Fahhrad gegen Auto gefallen!

hey leute.

vor ein paar tagen habe ich gesehen wie das fahhrrad von einem jugendlichen auf mein auto gefallen ist. er ist abgestiegen um sich zigaretten zu kaufen und hat sein rad neben mein auto gestellt. er hat sich umgedreht und genau in diesem moment ist es passiert. mein auto stand ordnungsgemäß auf einem parkplatz.

es ist auf mein auto gefallen und das ergebnis sind tiefe kratzer und eine beule in der beifahrertür und kratzer im kotflügel. personalien wurden ausgetauscht. habe dann das gespräch mit den erziehungsberechtigten gesucht. man konnte heraushören, dass sie es ungerne über die privathaftpflicht regeln möchten. man möchte es "so regeln".

heute war ich dann beim freundlichen und bei der begutachtung des autos habe ich weitere dicke kratzer und beulen im bereich tankdeckel gefunden. diese waren vorher nicht da. 100%ig nicht. das auto stand die letzten tage nur in der garage also konnten die auch nicht zwischenzeitlich dazugekommen sein.

also wird die lackierung der gesamten linken seite vorgeschlagen.

was mache ich, wenn die sagen, dass sie nicht für den schaden aufkommen möchten? zahlt in diesem fall die privathaftpflicht? mir ist sowas zum ersten mal passiert.

wie soll ich weiter vorgehen?

habe gerade versucht die familie telefonisch zu erreichen, ohne erfolg.

mfg,

drago

Beste Antwort im Thema

kann eigentlich nur privat haftpflicht sein ?
wenn sie es "SO REGELN" wollen, erhoehte vorsicht.
macht aus meiner sicht eigentlich keinen sinn, das so zu regeln.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DragoTDI



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Gut dass es ein 1988er Passat 32B war, sonst waer evtl. noch ein wertmindernder Schaden entstanden.

???

Ja irgendwas muss man ja annehmen, nachdem es anscheinend ein "Passat" war...

Mehr Input - Mehr Output.

Harry und Delle bringen es auf den Punkt.
Ist eigentlich alles wichtige gesagt.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Ja irgendwas muss man ja annehmen, nachdem es anscheinend ein "Passat" war...
Mehr Input - Mehr Output.

muss man nicht, da in dem fall eher egal?

wenn du das präzisieren koenntest, gerne.

Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry999



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Ja irgendwas muss man ja annehmen, nachdem es anscheinend ein "Passat" war...
Mehr Input - Mehr Output.
muss man nicht, da in dem fall eher egal?
wenn du das präzisieren koenntest, gerne.
Harry

Ganz einfach: Wenn gegen meinen Passat ein Fahrrad faellt, dann lass ich mir von dem Verursacher eine Schachtel Kippen zahlen, danach kann er von mir aus weiterfahren. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Ganz einfach: Wenn gegen meinen Passat ein Fahrrad faellt, dann lass ich mir von dem Verursacher eine Schachtel Kippen zahlen, danach kann er von mir aus weiterfahren. 🙂

das magst du halten wie du magst, hat aber mit der frage des TE nichts zu tun.

naja, ich halte euch dann auf dem laufenden...

danke für die infos!

alle klarheiten wurden beseitigt und die privathaftpflicht wird für den schaden an meinem fahrzeug aufkommen. nächste woche werde ich den kva bei der versicherung einreichen. ich möchte mir die schadenssumme auszahlen lassen. wie soll ich das formulieren?

Ich bitte um fiktive Abrechnung des Schadens auf folgendes Konto/per Verrechnungsscheck.

es gibt wieder ein paar neuigkeiten...

sind ja schon ein paar wochen vergangen....

also habe einen kva bei der versicherung eingereicht... es hat über 2 wochen gedauert, bis sie sich gemeldet haben. morgen wird sich ein gutachter mein auto ansehen.

hab jetzt mal so ne frage... ich habe ja mit dem versicherungsmensch telefoniert und gefragt, was er denn von mir haben möchte. er sagte zu mir klipp und klar, dass er einen kva der werkstatt meines vertrauens braucht. den hat er dann ja auch bekommen.

wenn jetzt der gutachter was anderes ausrechnet, dann bekomme ich ja das, was der gutachter schreibt....

also die frage ist nun, wer bezahlt mir den kva??? die werkstatt verlangt 10%, wenn ich das fahrzeug nicht reparieren lasse. das wäre dann ein dreistelliger betrag...

wenn nach meinem kva abgerechent wird, dann zahle ich die 10%, oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen