F23 kindertauglich bzw welche Kindersitze nutzt ihr ?

BMW 2er F23 (Cabrio)

Moin, ich werde zum erstenmal Vater und fahre Akteull einen F23 235i, jetzt frag ich mich Auto verkaufen und ein Großes Cabrio holen oder reicht mein Baby aus vom Platz 😁
Ich weiß nicht wie schnell so ein Kind wächst haha aber die Beine sind ja ausgestreckt im kindersitz reicht da der Platz zum Vordersitz oder wird das irgendwann zu eng?

Welchen kindersitz nutzt ihr ?

Sorry für die dumme Fragestellung 😁 aber hab noch keine Erfahrung mit Kleinkinder

38 Antworten

Naja, aber wie möchtest du eine 3-köpfige Familie anfangs mit Babyschale und dem ersten Kinderwagen im 2er Cabrio transportieren?

Hallo,

ganz einfach: Vorne links Fahrer, vorne rechts Beifahrer, hinten rechts Kindersitz-Station mit anfangs Babyschale, später Kindersitz und Kinderwagen im Kofferraum.
Geht das nicht?

Gruß
Rainer

Scroll mal nach oben. Dort habe ich ein Foto des Fahrgestells unseres ersten Kinderwagens eingestellt. Die Wanne kommt noch extra. WIE soll das in den Kofferraum eines F23 passen? 😉
Und dann noch eine kleine Korrektur zur Sitzordnung: Das Baby wird sich sicherlich die ganze Fahrt über bemerkbar machen, wenn die Bezugspersonen in erster Reihe sitzen, von daher „darf“ sich die Mutter, die sich anfänglich in ihrem Körper eh noch nicht ganz wohl fühlen wird, nach hinten quälen?
Sollte es keine Spontangeburt werden, sondern Kaiserschnitt wird das Gekraksel zur Abholung nach der Entbindung aus dem Krankenhaus sicherlich von ihr damit quittiert, dass sie es sich vorne bequem machen wird.
Vater sitzt dann beim Kind und wer fährt das Auto? 😉

Nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag: Rechne durch, was dich die Überbrückung der ersten Jahre ein familientaugliches Zweitfahrzeug (i.d.R. eher das Erstfahrzeug) kostet oder alternativ, was es dich kommt, wenn du dich für das Cabrio entscheidest und der Liebsten mit Kind den Laufpass gibst.

Vielleicht schon zu spät, aber in den F23 passen Kindersitze locker rein. Man muss aber zu einem Händler (bei mir Toys-R-Us) und die verschiedenen Modelle probieren. Meine ist schon etwas größer (3j+) und ein Cybex Modell passt als wäre es für den Wagen entworfen worden.

Ähnliche Themen

Nice danke für deine Antwort, ist erst im August so weit und grad ist noch nicht sicher ob ich mein Auto abgebe.

Zitat:

@wapf schrieb am 16. Februar 2022 um 20:12:54 Uhr:


Vielleicht schon zu spät, aber in den F23 passen Kindersitze locker rein. Man muss aber zu einem Händler (bei mir Toys-R-Us) und die verschiedenen Modelle probieren. Meine ist schon etwas größer (3j+) und ein Cybex Modell passt als wäre es für den Wagen entworfen worden.

Also ich muss auch gestehen, ich hatte den F23 noch nicht mit Baby, erst ab Kleinkindalter. Der Maxi-Cosi als Standard Liegeschale für Babies wird aber auch reinpassen. Das einzige was problematisch werden kann ist ein Kinderwagen. Babies sollen ja liegen und die Dinger sind wirklich groß und schwer. Da meine Kleine sitzen konnte habe ich einen leichten Buggy im Golftaschen-Format gekauft (35€ bei Höffner). Mein Profi-Tipp wie schon gesagt: Such dir einen Baby-Fachmarkt und probiere die verschiedenen Modelle jetzt schon. Das spart sehr viele Nerven und du weißt was rein passt.

Der F23 hat übrigens IsoFix, das hat mich damals total verwundert 🙂

Alle meine Sitze von Cybex. SIRONA und Cybex Solution. Passen gut rein.

Hat der F23 am Beifahrer auch ISO fix oder nur auf d Rückbank?

Nur hinten.
Meine kleine sitzt von Anfang an vorne, weil die Dinger alle so breit sind.
Meine Frau drängt mittlerweile schon auf Verkauf und Kombi oder Zweitwagen🙂

Danke für d schnelle Antwort! Na dann eher Zweitwagen, Verkauf tut sicher weh ??

Bin selbst grad am suchen...mit 2 Kindern (beide 5). Bin schon Probe gefahren und muss sagen, da hinten ist es schon echt eng mit 2 Kinderschalensitzen. Bin selbst 1,90 und hinter mir ist echt wenig Platz, selbst nur mit der Sitzerhöhung die aber erst in einigen Monaten benutzt werden darf wegen der Körpergröße der Kinder.
Wollte daher einen Kindersitz am Beifahrer und den 2. dahinter montieren. Da aber kein ISO fix am Beifahrer vorhanden ist und daher, dass der Beifahrersitz möglichst weit hinten sein sollte, wenn damit ein Kindersitz befördert wird, ist das ganze
eher ernüchternd ??

...Und das 440i Cabrio soll lt. Forum unwesentlich mehr Platz haben hinten als das 2er Cabrio

Nach 6 Jahren in meinem Besitz, schaut man schon mal was es sonst noch gibt🙂
Meine Frau sitzt hinter mir, auf der Beifahrer Seite ist kein Platz mehr für sie.
Ob der 4er mehr Platz hat kann ich nicht sagen, haben letzte Woche uns mal einen 6er angeschaut aber der sieht nur riesig aus, hinten nicht wirklich größer.

Du meinst nicht wirklich grösser als der 2er?
Dann hat der 4er garantiert auch nicht mehr Platz

@Dr_Lexus ja genau, da ist nicht unbedingt mehr Platz im 6er cabrio gegenüber dem 2er hinten

Mit kleinen Kindern bist du mit einem 4 oder 5 Türer viel besser bedient.
Offen sind wir vor Jahren mit einem anderen Cabrio mit unserer Kleinen nur einige wenige Fahrt gefahren, es hatte viel zu viel Zugluft. Es gab dann einen Kombi…
Und jetzt haben die „Kids“ selber schöne Autos und ich fahre wieder Cabrio…

PS: ich stufe mein 235er Cabrio als „Nicht Kindertauglich“ ein. Die Sitze sind fast hinten und da haben keine Füsse mehr Platz.

Wäre dann das 2. bzw. 3. Auto, da meine Frau ebenfalls ein Auto hat.
Fahren als Familie bisher im 5er Touring, der bleibt auch. (Kommt tatsächlich zu viert auch gar nicht so oft vor, wenn beide Elternteile berufstätig sind)
Mein Problem: ich hab nur 2 Stellplätze vorm Haus und im Sommer wäre dann das Cabrio + Auto meiner Frau vorm Haus. Der Kombi in der Zeit weiter entfernt untergestellt.
Es gibt halt auch leider keine BMW Cabrios mit 4 Türen mehr.
Und vom Fahrspass ist der 2er sicherlich über dem 4er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen