Facelift 991 Turbo S nach so kurzer Zeit
Hallo liebe Fangemeinde,
ich habe vor 15 Monaten einen 991 Turbo S Cabrio geliefert bekommen ( meinen Ersten ). Jetzt fahre ich wahrscheinlich nach 1 1/2 Jahren schon ein Vorgängermodell, da kommt richtig Freude auf. In welchen Intervallen wechselt Porsche eigentlich seine Fahrzeugen? Ich hätte gerne einige Meinungen aus dem Forum gehört und würde gerne nach Erhalt die Stellungnahme von Porsche ins Netz stellen.
VG
Beste Antwort im Thema
Ich würde die alte Karre sofort wegschmeißen...sagt mir wo, ich hole sie dann ab. 😁 😁
20 Antworten
Ein schnelles Facelift ist schon ärgerlich, der jetzige Wagen hat nun mal ne Menge Geriebenes gekostet.
Ich bin 2012 aus dem PS-und das aktuelle-Modell-sollte-es-sein Wahn ausgestiegen. Entweder man schaut nicht aufs Geld und least oder kauft die aktuelle Mode, technisch sicherlich immer besser, oder man sucht den für sich perfekten Wagen aus und fährt und pflegt ihn, bis er auseinander fällt. Dann braucht man sich nicht mehr über FL oder neue Modelle den Kopf zu zerbrechen.
Liebe Fangemeinde,
vielen Dank für die teilweise hilfreichen Kommentare. Ich habe Porsche angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten, leider nach einer Woche noch keine Antwort erhalten. Natürlich ist das jammern auf hohem Niveau, aber wenn das die neue Geschäftspolitik ist, dann stell ich die "Karre" tatsächlich in die Ecke und kaufe nie wieder einen. Ihr könnt sie dann ja abholen! Stellt eine Tüte mit 190.000€ anstelle des 911 und gut ist. Falls ich widererwarten von Porsche hören sollte, lass ich es euch wissen, ansonsten weiterhin eine schöne Adventszeit.??
Ohne Dich belehren zu wollen, aber was glaubst Du denn was Du da hörst.
Zwei Varianten:
1. NICHTS
2. Allgemeines BlaBla ohne jede Substanz, die darauf hinweist wie richtig das ist.
Auf alle Fälle nichts von dem was wirklich Substanz hat oder Dir vorschweben wird.
Sag schonmal wohin Du ihn stellst.
Was willst Du nochmal für so eine olle Kiste haben?
*****SARKASMUS*****
Zitat:
@r8181 schrieb am 12. Dezember 2015 um 13:45:37 Uhr:
Liebe Fangemeinde,vielen Dank für die teilweise hilfreichen Kommentare. Ich habe Porsche angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten, leider nach einer Woche noch keine Antwort erhalten. Natürlich ist das jammern auf hohem Niveau, aber wenn das die neue Geschäftspolitik ist, dann stell ich die "Karre" tatsächlich in die Ecke und kaufe nie wieder einen. Ihr könnt sie dann ja abholen! Stellt eine Tüte mit 190.000€ anstelle des 911 und gut ist. Falls ich widererwarten von Porsche hören sollte, lass ich es euch wissen, ansonsten weiterhin eine schöne Adventszeit.??
Hallo R8181,
ich kann Dich da gut verstehen und bin sehr froh, mich vor ebenfalls ca. 1,5 Jahren für einen der letzten Turbo S Cabrio aus der 997 Serie als Gebrauchtwagen entschieden zu haben.
Mir ist das bei meinem damaligen Turbo Cabrio im Jahr 2008 ähnlich passiert. Hatte den Turbo gerade ein paar Monate, da kam das Facelift und der Turbo S.
Vor 1,5 Jahren waren es dann eigentlich ganz einfach, 100.000,- € weniger für 30 PS weniger.
Die Preise für den 997 Turbo S sind in den letzten 1,5 Jahren zudem gleich geblieben.
So einen Werterhalt hatte ich noch bei keinem anderen Auto.
Schau mal ins PFF oder elfertreff Forum. Vermutlich wirst Du da besser verstanden ;-)
Ähnliche Themen
Nicht falsch verstehen- ich verstehe Dich sehrwohl- mich würde das auch ärgern. Aber ich weiss auch wie egal das den Herstellern ist-egal welchem.
Zitat:
@Coestar schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:29:26 Uhr:
Ich schätze mal die Haltbarkeit auf 3 Jahre bei Porsche...Der 991 wird seit 2012 (?) rausgegeben. Den 991 Turbo gab es 2013 und der S kam Ende 2013/Anfang 2014 meine ich.Normalerweise (abgeleitet vom 996 und 997) waren auch die Turbo Zyklen immer gleich geblieben. Zuerst kommen die Carrera und dann zeitversetzt die Ausbaustufen. Nach 6 Jahren (inkl. Facelift) wurde dann auf einen "neuen" Elfer gewechselt. Dann ging das Spiel von vorne los. Wer also zur Präsentation des 991 einen Turbo bestellt hat bekam entweder den 997 Turbo oder gar keinen.
Evtl. macht man es nun ab dem 991/2 anders und gibt sofort fast alle Ausbaustufen frei? Änderung der Geschäftspolitik...
Geschätzt am Zyklus hätte ich, dass Porsche den Turbo S also Ende 2016 bringt...und der Nachfolger des 991 dann ab 2018 zu sehen ist.
Die Zyklen gibt aber Wikipedia auch bekannt.Thema: Freude an Vorgängermodellen - ist es wirklich so wichtig? Geht es um den Wertverlust bei Modellwechsel oder geht es um den Stammtisch nicht den neuesten, schnellsten Porsche zu fahren?
Der schnelle Wechsel auf das 991.2 Turbo Facelift liegt wohl darin bedingt, dass sich beim Turbo am Motor technisch fast nichts ändert (ok ein paar PS mehr, aber wohl derselbe Motor, wahrscheinlich kleine Optimierung, mehr Ladedruck...), außer den Änderungen des "normalen" Carrera, d.h. Navi, Lenkrad etc. Da hätte es für die PAG wohl keinen Sinn gemacht, das den Turbo-Interessenten noch ein Jahr vorzubehalten.
Dementsprechend gering sind die optischen Änderungen, und im Notfall ginge das sicher auch nachzurüsten.
Der Zyklus des 991.1 Turbo betrug somit ca. 2,5 Jahre, von September 2013 (im PZ gibts sogar EZ 7/13) bis Anfang 2016. Der Zyklus des Carrera lag bei 4 Jahren (Vorstellung auf der IAA 2011, um den Jahreswechsel 11/12 kam das Coupé und im Frühjahr 2012 kam das Cabrio. Der schnellere Wechsel auf das FL ist beim Turbo aber System: der 997 Turbo wurde erst im Sommer 2006 vorgestellt, und das FL kam im Sommer 2009, also nach 3 Jahren, aber mit wesentlich mehr Technikänderung als beim 991 (beim 997 das vielersehnte PDK statt Tippse und neuer Motor). Dagegen wurde der 997 Carrera von Mitte 2004 gebaut, das FL kam Mitte 2008 (4 Jahre).
Die Modellzyklen sind aber auch sicher je nachdem getimed, wenn technische Änderungen überfällig sind, bzw. gewisse Entwicklungen reif für den Markt sind. Beim 991.2 hat der Markt nach einem neuen Navi geschrien, hier ist es also... Der Cayenne ist lange prima gelaufen - wurde im Mai 2010 in den Markt eingeführt, das FL kam Ende 2014, erst nach 4,5 Jahren. Es lässt sich kein System festmachen...
Anyway, für den TE ist es natürlich ärgerlich, wenn so schnell das FL kommt, aber wer 1 Jahr nach Produktionsstart ein Auto kauft muss immer damit rechnen, dass es 2 Jahre später schon wieder alt ist, egal wie teuer es war. Nun ist es halt schon nach 1,5 Jahren der Fall, aber die Zeit kann keiner aufhalten.
Bei anderen Herstellern ist das aber nicht anders, sondern im Gegenteil sind die Zyklen dort eher noch schneller. IdR werden die Karosserien nach spätestens 6 Jahren komplett upgedated, bei Porsche immerhin in aller Regel 7 Jahre (zB 996, 997, Cayenne I: Nach 4 Jahren kam das Facelift und nach 3 weiteren Jahren der neue).
Kleiner Trost: Der schnellste Zykluswechsel beim 991 kam aber sicher beim Targa - Vorstellung Mitte 2014 und Facelift Ende 2015, schon nach 1,5 Jahren, und das zusammen mit der Umstellung auf Turbos. Das dürfte bedeuten, dass es sehr wenige 991.1 Targas mit Saugmotor gibt, evtl. ein Modell mit späterem Wertsteigerungspotential.