Fahranfänger sucht Kleinwagen bis 8000 Euro [Automatik]

Guten Tag,
ich habe vor Kurzem meinen Führerschein erworben und bin auf der Suche nach einem geeigneten Kleinwagen. Leider bin ich ein Laie, was das Thema Autos betrifft und würde um eure Hilfe bitten. Das Auto soll täglich ca. 50 km zum Pendeln genutzt werden.
Meine Suchkriterien:

- Max. 8000 Euro
- Präferenz: Kleinwagen (VW Golf, Opel Corsa D, Seat Altea)
- Getriebe: Automatik
- Baujahr ab 2005
- Kilometerstand bis 150.000 km
- geringer Unterhalt/Verbrauch
- Parkhilfe wünschenswert
- Suchradius 100 km um Bochum

Ich habe mich bereits etwas eingelesen und habe folgende Infos erlangt:

-VW Golf: Kein DQ200 DSG (In den Polos ist nur das DQ200 DSG verbaut?), Kein TSI Motor(unabh. vom Baujahr) aufgrund der Problematik mit der Steuerkette.

-Opel Corsa D: Keine Halbautomatik

-Seat (Gleiche Problematik wie beim Golf)

Hättet ihr andere Vorschläge oder Korrekturen zu den Informationen? Leider finde ich in meiner Umgebung kaum Fahrzeuge, die meinen Suchkriterien entsprechen. Entweder gibt es nur VW Golfs mit dem TSI-Motor oder nur Opel Corsa D mit der Halbautomatik. Ich würde ungern einen Wagen kaufen, dessen (Halb-) Automatik häufiger Probleme macht.

Ich habe zwar auch überlegt, stattdessen einen Kleinwagen mit Schaltgetriebe zu kaufen, bin mir aber noch unsicher.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß
YodaSoda

60 Antworten

Zitat:

@Eddie78 schrieb am 23. November 2024 um 16:40:55 Uhr:


Ich gebe dir mein Senf zum Thema Automatik - je kleiner der Motor oder der Wagen, je mehr fallen die Nachteile ins Gewicht.Sei Dir bewusst;

Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast hast in der Preisklasse anfälligen Spezial Kram oder 4 Gang-Automaten, welche
-Soviel Sprit fressen wie ein großes Auto
-Beschleunigung eine Nummer kleiner....

Geh mit irgendeinem Kumpel auf den Verkehrsübungsplatz und übe das Schaltwagenfahren.
🙂. Oder schau gleich nach E-Autos, da ist das mit den Getrieben anders gelagert und die wären an und für sich günstig, gerade im Stadtverkehr spielen die Vorteile aus. Natürlich solltest du idealer Weise zuhause Laden können. Ich hatte zu dem Thema E hier nichts gelesen, vielleicht hab ich es übersehen. An anderer Stelle hier auf MT wurden die bei dieser Preisklasse schon in das Spiel gebracht.

Danke für deine Antwort. Das mit den Nachteilen der Automatik in der Preisklasse in Kleinwagen leuchtet schon ein. An ein E-Auto hatte ich ebenfalls gedacht. Den Dacia Spring bekommt man zwar schon ab knapp 9000 Euro, der soll aber ziemlich schlecht sein (Größe, Sicherheit, Reichweite, langsame Ladedauer->ich kann nur an öffentlichen Ladesäulen laden, …). Eine andere Alternative in der Preisklasse wäre wohl ein Renault Zoe, die es leider größtenteils eher nur mit einer Batteriemiete gibt.

Ein weiterer Gedanke wäre, auf dir Vollautomatik zu verzichten und einen Corsa D mit Halbautomatik (Easytronic) anzuschaffen. Da bin ich mir leider jedoch nicht sicher bei der Haltbarkeit. Geplant ist eigentlich, dass der Wagen 3 bis 4 Jahre genutzt werden soll.

An was ist denn der Corsa gescheitert?

Ich kenn jetzt dein Pendelprofil nicht. Ob eher Autobahn oder viel innerorts? Mit e-Antrieb wären e-up oder smart for four noch eine Alternative. Da müsstest du abklären, ob du die bei dir auch an einer Schuko über Nacht laden kannst. In einen up müsstest du eigentlich reinpassen, wenn du alleine fährst.
Da müsste man sowieso unabhängig von Fahrzeugklasse und Getriebe bei verschiedenen Modellen probesitzen, dass da die individuellen Proportionen stimmen.

Ansonsten weiterschauen:
Entweder du steigst tatsächlich auf Schalter um. Vielleicht einen moderneren mit vielen Helferlein wie Hill Holder. Der geht halt dann auf Zeit und hält kurz fest, damit der Wagen nicht zurückrollt.

Wenn dir Automatik-Komfort sehr wichtig ist und du mit 4 und 6 gang leben kannst, der halt dann deutlich älter wird:
Auch noch eher in der Kompakt- oder Mittelklasse schauen z.B. Astra, Focus, Octavia, I30, Mazda3.

Da müsste eigentlich schon was mit Wandler/CVT aufzutreiben sein, das noch 3-4 Jahre hält. Notffalls musst du da Abstriche bei den Parkhilfen machen. Die könnte man aber oft auch noch nachrüsten.

Den Kompromiss mit dem ASG sehe ich eher als schlechtere Variante. Wenn das im Alter zickt, hast du nur mehr Ärger als mit einem jüngeren Schalter oder einer ausgereifteren Automatik. Da musst du dann jemand finden, der sich damit wirklich auskennt und das ist nicht so verbreitet.

Hi, welche Reichweite was E Autos angeht, wäre den kritisch für dich?

Zitat:

@Eddie78 schrieb am 24. November 2024 um 10:54:46 Uhr:


Hi, welche Reichweite was E Autos angeht, wäre den kritisch für dich?

Meine untere Grenze würde bei 250 km liegen.
Das größere Problem sehe ich jedoch eher bei der langen Ladezeit aufgrund der begrenzten Kapazität beispielsweise beim Dacia Spring. Da kann ich leider schlecht den ganzen Tag an der Tankstelle/Lidl verbringen, nur damit der Wagen wieder 200 km gefahren werden kann.

Ähnliche Themen

@nausee

Der Corsa war leider ölverschmiert.

Zum Pendelprofil: Ich würde täglich 35 bis 40 km Hin und Her pendeln (Kurzstrecke?) und später etwaige Erledigungen in der Nähe machen.

Leider kann ich bei einem E-Auto nur an öffentlichen Ladestationen laden. Sie günstigen Modelle haben dabei eine ziemlich begrenzte Ladegeschwindigkeit, so dass ich den ganzen Tag an einer Tankstelle verbringen müsste.

Der Automatik-Komfort wäre mir eig. ziemlich wichtig, da ich mir beim Schaltwagen unsicher bin.
Da ich den Wagen nur für die nächsten 3 bis 4 Jahre benötige, hatte ich auch überlegt, ob nicht doch eine günstige Easytronic (Corsa D) ausreicht.

Edit.: Spricht was gegen so einen älteren Golf 4 mit Automatik
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2932313707-216-2011?...

Der Dacia Spring hat als OPTION einen 50 kW CCS-Lader, von 10% auf 80% dauert damit das Laden knapp 40 Minuten. Kein Sprinter, aber damit kann man schon was anfangen. Nicht dass ich den Spring empfehlen würde; da sollte man eine ausgiebige Probefahrt machen; vor allem mit einer zweiten Person auf dem Beifahrersitz (der Spring soll von der Innenraumbreite sehr schmal sein).

Ich kann den TE bezüglich Automatik verstehen; ich weiss ja nicht wo die Handschalter Befürworter wohnen, aber alleine auf meinem Arbeitsweg nach Hamburg fällt einem im Berufsverkehr auf Dauer der linke Fuss ab im Stop'nGo.

Um mal meinen Senf dazuzugeben (und mich gleich wieder unbeliebt zu machen): schon mal über einen Vollhybrid nachgedacht? Toyota Yaris, Auris oder Prius?

Da hast Du auf jeden Fall (stufenlose) Automatik, einen robusten, sparsamen Antrieb und wirst das Auto (voraussichtlich) in ein paar Jahren gut wieder los.

Nachteilig: hohe Versicherungskosten, gewöhnungsbedürftiges Motorengeräusch (bei stärkerer Lastanforderung heult der Motor systembedingt kurz auf), und man darf kein rollendes Wohnzimmer erwarten - Toyota hat sein Herzblut hauptsächlich in den Antrieb gesteckt.

Es sind halt Vernunftautos.

Schwachstellen: die Bremsscheiben, die wegen Unterforderung gerne rosten.

Hohe km-Stände stecken die Autos problemlos weg, mein Auris hat jetzt ca. 185.000 km drauf. Reparaturen bislang: Stoßdämpfer hinten, Bremsen ringsum neu, Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer locker.

@Thomasbaerteddy
Gegen einen Vollhybrid hätte ich eigentlich nichts einzuwenden. Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass die Fehleranfälligkeiten bei denen einfach höher ist.

Nö. Weniger. Getriebe ist ein Planetenradsatz, wo mechanisch nichts geschaltet wird.
Haltbare Steuerkette, keine Keilriemen, kein Anlasser, keine Lichtmaschine, sämtliche Nebenaggregate werden elektrisch angetrieben.
Zusätzlich hast Du nur zwei Elektromotor-Generatoren (die de fakto nicht kaputt gehen), eine kleine Hochvoltbatterie (die auch ewig hält, und im Falle eines Defekts können einzelne Zellen ausgetauscht werden) und einen Inverter.

Und noch ein Hinweis: der Verzicht auf Vollzitate gehört hier zum guten Ton. Du kannst User direkt ansprechen mit @ und ohne Leerzeichen der Username dahinter, @YodaSoda

Renault Clio III wurde noch nicht genannt, den gibt es als 1.6 mit 111/112 PS auch mit Wandlerautomatik, allerdings selten. Es gibt auch einen 1.2 mit 79 PS der hat ein ASG, das würde ich meiden.

Zitat:

@YodaSoda schrieb am 24. November 2024 um 15:12:03 Uhr:



Der Automatik-Komfort wäre mir eig. ziemlich wichtig, da ich mir beim Schaltwagen unsicher bin.
Da ich den Wagen nur für die nächsten 3 bis 4 Jahre benötige, hatte ich auch überlegt, ob nicht doch eine günstige Easytronic (Corsa D) ausreicht.

Ich bleibe skeptisch beim ASG. Soviel billiger sind die gar nicht als Gebrauchte. Das läuft alles unter Automatik. Etliche Interessenten können da auf Anhieb auch gar nicht unterscheiden zwischen den verschiedenen Grundtypen.
Wahrscheinlich sparst du da auch nicht viel, das ASG wird in deinem Budget auch schon um die 10 Jahre alt sein.

Außerdem ein wichtiger Punkt:
Wenn deine Unsicherheit z.B. beim Anfahren am Berg liegt, wird ein älteres ASG ohne Berganfahrhilfe auch keine Unterstützung sein. Dann wirst du auch zurückrollen wie bei einem konventionellen Schalter.

@Thomasbaerteddy
Danke für den Hinweis. Ich habe so eben die letzten Nachrichten angepasst. Hättest du eine Empfehlung bezgl. eines Modells?

@nausee
Das Problem beim Schaltwagen wäre eher das fehlende „Feingefühl“ beim Parken etc. Inkl. dem generellen Komfort wie bei der Automatik.
Das ist dann auch eher eine Übungssache, die nach Wochen bzw Monaten „beseitigt/behoben“ wird.

Inwiefern? Guck doch erst mal, ob und was es bei Dir gibt und verlinke die Angebote (aber bitte als normale Webseite, nichts zu einer App).

Der Auris ist halt größer wie der Yaris, wobei beide keine Platzwunder sind. Auris 1 hat einen akzeptablen Innenraum, aber einen putzigen Kofferraum. Der 2 ist da schon größer, auch das normale Schrägheck.
Prius ist halt optisch gewöhnungsbedürftig. Der Antrieb von Prius 3 und den beiden Auris Hybriden ist gleich; der Yaris Hybrid hat mWn einen kleineren Verbrenner (ansonsten ist das Antriebsprinzip gleich)

Der Golf IV ist halt schon recht betagt. Ich weiß nicht, ob der noch 3-4 Jahre Pendelei durchhält.

Mal noch frischere Beispielmodelle
1. Opel Agila
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2. Kia ceed
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ohne Parkhilfen:
3. Ford Fiesta
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

4. Suzuki Swift
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

5. Ford Fusion
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Astras und Polo hatte ich ja schon eingangs verlinkt.
Die genannten Ford Focus und Mazda 3 sind auch in deiner Region verfügbar
Es gibt jetzt neu auch einen 1.6 Golf Plus von 2006 mit dem 102 PS Motor
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen