Fahranfänger sucht gutes / günstiges Auto
Hallo.... also ich bin neu hier im Forum. Ich habe mich hier angemeldet ,da ich eine Beratung in sachen Autokauf/ Autounterhaltung suche.
Bislang habe ich mich auf den vw golf 4 fixiert. Nun frage ich mich was kostet so ein Auto in Steuer und Versicherung....Bin auch am überlegen was für eine Motorisierung man nimmt?entweder den 75ps benzin motor oder den Diesel mit 100 ps. Ich fahre mit dem auto nämich ca 30km am tag
Hoffe auf ein paar Infos über das Auto
Beste Antwort im Thema
Der Schrottkübel von Ford mit sieben Vorbesitzern und einer Laufleistung von nur 23.000 km? meehster, hör doch bitte endlich auf diese alte Geschichte zu erzählen, die hilft keinem weiter. Vor Allem ziehst du mittlerweile völlig unberechtigt über Ford, den Escort und seinen Motor her, da ja mittlerweile schon länger bekannt ist wo das Problem lag.
Zur Kaufberatung: Ford Focus 1998-2004 mit 1.6er Benziner.
30 km am Tag? Selbst bei wirklich 365 Tagen im Jahr sind das gerade mal 11.000 km, da lohnt sich kein Diesel.
32 Antworten
Der Schrottkübel von Ford mit sieben Vorbesitzern und einer Laufleistung von nur 23.000 km? meehster, hör doch bitte endlich auf diese alte Geschichte zu erzählen, die hilft keinem weiter. Vor Allem ziehst du mittlerweile völlig unberechtigt über Ford, den Escort und seinen Motor her, da ja mittlerweile schon länger bekannt ist wo das Problem lag.
Zur Kaufberatung: Ford Focus 1998-2004 mit 1.6er Benziner.
30 km am Tag? Selbst bei wirklich 365 Tagen im Jahr sind das gerade mal 11.000 km, da lohnt sich kein Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Der Schrottkübel von Ford mit sieben Vorbesitzern und einer Laufleistung von nur 23.000 km? meehster, hör doch bitte endlich auf diese alte Geschichte zu erzählen, die hilft keinem weiter. Vor Allem ziehst du mittlerweile völlig unberechtigt über Ford, den Escort und seinen Motor her, da ja mittlerweile schon länger bekannt ist wo das Problem lag.
Es ist auch bekannt, daß da der Motor getauscht wurde und der Karren dann wenige Kilometer später in die Presse ging, weil er nicht richtig lief 😉
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Zur Kaufberatung: Ford Focus 1998-2004 mit 1.6er Benziner.
Der 1,6er ist auch kein 1,4er 😉
Ich glaube, beiim Focus wurden fast nur modernere Aggregate eingebaut. Eigentlich kann man den Focus durchaus empfehlen. Auf jeden Fall nicht ausschließen.
Aber wie ich schon sagte: Ohne Marken- oder gar Modellvorgabe die gewünschten Sachen bei autoscout oder mobile eingeben und ab dafür. De besten Autos fürs Geld sind oft genug die, auf die man von selbst nicht kommt. Also quasi das Gegenteil vom Golf, der idR ein deutlich schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis bietet als die meisten anderen.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
30 km am Tag? Selbst bei wirklich 365 Tagen im Jahr sind das gerade mal 11.000 km, da lohnt sich kein Diesel.
Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es ist auch bekannt, daß da der Motor getauscht wurde und der Karren dann wenige Kilometer später in die Presse ging, weil er nicht richtig lief 😉
Und das eigentliche Problem bestand weiterhin?? Selbst wenn nicht, du hast in deinem Blog selbst geschrieben wie sehr an diesem Auto gepfuscht wurde, da können Ford, der Escort und sein Motor auch nichts dafür. Akzeptiere es doch bitte.
Zitat:
Der 1,6er ist auch kein 1,4er 😉
Bei beiden handelt es sich um den Zetec-SE, also der gleiche Motor nur mit unterschiedlichen Hubräumen. Beide sind gut für mehrere 100.000 km, allgemein problemlos und zuverlässig.
Zitat:
Aber wie ich schon sagte: Ohne Marken- oder gar Modellvorgabe die gewünschten Sachen bei autoscout oder mobile eingeben und ab dafür.
Und nach einer Vorauswahl kann man sich dann hier auf MT über die einzelnen Modelle in den entsprechenden Foren informieren. Die Vorgehensweise von meehster finde ich nicht schlecht und würde sie auch so empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Und das eigentliche Problem bestand weiterhin?? Selbst wenn nicht, du hast in deinem Blog selbst geschrieben wie sehr an diesem Auto gepfuscht wurde, da können Ford, der Escort und sein Motor auch nichts dafür. Akzeptiere es doch bitte.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es ist auch bekannt, daß da der Motor getauscht wurde und der Karren dann wenige Kilometer später in die Presse ging, weil er nicht richtig lief 😉
Ich habe auch nie gesagt, daß ich Ford vorwerfe, was da passiert ist. Daß der 1,4er von Ford im Gegensatz zu den größeren Maschinen ein lahmer Säufer ist, ist aber quasi allgemein bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Bei beiden handelt es sich um den Zetec-SE, also der gleiche Motor nur mit unterschiedlichen Hubräumen. Beide sind gut für mehrere 100.000 km, allgemein problemlos und zuverlässig.Zitat:
Der 1,6er ist auch kein 1,4er 😉
Hat Ford beim Focus so einen Rückschritt gemacht? Schon im Escort waren die 1,6er moderne Vierventiler. Im Focus dann nicht mehr? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Wenn wirklich stimmt, was Du da sagst, dann Finger weg vom Focus, sondern besser einen antriebsseitig deutlich moderneren Escort 1,6 oder 1,8.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Und nach einer Vorauswahl kann man sich dann hier auf MT über die einzelnen Modelle in den entsprechenden Foren informieren. Die Vorgehensweise von meehster finde ich nicht schlecht und würde sie auch so empfehlen.Zitat:
Aber wie ich schon sagte: Ohne Marken- oder gar Modellvorgabe die gewünschten Sachen bei autoscout oder mobile eingeben und ab dafür.
Siehstewoll. Genau so war das gemeint.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich habe auch nie gesagt, daß ich Ford vorwerfe, was da passiert ist.
Aussagen wie "der Schrottkübel von Ford" lassen aber darauf schließen. Und sowas liest man öfter von dir.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hat Ford beim Focus so einen Rückschritt gemacht? Schon im Escort waren die 1,6er moderne Vierventiler. Im Focus dann nicht mehr? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Wenn wirklich stimmt, was Du da sagst, dann Finger weg vom Focus, sondern besser einen antriebsseitig deutlich moderneren Escort 1,6 oder 1,8.
Ich habe keine Ahnung was du meinst?! Der Zetec-SE ist der modernere Motor im Focus und hat auch 16 Ventile. Die angesprochenen Motoren aus dem Escort sind die Zetec-E, welche älter sind. Waren überarbeitet (z. B. keine Hydrostößel mehr) aber auch im Focus zu haben (1.8 und 2.0).
Wenn du mehr wissen willst kannst du mal bei Wikipedia nachschauen.
@TE:
Sorry fürs Offtopic. Empfehlung bleibt beim 1.6er Focus.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Aussagen wie "der Schrottkübel von Ford" lassen aber darauf schließen. Und sowas liest man öfter von dir.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich habe auch nie gesagt, daß ich Ford vorwerfe, was da passiert ist.
Ich habe auch immer gesagt, daß Ford keine Schuld daran trifft, sondern umgekehrt Ford mir wegen des Schrottkübels auf absehbare Zeit kein Fahrzeug mehr verkaufen kann.
