Fahranfänger SUV/höhere Autos

Guten Tag und moin aus Hamburg,

ich bin ein Fahranfänger, und habe gerade mein Führerschein bestanden.
Nun soll ich somit schon mein erstes Auto haben, natürlich Gebrauchtwagen. Ich habe von der Technik und dem ganzen Zeug kein Wissen. Ich kann also nur demnach beschreiben, was ich gerne hätte und haben möchte. Optisch gefallen mir eher SUVs oder einfach nur größere/höhere Autos, wie z.B. der Ford Puma. Einfach aus dem Grund, weil ich größere Autos optisch viel schöner finde, und zweitens: man kann viel bequemer einsteigen. Nun habe ich ein Ford Puma gefunden für 15.000 Euro, der hat auch nur 75.000 KM. Nur soll das anscheinend zu viel Geld sein für ein Gebrauchtwagen, laut bekannten. Angemerkt sei noch, dass ich nur an Automatik Autos interessiert bin, da ich auf manuelle Schaltung keine Lust habe.
Da ich keine Ahnung von Autos habe, lese ich mir die TÜV Berichte durch. Jetzt weiß ich natürlich nicht, inwiefern die TÜV Berichte stimmen.
Das Gebrauchtwagen, was ich mir hole, möchte ich schon so lange wie möglich benutzen. Habt ihr Empfehlungen, was ich mir gerade als Fahranfänger für ein Gebrauchtwagen holen kann, was am besten dann auch meinen Wünschen entspricht? Worauf muss ich achten? Worauf sollte ich achten? Ach ja, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich den Gebrauchtwagen gerne aus einem Autohaus hätte, da ich privaten Händlern gar nicht traue.

Mini Cooper sind zwar kleine Autos, und das Gegenteil vom SUV, aber von Aussehen spricht es mich dennoch an, weil es schick aussieht.

23 Antworten

Ob eine Vollkasko sich lohnt, hängt nicht am Wert des Autos (Fahrzeuge mit einem Wert < 2.000 Euro ausgenommen) sondern an der Frage wie sehr Du ein Auto brauchst und ob Du das Kapital hast ohne Versicherungsleistung Ersatz zu beschaffen.

Wenn Du das Auto nicht brauchst, kann man auf die VK verzichten. Wenn Du ein Auto für 5.000 fährst und noch 5.000 verfügbar auf dem Konto hast auch nicht.

Für 15000 bekommt man durchaus vernünftige Mini Countryman der ersten Generation. Sind dann aber 10-12 Jahre alt. Ich habe einen von unseren letztes Jahr für deutlich unter 15000 verkauft und der war noch top. Klar, kann immer was passieren bei einem alten Auto, aber unser Countryman BJ. 2024 hatte jetzt schon mehr Fehlermeldungen als die anderen in 14 Jahren😁 War aber auch nichts dramatisches.
Beim Mini aber auf jedenfall wen mitnehmen der von Mini ein Bisschen Ahnung hat. Die haben hier und da ein paar Problemchen.

Dann stell ich mal meine Frage jetzt so: worauf muss ich denn als Fahranfänger generell bei dem Kauf eines Autos achten? Es muss ja ein Grund geben, warum ein Auto zum Beispiel für 6000 € verkauft wird. Ich habe nämlich bereits auch schon ein Audi A1 gefunden für gerade mal 9000 €.

Grundsätzlich, je älter, je mehr gelaufen, je schlechter im Zustand desto billiger. Zwischen den einzelnen Modellen gibt es dann noch Unterschiede nach Image und Zuverlässigkeit, wobei die Preise heute eher vom Thema Ruf / Image gesteuert werden.

Ähnliche Themen

Korrekt. Fiat z. B. ist in D eher unbeliebt bzw. hat einen schlechten Ruf. Die hatten zwar mal Qualitätsprobleme - aber das hatten andere auch:
VW z. B. mit Rost (Golf 3 und 5), Steuerkettendebakel (Motor EA111), ölslaufende Motoren (EA888), Dieselskandal...
(Sehr) Beliebt ist die Marke trotzdem...

Andere Autos sind mittlerweile halt alt - und das Risiko für teure Reparaturen steigt. Fahrwerk z. B. - poröse Achslager, das Ersatzteil kostet nicht viel, aber die Reparatur ist zeitaufwendig. Deswegen sind das Autos für Selberschrauber - wer wegen jedem Wehwehchen in die Werkstatt muß, dem frisst das Auto die Haare vom Kopf. Eigene Erfahrung.

Deswegen mit kleinem Budget lieber auch kleinere Brötchen backen.

Übrigens sollte man auch bei den "Fähnchen-Händlern" ("Kaufe jedes Auto! Sofort Bargeld!"😉 vorsichtig sein! Dort gilt wie bei Privat gekauft wie gesehen - die gesetzliche Gewährleistung gibt's in der Praxis nicht.
Die Autos werden dort auch nicht großartig überprüft - mit Glück eine Autowäsche und Ölwechsel.

Wie hoch ist denn überhaupt das Budget? Bei 15.000 Euro könnte man auch z. B. nach einem Toyota C-HR schauen. DA hat man ein robustes Auto, einen Hochsitz und eine extrovertierte Karosserie.

Nachteil: teuer in der Versicherung, und die Autos sind ziemlich wertstabil.

....

Zitat:

@FahranfaengerausHH schrieb am 29. Januar 2025 um 20:03:45 Uhr:


Dann stell ich mal meine Frage jetzt so: worauf muss ich denn als Fahranfänger generell bei dem Kauf eines Autos achten? Es muss ja ein Grund geben, warum ein Auto zum Beispiel für 6000 € verkauft wird. Ich habe nämlich bereits auch schon ein Audi A1 gefunden für gerade mal 9000 €.

-

Grundsätzlich auf den Pflegezustand - das ALter und die km-Leistung rücken mit sinkendem Budget in den Hintergrund.
Ein 6000,-- - Schlitten bei einem Händler wurde wohl meist so um die 4 Mille angekauft - das sollte man immer in Hinterkopp haben - aber egal, wenn der Zustand gut ist.

Ein Automatik für 6 Mille ist in der Tat schwer - ggf. findet sich ein Astra J mit AT6-Wandler.
Ford Fusion wurde angesprochen.
Manchmal findet man noch eine gute C-Klasse von Privat (W203/204) zu dem Budget - aber i.d.R. liegen die eher um die 8-10 Mille.
Um 6 Mille hat man kaum Auswahl, was die Entscheidung auch leicht macht - man muss das kaufen, was da ist. 😉

Hoch sitzen und Wandlerautomatik bei einem Budget von 15 Mille sehe ich den Mokka mit Wandler klar vorne, Meriva B hat ähnliche Technik an Bord. Crossland ist auch drin.
Aber da geht auch noch Anderes - Nissan mit Juke und Quasqai z.B. - da muss man gucken, wie die CVT und DKGs dann noch schalten - ähnlich verhält es sich mit Mercedes B-Klassen.

Warum ich VAG nicht liste ?

Weil hier viel Trocken-DKG mit Steuerketten-TSI zusammenkommt - da kann man Glück haben - aber ne finanzielle Reserve von 1-2 Mille immer eingeplant sein - meine Meinung.

Richtung 15 Mille wird aber auch hier weit besser - alles ab BJ 2015/16 ist wieder gut kaufbar.

Es fehlt immer noch die Angabe zum Budget, @FahranfaengerausHH

Deine Antwort
Ähnliche Themen