Fahranfänger und Alkohol
Nun wurde ja beschlossen, dass Fahranfänger, unabhängig vom Alter, in der Probezeit nur noch mit 0,0 Promille fahren dürfen.
Soweit so gut.
Aber wie war es davor?
Ich habe meinen FS Anfang 03 gemacht und würde behaupten, dass ich da auch nur mit 0,0 Promille fahren durfte.
159 Antworten
Zitat:
und Piloten dürfen 24 Stunden vor dem nächsten Abheben keinen Alkohol zu sich nehmen
Ein Pilot hat unter IFR auch ein paar mehr Aufgaben als ein Autofahrer.
Zudem wirkt Alkohol in der Höhe stärker.
Ach ja: und wenn einem schlecht wird kann man nicht mal eben rechts ran. Deshalb gelten für Piloten andere Regeln - nicht nur in Bezug auf Alkohol. Natürlich auch weil nicht mal eben nach der disko nach Haue fliegt,...
- was übrigens leider längst nicht alle airlinerpiloten davon abhält ordentlich zu bechern,...
Möchtest du jedes Jahr zum AMC (Autofahrer mediziniscehs center) um deine Fahrtauglichkeit zu beweisen? Die MPU ist nix dagegen,...
Weißt du wie viele Autofahrer dann nicht mehr fahren dürfen?
Ich hab ein gültiges medical :-)
Übrigens sind für piloten auch Alle ! Schmerzmittel verboten ebenso Medikamente gegen Reiskrankheit.
Es geht einfach darum ob tatsächlich in dieser richtung Handlungsbedarf besteht. Ich denke es gäbe wichtigere maßahmen, da KEIN jugendlicher dadurch gerettet würde.
dafür dürfen die einhändig fliegen und gleichzeitig funken.
Wie wäre ein TCAS im Auto als Pflicht? wenn jemand im nebel auf einen Stau zufährt:
traffic,traffic pull up!
Ach ja, nochwas:
diese Unfälle werden diskounfälle genannt. Ich schließe daraus dass der Besuch der disko ursächlich für das später verkerhrsgefährdende Vehalten ist.
der logsiche Schluss: wir verbieten alle Diskos :-)
Damit sind 100% der Diskounfälle verhindert.
wie wär es damit?
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
warum dann die Haarspaltereien um 0,3 oder 0,5 oder 0,8 Promille am Steuer eines Autos?
Ein echter Ripper:
Rechtsprechung als Haarspalterei.
Irgendwo in Kleinasien ist gerade ein Autofahrer zum Tod durch das Schwert verurteilt worden.
Er hatte bei einem Autounfall drei jugendliche Insassen seines PKW tödlich verletzt.
Er selbst hat den Unfall überlebt - bis zur Urteilsvollstreckung jedenfalls.
warum die Relativierung?
Piloten dürfen keinen Alkohol trinken und das finden ja auch alle gut so !
warum wohl?
Hose voll im Flieger?
wenn es aber um die eigenen eingebildeten Fahrkünste geht, mutiert hier jeder Spacko zum Fachmann und es kursieren Ratschläge, daß man nach einem Bier und einem Wein und einer Dose Thunfisch in Öl ja "nur" 0,7598632 Promille hätte
warum nicht einfach so:
Autofahren
ODER
trinken
warum geht das nicht??????????????
Genau davon rede ich die ganze Zeit!
Aber einigen Leuten ist das ein Eingriff in die persönliche Freiheit.
Joshi
Ähnliche Themen
Alles oder Nichts Lösungen sind stets eine Hilfe für:
a) charakterschwache
b) nicht besonders intelligente
Mitmenschen.
Ob man beiden Gruppen den FS überhaupt geben sollte,
ist wieder eine andere Frage. 😉
Persönlich bin ich für 0,1 für alle.
Ist einfach zu überprüfen,
der Apfelsafttrinker und der Zuckerkranke kommen nicht in Gefahr unschuldig verdächtigt zu werden,
und die jungen Fahrer werden nicht diskriminiert..
Daneben noch regelmäßige Überprüfung der körperlichen und geistigen Fähigkeit am Straßenverkehr teilzunehmen und gut ist es.
Kann für junge Menschen alle 5 Jahre stattfinden,
spätestens ab 70 sollte das jedoch jährlich der Fall sein.
Debile Fahrer sind bekanntlich ein zunehmend leider auch tödliches Problem auf unseren Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Alles oder Nichts Lösungen sind stets eine Hilfe für:
a) charakterschwache
b) nicht besonders intelligente Mitmenschen.
Ob man beiden Gruppen den FS überhaupt geben sollte,
ist wieder eine andere Frage. 😉
Ach mad,
was ist los? Bist Du Diplom-Psychologe, dass Du die Menschen so einfach und so pauschal beurteilst?
Oder bist Du einfach nur durchs Examen gefallen und versuchst es hier zu kompensieren?
Trotz Deiner weiter o.g. Beteuerungen, hast Du doch irgendwie was von den 68ern:
"Du sollst keine anderen Argumente neben den meinen haben!"
Gruß Joshi
Zitat:
Original geschrieben von Joshi97
Bist Du Diplom-Psychologe, dass Du die Menschen so einfach und so pauschal beurteilst?
Joschi,
fühlst Du Dich einer der beiden Gruppen zugehörig oder warum wirst Du persönlich? 🙂
Die 0,0 Leute machen es sich am einfachsten,
aber meine Vorschläge scheinen zu kompliziert zu sein.
Zitat:
Hose voll im Flieger?
Ja!!!! Vor allem wenn ich vorn links sitze :-)
Wenn Du schon mit Beispielen argumentierst denk sie auch zu Ende.
