fährt nicht mehr al 90km , was ist los???
hallo,
hab ein ml gekauft, was auf lpg umgerüstet ist. das auto stand 3 monate bis ich es gekauft habe. beim abholen bemerkten wir, dass es nicht 80-90km/h übersteigt. soll ich es zurückgeben, oder ist es ein kleines problem??? an was kann es liegen, vielleicht weil es 3 monate stand???
brauche dringend tipps...
danke...
26 Antworten
Hab doch grade beide Varianten beschrieben.
Danke für die Info
Sorry Reiner , mein Beitrag war irgendwie zeitgleich mit deinen eingegangen!!!Aber wir hatten beide auf den letzten Beitrag von Ismet reagiert!!!
Peter
Macht nichts. Von letzterem gibt es eine preiswerte ( ca 6000 €) und das Original wie oben beschrieben. Da kostet die Nachrüstung eines Unimog ca. 60000 €!!!
Ähnliche Themen
Hallo Reiner,
Kannst du zu meinen Problemen Thema Steuerkette und Tieferlegung was Schreiben. Deine Meinung ist mir wichtig!!!
Peter
Sorry, Tieferlegung trifft nicht mein Interesse. Da habe ich vor Jahren meine Meinung dazu geschrieben. Umbau auf Luftfederung an der HA schon eher. Aber da gibt’s keine Umrüstsätze.
Hallo,
kann es vieleicht auch am LOW- RANGE liegen?
Gruß
Richard
Was kann am LowRange liegen?
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Was kann am LowRange liegen?
Nicht schneller als 90
Gruß
Richard
Das Auto fährt mit LowRange keine 90 km/h und wenn dann nur im Drehzahl-Begrenzer oder/und steil bergab. Ich habs bei meinem 270 CDI schon mal auf gerader Landstraße ausprobiert und kam auf ca. 70 km/h.
Die Untersetzung des LowRange beträgt 2,64, und wie oben ja steht tritt das nur sporadisch auf. Also LowRange rein und raus wie die Elektronik das so will. Das geht nicht einmal weil nicht synchronisiert und zum anderen weil es Schaltbedingungen gibt die die Elektronik einbremsen. Such mal im Forum das hab ich vor kurzem erst wieder beschrieben.
Der Limiter schaltet sich selbst aus wenn der Motor abgestellt wird
Beim Neustart ist alles wieder auf Normalstellung.
Mit dem Low Range ist der Untersetzer gemeint, der durch einen kleinen Elektromotor aussen am Getriebe ein Zahnrad einschwenkt und eine Untersetzung aktiviert um im Geläde zu fahren.
Ob der sich beim Neustart wieder auf Neutral stellt hab ich noch nicht ausprobiert.
Mein Vorschlag ist einfach wenn eine Bedienungsanleitung vorhanden ist diese mal durchzublätternmal.
Ansonsten zum freundlichen MB Händler um die Ecke fahren und dort mal den Meister konsultieren.Der sieht mit einem Blick ob der Schalter on oder off ist.
Ebenso kann er mal den Fehlerspeicher ausgelesen und sieht was los ist unm eine richtige Diagnose zu stellen.🙂
LowRange bleibt auch bei Zündung an oder aus in der gerade geschalteten Stellung. Siehe Schaltbedingungen. Übrigens, es ist noch eine Kontroll-Lampe im Kombiinstrument vorhanden.
Wenn wie eben gemeint, der SpeedLimiter (VGB) variabler Geschwindigkeitsbegrenzer gemeint ist, der löscht nach abschalten der Zündung nur seine temporär gespeicherte Geschwindigkeit.
Wenn aber über VGB eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung eingegeben wurde dann bleibt die erhalten. Letzteres steht so in der BA.