Fachfrage Ladedruckregelung

mahlzeit,

so viel wie ich bislang mitbekommen habe ist das wastegate beim gtd ja eigentlich dazu da unter allen umständen nen konstanten ladedruck von ~0,6bar zu liefern, gell?

gut, wenn dem so ist habe ich ein problem (glaub ich zumindest)

hab den wagen seit montag abend angemeldet und am montag abend hatte der wagen nen ladedruck von 0,5bar. dienstag morgen hat er auf einmal 0,7bar geschafft. auf der rückfahrt am nachmittag (heißes wetter) hatte er wieder 0,5bar. heute morgen hat das ding tatsächlich 0,8bar 😰 geschafft und gerade eben auf der heimfahrt nur noch 0,4bar :-(

so, setzt sich dieser umwandlung jetzt jeden tag fort so das ich am wochenende nachmittags nen saugdiesel habe und morgens nur noch halbgas geben kann? *g* oder was soll der mist?

ich hoffe hier gibts einige ladedruckexperten, vielleicht ja auch direkt mit ahnung bezüglich 70ps turbo-diesel *hoff*

so long...

43 Antworten

Das hat auch viel mit dem Wetter zu tun,je heisser es ist um so mehr dehnt sich die luft aus ...deshalb laufen auch Turbomotoren bei kalten Wetter viel besser.

aber der ladedruck ansich müßte doch gleich bleiben, oda?!?

Ja. Ausserdem erklären die paar Grad keine 0.4 bar Unterschied.

jo, aber das es das wastegate sein soll kann und will ich nich so recht glauben 🙁

Ähnliche Themen

Wieso nicht? Viel was anderes als Ladedruckregelung oder ein Leck kommt nicht in Frage.

Zum testen kannst du mal den Schlauch vom Magnetventil zur Wastegate Druckdose abmachen. Dann kannst du mal ganz vorsichtig eine Runde fahren und dabei auf den Ladedruck achten. Vorsicht deswegen, weil der Wastegate praktisch ausser Funktion gesetzt ist und deswegen immer maximal Ladedruck anliegt.

Wenn es dann funktioniert, ist es entweder eine ermüdete Wastegate-Feder, eine undichte Wastegate-Membran, ein defektes Magnetventil, oder (hört, hört) ein defekter Temperaturgeber, der dem Steuergerät ein Überhitzungsproblem meldet.

Zitat:

Zum testen kannst du mal den Schlauch vom Magnetventil zur Wastegate Druckdose abmachen. Dann kannst du mal ganz vorsichtig eine Runde fahren und dabei auf den Ladedruck achten. Vorsicht deswegen, weil der Wastegate praktisch ausser Funktion gesetzt ist und deswegen immer maximal Ladedruck anliegt.

es gibt nen sicherheitsventil der das überbrückt, maximal 0,8bar möglich. nen magnetventil hat der motor nich. müßte ich also manuell abklemmen. und nen temperaturgeber gibts ja auch nich, alles rein mechanisch (gott sei dank/leider)

Komisches System beim GTD.
Wie auch immer...ich würd's trotzdem mal abklemmen.
Die Federn ermüden teilweise durch die extremen Temperaturschwankungen. Membrane werden auch gern mal undicht.

also die zuleitung zum wastegate abklemmen und ne probefahrt machen?

Ja. Am besten bei den Bedingungen in denen er normal zu wenig Druck bringt. Und verlass dich nicht zu sehr auf das Sicherheitsventil.

Irgendwas erreicht?

grad das sicherheitsventil "getötet" und hat bei umgebungstemp von ~25°C leidre immernoch nur 0,4bar. wird also doch am wastegate liegen 🙁

einen turbo hab ich ja noch hier liegen, den werde ich am wochenende mal zerlegen um mich mit den feinheiten vertraut zu machen 🙂

Klemm doch mal die Zuleitung zum Wastegate selbst ab. Dann weisst du es wenigstens genau. Nicht dass es nachher noch der Turbo ist.

Zitat:

Original geschrieben von drahti


also es gibt bei westgate nur 3 relevante porbleme
1. das saugrohr zur druckdose ist brüchig -> austauschen
2. die beipassklappe, die den übedruck regelt ist verrottet->gangbarmachen sonst austauschen
3. turbo kaputt

ich tippe allerdings auf nr. 2, da dein ladedruck schwankt: wenn die klappe mal schließt dann wieder nicht werden verschiedene also ungleichmäßige drücke weitergegeben
mal ausbauen dann erst in kaltreiniger ne nacht dann mit olspray gangbar machen und überflüssiges öl penibel wegwischen

why not certenly
in disguise?!?

try by 1. again

ok, das teste ich dann morgen mal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen