Fahrberichte / Tests / Crashtest (Euro NCAP)...

Opel Crossland (X) (C)

Die Gazetten und Blogs legen los mit dem CLX.

Dazu im ersten Teaser auch ausfahrt.tv
https://www.youtube.com/watch?v=3KmRGjTeH1o

PS: Äh (!), ich muss gerade zum 1.mal feststellen, der hat ja sogar einen Motorhaubenlifter !

https://www.youtube.com/watch?v=zou80CQDyhk

https://www.youtube.com/watch?v=SfOCd9dHCys

https://www.youtube.com/watch?v=6P5_5WRheBc

Beste Antwort im Thema

So, bin die Tage nun endlich einen CRX Edition Probe gefahren. Die 130 PS-Motorisierung mit 6G Schaltgetriebe.
Und ich bin positiv überrascht.
Der Motor kommt gut mit dem CRX zurecht. Beim Beschleunigen hört man ihn schon, aber für einen 3-zylinder echt klasse. Man hat stets genügend Reserven zum Überholen.
Auf der BAB im 6. Gang bei 130 km/h hat man ein Drehzahlniveau von ca. 3000 U/min.
Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt. Dennoch kann man auch mal schnell eine Kurve angehen. Er bleibt immer beherrschbar. Das Fahren macht - auch in dieser Sitzposition - Spaß.
Waren beim Edition aber nur die normalen Sitze verbaut. Platz vorn und hinten für ein Fahrzeug dieser Klasse sehr gut. Bedienung ohne Probleme. Infotainment tadellos - selbst der Klang hat mich überrascht. Trotz Hartplastik !! Für die Geniesser gibts ja noch die Ausbaustufe 😉
Diese Hartplastik ist so der einzige Punkt, der mir weniger gut gefällt. Aber nüchtern betrachtet - es ist alles gut verarbeitet und für ein Fahrzeug dieser Klasse ist es zweckmäßig und passt schon irgendwie. Im Innenraum merkt man wenig vom französischen Einfluss. Da ist alles schon noch Opel 😎
Ein paar Kleinigkeiten gibt es aber doch. So z.B. die Gurtpeitschen an der B-Säule. Die Fixierung der (Schnalle) ist ungewöhnlich tief. Beim Fahren mal schnell mit der rechten Hand rübergreifen und anschnallen geht nicht wirklich. Die Gurthöhenverstellung dagegen habe ich nicht vermisst.
Der Kofferraum ist gut zu beladen und auch schnell erweitert. Hätte gern auch noch die Lehnenverstellung usw. getestet, war aber nicht verbaut. Tanken ist auch eine Umstellung, aber daran gewöhnt man sich sicher.
Rein optisch würde ich immer zu der 2-Farbvariante greifen, die geht aber leider zur Zeit nur in Kombi mit Innovation. Im Innenraum könnte hier und da auch noch etwas Farbe einziehen .... aber es gibt ja noch Facelift´s 😁
Von mir gibts ein Daumen hoch für den CRX !

Grüße und ein Schönes Wochenende !
Checkup

144 weitere Antworten
144 Antworten

https://m.lifepr.de/boxid/689735#

Inklusive bisheriger Verkaufszahl

Den Crashtest gab es schon im Nov., bzw hier auch...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. November 2017 um 19:01:15 Uhr:


https://www.euroncap.com/de/results/opel/vauxhall/crossland-x/28607

Den Test ja - aber es geht in dem Fall ja um die 'Best in Class' Meldung

Ach so wie hier...

https://www.motor-talk.de/.../...ersten-neuen-autos-2017-t6237922.html

(Sein "Bruder" C3 Aircross schneidet insgesamt auch nicht schlechter ab 😉

Ähnliche Themen

Test aus belgien - der Crossland 1.2 T schlägt den meistverkauften Gegner in Europa, den Captur.
Moderner, besserer Motor, besser verarbeitet als der Captur, dazu noch preiswerter. Der Captur hat die bessere Abstimmung.
https://www.vroom.be/.../...d-x-vs-renault-captur-nouvelle-salve-19722

Der ADAC-Test...

https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Zitat:

Die Manieren, die er dabei an den Tag legt, sind aber nicht besonders
geschliffen. Im Gegenteil: Was Vibrationen, Dröhnen und Brummen angeht, ist der Direkteinspritzer
einer der schlechtesten Benziner am Markt. Das vernehmbar heulende Getriebe
ist da eine akustisch passende, weil ebenfalls auf Dauer nervende Untermalung

😰
Das habe ich so noch nirgends gelesen 😕
Ist das MT-6 soviel anders, auffällig dahingehend 😕

Da hat Opel wohl seine Rechnung beim ADAC nicht bezahlt.
Evtl hat Tavares die Schmiergeld Kasse zusammen gestrichen?

Das passt zum Dauertest des C4 Cactus bei Autobild. "es gibt noch schlechte Autos".
Dort haben sie das Getriebe gekillt (PSA hat es untersucht, es war ein Gewaltschaltvorgang).

Tja, wer nix bezahlt, bekommt auch nichts. Und Tavares mag solche Ausgaben nicht.

Ist schon erstaunlich wie besonders das Fazit vom Motor von allem bisher gelesenen abweicht. Fahre den Motor selbst im Grandland. Hier hilft sicher bessere Dämmung und das Automatikgetriebe um Vibrationen zu reduzieren, aber ich kann nichts von dem im Ansatz bestätigen.
Generell bekommt der Crossland hier vermutlich die Retourkutsche dafür dass er französischer Abstammung ist. In Deutschland hat nur deutsch gut zu sein

"Als Antrieb stand uns bei der Testfahrt der Top-Benziner mit 130 PS zur Verfügung – ein antrittsstarker und sehr laufruhiger Motor, der auch bei 160 km/h auf der Autobahn noch richtig zulegen kann."

Gleiche Zeitung - etwas andere Einschätzung....
https://www.adac.de/.../

ja wat nu?

stimmt, dem ging ja der vergleich voraus.
womöglich ein fehlerhaftes exemplar erwischt ?

oder halt auch die laune des schreibers arg "überhand genommen", wo unmittelbar zuvor evtl. ein 6-zylinder premium gefahren wurde...

Also bin am Samstag mit meiner Frau den 110 Ps Motor probegefahren und sogar meiner Frau fiel der brummige Motor auf.
Komme vom 120 PS VTi im C 4.
D.

C4 = Kompaktklasse
Crossland/Aicross = Kleinwagen.

Da gibt es dann natürlich Unterschiede in Sachen Dämmung. Das ist nicht unbedingt ein Motorproblem. Und irgendwie finde ich mittlerweile das giftige kleine 3 Zylinder Orgeln spannender als das langweilig Tuckern eines 4 Zylinders.

Zitat:

@Dietmario schrieb am 11. März 2018 um 17:58:35 Uhr:


Also bin am Samstag mit meiner Frau den 110 Ps Motor probegefahren und sogar meiner Frau fiel der brummige Motor auf.
Komme vom 120 PS VTi im C 4.
D.

Wie war dann der Gesamteindruck von dem CLX?

Der Gesamteindruck war nicht schlecht:
Vorn viel Platz,schöne hohe Sitzposition,härter gefedert als der C4.
D.

Schwanke zwischen dem Crossland und dem Ford Ecosport

Deine Antwort
Ähnliche Themen