Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Nein, der 500 ist nach wie vor ein 4,7 Liter-Biturbo-V8.Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
In der Motorenliste taucht der E500 als V6 auf. Das entspricht aber nicht der Wahrheit oder?
okay danke, war schon mächtig erschrocken 😉
Alle hier schreiben nur.....ich dachte, ihr konfiguriert schon😕😕😁😁
Lebt ihr noch....oder wohnt ihr schon😕😕😁😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Alle hier schreiben nur.....ich dachte, ihr konfiguriert schon😕😕😁😁
Geht ja noch gar nicht, Bestellfreigabe gibt´s erst im Januar. Bis dahin müssen sich die Bestellwilligen unter uns noch gedulden.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Geht ja noch gar nicht, Bestellfreigabe gibt´s erst im Januar. Bis dahin müssen sich die Bestellwilligen unter uns noch gedulden.Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Alle hier schreiben nur.....ich dachte, ihr konfiguriert schon😕😕😁😁
mmmhh...achso....das erklärt natürlich alles🙄
Ähnliche Themen
Wow. Mir gefällt die Mopf extrem gut. Schön sportlich. Vor allem in den beiden Teasern kommt die E-Klasse richtig gut. Und... Jeder hat die Wahl wo der Stern sein soll 🙂
Grüsse
F700Fan
Hallo ins Forum,
nun sind die ersten Infos offiziell raus. Mal sehen, ob's den Erfolg bringt. Von der Technik her wird ja viel an Assistenz verbaut, klingt interessant, fraglich ist nur, ob's alles funktioniert. Zum Außendesign: Nach meinem Geschmack geht der Zentralstern gar nicht, sieht wie nachträglich dran gepappt aus. Ok, mich wird's nicht betreffen, Avantgarde will ich eh nicht. Der Innenraum wird spannend, wenn man's selbst erfühlen kann. Der Bildschirm beim Comand ist größer, aber auch nicht viel (mehr passte auch nicht rein).
Verblüfft bin ich bei den Motoren: Erwartungsgemäß kommt (endlich) der Bi-Turbo M276, aber wo ist der Benziner-Hybrid, der ja sogar schon im EPC drin ist und zu dem ich schon eine Bestätigung hatte. Mal sehen, ob's bis zur Bestellfreigabe Mitte Januar noch was hierzu gibt.
Die Bestellfreigabe wird eh interessant, da erst dann raus ist, was wieviel kostet und was in Serie ist. Die ersten Bilder sind - erwartungsgemäß - ja vollgepackte Exemplare, die das Meiste haben, was die PL hergibt. Erst dann kann man auch Vergleiche zur Konkurrenz ziehen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Der Bildschirm beim Comand ist größer, aber auch nicht viel (mehr passte auch nicht rein).
leider nicht, weiterhin nur 7 zoll, oder wie mercedes schreibt: "17,8 cm diagonale"...klingt wohl größer fürs marketing 😁😁😁
anstatt den rand mit dicken klavierlack zu füllen, hätte man lieber das comand-display in die breite wachsen lassen sollen...
Comand-Displaymfg
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das heisst aber nicht, dass das, was vorher war, auf den Müll gehört. Die bisherigen zahlreichen hektischen Änderungen ergeben für den interessierten Liebhaber schon jetzt große Auswahlmöglichkeiten. Unschwer vorauszusagen, dass die ursprüngliche Variante mit den aus TFL und NSW bestehenden vier zusätzlichen Lichtern mit der ihr innewohnenden Dramatik ein Klassiker werden wird.
Finde ich auch 😉. Und den Grill mit 4 Lamellen gibt es auch nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von harry1337
hier mal ein teaser. finde in bewegten bildern, bei dem was man erkennen kann, sieht das teil richtig genial aus! schön progressiv!http://e-class.mercedes-benz.com/com/en/
Super Trailer, sehr gelungenes Fahrzeug. Mann könnte denken es handelt sich nicht um eine Mopf.
Mercedes hat seine Hausaufgagen gemacht und dazu gelernt. Das lässt gespannt auf den 213er blicken.
Bei mir ist als nächstes Fahrzeug ein Kombi geplant, der Shooting Brake, jetzt gefällt mir der S212 auch wieder und könnte auch direkt ein S213 werden.
Über was noch gar nicht gesprochen wurde, was ich aber nach wie vor eine Frechheit finde:
die unterirdisch-schlechte Serienausstattung:
Zwar kann man nun noch mehr überflüssige "Assistenten" bestellen, dafür kommt das Fahrzeug serienmäßig nach wie vor mit Handschaltung und trüben Halogenfunzeln - ein W210 Avantgarde hatte vor 17(!) Jahren bereits serienmäßig Xenon.
Der neue Avantgarde des Jahres 2013 hat kein Xenon und keinen Stern mehr. Dafür Doppeltröten. Und ein billiges Cockpit aus dem W204. MB nennt das Fortschritt, ich nenne das zurück in die automobile Steinzeit.
Zitat:
Original geschrieben von Jorge22
Zwar kann man nun noch mehr überflüssige "Assistenten" bestellen, dafür kommt das Fahrzeug serienmäßig nach wie vor mit Handschaltung und trüben Halogenfunzeln - ein W210 Avantgarde hatte vor 17(!) Jahren bereits serienmäßig Xenon.Der neue Avantgarde des Jahres 2013 hat kein Xenon und keinen Stern mehr. Dafür Doppeltröten. Und ein billiges Cockpit aus dem W204. MB nennt das Fortschritt, ich nenne das zurück in die automobile Steinzeit.
Was für eine billige Polemik.
Beim W210 kostete Xenon natürlich Aufpreis, auch beim Avantgarde da war der Aufpreis für das Xenonlicht in das Avantgardepaket einkalkuliert. Das Cockpit im W204 Mopf ist übrigens deutlich hochwertiger als im W212 Premopf.
Das ist ein Kindergarten hier, wartet doch einfach mal ab bis das Auto beim Händler steht und schaut es euch in live an. Bei der C-Klasse war die Modellpflege ein Quantensprung nach vorne und hier wird es sicherlich genauso sein. Die Bilder lassen dies vermuten.
Der Zentralstern beim W212 ist sicherlich durchaus diskussionswürdig, aber wenn man die sehr gelungene Eleganceausstattung auch mit schwarzem Holz kombinieren kann, dürfte sie für die meisten Plakettengrillfans eine mögliche Alternative sein.
Die Einschätzung von Mercedes dass der Zentralstern bald 70% Anteil hat, teile ich nicht. Dann gibt es bestimmt bald wieder den klassischen Grill auf Wunsch.
Zitat:
Original geschrieben von Jorge22
Über was noch gar nicht gesprochen wurde, was ich aber nach wie vor eine Frechheit finde:die unterirdisch-schlechte Serienausstattung:
Zwar kann man nun noch mehr überflüssige "Assistenten" bestellen, dafür kommt das Fahrzeug serienmäßig nach wie vor mit Handschaltung und trüben Halogenfunzeln - ein W210 Avantgarde hatte vor 17(!) Jahren bereits serienmäßig Xenon.Der neue Avantgarde des Jahres 2013 hat kein Xenon und keinen Stern mehr. Dafür Doppeltröten. Und ein billiges Cockpit aus dem W204. MB nennt das Fortschritt, ich nenne das zurück in die automobile Steinzeit.
Schwachsinn. Es gibt beim W212 kein Halogen-Abblendlicht mehr. LED-Abblendlicht ist grundsätzlich Serie, selbst in der Basisausstattung. Xenon ist von gestern, deshalb wird das im W212 schon garnicht mehr angeboten. Insbesondere gegenüber der Konkurrenz ist die Serienausstattung deutlich umfangreicher. Mit einem W211 oder gar W210 braucht man den W212 nicht mehr vergleichen, da liegen gefühlte hundert Jahre dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Schwachsinn. Es gibt beim W212 kein Halogen-Abblendlicht mehr. LED-Abblendlicht ist grundsätzlich Serie, selbst in der Basisausstattung. Xenon ist von gestern, deshalb wird das im W212 schon garnicht mehr angeboten. Insbesondere gegenüber der Konkurrenz ist die Serienausstattung deutlich umfangreicher. Mit einem W211 oder gar W210 braucht man den W212 nicht mehr vergleichen, da liegen gefühlte hundert Jahre dazwischen.Zitat:
Original geschrieben von Jorge22
Über was noch gar nicht gesprochen wurde, was ich aber nach wie vor eine Frechheit finde:die unterirdisch-schlechte Serienausstattung:
Zwar kann man nun noch mehr überflüssige "Assistenten" bestellen, dafür kommt das Fahrzeug serienmäßig nach wie vor mit Handschaltung und trüben Halogenfunzeln - ein W210 Avantgarde hatte vor 17(!) Jahren bereits serienmäßig Xenon.Der neue Avantgarde des Jahres 2013 hat kein Xenon und keinen Stern mehr. Dafür Doppeltröten. Und ein billiges Cockpit aus dem W204. MB nennt das Fortschritt, ich nenne das zurück in die automobile Steinzeit.
Aber ein Extra war bei dem W210 Serie und ist es seit dem W211 nicht mehr.... der automatisch abblendbare Innenspiegel :-)
Also ich möchte auf mal mein Feedback zu dem Facelift geben. Also der Innenraum und das Heck sind sehr gut gelungen. Die Front (besonders beim Avantgarde) gefällt mir überhaupt nicht. Ich werde mal versuchen im April noch ein Vormopfmodell zum günstigeren Preis zu ergattern. Es geht aber dabei nur um die FA-Miete. Das heisst ich fahre das Fahrzeug nur ein Jahr... Mal schauen!