Im Grunde das Gegenteil wie Peugeot: Peugeot hat es sich tatsächlich selbst zuzuschreiben, daß ich den Hersteller von zukünftigen Käufen ausgeschlossen habe.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Ich habe keine Ahnung was du meinst?! Der Zetec-SE ist der modernere Motor im Focus und hat auch 16 Ventile. Die angesprochenen Motoren aus dem Escort sind die Zetec-E, welche älter sind. Waren überarbeitet (z. B. keine Hydrostößel mehr) aber auch im Focus zu haben (1.8 und 2.0).Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hat Ford beim Focus so einen Rückschritt gemacht? Schon im Escort waren die 1,6er moderne Vierventiler. Im Focus dann nicht mehr? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Wenn wirklich stimmt, was Du da sagst, dann Finger weg vom Focus, sondern besser einen antriebsseitig deutlich moderneren Escort 1,6 oder 1,8.
Du hast behauptet, der 1,6er im Focus sei bis auf den Hubraum der gleiche Motor wie der 1,4-Achtventiler im Escort. Jetzt gibst Du zu, daß der 1,4er in meinem Escort sogar noch moderner war: Der hatte immerhon schon Hydrostößel (ich habe die 8 Hydros gesehen), während der Focus noch keine hat.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
@TE:
Sorry fürs Offtopic.
Von mir auch.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Empfehlung bleibt beim 1.6er Focus.
Eine sehr schlechte Empfehlung, sich von vornherein auf einen Typen festzulegen. Das sollte man nicht tun. Nicht auf den Golf und nicht auf den Focus. Besonders nicht, wenn man erst anfängt und sich ein Auto suchen muß, das zu einem paßt.
Meine Empfehlung ist nach wie vor die, daß man sich einfach in der Gegend umgucken sollte, z.B. Umkreissuche bei autoscout und mobile, dort alles, was man an Ausstattung haben möchte, anklickt und dann guckt, was die Liste hergibt. In dem Preisrahmen gibt es so viel Auswahl, daß es schlicht dumm ist, wenn man zum Ignorieren von allen Autos außer dem Focus-1,6-Achtventiler aufruft.
@ TE: Vielleicht postest mal Deine Postleitzahl und konkretisierst, was Du von dem Auto erwartest, welche Extras Du haben möchtest usw. - solange Du da nicht so übertreibst wie ich es gern mache (z.B. als bei meiner Suche nach einem Neuwagen ein sibenjähriger Volvo geworden ist) wird dort sicher das für Dich passende Auto herauskommen. Gerade am Anfang der Autofahrerkarriere sollte man sich au8ch viele verschiedene Modelle angucken. Vielleicht findest Du die Sitze von Marke A am bequemsten, Bedienungselemente von B oder C am vorteilhaftesten und D hat vielleicht die betsen Platzverhältnisse, E ist am übersichtlichsten und F gefällt Dir innen optisch am besten. Dann ist vielleicht noch G am sichersten, H hat das beste Fahrwerk und I die größte Perspektive in Sachen Haltbarkeit.
Jedes Auto ist besser als jedes andere, jedes hat Vor- und Nachteile gegenüber jedem anderen.
Ach, meehster ...
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich habe auch immer gesagt, daß Ford keine Schuld daran trifft, sondern umgekehrt Ford mir wegen des Schrottkübels auf absehbare Zeit kein Fahrzeug mehr verkaufen kann.
Hier aber nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...utes-guenstiges-auto-t4624257.html?...Zitat:
Original geschrieben von meehster
Du hast behauptet, der 1,6er im Focus sei bis auf den Hubraum der gleiche Motor wie der 1,4-Achtventiler im Escort.
Nein, habe ich nicht. Es ging um den Focus und in diesem Kontext habe ich erwähnt dass dessen 1.4er und 1.6er baugleich sind. Das sind Zetec-SE, komplett andere Motoren als die 1.4er und 1.6er im Escort.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eine sehr schlechte Empfehlung, sich von vornherein auf einen Typen festzulegen.Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Empfehlung bleibt beim 1.6er Focus.
Das ist meine Empfehlung und bleibt es weiterhin.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Das ist meine Empfehlung und bleibt es weiterhin.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eine sehr schlechte Empfehlung, sich von vornherein auf einen Typen festzulegen.Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Empfehlung bleibt beim 1.6er Focus.
Und ich halte es weiterhin für einen typischen Anfängerfehler, sich a priori auf einen Typen festzulegen.
Und an einen solchen Anfänger die Empfehlung auszusprechen, sich auf einen Fahrzeugtyp festzulegen, halte ich schlicht für dumm.
Bsher haben wir von dem TE nur folgende Info bezüglich des Nutzungsprofils: 3 k€ Budget, 250 bis 300 € monatlich und 30 km am Tag.
Eigentlich kann man unter der Prämisse nur Kleinwagen unterhalten. Als Anfänger kann man fast 1/3 Versicherung, 1/3 Sprit und 1/3 Rest rechnen. In dem Fall mit den 30 km am Tag = 840 bis 930 km im Monat ist man je nach Autogröße und Streckenprofil allein beim Sprit mit 80 € +X dabei, im Fall des Golf 1,4 oder Ford Focus mit 75 PS sind das wenn man durchschnittlich fährt aktuell etwa 110 € im Monat.
Was man noch als Tip mitgeben könnte: Vielleicht ne Nummer kleiner suchen. Da hat man idR etwas geringere Fixkosten, geringeren Verbrauch und die Autos sind auch nicht ganz so schwer. Mit 1,4 Litern und 75 PS verkommt man in einem Golf IV oder Ford Focus schon zur Wanderdüne, in einem Polo oder Fiesta sieht es schon ganz anders aus.
Und noch etwas: Typische "Hausfrauenautos" sind in der Versicherung idR günstiger als die Modelle, die viel von jungen Leuten gefahren werden.
Grundsätzlich ist der Tipp, kleiner zu suchen ja nicht falsch,aber Klein-/Kleinstwagen haben oftmals das Problem gerade von Fahranfängern gerne gefahren zu werden, Corsa B/C, Polo, Fiesta, 206 usw. sind alles Fahrzeuge die gerne von Fahranfängern als Erstwagen genutzt werden und daher in der Versicherungseinstufung eben nicht günstiger zu unterhalten sind.
Zudem hält sich auch der Spritverbrauch bei der Kombination kleines Auto kleiner Hubraum nicht wirklich in Grenzen,da diese Fahrzeuge, vor allem wenn man mal auf der Autobahn fahren muss, in die höheren Drehzalbereiche gedrängt wird, ist der vermeintliche Spritvorteil meist hinfällig.
Aktuelles Beispiel: Peugeot 206sw (@meehster: Ich kann deine Abneigung gegen Peugeot verstehen,wobei es bei mir aufgrund von den Vorbesitzern eher nicht an Peugeot liegt, will der Marke wirklich nicht unrecht tun) 1,1l 60PS, laut Herstellerangeben ca. mit 6,7 Liter im Mix zu fahren. Ich fahre viel Autobahn bei 130 Km/h und bin bei 8,5-9l da kann man nicht von sparsamen Kleinwagen reden.
Empfehlenswert für den TE sind sicherlich eher ungefragte Modelle, welche von Leuten seines Alters eher selten bis gar nicht beachtet werden,hier eignet sich sicherlich Meehster´s Tip bei der Suche auf Autoscout oder Mobile,um dies eingrenzen zu können.
mfg nyras
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die TDI solltest Du für Kurzstrecken von 50 km oder weniger gar nicht erst anschmeißen. Gerade im Winter braucht es ewig, bis die warm sind.
Zudem sind bei den in der Anschaffung bezahlbaren Modellen sehr hohe Steuern und recht teure Versicherung.Als 1,4er mit 75 PS kenne ich vor allem die wirklich gelungenen Motoren von PSA (Peugeot, Citroen) und den Schrottkübel von Ford 😉
Der 1,4er von VAG mit 75 PS ist in manchen Modellen tatsächlich der empfehlenswerteste Motor, z.B. Audi A2.
