Fahne beim Anwerfen
Hallo Gemeinde,
macht sich jemand hierauf einen Reim ?
Wenn ich meinen 9-3 (SE Anni 07/2002 185 PS 55.000 km) unter folgenden Bedingungen starte, habe ich für 1-2 Sekunden eine graue Rauchfahne von ein paar Metern Länge:
Wagen ist am betreffendent Tag noch nicht gefahren.
Die Fahrt am Vortag war bei 0 bis 3 Grad Temperatur und der Wagen steht jetzt in der Sonne und wärmt sich sehr schnell auf, bei ca. 16 Grad. Dann (und nur dann) kommt die Stinkefahne beim ersten Anlassen. Sonst nie. Bei nur Kälte oder nur Wärme kein Problem.
Ist da noch ein zu fetter Gemischwert gespeichert, der nicht zur rasant gestiegenen Außentemperatur passt ???
Der Wagen hat Inspektion frisch, Öl alle 10.000, verbraucht kein Öl und kein Wasser und er raucht auch nicht bei Vollgas, alles in bester Ordnung.
Gruß, GrübelGriffin
16 Antworten
Hallo,
habe das gleich Problem seit 7 Jahren jetzt. Fahre ein 2,0 LPT mit 150 PS. Allerdings war es immer nur eine klein Fahne. Seit 3 Monaten hat es sich verschlimmert und aus der Fahne ist ein Wolke geworden.
Das Phänomen kalt/warm habe ich auch bemerkt. Allerdings gibt es auch ein Unterschied ob der Motor kalt oder warm ist. Bin Morgens extra ein Umweg zur Arbeit gefahren um den Motor komplett warm zu fahren und habe ihn dann abgestellt. So gab es nach 4 Stunden neuem Starten keine Fahne. War der Motor nicht warm gefahren gab es eine Rauchentwicklung.
Bin auch in der Werkstatt gewesen. Die haben festgestellt dass die "Lüftung" des Motors komplett dicht gewesen wäre. Habe mit anderen darüber gesprochen, die konnten sich unter Lüftung des Motos aber nichts vorstellen. Es gab eine Verbesserung für ein paar Tage. Falls es wieder kommt müsste ich zurück hat der Werkstattmeister gemeint. Das habe ich aber noch nicht getan denn glaube nicht an eine Verbesserung nur an eine Verschlechterung meines Portemonnaies.
Allerdings habe ich es versäumt den Oelstand zu messen und während diesen 3 Monaten im Auge zu behalten sodass ich dazu nichts sagen kann.
Beste Grüsse.
Marc
Update 😛, Teil 4 (Herbst 2009):
Selbstheilung. Selbstheilung ! Selbstheilung ?
Saabinchen macht seit der letzten Inspektion im Mai keinerlei Wolken oder ähnliches mehr. Wir haben bei jedem Start drauf geachtet - alles wie neu.
Ich habe mir gedacht, ich pruste das nicht gleich ins Netz, sondern beobachte, aber es ist weg ! Seit über 4 Monaten alles ok.
Habe meinem Saab-Meister ein dickes Lob ausgesprochen.
Er hat außer der Inspektion (85 Tkm) nichts besonders getauscht, nur Öl und Filter und die üblichen (oder auch nicht) Reinigungsarbeiten. Keine neuen Kerzen oder Luftfilter und schon gar kein neuer Lader. Gleiches Öl wie immer (Saab 5W30).
Die Einsatzbedingungen des Autos sind die selben.
Ein Wunder ist geschehen. Oder ich habe eine Schmiede, die sich genau an scheinbar unwichtige Vorgaben hält und obendrein noch ein gerütteltes Mass an Erfahrung einbringt.
So, wollte auch mal was Positives berichten.
Gruß aus dem sonnigen Südwesten
vom Greif.