Facelift XC60?

Volvo

Hallo an alle!

Gibt es schon Infos wann ein Facelift beim XC60 durchgeführt wird?

Wird es beim XC60 in absehbarer Zeit ein moderneres Automatikgetriebe geben? Unter moderner verstehe ich mehr Gänge. Mir ist der 6. Gang selbst bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn zu kurz übersetzt...

Gruß

mkk73

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott!

Wer hat dich eigentlich zum Moderator gemacht? Ist das dein Forum oder was?
Meiner Ansicht nach ist so ein Forum da zu da sich ZWAGFREI auszustauchen. Dazu gehört auch das Recht einfach mal nichts zu sagen. Wenn hier jemand zum - gefühlten - 1000'sten Mal fragt ob es etwas neues zu Facelift gibt und es der ein oder andere nicht mehr lesen / hören kann, dann ist es ein leichtes auf den Zurück Button in seinem Browser zu klicken.

Was gibt dir das Recht anzudrohen einen Tread zu schließen? Wer gibt dir das Recht?

Dieses Verhalten des ständigen Klugscheißen und Maßregele über das was man so Fragen oder Schreiben darf geht mir auf den Nerv - und dies besonders bei JürgenS60D5.

Gruß

P.S.:
1. Gibt's was neues zum Facelift XC60?
2. Wenn dir irgendwas an meiner Schreibweise nicht gefällt oder du Rechtschreibfehler findest, darfst du die ohne erneutes Melden bzw. nachfragen behalten!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Falls es jemals eine 8-Gang-Automatik geben wird, so hoffe ich, dass eine ZF-Automatik eingebaut wird.
Die derzeitige "Volvo" 6-Gang-Automatik kommt ja von Aisin (ein Unternehmen der Toyota-Gruppe). Die sind ja für "konservative" Produkte bekannt. Wenn auch sicher billiger als ZF.

Abwarten und Tee trinken. Bin ja seit dem "Polestar-Update" wieder ganz zufrieden mit dem Dicken! Wenn nur nicht diese sch.... Automatik wäre. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hfunki



Dass die 6-Gang GT zu massiven Mehrverbräuchen führt, kann man so auch nicht stehen lassen. Ich habe Schalter und GT probegefahren und konnte keine Mehrverbräuche signifikanter Art feststellen, es waren 0,2 Liter übrigens zugunsten der GT.

Ich verlasse mich bei diesen Aussagen meist auf spritmonitor und zumindest dort gibts einen signifikanten Unterschied zwischen XC60 AWD-Modellen mit GT und Handschaltung. Auf die Verbrauchswerte lt. Hersteller kann man wohl nicht wirklich vertrauen. Allerdings gibts auch dort einen großen Unterschied zwischen HS und GT.

BTW: Der Unterschied zwischend der 6-Gang Aisin und einer anderen Automatik - egal ob ZF, Multitronic oder 7-Gang MB - fällt so richtig deutlich erst dann auf, wenn man mal damit gefahren ist. An und für sich schaltet die VOLVO Automatik so schlecht gar nicht, v.a. schaltet sie eher unauffällig und früh. Wenn man aber mal erfahren hat, wie das neuere Automatik-Getriebe machen, dann möchte man die auch haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hfunki


Jetzt mal im Ernst.
Sicherlich ist die ZF das Modernste, was es gibt. Aber es ist tatsächlich schon die 9-Stufen Automatik in Erprobung.
Dass die 6-Gang GT zu massiven Mehrverbräuchen führt, kann man so auch nicht stehen lassen. Ich habe Schalter und GT probegefahren und konnte keine Mehrverbräuche signifikanter Art feststellen, es waren 0,2 Liter übrigens zugunsten der GT.
Jetzt wird sich jeder fragen wie das. Die Erklärung konnte ich mir bei einem Testfahrer aus Leipzig für die Marke mit den Autos für eindeutig Besserverdiener abholen.
Selbst "veraltetete" 6-Gang AT-Getriebe weisen heute eine Intelligenz auf, die der normale Fahrer mit Schalter so fast nicht auf die Straße bringen kann, da fallen selbst Wandlerverluste nicht mehr ins Gewicht.
Bei den Verbrauchsmessung nach ECE werden aber auch die Handschalter computergesteuert und damit mit der Intelligenz der AT geschaltet.
Klingt einleuchtend, zumindest aus meiner Sicht.
Vielleicht habe ich mich jetzt, wegen der Zeilen oben, als unintelligenter Fahrer diskreditiert. Aber was solls. Wem das Aisin-Getriebe zu als ist, sollte auf die neue ZF warten, die aber unter Garantie nicht im jetztigen Modell kommt.

Stimmt schon was Du schreibst. Man muss aber zwischen der aktuellen Automatik, die im XC60 / V60 usw. verbaut wird und der Automatik im XC90 unterscheiden. Die aktuelle Automatik ist um vieles besser. Bis selbst einen V60 D5 mit GT eine Woche gefahren.

An der XC90 Automatik nervt folgendes:
Zu kurze Übersetzung des 6. Ganges. Auf der Autobahn zu hohe Drehzahl. Daher ist der Wagen lauter als er sein müsste. Gerade bei 140 km/h liegen knapp unter 3000 1/min an. Dann erzeugt der Motor so eine unangenehme Dröhnfrequenz. Die nervt auf langen Autobahnetappen. Ab 150 km/h ist dieses Dröhnen wieder weg. Nur bei uns in Österreich wird es bei 150 km/h teuer....
Die Wandlerüberbrückung schließt sehr langsam. Man hat bekommt nach jedem Schaltvorgang "endlos" keine Kraft auf die Räder. Beim Wegfahren mag das ja noch Sinn machen um das bauartbedingte Turboloch zu kaschieren. Aber im 2. und 3. Gang ist das meiner Meinung nach nicht mehr notwendig...

Leider bin ich früher die "gescholtene" 7-Gang-Automatik von Mercedes gefahren. Die hatte auch Macken, aber in Summe ist diese der GT deutlich überlegen. Daher sind meine Ansprüche vielleicht auch ein wenig zu hoch...🙂

Zitat:

Original geschrieben von mkk73



Leider bin ich früher die "gescholtene" 7-Gang-Automatik von Mercedes gefahren. Die hatte auch Macken, aber in Summe ist diese der GT deutlich überlegen. Daher sind meine Ansprüche vielleicht auch ein wenig zu hoch...🙂

Ja, so ist es... und auch über diese 7-Gang Automatik gab es seitenlange Beschwerden im Forum und bei Autoblöd. Fakt ist, dass sie heute ganz ordentlich funktioniert, was ich täglich erfahren kann. Im Vergleich zur 8 Gang ZF wirkt sie aber schon wieder veraltet, was letztlich nur zeigt, wie schnell sich das Rad in diesem Bereich dreht.

Ähnliche Themen

Zitat:

BTW: Der Unterschied zwischend der 6-Gang Aisin und einer anderen Automatik - egal ob ZF, Multitronic oder 7-Gang MB - fällt so richtig deutlich erst dann auf, wenn man mal damit gefahren ist. An und für sich schaltet die VOLVO Automatik so schlecht gar nicht, v.a. schaltet sie eher unauffällig und früh. Wenn man aber mal erfahren hat, wie das neuere Automatik-Getriebe machen, dann möchte man die auch haben 🙂

Nun mal halblang. Ich bin diese Kombination ausreichend im X3 2.0 d gefahren. Im Stadtverkehr merkte ich sogar eine nervöseres, wenn auch sehr unauffälliges Schaltverhalten. Es mag sein, dass in den stärkeren Motoren, das nicht ganz so auffällt. Aber so deutlich sind die Unterschiede nicht zu vernehmen, wie hier herausgestellt wird. Ich denke, dass absolute Laien kaum Unterschiede feststellen werden.

Aber selbstverständlich denke ich schon, dass auch eine 8 Gang Automatik dem Volvo, gerade mit D5, gut tun würde. Sie wird sicherlich auch kommen, vermutlich aber ersten in der nächsten Modellgeneration (auch wenn der T8 etwas anderes vorgibt). Aber dies als alleinigen Grund für das Abwarten zu sehen, wäre es mir - persönlich - nicht wert. Zumal der automobile Fortschritt unaufhaltsam ist. Was ist dann das nächste Killerkriterium? 😕 Und es wird unter Garantie weitere signifikante Verbesserungen geben.

Zitat:

Original geschrieben von hfunki


[Aber dies als alleinigen Grund für das Abwarten zu sehen, wäre es mir - persönlich - nicht wert. Zumal der automobile Fortschritt unaufhaltsam ist. Was ist dann das nächste Killerkriterium? 😕 Und es wird unter Garantie weitere signifikante Verbesserungen geben.

So sehe ich das auch... Die Automatik ist für mich zwar ein wichtiges Kriterium beim Autokauf, aber sicher nicht das einzige. In diesem Punkt (sowie beim Punkt Verbrauch) kann der XC60 leider nicht sonderlich doll punkten - bei vielen anderen dafür richtig gut.

Zum Thema ZF 8 Gang und X3 20d: ich weiß, wovon du sprichst. Als nervös habe ich das Ansprechverhalten dennoch nicht empfunden. Die Automatik hat sehr schnell, aber fast unmerklich (hoch und runter) geschaltet. Für mich hat das gepasst, v.a. weil ich niemals den Eindruck hatte, dass der Wandler herumrührt und nur die Drehzahl nach oben treibt.

Ich würde übrigens drauf tippen, dass die Automatik beim XC60 noch im Laufe der nächsten beiden Jahre getauscht wird. Darauf warten würde ich aber nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meraka


...

Bei deinem zweiten Absatz habe ich eine andere Sicht: Bei Audi werden alle "kleineren" Modelle/Motoren mit der Multitronic ausgerüstet, die m.E. richtig gut geworden ist. Die größeren Modelle erhalten entweder das DSG oder die 8 Stufen ZF Automatik. Bei BMW werden alle Modelle (mit Ausnahme der noch am Markt befindlichen alten 3er Derivate) mit der 8 Gang ZF bestückt und auch bei MB gibts m.E. kein Modell mehr, das nicht über die 7 Gang Automatik verfügt.

...

Als ich mich für einen neuen Entscheiden musste, Anfang 2011 nämlich, war es nur BMW, die generell alle 5er mit 8 Stufen GT ausrüsteten. Im Audi A6 und Daimler 250 CDI kamen Sie später und nur das zählte für mich. Mag sein, dass jetzt alle besser sind aber wer sagt, dass Volvo das nicht auch in die nächsten Modelle einfließen lässt. Laut meinen Infos wird der Hybrid doch mit 8 Stufen ausgerüstet und das ist, denke ich jedenfalls, nur der Anfang. Den XC60 und V70 gibt es eben doch schon etwas länger wodurch Änderungen innerhalb eines Modells schwierig sind.

Davon abgesehen hätte ich auch gern die GT aus dem 5er nur war mir der Spass einen 530xd zu fahren die 400,-€ monatlich mehr gegenüber dem V70 D5 AWD Heico nicht Wert. Dafür müsste ich schon im Monat über 260 Liter weniger verbrauchen also rund 13.000 km im Monat fahren!!! Ich fahre zwar schon recht viel mit ca. 4.000-6.000 km pro Monat aber eben keine 13.000 km.

Schlussendlich muss jeder seine eigene Entscheidung treffen. Ob jetzt das eine oder andere Auto mehr oder weniger den Bedürfnissen entspricht, kann man eben nur selbst entscheiden. Ich für meinen Teil wollte ein Fahrzeug, welches a) schneller, b) günstiger und c) kleiner als der Vorgänger XC90 ist aber d) nicht wirklich viel weniger Platz bietet und diese Kriterien erfüllt der V70 allesamt.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Volwow



Schlussendlich muss jeder seine eigene Entscheidung treffen. Ob jetzt das eine oder andere Auto mehr oder weniger den Bedürfnissen entspricht, kann man eben nur selbst entscheiden. Ich für meinen Teil wollte ein Fahrzeug, welches a) schneller, b) günstiger und c) kleiner als der Vorgänger XC90 ist aber d) nicht wirklich viel weniger Platz bietet und diese Kriterien erfüllt der V70 allesamt.

Gruß
Michael

Perfekt nachvollziehbar... 🙂

Zitat:

Ich verlasse mich bei diesen Aussagen meist auf spritmonitor und zumindest dort gibts einen signifikanten Unterschied zwischen XC60 AWD-Modellen mit GT und Handschaltung. Auf die Verbrauchswerte lt. Hersteller kann man wohl nicht wirklich vertrauen. Allerdings gibts auch dort einen großen Unterschied zwischen HS und GT.

BTW: Der Unterschied zwischend der 6-Gang Aisin und einer anderen Automatik - egal ob ZF, Multitronic oder 7-Gang MB - fällt so richtig deutlich erst dann auf, wenn man mal damit gefahren ist. An und für sich schaltet die VOLVO Automatik so schlecht gar nicht, v.a. schaltet sie eher unauffällig und früh. Wenn man aber mal erfahren hat, wie das neuere Automatik-Getriebe machen, dann möchte man die auch haben 🙂

Der grosse Unterschied beim Verbrauch liegt am Stop/Start, welches bei praktisch allen GT nicht vorhanden ist. Allerdings sind es genau diese Normwerte welche in der Praxis bei weitem nicht zu erreichen sind.

Der Unterschied zwischen GT von z.B. 2010 und den ganz aktuellen ist allerdings auch ziemlich gross, und da braucht sich die neueste Version definitiv nicht zu verstecken, 6 Stufen hin oder her.
P.S. Andere Fahrzeuge mit DSG ect, sind mir durchaus bekannt..

Die 7-Gang-DSG und 8-Gang-ZF mag ein Quentchen sparsamer sein. Meine aktuelle GT im XC 70 165 PS ist gegenüber dem bisherigen V 70 mit gleicher Motor-Getriebe-Kombination aus 2010 deutlich verbessert und rundum gut abgestimmt. Kann natürlich nicht sagen, was davon auf die Motorüberarbeitung und was auf die GT-Charakteristik entfällt.

Wohltun und für mich entscheidend, es wird nicht hektisch hin- und hergeschaltet und auch nicht zu schnell hoch geschaltet.

Fahrt mal DSG und 8-Gang-ZF, die machen einen im Stadtverkehr wahnsinnig. Da ist die Stufe 6!! drin und bei der geringsten Beschleunigung wird um 1 - 3 Stufen heruntergeschaltet. Die dauerhaft untertourige Brummerei nervt einfach nur.

Also seid nicht zu traurig - ZF muss eben nicht immer drin sein.

Irgendwas wird aber wohl kommen, es waren doch schon mal Fotos mit einem neuen joystickartigen Wählhebel im Netz. Kann aber auch eine Montage oder eben nur ein anderer Hebel sein.

seashell

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Ich verlasse mich bei diesen Aussagen meist auf spritmonitor und zumindest dort gibts einen signifikanten Unterschied zwischen XC60 AWD-Modellen mit GT und Handschaltung. Auf die Verbrauchswerte lt. Hersteller kann man wohl nicht wirklich vertrauen. Allerdings gibts auch dort einen großen Unterschied zwischen HS und GT.

BTW: Der Unterschied zwischend der 6-Gang Aisin und einer anderen Automatik - egal ob ZF, Multitronic oder 7-Gang MB - fällt so richtig deutlich erst dann auf, wenn man mal damit gefahren ist. An und für sich schaltet die VOLVO Automatik so schlecht gar nicht, v.a. schaltet sie eher unauffällig und früh. Wenn man aber mal erfahren hat, wie das neuere Automatik-Getriebe machen, dann möchte man die auch haben 🙂

Der grosse Unterschied beim Verbrauch liegt am Stop/Start, welches bei praktisch allen GT nicht vorhanden ist. Allerdings sind es genau diese Normwerte welche in der Praxis bei weitem nicht zu erreichen sind.

Der Unterschied zwischen GT von z.B. 2010 und den ganz aktuellen ist allerdings auch ziemlich gross, und da braucht sich die neueste Version definitiv nicht zu verstecken, 6 Stufen hin oder her.
P.S. Andere Fahrzeuge mit DSG ect, sind mir durchaus bekannt..

Ich spreche aber vom realen Verbrauchsunterschied und nicht von dem Verbrauchsunterschied, der vom Hersteller angegeben wird. Du hast recht mit der Aussage, dass die GT seit 2011 offensichtlich besser abgestimmt ist. Einen signifikanten Unterschied zwischen Handschalter und GT gibt es aber auch seit MJ 12. Du kannst das bei spritmonitor entsprechend filtern.