Nun weiß ich auch endlich warum Du diese Haßkappe auf den Escort hast-und mit was hast Du die? mit recht wenn Du den 75 PS benziner hattest-habe den ja selber wenige Monate gefahren und er verbrauchte weit mehr als der 1,8l Mondeo-oder der alte 2l Scorp- der Essi ist am besten abgestimmt auf den 1,6l Zetec ;-)
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Und das eigentliche Problem bestand weiterhin?? Selbst wenn nicht, du hast in deinem Blog selbst geschrieben wie sehr an diesem Auto gepfuscht wurde, da können Ford, der Escort und sein Motor auch nichts dafür. Akzeptiere es doch bitte.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es ist auch bekannt, daß da der Motor getauscht wurde und der Karren dann wenige Kilometer später in die Presse ging, weil er nicht richtig lief 😉
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Bei beiden handelt es sich um den Zetec-SE, also der gleiche Motor nur mit unterschiedlichen Hubräumen. Beide sind gut für mehrere 100.000 km, allgemein problemlos und zuverlässig.Zitat:
Der 1,6er ist auch kein 1,4er 😉
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Und nach einer Vorauswahl kann man sich dann hier auf MT über die einzelnen Modelle in den entsprechenden Foren informieren. Die Vorgehensweise von meehster finde ich nicht schlecht und würde sie auch so empfehlen.Zitat:
Aber wie ich schon sagte: Ohne Marken- oder gar Modellvorgabe die gewünschten Sachen bei autoscout oder mobile eingeben und ab dafür.
Hier irrt Meister Backbone einmal-der 1,4l ist kein Zetec- den gibbet es erst ab dem 1,6er-im 1,4 L war der PTE und der war... zumindest sehr bescheiden^^
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Im Gegensatz zu RSK64 habre ich übrigens mit dem 1,4er-Benziner mit 75 PS sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Motor ist vielleicht nicht der sparsamste (klar, kein 16V), aber doch recht haltbar. Zudem sehr spritzig und fühlt sich nach mehr an. Nur die Elektrnik drumherum macht - typisch Franzose - manchmal Ärger. Die Probleme sind aber auch nur nervig, aber auch nicht übermäßig häufig und nicht weltbewegend.
Oder meint er den Schrottmotor aus Deutschland? Davon sollte man wirklich Abstand nehmen. Ich hatte so nen Kübel und der Karren brauchte öfter eine Werkstatt als eine Tankstelle...
RSK64 meint den Golf Basismotor.
Den PSA 1.4er 8V kann man wirklich uneingeschränkt empfehlen, übrigens ist er sehr sparsam auf Langstrecke. Ich habe noch jedes Auto damit auf 5 Liter und drunter bekommen. Ein großer Vorteil ist die gute Zugänglichkeit des Motors, jede Dorfwerkstatt freut sich drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Hier irrt Meister Backbone einmal-der 1,4l ist kein Zetec- den gibbet es erst ab dem 1,6er-im 1,4 L war der PTE und der war... zumindest sehr bescheiden^^
Das stimmt einfach nicht ... Benzin-Motoren im Ford Focus ab Baujahr 1998 bis 2004 für den deutschen Markt ohne ST170 und RS:
1.4 & 1.6: Zetec-SE
1.8 & 2.0: Zetec-E
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Das stimmt einfach nicht ... Benzin-Motoren im Ford Focus ab Baujahr 1998 bis 2004 für den deutschen Markt ohne ST170 und RS:Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Hier irrt Meister Backbone einmal-der 1,4l ist kein Zetec- den gibbet es erst ab dem 1,6er-im 1,4 L war der PTE und der war... zumindest sehr bescheiden^^1.4 & 1.6: Zetec-SE
1.8 & 2.0: Zetec-E
Sorry-da haben wir uns Grundlegend Mistverstanden^^ ich schrieb vom Essiden Frau Meester und auch ich kurzzeitig fuhren,beim Focus hast du natürlich vollkommen recht. war gestern im Kopf schon bei anderen Dingen-vielleicht deshalb etwas durcheinander
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Sorry-da haben wir uns Grundlegend Mistverstanden^^ ich schrieb vom Essiden Frau Meester und auch ich kurzzeitig fuhren,beim Focus hast du natürlich vollkommen recht. war gestern im Kopf schon bei anderen Dingen-vielleicht deshalb etwas durcheinander
Ja, es ging um den Escort, den ich und auch Du kurzzeitig hatten.