Fächerdüsen für den Omega Infos

Opel Omega B

Hallo,

angeregt durch die Threads im Astra und Corsa Bereich sowie in anderen Foren habe ich mal versucht die Fächerdüsen aus dem Insignia in den Omega zu bauen. Die Düsen kosten zwischen 3 und 10 € der Satz (je nach FOH). Also gestern die Dinger bestellt und heute bekommen. Eben kurz vorm Dunkelwerden habe ich die Düsen noch eingebaut.
Benötigtes Werkzeug: 13er Schlüssel für die Scheibenwischer
Schraubendreher Schlitz
Schraubendreher Torx 25
Zange (Kombi oder Spitz eigentlich egal)
Zollstock
ein Satz Insignia Düsen (einmal T- und einmal L-Stück)
ggf etwas Silikonöl

Zunächst einmal wird der Abstand der Wischerarme von der Dichtung unterhalb der Scheibe gemessen. Bei mir sind es auf der Fahrerseite ca 4cm und bei der Beifahrerseite ca 2,5cm. Dann werden die Wischerarme entfernt. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen. Dann mit der 13er Nuss die Verankerung abdrehen. Die Wischerarme sind manchmal recht schwierig abzunehmen. Hierbei am besten die Armen hochklappen. Auf die Befestigung etwas Silikonöl sprühen und dann an der Befestigung wackeln bis sich die Wischer lösen. Danach die Schraube auf der Beifahrerseite vor der Plastikeinheit mit einem Torx 25 entfernen. Dann muss die vordere Dichtung entfernt werden (nicht die unter der Frontschreibe). Nun muss die Dichtung unterhalt der Scheibe leicht angehoben werden. Hierunter befinden sich einige Plastikbefestigungsschrauben. Diese um eine halbe Umdrehung verdrehen damit der Schlitz in Richtung Scheibe zeigt. Wenn man alle entfernt hat kann man die beiden Teile der Abdeckung entfernen. Nun kommt man an die alten Waschdüsen heran und kann diese entfernen indem man die Haltenase (unten) etwas nach hinten verbiegt und von oben LEICHT mit dem Hammer auf die Waschdüsen haut. Auf der Fahrerseite ist dies etwas schwieriger, da sich hier noch Dämmstoff unterhalb der Plastikverkleidung befindet. Diesen kann man aber einfach wegdrücken. Haben sich diese aus der Verankerung gelöst kann man den Schlauch abziehen. Hierfür braucht man recht viel Kraft. Der Schlauch wird hierbei nicht beschädigt. Nun müssen die Schläuche nur noch an den neuen Düsen befestigt werden. Und das ganze wird erneut in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.

Probleme habe ich keine allzu großen gehabt. Wichtig ist es darauf zu achten dass die neuen Düsen so weit wie möglich durch die Plastikverkleidung durchgeschoben werden sodass diese auch die Scheibe besprühen und nicht die Verkleidung. Morgen muss ich nochmal meinen FOH anrufen und erfragen ob er ein Werkzeug zum einstellen der Düsen hat, da meine noch etwas niedrig eingestellt sind und die Düsen recht eimpfindlich gegen einstellen mit einem kleinen Schraubendreher reagieren. Dementsprechend bin ich noch nicht 100% mit der Sprühleistung zufrieden.

Bilder dazu folgen in den nächsten Tagen, da es heute abend zu dunkel wurde um gute Fotos zu machen, und ich ab morgen im Urlaub sein werde.

Mit freundlichen Grüßen

Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo,

angeregt durch die Threads im Astra und Corsa Bereich sowie in anderen Foren habe ich mal versucht die Fächerdüsen aus dem Insignia in den Omega zu bauen. Die Düsen kosten zwischen 3 und 10 € der Satz (je nach FOH). Also gestern die Dinger bestellt und heute bekommen. Eben kurz vorm Dunkelwerden habe ich die Düsen noch eingebaut.
Benötigtes Werkzeug: 13er Schlüssel für die Scheibenwischer
Schraubendreher Schlitz
Schraubendreher Torx 25
Zange (Kombi oder Spitz eigentlich egal)
Zollstock
ein Satz Insignia Düsen (einmal T- und einmal L-Stück)
ggf etwas Silikonöl

Zunächst einmal wird der Abstand der Wischerarme von der Dichtung unterhalb der Scheibe gemessen. Bei mir sind es auf der Fahrerseite ca 4cm und bei der Beifahrerseite ca 2,5cm. Dann werden die Wischerarme entfernt. Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher entfernen. Dann mit der 13er Nuss die Verankerung abdrehen. Die Wischerarme sind manchmal recht schwierig abzunehmen. Hierbei am besten die Armen hochklappen. Auf die Befestigung etwas Silikonöl sprühen und dann an der Befestigung wackeln bis sich die Wischer lösen. Danach die Schraube auf der Beifahrerseite vor der Plastikeinheit mit einem Torx 25 entfernen. Dann muss die vordere Dichtung entfernt werden (nicht die unter der Frontschreibe). Nun muss die Dichtung unterhalt der Scheibe leicht angehoben werden. Hierunter befinden sich einige Plastikbefestigungsschrauben. Diese um eine halbe Umdrehung verdrehen damit der Schlitz in Richtung Scheibe zeigt. Wenn man alle entfernt hat kann man die beiden Teile der Abdeckung entfernen. Nun kommt man an die alten Waschdüsen heran und kann diese entfernen indem man die Haltenase (unten) etwas nach hinten verbiegt und von oben LEICHT mit dem Hammer auf die Waschdüsen haut. Auf der Fahrerseite ist dies etwas schwieriger, da sich hier noch Dämmstoff unterhalb der Plastikverkleidung befindet. Diesen kann man aber einfach wegdrücken. Haben sich diese aus der Verankerung gelöst kann man den Schlauch abziehen. Hierfür braucht man recht viel Kraft. Der Schlauch wird hierbei nicht beschädigt. Nun müssen die Schläuche nur noch an den neuen Düsen befestigt werden. Und das ganze wird erneut in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.

Probleme habe ich keine allzu großen gehabt. Wichtig ist es darauf zu achten dass die neuen Düsen so weit wie möglich durch die Plastikverkleidung durchgeschoben werden sodass diese auch die Scheibe besprühen und nicht die Verkleidung. Morgen muss ich nochmal meinen FOH anrufen und erfragen ob er ein Werkzeug zum einstellen der Düsen hat, da meine noch etwas niedrig eingestellt sind und die Düsen recht eimpfindlich gegen einstellen mit einem kleinen Schraubendreher reagieren. Dementsprechend bin ich noch nicht 100% mit der Sprühleistung zufrieden.

Bilder dazu folgen in den nächsten Tagen, da es heute abend zu dunkel wurde um gute Fotos zu machen, und ich ab morgen im Urlaub sein werde.

Mit freundlichen Grüßen

Felix

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich bekomm wahrscheinlich welche vom Insignia. Mal sehen ob sich da nicht was machen lässt 😁😁

Entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde, war aber heute früh sehr beschäftigt. Hier habe ich jetzt erstmal nen Bild vom eingebauten Zustand. Die Düsen passen nur bei Fahrzeugen wo die Düsen unterhalb der Motorhaube angebracht sind. Bei denen die oben drauf sind (wie beim Omega A) dürfte es schwieriger werden. Zum einen weiß ich nicht genau wie groß das Loch in der Motorhaube ist und zum anderen sieht es glaub ich auch nicht so toll aus weil die Düsen doch recht hoch sind. Am Samstag bekomme ich meinen zweiten Satz Düsen weil ich den ersten bei den Einstellarbeiten etwas beschädigt habe. Außerdem hat mir mein FOH versprochen bis dahin den Karton mit dem Insigniawerkzeug geöffnet zu haben.

Hallo Zusammen,

wollt nur 2 Dinge anmerken:

Erstens hab ich mir an meinen Seni diese neumodischen halterlosen Nurgummi Scheibenwischer
montiert die sind wirklich ne echte Verbesserung. Und zweitens fällt mir bei dem Begriff
F ä c h e r , eher der Krümmer ein. Suche noch so ein Teil für´n -3.0 NE- nur mal so nebenbei
bemerkt. Nichts für ungut mir war danach!

Gruß rodeoerm

Zitat:

Original geschrieben von rodeoerm


Hallo Zusammen,

wollt nur 2 Dinge anmerken:

Erstens hab ich mir an meinen Seni diese neumodischen halterlosen Nurgummi Scheibenwischer
montiert die sind wirklich ne echte Verbesserung. Und zweitens fällt mir bei dem Begriff
F ä c h e r , eher der Krümmer ein. Suche noch so ein Teil für´n -3.0 NE- nur mal so nebenbei
bemerkt. Nichts für ungut mir war danach!

Gruß rodeoerm

und hast du auch Bilder davon?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spooky23



und hast du auch Bilder davon?

Wovon?? Von den Scheibenwischern oder was??? 😁😁

Er hat die Düsen nicht dran 😉

Oder meinst du vom Krümmer???
Den sucht er noch 😁😁

üps, das hab ich überlesen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen