F30 320i welche Reifendimension ist zu empfehlen ?
Hallo,
ich kaufe mir bald einen F30 320i BJ 2013/2014 und wüsste gerne welche Reifengröße für
dieses Auto zu empfehlen ist und wie sich die verschiedenen Größen auf das Handling/Komfort auswirken ?
Meines Wissens ist 205/60 R16 die Originalgröße und die Größen 225/50 R17 sowie 225/45 R18
wären auch zulässig.
Vielen Dank für eure Antworten
33 Antworten
Zitat:
@Krasal schrieb am 22. Januar 2021 um 22:59:37 Uhr:
Das Auto muss erst noch gekauft werden 😁. Da ich mich aber wahnsinnig darauf freue und interessierte möchte ich mich bereits jetzt mit dem Thema befassen
Lange Rede, kurzer Sinn. 😁 Du könntest auch mit dem Serviceberater Kontakt aufnehmen und ihn um Rat fragen. Da wirst Du bestimmt auch geholfen. 😉
Welches Fahrwerk ist drin bzw. kommt rein?
Einen gesunden Felgendurchmesser sehe ich bei 18 Zoll. Optisch macht 19 mehr her, braucht aber um gut auszusehen eine Tieferlegung. Fahrdynamisch haben 17 Zöller durch das weiter innen liegende Gewicht Vorteile. Wenn man das auf die Spitze treiben will montiert man 16 Zoll. Gegenteilig verhält sich der Reifen. Durch den höheren Querschnitt verliert er an Präzision, bekommt einen weichen Übergang in den Grenzbereich. Mit hochwertiger Bereifung kann man das ein bisschen kompensieren.
Bei den größeren Raddurchmessern sollte man etwas tiefer in die Tasche greifen zugunsten eines niedrigen Felgengewichtes. Wenn Du nur in die Stadt fährst und keine Ansprüche ans Felgengewicht stellst geht jedes 19 oder 20 Zoll Rad.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 23. Januar 2021 um 11:15:05 Uhr:
Welches Fahrwerk ist drin bzw. kommt rein?Einen gesunden Felgendurchmesser sehe ich bei 18 Zoll. Optisch macht 19 mehr her, braucht aber um gut auszusehen eine Tieferlegung. Fahrdynamisch haben 17 Zöller durch das weiter innen liegende Gewicht Vorteile. Wenn man das auf die Spitze treiben will montiert man 16 Zoll. Gegenteilig verhält sich der Reifen. Durch den höheren Querschnitt verliert er an Präzision, bekommt einen weichen Übergang in den Grenzbereich. Mit hochwertiger Bereifung kann man das ein bisschen kompensieren.
Bei den größeren Raddurchmessern sollte man etwas tiefer in die Tasche greifen zugunsten eines niedrigen Felgengewichtes. Wenn Du nur in die Stadt fährst und keine Ansprüche ans Felgengewicht stellst geht jedes 19 oder 20 Zoll Rad.
Servus, es wird vermutlich das "Standard-Fahrwerk", außer das Auto, dass ich haben möchte hat zufällig ein Sportfahrwerk mit dabei. Meines Wissens wären 19" Reifen ohne Extra-Zulassung nicht erlaubt. Am wichtigsten ist mir eine gute Kurvenlage, also ordentlich Grip. Optisch sollte es auch ein bisschen was hermachen, also 16" kommen eigtl schon gar nicht in Frage.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 23. Januar 2021 um 10:24:43 Uhr:
Zitat:
@Krasal schrieb am 22. Januar 2021 um 22:59:37 Uhr:
Das Auto muss erst noch gekauft werden 😁. Da ich mich aber wahnsinnig darauf freue und interessierte möchte ich mich bereits jetzt mit dem Thema befassen
Lange Rede, kurzer Sinn. 😁 Du könntest auch mit dem Serviceberater Kontakt aufnehmen und ihn um Rat fragen. Da wirst Du bestimmt auch geholfen. 😉
Was meinst du damit genau ? Den Verkäufer im Autohaus ? Von denen halte ich nicht viel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krasal schrieb am 23. Januar 2021 um 11:40:46 Uhr:
Am wichtigsten ist mir eine gute Kurvenlage, also ordentlich Grip. Optisch sollte es auch ein bisschen was hermachen,
Mit diesen Wünschen kommst Du um ein Fahrwerk nicht drumherum. Dein 3er ist zwar von Haus aus ordentlich bestückt und besticht durch eine sehr gute Fahrdynamik. Wenn Du aber daran etwas optimieren möchtest ist das Fahrwerk der Anfang. Für guten Grip und noch mehr Kurvendynamik würde ich nicht größer als 18 Zoll empfehlen. Wenn die Optik überwiegt wären 19er die erste Wahl. Wichtig sind dann auch leichte Räder wie z. B. die OZ Leggera HLT.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 23. Januar 2021 um 12:10:03 Uhr:
Zitat:
@Krasal schrieb am 23. Januar 2021 um 11:40:46 Uhr:
Am wichtigsten ist mir eine gute Kurvenlage, also ordentlich Grip. Optisch sollte es auch ein bisschen was hermachen,
Mit diesen Wünschen kommst Du um ein Fahrwerk nicht drumherum. Dein 3er ist zwar von Haus aus ordentlich bestückt und besticht durch eine sehr gute Fahrdynamik. Wenn Du aber daran etwas optimieren möchtest ist das Fahrwerk der Anfang. Für guten Grip und noch mehr Kurvendynamik würde ich nicht größer als 18 Zoll empfehlen. Wenn die Optik überwiegt wären 19er die erste Wahl. Wichtig sind dann auch leichte Räder wie z. B. die OZ Leggera HLT.
Alles klar 🙂 Würdest du sagen, dass man zwischen 17" und 18" große Unterschied bemerkt ?
Wenn 17" die bessere "Fahrdynamik" haben, würde ich mich auch trotz der Optik für diese entscheiden. Mit ordentlichen Felgen sollte das passen. Möchte auch bei Reifen nicht sparen, also hole auch gerne einen Reifen für 130 € wenn man dadurch Vorteile hat. Passt denn jede 17" Felge auf diesen Reifen ? Verstehe diese ganze "Reifen auf Felgen ziehen" Geschichte nicht ganz ^^
Kommt auf die Reifen an.
jeder 17" Semi-Slick wird dir mehr Grip bieten und Lenkbefehle direkter umsetzen als ein 18" Reifen, der auf möglichst geringen Rollwiderstand ausgelegt ist und eine weiche Reifenflanke besitzt.
Und nein, nicht auf jede 17" Felge passt der o.g. Reifen. Eine Felge besitzt eine gewissen Breite und für diese Breite sind bestimmte Reifenbreiten zulässig. Dann kommt noch die Einpresstiefe dazu, die beachtet werden muss, denn man kann nicht einfach so jede 17" Felge auf einem F30 fahren.
Daher: Kauf erstmal dein Wunschauto und melde dich dann nochmal. Dann kann man ein paar Radvorschläge unterbreiten. Dazu dann bitte noch mehr Infos zum Fahrstil (wer wirklich sportlich will, der kommt um sog. UltraHighPerformance-Reifen oder Semi-Slicks nicht rum).
Zitat:
@Krasal schrieb am 23. Januar 2021 um 12:18:59 Uhr:
Möchte auch bei Reifen nicht sparen, also hole auch gerne einen Reifen für 130 € wenn man dadurch Vorteile hat. Passt denn jede 17" Felge auf diesen Reifen ? Verstehe diese ganze "Reifen auf Felgen ziehen" Geschichte nicht ganz ^^
So viel Geld für Reifen musst Du gar nicht investieren.
Theoretisch passt nicht jeder 17 Zoll Reifen auf eine 17 Zoll Felge. Die Breite der Felge muss auch zum Reifen passen. In der Praxis passt es also.
Dein Wagen hat einen definierten Abrollumfang. Also muss der Außendurchmesser immer gleich sein. Angeboten werden Felgen mit Reifen natürlich passend zum Fahrzeug. Da Dein F30 nicht unbedingt ein Exot ist und viele Leute nach Rädern fragen gibts hier auch eine reichliche Auswahl.
Zitat:
@Krasal schrieb am 23. Januar 2021 um 12:18:59 Uhr:
Wenn 17" die bessere "Fahrdynamik" haben, würde ich mich auch trotz der Optik für diese entscheiden.
Bei gleichem Reifentyp wird sich mit 18" die bessere Fahrdynamik ergeben.
Der Grund ist, dass aufgrund der geringen Seitenhöhe seitlich weniger Bewegung möglich ist. BMW-Fahrzeuge reagieren aber darauf recht empfindlich. Merken tut man diese Empfindlichkeit aber hauptsächlich bei hohen Geschwindigkeiten.
Gruß
Uwe
Deswegen am besten leichte 17" Felgen mit Semis drauf. Dazu ein Fahrwerk mit verstellbaren Domlagern vorne samt.
Wenn man alles neu kauft liegt man dann ungefähr bei
1000€ Felgen
500€ Reifen
1200€ Fahrwerk
400€ Einbau und Einstellung Fahrwerk
Also grob 3000€.
@ TE in keinem Fall würde ich auch nur einen Gedanken daran verschwenden, etwa 20 % vom Fahrzeugwert für derart sinnlose Anschaffungen zu verbrennen. Zumal Dir noch nicht einmal bekannt ist, womit das Fahrzeug augenblicklich ausgestattet ist und wie Dir das Fahrverhalten zusagt.
Bei Deinem Neuzugang, mit sechsstelliger Laufleistung, gibt es sicher wichtigere und sinnvollere Baustellen, diesen Betrag für die Werterhaltung einzusetzen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. Januar 2021 um 15:05:08 Uhr:
@ TE in keinem Fall würde ich auch nur einen Gedanken daran verschwenden, etwa 20 % vom Fahrzeugwert für derart sinnlose Anschaffungen zu verbrennen. Zumal Dir noch nicht einmal bekannt ist, womit das Fahrzeug augenblicklich ausgestattet ist und wie Dir das Fahrverhalten zusagt.Bei Deinem Neuzugang, mit sechsstelliger Laufleistung, gibt es sicher wichtigere und sinnvollere Baustellen, diesen Betrag für die Werterhaltung einzusetzen.
Servus, ich hatte auch nicht vorher irgendwelche Umbauten am Fahrwerk vorzunehmen. Es ging mir die ganze Zeit lediglich um die Reifen 😁
Zitat:
@Krasal schrieb am 23. Januar 2021 um 12:03:31 Uhr:
Was meinst du damit genau ? Den Verkäufer im Autohaus ? Von denen halte ich nicht viel
Aha! Hochmut kommt bekanntlich vorm Fall ... 🙄
Nein, den Verkäufer meinte ich nicht. Sonst hätte ich diesen ja benannt.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 23. Januar 2021 um 16:58:17 Uhr:
Zitat:
@Krasal schrieb am 23. Januar 2021 um 12:03:31 Uhr:
Was meinst du damit genau ? Den Verkäufer im Autohaus ? Von denen halte ich nicht viel
Aha! Hochmut kommt bekanntlich vorm Fall ... 🙄
Nein, den Verkäufer meinte ich nicht. Sonst hätte ich diesen ja benannt.
Aha, na dann verrat mir doch wen du meinst.
Weiß auch nicht was dieser unqualifizierte Spruch hier zu suchen hat. Habe schon genug Erfahrungen in Autohäusern gemacht. Außerdem haben deine Beiträge auch relativ wenig mit meinem Thema zu tun 🙁
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. Januar 2021 um 15:05:08 Uhr:
@ TE in keinem Fall würde ich auch nur einen Gedanken daran verschwenden, etwa 20 % vom Fahrzeugwert für derart sinnlose Anschaffungen zu verbrennen. Zumal Dir noch nicht einmal bekannt ist, womit das Fahrzeug augenblicklich ausgestattet ist und wie Dir das Fahrverhalten zusagt.Bei Deinem Neuzugang, mit sechsstelliger Laufleistung, gibt es sicher wichtigere und sinnvollere Baustellen, diesen Betrag für die Werterhaltung einzusetzen.
Sinnlose Anschaffungen?
Sehe ich absolut nicht so und ja, ich habe etwas vergleichbares wie o.g. getan bei meinem Auto mit 6-stelliger Laufleistung. In Summe komme ich gut auf die 20% und es war jeden Cent wert.
Das Standardfahrwerk war schlichtweg durch und konnte sturzmäßig nicht wirklich weit eingestellt werden, die schweren originalen Felgen kosteten Fahrkomfort und Leistung, die 0815-Standard-Sommerreifen führten in schnellen Kurven zu indirektem und schwammigem Fahrverhalten und hatten dabei noch nichtmal wirklich viel Grip.
Und wenn der TE nunmal schreibt, dass ihm "gute Kurvenlage, also ordentlich Grip." das Wichtigste sei, dann muss man auch mal in die Richtung denken.
Klar kann er auch mit dem Standardfahrwerk (das bei einer 6-stelligen Laufleistung i.d.R. nicht mehr wirklich frisch ist) und 0815-Reifen fahren und das auch halbwegs gut um Kurven (ist schließlich ein BMW und kein LKW), aber dann ist halt immer noch sehr viel Luft nach oben. Und dann ist gute Kurvenlage bzw. ordentlich Grip nicht das Wichtigste beim Fahrzeugbesitzer.
Und gerade die Reifenhändler bzw. KFZ-Werkstätten sollten doch eh froh um jeden Menschen sein, der etwas an einem Auto verändern lässt. Das heißt Aufträge und Aufträgen heißen Umsatz und dieser führt zu Gewinn 😉