Fächerdüsen / Scheibenwaschdüsen

Peugeot 206 206

Hallo zusammen,

habe heute den Astra und den MB auf Fächerdüsen für die Scheibenwaschanlage umgerüstet. Absolut feine Sache!

Hat jemand eine Ahnung ob es da was passendes für den 206er gibt (evtl aus einem neueren Modell) ?
Würde den auch gerne umrüsten!

27 Antworten

Habe eben per google eine Teilenummer gefunden: 6438J2

Hoffe das ist das die richtige.

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Habe eben per google eine Teilenummer gefunden: 6438J2

Hoffe das ist das die richtige.

Genau diese ist die richtige Nummer: 6438J2. Habe meine Düsen vor einem halben Jahr getauscht. Eine Düse war eh defekt. Die Düsen streuen viel schöner als die normalen Düsen. Beide Düsen haben übrigens beim Pug-Händler 13,08 € gekostet.

Ist das ne große Fummelei (wie beim Astra) die zu wechseln ?
Habe mir beim Astra heute die ganze Pfote zerkratzt 😰

nein, die lassen sich ganz simpel tauschen. das dauert keine 10 minuten für beide.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Wenn das so in der Art wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=G7pudn23ot4 aussieht ist es genau das was ich suche. (Das sind die Düsen beim Opel)

ja so in der art! aber beim 206er wird der strahl viel feiner verteilt und es gibt auch nicht diese sichtbare "wasserkante" wie auf dem video zu sehen ist 😉

probiers aus! und wenn du unzufrieden sein solltest, dann tauscht du einfach wieder gegen deine alten 🙂 so teuer waren die ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


nein, die lassen sich ganz simpel tauschen. das dauert keine 10 minuten für beide.

Dieser Zeitansatz ist meines Erachtens für Grobmotoriker korrekt. Es müssen letztlich nur die beiden Schläuche von den Düsen getrennt werden, dann die beiden Düsen aus der Motorhaube geklipst werden und die neuen Düsen eingesteckt werden. Dann noch die Schläuche wieder angeschlossen werden und fertig ist man. War bei mir eine Sache von 2 Minuten für jede Seite, aber auch nur deshalb weil die Schläuche sich kurz geweigert hatten von den Düsen herunterzugehen.

Meines Erachtens: absolut Empfehlenswert!

Zitat:

Original geschrieben von blacKnight284



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


nein, die lassen sich ganz simpel tauschen. das dauert keine 10 minuten für beide.

Dieser Zeitansatz ist meines Erachtens für Grobmotoriker korrekt. Es müssen letztlich nur die beiden Schläuche von den Düsen getrennt werden, dann die beiden Düsen aus der Motorhaube geklipst werden und die neuen Düsen eingesteckt werden. Dann noch die Schläuche wieder angeschlossen werden und fertig ist man. War bei mir eine Sache von 2 Minuten für jede Seite, aber auch nur deshalb weil die Schläuche sich kurz geweigert hatten von den Düsen herunterzugehen.
Meines Erachtens: absolut Empfehlenswert!

...... und was ist wenn Du einen 206 mit mehr Leistung hast?

Dann muss man noch die Dämmmatte an der Motorhaube entfernen (ohne dabei die Befestigungsteile zu beschädigen) und am Schluss wieder ran machen. Also ein Plus von zwei weiteren Minuten.

:D

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


..... und was ist wenn Du einen 206 mit mehr Leistung hast?
Dann muss man noch die Dämmmatte an der Motorhaube entfernen (ohne dabei die Befestigungsteile zu beschädigen) und am Schluss wieder ran machen. Also ein Plus von zwei weiteren Minuten. :D
Gruss ROYAL_TIGER

Okay ... da ist was dran

:D

aber wer braucht schon mehr als 75 PS

:p

Zitat:

Original geschrieben von blacKnight284



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


..... und was ist wenn Du einen 206 mit mehr Leistung hast?
Dann muss man noch die Dämmmatte an der Motorhaube entfernen (ohne dabei die Befestigungsteile zu beschädigen) und am Schluss wieder ran machen. Also ein Plus von zwei weiteren Minuten. :D
Gruss ROYAL_TIGER

Okay ... da ist was dran :D aber wer braucht schon mehr als 75 PS :p

In der Schweiz braucht man halt ein paar PS mehr. Schliesslich darf man hier bis zu 120 km/h auf der Autobahn fahren!

:D:D:D

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von blacKnight284



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


..... und was ist wenn Du einen 206 mit mehr Leistung hast?

Dann muss man noch die Dämmmatte an der Motorhaube entfernen (ohne dabei die Befestigungsteile zu beschädigen) und am Schluss wieder ran machen. Also ein Plus von zwei weiteren Minuten. 😁

Gruss ROYAL_TIGER

Okay ... da ist was dran 😁 aber wer braucht schon mehr als 75 PS 😛

Ich!!!!! 😁

Habe mir heute die Düsen bei PUG geholt. 13,61€
Dämmatte ab und rein damit. War null Problem. Die Wasserverteilung ist o.k.
Soweit ich das jetzt schon beurteilen kann ist es aber besser wie mit den alten.

Ich Danke Euch allen für die schnellen Infos.

hi,
hab mir heut die fächerdüsen in meinen 98'er eingesetzt.
aber kann es sein dass diese düsen einen etwas höheren druck brauchen? hab das video auf youtube auch gesehen, aber bei mir spüht der nicht so fein, sondern erheblich gröber.

kann das am baujahr liegen dass meine pumpe eine geringere leistung hat?

werd morgen mal den schlauch untersuchen, vieleicht is auch nur dreck drinn, aber im moment bin ich etwas verwirrt.

mfg

habe mir auch die fächerdüsen gekauft, binnen 5min eingebaut und funktionieren tun sie wunderbar.
die scheibe wird im bereich der scheibenwischer komplett abgedeckt.
die 13,50€ haben sich gelohnt 😁

Kurzes Update:

die alte Teilenummer wurder ersetzt durch die 6438AV,
Stückpreis 6,41€ incl. Märchensteuer

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen