Fährt keiner mehr RD ??

MBK

Hi ihr

Ich weiss nich... fährt den heute keiner mehr ne schöne RD 350 oder so?? Alles fährt nur noch neue Plastik-Bomber an denen man nix mehr selber machen kann. Für Zündkerzen wechseln schon inne Werkstatt bringen würd mir gerad noch fehlen.
Zum heizen reichen di doch noch dicke ... Ich hab mit meiner 350`er letzt noch mit ner ZX9R bis 140 mitgehalten.. der hat dumm geguckt der Kollege. 110er Reifen und auch inner Kurven hatte der nich viel zu lachen (gut .. waren schnelle kleine Kurven). Aber ich mein ja nur ... das doch viel schöner für was kleineres gehalten zu werden und dann Respekt zu ernten. Letzt hat mich auch nen Streetfighter kurz vor Ortsausgang überholt und is inne Eisen. Ich : zwei drei Gänge runter und den Kollege mitm Wheelie überholt .. da hat er erst mal Abstand gehalten. Hätte zwar keine Chance gehabt, aber war cool.

Der Klang und Duft von Rennstrecke is doch auch schöner wie das überall gleiche Gebrumme und KAT-Duft oder ??

53 Antworten

Ich beziehe mich auf die Luftkühler. Ein Freund fuhr mit dem ersten Satz seine LC 250 52.000 km, dann wurden die Zylinder geschliffen, gehont und Übermaßkolben verbaut. U. a. fuhr er (2,09 m) mit Freundin (1,9 m) nebst großen Koffern beidseits nach Portugal und zurück. Die hinteren Fußrasten hatten wir allerdings in Gummi gelagert. Beim Ausbau der Kolben waren deren Böden etwas verwölbt. Das einzige Ärgernis bei der Portugaltour waren abgenutzte Bremsbeläge, sonst ohne Probleme.

Nach 40 Jahren kann man alles schön reden.
Aber langstreckentauglich waren die RD's noch nie !
Allein der exorbitante Ölverbrauch im Gegensatz zu meiner damaligen X 7 ,hat mich davon abgehalten eine RD zu kaufen.

Mit einem Liter Zweitaktöl 800 bis 1000 km zu schaffen, hätte keine RD gepackt.

Egal ob luftgekühlt oder als LC.

Will natürlich kein RD-Fshrer hören,aber entspricht den Tatsachen.

Meine 250er und selbstverständlich luftgekühlte RD hat 10 Liter gesoffen! Beim tanken hab ich den Meßstab aus dem Öltank gezogen und geschaut ob da was rein muss. Meine Stoffjacke war gross genug um ne Ölflasche zu verstauen, sollte ich doch Öl kaufen müssen. Ansonsten Rucksack. Die Fahrt zum Gardasee war eh anders. Ich weiß nicht mehr wie oft wir getankt haben. Der mittlere Bruder hatte wie gesagt die 350lc, der große fuhr mit dem Auto. Ich müsste echt lügen ob der Liter öl die 600km gereicht hat. Weiss ich nicht mehr. Sie lief bis dahin echt super. Irgendwann im September sind wir nach München aufs Oktoberfest. Beim heim fahren kamen wir in einen Platzregen. Da fing sie an nur noch auf einem zylinder zu laufen. Ich dachte der kerzenstecker ist nass. Das der linke kolben ein schönes Loch hat, sollte sich zuhause bewahrheiten

Man verbindet mit der RD halt schöne Zeiten. Da sieht man vieles im Nachhinein durch ne rosa Brille. Meine RD (auch wenns nur ne 80 LC2 war) bin ich damals gern gefahren. Aber heute würde ich mir wohl keine RD (weder 250, 350 und erst recht keine 500ér) und schon garkeinen Zweitakter mehr kaufen. Schmaler nutzbarer Drehzahlbereich, hoher Spritverbrauch im Vergleich zur Leistung, und in der Gruppe will keiner hinter dir fahren durch die Ölfahne.

Behalten wir sie in guter Erinnerung, und zu ihrer Zeit war sie das ja auch irgendwie noch. Heut steig ich aber lieber auf meine GSX-R 1000 K6 oder die CBR 1100 XX. In der Leistung weit überlegen, sparsamer, und super elastische Motoren.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so.

Man könnte aber auch mit 80 PS und 160 kg vollgetankt glücklich werden.

Wenn's sowas heutzutage gäbe.

Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Der eine steht auf ne gute alte Guzzi mit Boot, der nächste braucht ne BMW um die Pässe im dritten Gang zu überwinden, der nächste steht auf doppel R und nochmal einer steht auf Osttechnik. Aber mal ernsthaft - ich würde niemals mit einer 50 Jahre alten RD als Daylie fahren. Wenn dann soll das was besonderes sein um mal ne Tour zu drehen. Und da gibt's ja auch genügend gleichgesinnte. Genauso wie andere mit 11 PS traktoren rum schleichen

Nein nein nein, nicht das du hier was falsch verstehst. Es geht nicht darum, was für einen Geschmack man hat oder worauf man steht. Ich mag die RD´s. Hab erst vor kurzem auf ner 350ér LC bei nem spontanan Treff ne kleine Runde darauf fahren dürfen. Hätte mir 2020 auch fast eine gekauft (zum Glück nicht).

Die RD ist gut für die Ausstellung, aber die Motorcharakteristik, das zunehmende Problem der Ersatzteilversorgung, die Ölfahne besonders bei Gruppenfahrten, das nervt. Da gibt´s wesentlich geeignetere Maschinen. Der Zweitakter ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Drauf stehen ja (tu ich auch), aber haben möcht ich zum Fahren keine mehr.

Ja ich verstehe dich schon. Genau wegen der mangelnden Ersatzteilversorgung ist es aus meiner Sicht gar nicht möglich so eine Kiste täglich zu fahren.
Am besten ne 07er Nummer mit vielleicht noch anderen Fahrzeugen dran und als besondere Belohnung zu einem Treffen oder einer Sternfahrt mal fahren, ansonsten steht das bike im Wohnzimmer oder sonst wo wenn man den Platz hat. Trotzdem gibt es die Leute die das machen.
Ich habe bei mir im Umkreis einen Typen gesehen, der fährt im Sommer einen [sorry] Charakterlosen Audi A/S irgendwas und im Winter Opel Rekord zum Spaß haben! Einen Rekord! Die haben bekanntlich gerostet. Solch ein Auto ist auch über 40 Jahre alt. Und wird das als winterauto verheizt.
Kann ich nicht nachvollziehen. Aber gut, jedem das seine
Achja, schau in meine Signatur. Ich hab da auch so ein paar Liebschaften von früher. Egal was man dafür kauft, ist teuer und alt. Und so stehen die sich auch die Reifen platt

Hallo. Ich fahre seid 1982 eine 250 LC und seid 2019 eine RD350 YPVS 1WW und war am 11.und 12. 9. noch ,mit DOC Scholl, am Bilsterberg um ein paar Doppel Rs zu ärgern . es wäre schön wenn da mal noch der ein oder andere dazukäme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen