Fächer-Waschwasserdüsen

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,
eine Kleinigkeit, die mich schon seid Kauf des w209ers etwas gestört hat, ist die Strahl-Scheibenwaschanlage der Frontscheibe.
Die Fächerdüsen meines Vorgänger-Fahrzeugs hatten eine homogenere Flächendeckung, als die jetztigen, punktuellen Düsen.
Im Moment habe ich die Düsen auf eine art Kompromissstellung gestellt. Trifft der Strahl auf der Landstraße gut, passt die Einstellung allerdings im Stand und auf der Autobahn nichtmehr.
Meine Frage wäre, ob es alternativen zu den Standard 4Punkt-Düsen gibt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

unser 2008er CLK 200 Avantgarde hat serienmäßig Fächerdüsen.

Ich habe jetzt zwar keine Teilenummer, aber einfach mal beim Mercedeshändler nachfragen. Die sollten dann auf jeden Fall passen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jst aus wes


Hallo Zusammen,

habe gerade bei der E-Bucht einen gefunden der welche anbietet:

Fächerdüsen aus der Bucht

Gruß
Jörg

Hallo,

ich bin im Februar vom W209 auf den W211 umgestiegen. Deswegen schaue ich in beiden Foren ab und zu mal rein...
Das Thema wird auch gerade im W211 Forum behandelt:

http://www.motor-talk.de/.../...uf-faecherduesen-vormopf-t2506872.html


Ich habe gerade bei Mercedes Benz Original Ersatzteile nachgeschaut:

[ Details ] A2118601147 Duese
Artikelgruppe 20 Gewicht 0.021 kg
35,11 EUR pro Stück
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)

Grüße

Hallo zusammen,

ich habe die oben genannten Düsen (A211 860 11 47) in der nächstgelegenen Niederlassung bestellt und werde diese am kommenden Samstag einbauen.

Ich berichte dann über das Ergebnis.

Grüße
C200 Kompressor

70€ insg. ohne Einbau... wenn es das jemand wert ist....

Das muss jeder, abhängig von seiner Finanzlage, selbst entscheiden ob einem dieses Detail wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von STARDRIVER88


70€ insg. ohne Einbau... wenn es das jemand wert ist....

So Freunde der Scheibenspritzanlage,

ich habe soeben die Fächerdüsen A211 860 11 47 eingebaut.
Der Einbau war überhaupt kein Problem, ging in ca. 15 Minuten.

Jedoch ist das Ergebnis nicht so ganz zufriedenstellend.
Sie spritzen nur auf das untere Drittel der Scheibe und
hinterlassen zudem eine Spritzwassersuppe auf der restlichen
Motorhaube.

Ich werde in den kommenen Tagen nochmal versuchen die
Aufnahme etwas zu modifizieren, sodass die Düsen etwas höher
spritzen. Vielleicht fällt mir da was ein.

Bis jetzt war es trotzdem ein Versuch wert!

Gruß
C200 Kompressor

vieleicht kann man bei den duesen den winkel verstellen wie bei den alten??!?

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


vieleicht kann man bei den duesen den winkel verstellen wie bei den alten??!?

Nein, leider können die Auslässe nicht in ihrer Position verändert werden.

Jetzt wäre natürlich interessant, welche Spritzdüse der CLK Modellpflege verbaut hat. Ob es extra für den CLK eine modifizierte Version gibt? Möglich scheint es, da es ja drei Versionsstände der Düse gibt. Der erste Stand ist die Punktstrahldüse, der letzte ist die Fächerdüse die ich jetzt eingebaut habe. Bleibt die mittlere Version mit Händlerhinweis "ab Ende 2005". Wer mag diese ausprobieren und dann berichten? 😁

mein W209 Cabrio ist ja 09/2005 - aber auch mit je 2x Punktstrahl.
Hat denn jmd die Teilenr. von der "mittleren Version"? Dann könnte ich mich anbieten, das auszuprobieren. 🙂

lt. Mercedes EPC ist die Fächerdüse wie oben geschrieben mit der Teilenummer A 211 860 11 47 drin mit dem Hinweis ab Datum 31.07.2007.

Vermutlich war das eine Teileverbesserung die aber nicht mehr groß die Runde gemacht hat da das Coupe ja kurz darauf eingestellt wurde. Passt aber wohl bei allen Nach-MOPF Modellen.

Jetzt ne andere Frage: nachdem ich fast einen der clips vom lufteinlassgitter abgebrochen hab beim ausclipsen: die Dinger drückt man doch durch und nicht Richtung front des Wagens zum ausclipsen, oder? Wäre ja schade wenn das Ding danach nicht mehr richtig auf der Haube halten würde.

Deine Antwort