Fahranfänger sucht Kleinwagen bis 8000 Euro [Automatik]
Guten Tag,
ich habe vor Kurzem meinen Führerschein erworben und bin auf der Suche nach einem geeigneten Kleinwagen. Leider bin ich ein Laie, was das Thema Autos betrifft und würde um eure Hilfe bitten. Das Auto soll täglich ca. 50 km zum Pendeln genutzt werden.
Meine Suchkriterien:
- Max. 8000 Euro
- Präferenz: Kleinwagen (VW Golf, Opel Corsa D, Seat Altea)
- Getriebe: Automatik
- Baujahr ab 2005
- Kilometerstand bis 150.000 km
- geringer Unterhalt/Verbrauch
- Parkhilfe wünschenswert
- Suchradius 100 km um Bochum
Ich habe mich bereits etwas eingelesen und habe folgende Infos erlangt:
-VW Golf: Kein DQ200 DSG (In den Polos ist nur das DQ200 DSG verbaut?), Kein TSI Motor(unabh. vom Baujahr) aufgrund der Problematik mit der Steuerkette.
-Opel Corsa D: Keine Halbautomatik
-Seat (Gleiche Problematik wie beim Golf)
Hättet ihr andere Vorschläge oder Korrekturen zu den Informationen? Leider finde ich in meiner Umgebung kaum Fahrzeuge, die meinen Suchkriterien entsprechen. Entweder gibt es nur VW Golfs mit dem TSI-Motor oder nur Opel Corsa D mit der Halbautomatik. Ich würde ungern einen Wagen kaufen, dessen (Halb-) Automatik häufiger Probleme macht.
Ich habe zwar auch überlegt, stattdessen einen Kleinwagen mit Schaltgetriebe zu kaufen, bin mir aber noch unsicher.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
YodaSoda
60 Antworten
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. November 2024 um 19:29:22 Uhr:
Wenn das für dich in grünen Bereich ist umso besser.Ein Golf mit dem 1,6l Motor und Wandlerautomatik wird wohl auf nicht grundlegend weniger Sprit brauchen. Von daher durchaus eine Option.
Eigentlich sind sie Mini Van eher Rentnerautos aber wenn sie dir gefallen spricht nix dagegen. Ich fahre auch so einen und finde das höhere sitzen sehr angenehm.
Bin aber auch schon deutlich näher am Rentner als du 😉
Ich finde höhere Sitzen trotz meines jungen Alters ebenfalls angenehmer. Das "Liegen" in einigen Fahrzeugen gefällt mir leider überhaupt nicht.
Zitat:
@YodaSoda schrieb am 21. Nov. 2024 um 18:39:32 Uhr:
........
@remarque4711
Danke dir für den Link.
Im Umkreis von 100 km gibt es da leider nur einen Golf Plus. Kommen auch andere Baujahre infrage?
Den Golf mit 102 PS gab es nur bis 2009 oder 2010 und ab Golf VI (Ende 2008) nicht mehr mit Wandler sondern mit DSG.
Bei beiden Modellen vom Golf musst du auf Rost an den Schwellern und deren Spitzen sowie an den Kotflügeln und am Heckschloss achten. Außerdem testen, ob die Türschlösser alle funktionieren, die Türen und die Heckklappe leiden gerne unter Kabelbrüchen. Eine weitere mögliche Schwachstelle ist das Zündschloss. Weißer Schleim an Öleinfüllstutzen deutet auf Kurzstrecke hin.
Ich würde einen der beiden verlinkten Astra bevorzugen.
Der Kia in Bielefeld ist derzeit abgemeldet. Das wird halt ein Aufwand, wie du da eine Probefahrt organisierst..
Wie schon gesagt Kia/Hyundai sind technisch sehr verwandt. Nur der i20 aus Duisburg ist der normale Kleinwagen, wo du nicht höher sitzt. Da müsstest du nach Probefahrt und Ortsbesichtigung schauen, womit du dich wohler fühlst und welcher derzeit im besseren Zustand dasteht. Auch auf Bauchgefühl bei Privaten achten.
Ansonsten stabile, aber traditionelle wenig innovative Technik.
Beim Golf V würde ich nach dem 1.6 Saugbeziner mit 102 PS von 2003-2009 mit der 6-Gang-Tiptronic suchen. Das ist der empfehlenswerte Automatiker aus der Modellgeneration.
wie du siehst schränkt die Vorgabe Automatik extrem ein und ist erst bei neueren Fahrzeugen/Elekro Standard, aber eben nicht bei den typischen Anfänger Fahrzeugen. Da saufen die Automatiken im besten Fall, im schlechtesten sind sie ein Groschengrab. Bei VW das DSG DQ200 ist keine Meisterleistung, Fahrzeuge die es bis heute geschafft haben und sauber schalten halten aber normal noch einige km. Das Problem ist da eher der TSI Kettenmotor.
Ein gern genannter Tipp ist ein Corsa mit Wandler, aber finde mal einen.
Daher halte ich den FS auf Automatik für einen großen Fehler, mein ernst gemeinter Tipp. Wenn es dir nicht beigebracht wurde, bring es dir selber bei. Es ist kein Hexenwerk. 2 Tage mit Vater/Onkel/Kumpel oder sonst wem auf den Verkehr Übungsplatz und du hast es drauf. Du wirst ja sicher auch mal einen Transporter mieten wollen oder im Urlaub den günstigen Kleinwagen mieten können wollen.
Ähnliche Themen
Ich rate Dir, auf Automatik zu verzichten. Schalter fahren ist Übungssache, das hast Du recht schnell drin.
Die Auswahl an Schaltern ist massiv besser (BO, ab EZ 2010, bis 100 tkm, mit Klima: etwa 66 A. zu 1'041 S.), was einfach den besseren Kauf ermöglicht, näher an Deinen Bedürfnissen, jünger, weniger verbraucht.
Typisch die beiden Hyundai-Angebote, beide mit Karosserie-Schaden, wobei ein Hagel später Probleme bei einem neuerlichen Kaskofall bringen kann. Not und Elend...
Als Schalter ist bspw problemlos ein 2019er Corsa E machbar oder ein 2015er Astra K (1 L, 105 PS, als Automatik nicht empfehlenswert).
flooozz war jetzt schneller mit dem Gedanken zum Schalter, die Vorbereitung eines solchen Beitrags dauert bei mir immer etwas.
Danke euch für die Antworten.
Bei meiner Suche finde ich knapp 3500 Euro Fahrzeuge: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
An diesen Schaltwagen hier hätte ich Interesse. Was meint ihr dazu?
Ford Fiesta:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Citroen C3:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@nausee schrieb am 22. November 2024 um 06:36:15 Uhr:
Der Kia in Bielefeld ist derzeit abgemeldet. Das wird halt ein Aufwand, wie du da eine Probefahrt organisierst..Wie schon gesagt Kia/Hyundai sind technisch sehr verwandt. Nur der i20 aus Duisburg ist der normale Kleinwagen, wo du nicht höher sitzt. Da müsstest du nach Probefahrt und Ortsbesichtigung schauen, womit du dich wohler fühlst und welcher derzeit im besseren Zustand dasteht. Auch auf Bauchgefühl bei Privaten achten.
Ansonsten stabile, aber traditionelle wenig innovative Technik.Beim Golf V würde ich nach dem 1.6 Saugbeziner mit 102 PS von 2003-2009 mit der 6-Gang-Tiptronic suchen. Das ist der empfehlenswerte Automatiker aus der Modellgeneration.
Ich wollte mir heute den Corsa in Witten angucken:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den Citroen lieber meiden. Der PureTech-motor kann auch problematisch werden und das konkrete Auto ist auch bevorzugt für Export.
Den Fiesta könntest du dir eher ansehen. Der 1,1 hat zumindest nicht den problematischen Ecoboost. Ob dir allerdings der kleinste Motor mit 70Ps für 50km am Tag ausreicht, müsstest du ausprobieren.
Der Fiesta´18 hat schon nochmal an Länge und Breite für einen Kleinwagen zugelegt.
Der verlinkte Opel Corsa ist einer der wenigen auf dem Markt und sieht vernünftig aus, wenn es denn unbedingt Automatik sein muss. Ist halt ein 4 Gang Wandler. Bedeutet von den 101Ps kommen Gefühlt nur 70 an und du brauchst sicher 1-2L mehr Sprit und von 2011.
Als extremer Gegenpol der verlinkte Fiesta Schalter, halt nackt, 2 Türer und nur 70Ps, aber von 2018! Der C3 sogar ein kompaktwagen von 2019, aber nur für Export, also Nettopreis.
Ich würde als Mittelweg nach einem Corsa E Handschalter ab 2014 ggf sogar mit 1.4 Turbo suchen, der geht dann richtig gut und macht Spaß. Ab 2015 steht dir auch die ganze Welt der VAG Kleinwagen mit Riemen TSI offen. Ein Polo/Ibiza/Fabia mit dem 1.2 TSI 90 oder 110PS fährt sich spritzig und verbraucht um die 5L (haben den als Polo).
Auch Hundai/ Kia. Oder VW Up/Seat Mii bzw C1/Aygo/107 kommen ins Spiel.schau einfach mal durch was dir gefällt. nur Finger weg von Ecoboost bei ford
Vernunft:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auch noch Vernunft aber etwas bums
Corsa 1.0T
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Corsa 150PS, da geht richtig was:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich lese an mehreren Stellen, dass auch der Ford Duratec 1.1 einen ZR im Ölbad hat (also gleiche Konstruktion wie im Ecoboost und im PSA Puretech). Somit bleiben bei den jüngeren Ford nur die 1.2 im Ka+, die 4-Zyl. mit trockenem ZR haben.
Bei VAG am einfachsten auf Euro6 achten, das sind dann die problemlosen Motoren mit trockenem ZR.
Ja der Fiesta hat den Ecoboost Motor aber ohne Boost. 😉
Das heißt Zahnriemen im Öl, der muss spätestens nach 10 Jahren raus, kostet 1500-2500€.
Und Ölwechsel muss regelmäßig erfolgen mit dem richtigen ÖL damit er überhaupt 10 Jahre hält.
ist zwar jetzt noch etwas hin aber wenn man überlegt man kaufen den Wagen jetzt für 8000€ und in 4 Jahren muss man 2000€ nur für einen Zahnriemen investieren.....
Noch dazu ein eher lahmer Motor, der Ecoboost mit mindestens 100PS fährt sich wenigstens anständig.
Zitat:
@flooozz schrieb am 22. November 2024 um 13:54:46 Uhr:
Der verlinkte Opel Corsa ist einer der wenigen auf dem Markt und sieht vernünftig aus, wenn es denn unbedingt Automatik sein muss. Ist halt ein 4 Gang Wandler. Bedeutet von den 101Ps kommen Gefühlt nur 70 an und du brauchst sicher 1-2L mehr Sprit und von 2011.
Als extremer Gegenpol der verlinkte Fiesta Schalter, halt nackt, 2 Türer und nur 70Ps, aber von 2018! Der C3 sogar ein kompaktwagen von 2019, aber nur für Export, also Nettopreis.
Ich würde als Mittelweg nach einem Corsa E Handschalter ab 2014 ggf sogar mit 1.4 Turbo suchen, der geht dann richtig gut und macht Spaß. Ab 2015 steht dir auch die ganze Welt der VAG Kleinwagen mit Riemen TSI offen. Ein Polo/Ibiza/Fabia mit dem 1.2 TSI 90 oder 110PS fährt sich spritzig und verbraucht um die 5L (haben den als Polo).
Auch Hundai/ Kia. Oder VW Up/Seat Mii bzw C1/Aygo/107 kommen ins Spiel.schau einfach mal durch was dir gefällt. nur Finger weg von Ecoboost bei fordVernunft:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Auch noch Vernunft aber etwas bums
Corsa 1.0T
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Corsa 150PS, da geht richtig was:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bin gerade auf dem Weg zum Corsa in Witten. Worauf sollte ich denn deiner/eurer Meinung nach achten?
Edit.: Danke dir für die Empfehlungen. Denkst du, dass da in dem Budget noch ein Spurhalteassistent drin ist? Der von mir verlinkte Fiesta hat beispielsweise einen.
Steuerkette sollte nicht rasseln.
Bisherige Wartungen sollten gut dokumentiert und nachvollziehbar sein.
Vielleicht auch was zur Vorgeschichte, wird aber bei Händlern schwierig.
Sollte nicht ölverschmiert sein.
Vielleicht auch schauen ob der Wandler schon eine Getriebespülung hatte und wie Ölwechselintervalle bisher waren
Unfallfrei sollte plausibel zugesichert werden.
Vielleicht auch einen Termin bei einem Gebrauchtwagencheck vereinbaren, wenn der Corsa in die engere Wahl kommt.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 22. November 2024 um 14:31:10 Uhr:
Ja der Fiesta hat den Ecoboost Motor aber ohne Boost. 😉Das heißt Zahnriemen im Öl, der muss spätestens nach 10 Jahren raus, kostet 1500-2500€.
Und Ölwechsel muss regelmäßig erfolgen mit dem richtigen ÖL damit er überhaupt 10 Jahre hält.
ist zwar jetzt noch etwas hin aber wenn man überlegt man kaufen den Wagen jetzt für 8000€ und in 4 Jahren muss man 2000€ nur für einen Zahnriemen investieren.....
Noch dazu ein eher lahmer Motor, der Ecoboost mit mindestens 100PS fährt sich wenigstens anständig.
Danke für den Tipp. Dann wäre der Fiesta eher nichts für mich.
Aus dem Corsa Automatik in Witten wurde leider nichts.
Ich gebe dir mein Senf zum Thema Automatik - je kleiner der Motor oder der Wagen, je mehr fallen die Nachteile ins Gewicht.Sei Dir bewusst;
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast hast in der Preisklasse anfälligen Spezial Kram oder 4 Gang-Automaten, welche
-Soviel Sprit fressen wie ein großes Auto
-Beschleunigung eine Nummer kleiner....
Geh mit irgendeinem Kumpel auf den Verkehrsübungsplatz und übe das Schaltwagenfahren.
🙂. Oder schau gleich nach E-Autos, da ist das mit den Getrieben anders gelagert und die wären an und für sich günstig, gerade im Stadtverkehr spielen die Vorteile aus. Natürlich solltest du idealer Weise zuhause Laden können. Ich hatte zu dem Thema E hier nichts gelesen, vielleicht hab ich es übersehen. An anderer Stelle hier auf MT wurden die bei dieser Preisklasse schon in das Spiel gebracht.