Der Therd führt zu nix. Es gibt die Einfache Lösung Alkohol teuflisch und die reletivierende Fraktion, die ohne triftigen Grund keine weitere Einschränkung möchte.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Alles oder Nichts Lösungen sind stets eine Hilfe für:
a) charakterschwache
b) nicht besonders intelligente
Mitmenschen.
Was soll daran "charakterschwach" sein?
Charakterschwäche liegt IMHO eher vor, wenn der Geist nicht in der Lage ist, körperliche Gelüste im Zaum zu halten und die Person sich somit der Genußsucht hingibt, obwohl es gerade nicht zur Situation paßt.
Im Grunde genommen kommt das der Charakterschwäche eines Suchtkranken gleich, nur eben auf eheblich niedrigerem Level, und dadurch eben gesellschaftlich (noch) akzeptiert.
Im Grunde genommen wird doch die 0,0 Promille-Grenze nur deshalb abgelehnt, weil dies im Grunde genommen einer Askese gleichgesetzt wird und man befürchtet, daß die eigene Willenskraft dafür zu schwach ist.
Genau diese Charakterschwäche ist doch die hier immer wieder vertretene Begründung für die 0,0 Promillegrenze!
Motto:
Wer das Trinken anfängt, der kann nicht aufhören.
Ich finde es spannend zu betrachten,
dass diese Argumentation erst in dem Moment angegriffen wird,
wenn sie von jemand kommt, der nicht für die absolute Null steht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Charakterschwäche liegt IMHO eher vor, wenn der Geist nicht in der Lage ist, körperliche Gelüste im Zaum zu halten und die Person sich somit der Genußsucht hingibt, obwohl es gerade nicht zur Situation paßt.
Im Grunde genommen kommt das der Charakterschwäche eines Suchtkranken gleich, nur eben auf eheblich niedrigerem Level, und dadurch eben gesellschaftlich (noch) akzeptiert.Im Grunde genommen wird doch die 0,0 Promille-Grenze nur deshalb abgelehnt, weil dies im Grunde genommen einer Askese gleichgesetzt wird und man befürchtet, daß die eigene Willenskraft dafür zu schwach ist.
Der erste Satz widerspricht dem letzten!
Ein willensstarker Mensch entscheidet eigenverantwortlich.
Er sagt nein zum ersten, zweiten oder x. Glas.
Er hält die Grenze nach feststehenden Regeln (eigene bzw. gesetzliche) ein.
Zur Begründung war hier oft zu hören, daß die eigene Willenskraft zu schwach ist und durch die 0,0 Regelung gestärkt werden muss.
Was ein grausamer Trugschluß ist.
Der willensschwache Mensch ist eben leicht zu verführen.
Erstaunlich finde ichg, dass hier kaum einer der 0,0 Promillefans zur Diskussion pro und contra einer 0,1-Regelung bereit ist.
Unschuldig mit Apfelsaft oder wegen einer Erkrankung über 0,0 Promille? Wirklich egal?
0,4 Promille außerhalb der Probezeit ist o.k.,
0,1 in der Probezeit dagegen nicht?
Was dazu kommt läßt sich eigentlich nur unter der Rubrik persönliche Fouls einordnen.
Schade.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
...oder warum wirst Du persönlich? 🙂
Wer wird persönlich?
Persönlicher als Du kann gar keiner werden!
Du hakst in jedes Posting ein, verpasst Verbal-Rundumschläge und wirfst anderen vor, sie würden persönlich werden.
Das zieht sich übrigens in diesem Threat seit Seite 5 durch.
Oder wie nennst Du z.B:
"Im Gegensatz zu Dir ...
Du scheinst dagegen zu den Menschen zu gehören, die nicht in der Lage sind sich zu beherrschen und benötigst daher rigide und strafe Führung mit Hilfe von drastischen Verboten."
"Wer sich wie Du so zu Zahlen...stellt, der ist höchst orientierungslos und damit stark suchtgefährdet."
"Gegenteilig habe ich - anders als Du und die meisten hier..."
Aber das ist halt Deine Masche. Du antwortest mit Verbalattacken (s.o.) und wirfst noch ein paar andere mit in den Topf, dann ist es halt schön verteilt und Deiner Ansicht nach nicht persönlich.
Zitat:
"Die 0,0 Leute machen es sich am einfachsten,..."
Was, bitte schön, ist daran verkehrt?
Zitat:
"...aber meine Vorschläge scheinen zu kompliziert zu sein."
Vorschläge? welche Vorschläge?
Wie schon erwähnt: Du stehst offensichtlich auf dem Standpunkt - wer nicht für mich ist, ist gegen mich.
Gruß Joshi
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ein willensstarker Mensch entscheidet eigenverantwortlich.
Er sagt nein zum ersten, zweiten oder x. Glas.
Er hält die Grenze nach feststehenden Regeln (eigene bzw. gesetzliche) ein.
Genau das habe ich doch gemeint/geschrieben. Nur mit der Einschränkung, daß man gleich nein zum ersten Glas sagen sollte. Ich gebe zu, daß dies meine persönliche Meinung ist.
Ich sehe nichts was gegen die 0,0 Promille sprechen sollte..
Ob ich jetzt ein Bier oder null Bier trinke ist praktisch wirklich egal...
Alkohol und Auto passt nunmal nicht zusammen, da braucht man sich auch nicht trickreich an die 0,5 "heranzutrinken".
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Ob ich jetzt ein Bier oder null Bier trinke ist praktisch wirklich egal...
Warum bist Du dann für 0,0 Promille?
Ist es Dir egal, wenn Du wegen eines Apfelsaftes oder einer Erkrankung (Zuckerkrankheit z.B.) kleine Promillewerte aufweist und deswegen Deinen Führerschein verlierst?