Fahranfänger sucht Auto.

Guten Abend liebe Community,

ich bin 18 Jahre alt und derzeit in der Ausbildung. Außerdem bin ich seit Wochen verzweifelt auf der Suche nach einem Auto und fahre von Händler zu Händler...
Doch nur ist kein Auto dabei was ich mir von meinem Budget, was bis jetzt auf 4500 gestiegen ist leisten könnte. Bei den Billigen Autos wird mir meistens gesagt das diese nur für "Hobbyschrauber" geeignet seien.
Ich muss jeden Tag ca. 30km fahren.

Heute habe ich einen Händler gefunden, der ziemlich schön aussehende Autos in seinem Handel stehen hat:

Fiat Stilo: ( 8-Fach bereift. )
http://ww3.autoscout24.de/classified/262319077?asrc=st|s

Seat Leon: ( Nur Sommerräder )
http://ww3.autoscout24.de/classified/262319028?asrc=st|s

Außerdem kommen bei diesem Händler noch 250€ für ein Jahr Garantie zu dem Preis hinzu.
Könnt ihr mir sagen ob diese Preise fair klingen oder das nur reine Abzocke ist?
Was für Preise würden bei 4 Winterreifen ca. auf mich zu kommen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Jinko

Beste Antwort im Thema

Das ist zu teuer. Citröen C4 und Peugeot 207 sind in allen Belangen die reiferen Fahrzeuge, der Peugeot 307 ist ein ewiges Mischmasch technisch alter und seinerzeit neuer, unausgereifter PSA-Komponenten.

Ein bei Peugeot scheckheftgeplfegter 307 für ca. 2.500 € mag riskierbar sein und ist auch mal zu finden, denn das Fahrzeug bietet für das Geld durchaus Mittelklasse-Ambiente und die Chancen, dass einige Fehler ausgemerzt wurden stehen nicht schlecht - viele 307er sind nunmal auch schon auf'm Schrottplatz und irgendwann trennt sich eben die Spreu vom Weizen. 😉

Aber für einen höheren Preis bitte nicht in Erwägung ziehen, und erst gar nicht für mehr als 4.000 €, da gibt es auch bei anderen Herstellern bessere und vor allem zuverlässigere Alternativen.

Sagt mal, hat die Ford-Fraktion heute Urlaub? 😁 Naja, dann übernehme ich das. Der Focus wäre auch 'ne Alternative und ist vermtl. besser verfügbar. Der 1.6er von Ford ist zu dieser Zeit aber den VTIs ökonomisch definitiv unterlegen. Von den "neueren" Ti-VCT liest man nichts gutes im Mk 3.

http://ww3.autoscout24.de/classified/262010964?asrc=st|as

Das Problem ist hier wohl aber eher Preis als Verfügbarkeit, denn offenbar anständig Fahrzeug für unter 4.500 € mit mind. 100 PS sind rar.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der Peugeot 307 ist ein Mängelriese, als Benziner schon riskant, als Diesel kann man nur von abraten.

Die älteren Peugeot 306 und 406 sind deutlich zuverlässiger als der vermurkste 307.

Also würde man mit diesem öfters mal in der Werkstatt stehen? Weil ich habe einen sehr schönen scheckheftgepflegten mit 63.tsd Km aus 1.Hand von einem Rentnerpaar gefunden der mir eigentlich ziemlich zusagt.

Ps. Ich weis auch nicht warum ein Rentnerpaar eine Sportversion dieses Autos gekauft hat 😁

Gut gewartete Mittwochsexemplare können fast das Niveau eines Golf erreichen. Wenn der Wagen eine Montagskarre wäre, würden sich wohl selbst Rentner schnell wieder davon trennen, insofern deutet erste Hand schon auf ein vernünftigeres Exemplar hin.

Welcher Motor ist drin? Gibt es davon ein Inserat? An sich ist der 307 nicht übel, nur kann der einen echt ruinieren, wen man Pech hat.

Ähnliche Themen

Was meinst du mit Inserat?
Welcher Motor drinnen sitzt weis ich leider auch nicht, kenne mich nicht so gut aus.

und noch eine frage meiner seits: Verbraucht eine Sportversion mit 140PS mehr Benzin als z.B. ein Fiat Stilo?

Der Verbrauch ist vielmehr abhängig vom jeweiligen Motor als von bloßer Leistungsangabe, das lässt sich nicht pauschalisieren. Ein in der Regel guter Anhaltswert findet sich auf spritmonitor.de.

Beim Peugeot 307 wäre interessant zu wissen, ob er in einer Vertragswerkstatt gewartet wurde. Denn dann ist davon auszugehen, dass jegliche Mängel auch tatsächlich immer gründlich behoben wurden. Ebenso würde ich die ersten Modelle meiden, sprich unter 2003.

Genauere Angaben und Preis wären ganz hilfreich.

Die Motoren an sich sind keine Schwachstelle des Fahrzeuges, nur alles drumherum. 😁

1. Rentnerhand und 63.000 Kilometer klingen aber zugegebenermaßen nicht schlecht, ich könnte mir vorstellen, dass der Peugeot unter genannter Bedingung das Risiko wert ist. Dieses ist aber nicht auszuschließen.

Gruß

Langsam weiß ich nicht mehr, ob der Thread ernst gemeint ist...

Zitat:

@Jinko schrieb am 29. November 2014 um 21:08:36 Uhr:


Was meinst du mit Inserat?

Was ist das für eine Frage 😕

Zitat:

Welcher Motor drinnen sitzt weis ich leider auch nicht, kenne mich nicht so gut aus.
und noch eine frage meiner seits: Verbraucht eine Sportversion mit 140PS mehr Benzin als z.B. ein Fiat Stilo?

Wenn du dich für ein konkretes Fahrzeug interessierst, dann wurde doch garantiert die Motorisierung genannt, überhaupt solltest du dich mal zuerst für Diesel oder Benzin entscheiden, bevor du überhaupt ein Auto suchst.

Der ganze Thread ist doch eigentlich dazu da, damit du keinen Fehlkauf machst oder? Trotzdem konzentrierst du dich aus irgendeinem unerfindlichen Grund ausgerechnet auf genau die zwei Modelle, von denen dir völlig zu Recht am meisten abgeraten wird.

😕

Moin,

Ist Sport bei dem Modell eine Motoren oder Ausstattungsbezeichnung?!

Allerdings kann auch ich dir nicht ganz folgen - keinen Stilo kaufen ... wie oft noch?

MFG Kester

Hallo,

Es sollte sich nicht so anhören als würde ich noch vorhaben den Stilo zu kaufen... Ich wollte nur ein Auto zum vergleich ziehen.
Vielleicht wär die Frage so besser formuliert:
Verbraucht eine Sportversion mit 140PS mehr Benzin als z.B. ein Auto mit nur 105PS ? oder kommt es nicht wirklich auf die PS an sondern nur darauf ob ich die PS wirklich ausnutze?

Ich habe mal ein vergleichbares Auto rausgesucht, nur das der, den ich mir angeschaut habe jedenfalls in einem besserem Zustand ist und wie neu aussieht.
http://...kt.auto-motor-und-sport.de/.../110682132-9

Um Gottes Willen, der Peugeot 307 ist viel zu teuer. Und nicht einmal das eventuell kaufbare Facelift. Nein, lass es lieber, auch wenn der "Rentner" vielleicht in besserem Schuss ist fürs Geld. Der Preis ist zu hoch.

Zitat:

Verbraucht eine Sportversion mit 140PS mehr Benzin als z.B. ein Auto mit nur 105PS ? oder kommt es nicht wirklich auf die PS an sondern nur darauf ob ich die PS wirklich ausnutze?

Die neue Formulierung ändert am Kontext recht wenig. Deshalb zitiere ich mich einfach nochmal. 😁

Zitat:

von mir


Der Verbrauch ist vielmehr abhängig vom jeweiligen Motor als von bloßer Leistungsangabe, das lässt sich nicht pauschalisieren. Ein in der Regel guter Anhaltswert findet sich auf spritmonitor.de.

Gruß

Zitat:

@Jinko schrieb am 30. November 2014 um 14:47:37 Uhr:


Verbraucht eine Sportversion mit 140PS mehr Benzin als z.B. ein Auto mit nur 105PS ? oder kommt es nicht wirklich auf die PS an sondern nur darauf ob ich die PS wirklich ausnutze?

Vor allem in der Stadt verbrauchen stärkere Autos mehr Benzin, je schneller man fährt, desto kleiner wird der Unterschied, auf der Autobahn kann also ein größerer Motor sinnvoll sein.

Aber der Spritverbrauch sollte nicht deine größte Sorge sein, da gibts es wichtigere Kostenfaktoren, ich würde mehr Wert auf ein möglichst zuverlässiges Fahrzeug legen.

Sehe ich ähnlich.

Übrigens, du könntest dir noch den Peugeot 207 VTi 120 anschauen. Der ist mit 6,1 Litern wirklich sparsam bei 120 PS und bei der ADAC Pannenstatistik unauffällig. Ich würde aber die Erstmodelle aus Bj. 2006 meiden.

http://ww3.autoscout24.de/classified/262002140?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/260255298?asrc=fa|as

Ebenso kann der Citröen C4 mit gleichem Motor bei noch höhere Verarbeitungsqualität in Betracht gezogen werden. Nur ist er halt optisch etwas langweiliger.

http://ww3.autoscout24.de/classified/262573753?asrc=st|as

Gruß

Ich finde als 3-türer sieht der Citroen C4 deutlich sportlicher aus:
http://ww3.autoscout24.de/classified/261279684?asrc=st|sr,as

Moin,

In 90% der Fälle wird das Fahrzeug mit der niedrigeren Leistung auch das sparsamere sein. Ausnahmen sind drastisch untermotorisierte Modelle z.B. vor Jahren mal ein 90 PS starker 5er BMW - der gegen z.B. die 125 PS Variante einfach schlecht aussah. Ausnahmen sind auch manchmal in der Nutzung vergraben - wenn du z.B. mit einem 60 PS Golf auf der Autobahn permanent 150-170 fährst (d.h. Volllast) - da wird er voraussichtlich mehr verbrauchen als ein deutlich stärkerer 728i, der in diesem Fall nur wenig arbeiten muss.

MFG Kester

Die Autos die ihr jetzt noch gepostet habt, würden mir auch sehr gefallen. Nur ist es schwer solche bei mir in der Umgebung zu finden.

Der Peugeot würde 4800 kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen