Facelift oder nicht und 2,2 Direkt oder 2,0 Turbo
Hallo
Ich habe mal zwei Fragen an euch und zwar kaufe mir event. die nächste zeit einen C Vectra und finde das Modell vor dem Facelift schöner (Geschmackssache) da es nicht so weich von forne aussieht, Wurde viel geändert beim Facelift und wenn ja was, sollte man schon zum Facelift kreifen wenn ja warum
und für was für eine Maschine würdet ihr euch entscheiden für die 2 Liter Turbo oder die 2,2 Direkt Maschine. Lohnt es sich den Turbo zu holen für ein paar PS und welche maschine fährt sich besser
53 Antworten
Meiner hat sich PS-Mäßig auch eher nach ~165-170PS angefühlt...
*duck und jetzt ganz schnell weg - Chipstüte holen*😁
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Hi,
ich fahre 2,2direct, noch im Vor-FL mit 5-Gang. Unterhalb von 3000 hat er wahrscheinlich nicht ganz den Dampf vom Turbo, darüber sicherlich. Im 3. oder 4.Gang bei 80 hochbeschleunigen ist ein reines Vergnügen.Dazu kommt der Verbrauch, das Beste an diesem Motor. Im Schnitt komme ich mit 7,5 bis 7,8 Liter aus. Das wird der Turbo sicher nicht ganz erreichen können.
Die Frage ist sicher auch, ob du deinen Wunsch-Vectra mit Turbo bekommst. Die sind nämlich sehr rar gesät auf dem Gebrauchtmarkt.
Gruß
Andrej
Ich kann bestätigen das die Turbo´s sehr rar sind.
Habe mich ca 4 Monate intensiv mit der Suche beschäftigt und dann endlich einen gefunden.
Überigens nochmal zum Verbrauch des Turbos:
Bei 120 auf der Autobahn sind durchaus Verbrauche um die 7,5-8,0 l drin. In der Stadt sind es bei mir rund 9,5 Literchen.
Die allerdings bei normaler Fahrweise. D.h. man drückt an der Ampel durchaus mal kurz aufs Gas. Gestern war ich auf der Autobahn rund 200 Km unterwegs und hab es mal so richtig krachen lassen. Ergebnis war ein Verbrauch von ca.16Liter auf 100Km. War allerdings fast immer deutlich über 200!!! :-)
Über den 2,2 direct kann ich leider nichts sagen. Bin Ihn noch nicht gefahren.
Aber nun kennst Du mal die eine Seite und kannst vielleicht besser vergleichen.
Viel Spass dabei!
Zitat:
Ergebnis war ein Verbrauch von ca.16Liter auf 100Km
Aber sicher nicht im Schnitt.
Die schnellste Tour, die ich mal gefahren habe, war von Cottbus nach Dresden, hier lag der Durchschnitt bei über 140 km/h. Angesichts teilweiser Beschränkung habe ich die 'offenen' Streckenteile mit nahezu Vollgas gefahren.
Lt. BC war das dann ein Verbrauch von 12.3 Liter. Ich denke, andere Motoren dieser Leistungsklasse sind nicht viel günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber sicher nicht im Schnitt.
Die schnellste Tour, die ich mal gefahren habe, war von Cottbus nach Dresden, hier lag der Durchschnitt bei über 140 km/h. Angesichts teilweiser Beschränkung habe ich die 'offenen' Streckenteile mit nahezu Vollgas gefahren.
Lt. BC war das dann ein Verbrauch von 12.3 Liter. Ich denke, andere Motoren dieser Leistungsklasse sind nicht viel günstiger.
Doch doch! Sein Verbrauch kommt hin!
Mein Z22YH hat sich auch schon über 14l im Durchschnitt reingezogen. Kennst ja sicher mein BC-Foto...😁
Hatte auf der Strecke ja auch einige Tempolimits(kpl.HH,Bremen und den ersten Teil der a1).
Ähnliche Themen
Na meinetwegen.
Nachdem man sich im klaren ist, daß solche Speed-Orgien immer Geld kosten, sollte das eigentlich kein Kaufentscheid sein.
Ich fahre auch gern schnell (wo erlaubt und möglich) und bisher hatte ich an der Tanke noch nie Gewissensbisse
Ganz meine Meinung!
Wie schon so oft zitiert:"Turbo läuft, Turbo säuft!"
Wollten wir Sprit sparen, würden wir Diesel fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Oerdebeer
Ganz meine Meinung!
Wie schon so oft zitiert:"Turbo läuft, Turbo säuft!"
Wollten wir Sprit sparen, würden wir Diesel fahren.
Der Spruch stimmt seit mindestens 10 Jahren nicht mehr.
Ist zwar auch schon eine Weile her, aber ich hatte übergangsweise beide Motoren in Vor-FL Vorführwgen, den 2.2direct im Caravan, den 2.0T im Signum; mit beiden hab ich einige hundert Kilometer abgespult, jeweils gemischt mit viel AB Anteilen (50%) und je um die 25% Landstraße und Stadt. Ich würde von diesen beiden den Turbo nehmen, weil -
- Der Turbo kann schaltfaul gefahren werden und bietet schon bei wenig Drehzahl ordentlichen Schub.
- Der Turbo ist daher im Schnitt auch leiser, eben weil man oft einen Gang höher fährt und damit die Drehzahl senkt.
- Der Direct ist untenrum bei Teillast deutlich sparsamer, braucht auf der Bahn und beim Beschleunigen höhere Drehzahlen, was den Verbrauchsvorteil wieder schmelzen lässt. Außerdem wird er auf langen Autobahnetappen auch lauter, da fehlt beim Vor-FL eben der 6. Gang.
- Im Verbrauch lagen beide etwa gleichauf, der Direct am Ende bei 9,4 und der Turbo bei 9,8 l/100km; das hat mich insofern erstaunt, als ich beim Direct eher weniger erwartet hätte, beim Turbo dagegen nicht mit unter 10 gerechnet hatte angesichts des Mehr an Komfort und Fahrleistungen.
Moderne Turbomotoren müssen also nicht immer über Gebühr saufen - das hab ich erst neulich auch beim neuen 207CC bei Probefahrten mit beiden Benzinern gesehen: Der 150PS Turbo hat dabei nur 0,3 Liter mehr gebrachut als der 120PS Sauger (beides 1.6er)
*blöderKommentaran*
Wenn ich könnte, würde ich den 2.8 Turbo vom OPC Vectra nehmen.
*blöderKommentaraus*
😁