Die 8 Gang ZF schaltet in der Tat um einiges öfter in der Stadt hin und her. Ich komme damit aber sehr gut zurecht, denn die Schaltvorgänge sind sehr schnell und kaum merklich. Wie aber auch immer... mir persönlich gehts gar nicht um mehr Gänge, sondern darum, dass der Schlupf bzw. der Mehrverbrauch begrenzt wird. Schaut mal bei Spritmonitor nach, ob ihr einen Unterschied zwischen einem X3 20d mit Automatik oder Handschalter findet... es gibt keinen... das ist ein Zeichen, dass die Automatik sehr gut funktioniert. Das gleiche Spiel gilt auch für die Multitronic, die aber definitiv nicht mit Allrad zu kombinieren ist.

Mir ist sehr wohl klar, dass ich über einen kleinen Punkt klage, den ich persönlich aber nicht ganz unwichtig finde. Alleine kaufentscheidend ist das nicht... auch das habe ich schon ausgeführt.

Zitat:

Schaut mal bei Spritmonitor nach, ob ihr einen Unterschied zwischen einem X3 20d mit Automatik oder Handschalter findet... es gibt keinen... das ist ein Zeichen, dass die Automatik sehr gut funktioniert. Das gleiche Spiel gilt auch für die Multitronic, die aber definitiv nicht mit Allrad zu kombinieren ist.

X3 Xdrive 20d (F25) Schaltgetriebe 7.47 zu Automatik 7.73 = + 3.48%

XC60 AWD bis 170ps Schaltgetriebe 8.64 zu Automatik 9.28 = + 7.4%

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Schaut mal bei Spritmonitor nach, ob ihr einen Unterschied zwischen einem X3 20d mit Automatik oder Handschalter findet... es gibt keinen... das ist ein Zeichen, dass die Automatik sehr gut funktioniert. Das gleiche Spiel gilt auch für die Multitronic, die aber definitiv nicht mit Allrad zu kombinieren ist.

X3 Xdrive 20d (F25) Schaltgetriebe 7.47 zu Automatik 7.73 = + 3.48%
XC60 AWD bis 170ps Schaltgetriebe 8.64 zu Automatik 9.28 = + 7.4%

Bei der Automatikversion vom X3 20d komme ich bei meiner Suche auf einen Wert von 7,64, beim Schaltgetriebe auf den von dir geposteten Wert von 7,47 (ich habe als zusätzlichen Filter 184 PS eingegeben, ggf. liegt da der Unterschied? sonst habe ich nur noch die Einschränkung von 1.500 Mindestkilometer gesetzt) Somit gibts hier einen absoluten Mehrverbrauch von <0,2l/100 km. Wie ich finde ein sehr guter Wert.

Beim XC60 komme ich bei der GT Version auf 9,32 (fast identisch) und auf 8,64 beim Handschalter (identisch). Das ergibt in Summe allerdings einen Mehrverbrauch von >0,6 l/100km.

Die Werte werden niemals zu 100% vergleichbar sein, da unterschiedliche Fahrer ihre Autos auch unterschiedlich bewegen bzw. ausstatten (z.B. Reifengrößen). In der Tendenz ist aber abzulesen, dass die 8 Gang ZF wohl kaum/keinen Mehrverbrauch ggü. einem Handschalter hat, die GT hingegen den von früher bekannten Mehrverbrauch zwischen einem halben und ganzen Liter.

Ich bin jahrelanger Handschalter und erst mit dem XC60 "automatisiert" wurden. Ich möchte den Wechsler nicht mehr missen und kann bisher geschilderten "Komfortprobleme" nicht nachvollziehen. Sicher wird eine Automatik mit 8 (oder gar 9) Stufenkonsequenter schalten als die derzeitige GT, allerdings hat man diese gut optimiert. Den Mehrverbrauch sehe ich als "Komfortabgabe" die ich gerne mit einem halben Liter/100km gern bereit bin zu zahlen.

Irgendwann bekommen alle Volvo-Modelle die 8-Stufen-Automatik genauso wie ein City Safety und Tagfahrlicht. 😉

Hallo zusammen,
im Frühjahr 2013 steht ein neuer Firmenwagen an, dieses Mal nehme ich wohl einen XC60. Wird es bei dem Wagen bis Februar 2013 irgendwelche wesenlichen Veränderungen geben?
Grüße Lars

Ähnliche Themen