Fahranfänger sucht Auto.

Guten Abend liebe Community,

ich bin 18 Jahre alt und derzeit in der Ausbildung. Außerdem bin ich seit Wochen verzweifelt auf der Suche nach einem Auto und fahre von Händler zu Händler...
Doch nur ist kein Auto dabei was ich mir von meinem Budget, was bis jetzt auf 4500 gestiegen ist leisten könnte. Bei den Billigen Autos wird mir meistens gesagt das diese nur für "Hobbyschrauber" geeignet seien.
Ich muss jeden Tag ca. 30km fahren.

Heute habe ich einen Händler gefunden, der ziemlich schön aussehende Autos in seinem Handel stehen hat:

Fiat Stilo: ( 8-Fach bereift. )
http://ww3.autoscout24.de/classified/262319077?asrc=st|s

Seat Leon: ( Nur Sommerräder )
http://ww3.autoscout24.de/classified/262319028?asrc=st|s

Außerdem kommen bei diesem Händler noch 250€ für ein Jahr Garantie zu dem Preis hinzu.
Könnt ihr mir sagen ob diese Preise fair klingen oder das nur reine Abzocke ist?
Was für Preise würden bei 4 Winterreifen ca. auf mich zu kommen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Jinko

Beste Antwort im Thema

Das ist zu teuer. Citröen C4 und Peugeot 207 sind in allen Belangen die reiferen Fahrzeuge, der Peugeot 307 ist ein ewiges Mischmasch technisch alter und seinerzeit neuer, unausgereifter PSA-Komponenten.

Ein bei Peugeot scheckheftgeplfegter 307 für ca. 2.500 € mag riskierbar sein und ist auch mal zu finden, denn das Fahrzeug bietet für das Geld durchaus Mittelklasse-Ambiente und die Chancen, dass einige Fehler ausgemerzt wurden stehen nicht schlecht - viele 307er sind nunmal auch schon auf'm Schrottplatz und irgendwann trennt sich eben die Spreu vom Weizen. 😉

Aber für einen höheren Preis bitte nicht in Erwägung ziehen, und erst gar nicht für mehr als 4.000 €, da gibt es auch bei anderen Herstellern bessere und vor allem zuverlässigere Alternativen.

Sagt mal, hat die Ford-Fraktion heute Urlaub? 😁 Naja, dann übernehme ich das. Der Focus wäre auch 'ne Alternative und ist vermtl. besser verfügbar. Der 1.6er von Ford ist zu dieser Zeit aber den VTIs ökonomisch definitiv unterlegen. Von den "neueren" Ti-VCT liest man nichts gutes im Mk 3.

http://ww3.autoscout24.de/classified/262010964?asrc=st|as

Das Problem ist hier wohl aber eher Preis als Verfügbarkeit, denn offenbar anständig Fahrzeug für unter 4.500 € mit mind. 100 PS sind rar.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das ist zu teuer. Citröen C4 und Peugeot 207 sind in allen Belangen die reiferen Fahrzeuge, der Peugeot 307 ist ein ewiges Mischmasch technisch alter und seinerzeit neuer, unausgereifter PSA-Komponenten.

Ein bei Peugeot scheckheftgeplfegter 307 für ca. 2.500 € mag riskierbar sein und ist auch mal zu finden, denn das Fahrzeug bietet für das Geld durchaus Mittelklasse-Ambiente und die Chancen, dass einige Fehler ausgemerzt wurden stehen nicht schlecht - viele 307er sind nunmal auch schon auf'm Schrottplatz und irgendwann trennt sich eben die Spreu vom Weizen. 😉

Aber für einen höheren Preis bitte nicht in Erwägung ziehen, und erst gar nicht für mehr als 4.000 €, da gibt es auch bei anderen Herstellern bessere und vor allem zuverlässigere Alternativen.

Sagt mal, hat die Ford-Fraktion heute Urlaub? 😁 Naja, dann übernehme ich das. Der Focus wäre auch 'ne Alternative und ist vermtl. besser verfügbar. Der 1.6er von Ford ist zu dieser Zeit aber den VTIs ökonomisch definitiv unterlegen. Von den "neueren" Ti-VCT liest man nichts gutes im Mk 3.

http://ww3.autoscout24.de/classified/262010964?asrc=st|as

Das Problem ist hier wohl aber eher Preis als Verfügbarkeit, denn offenbar anständig Fahrzeug für unter 4.500 € mit mind. 100 PS sind rar.

Gruß

Viel zu teuer für das Modell, vergiss den lieber, das wäre rausgeschmissenes Geld.
Der C4 den ich verlinkt hab ist aus deiner Umgebung, ebenso die Fahrzeuge die ich auf Seite 1 verlinkt hab, sieh dir die am besten noch mal an.

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 30. November 2014 um 16:49:38 Uhr:


Von den "neueren" Ti-VCT liest man nichts gutes im Mk 3.

Mk3? Wohl ein Schreibfehler?

Was liest man denn, was nicht so gut ist? 😕

Stimmt schon was du geschrieben hast, bezgl. Preis. Die Preisschere zwischen Focus I und II klafft meiner Meinung nach deutlich auseinander, was brauchbare Fahrzeuge angeht. Vielleicht wäre der Focus I eine Option, da wird von den 4.500 € noch deutlich etwas übrig bleiben.

Ups, nein, kein Schreibfehler, ich hab' mich einfach vertan. Ich meinte natürlich die zweite Generation, den ich auch verlinkt habe. 😉

Ja, der Ford Focus Mk1 ist deutlich günstiger. Nur finde ich ihn für'n Budget von 4.500 € nicht mehr angebracht und unzeitgemäß, gerade im Vergleich zur Franzosen-Konkurrenz. Für weniger Geld wäre er eine Option.

Ti-VCT: Nockenwellenverstellung etc.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich schrieb ja, dass der Focus I deutlich günstiger zu haben ist. Für ein 04er Baujahr, also das letzte, kann man mit 2.500 € rechnen.

Die Nockenwellenverstellung wird hier in der Kaufberatung wohl öfters als Problem genannt, als es im Focus II Forum auftaucht. 😁 Ansonsten unterscheidet der Ti-VCT eigentlich nicht vom normalen 1.6er.

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 30. November 2014 um 16:49:38 Uhr:


..
Sagt mal, hat die Ford-Fraktion heute Urlaub? 😁 Naja, dann übernehme ich das. ..

Gruß

..ich kann nur sagen 😉 😉

Bist du noch immer auf der Suche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen