ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. F16 Getriebe Fragen über Fragen

F16 Getriebe Fragen über Fragen

Themenstarteram 29. Juni 2007 um 14:47

Hallo,

ich bin neu hier und möchte mich erst mal kurz vorstellen.

Ich besitze jetzt nach längerer Abstinenz mal wieder einen E-Kadett.

Diesmal jedoch als Diesel mit der 1,6er DA Maschiene.

Das gute Stück ist Bj. 88 und hat 4-Gänge. Zumindest gibt der Gangknüppel nicht mehr her.....

Ich hab jetzt mal genau nachgeschaut und festgestellt, dass auf dem Getriebedeckel inden das Schaltgestänge läuft eine 5-Gang Schaltkulisse steht.

Daher meine erste Frage, hat Opel nur einen Deckel für 4/5-Gang verbaut, oder hat mal ein böser Bursche das Getriebe gegen ein Asconagetriebe getauscht ( den Kadett gab es doch nur mit 4-Gang ) und hat den Gangknüppel nicht angepasst.

Das nächste Problem ist die Getriebekennung, aus der die Endübersetzung hervorgeht.

Ich hab mal im Internet gesucht, und da wo beim F16/F18 die Kennung stehen sollte ( Seitendeckel zum Radkasten ) , ist bei mir nur blanke Fläche.

Auf dem restlichen Getriebe finde ich nur 2 Nummern, eine auf dem Oberen Deckel, inden das Schaltgestänge geht und eine darunter am Getriebeblock. Beides sieht mir aber eher nach Opel E-Teilenummern aus.

Für ein bisschen Aufklärung wäre ich dankbar.

Gruss

KT

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 29. Juni 2007 um 15:33

Doch,die Nummer steht dort.Aber nur ganz schwach.Musste sorgfältig suchen und säubern.

Ansonsten schauste hier noch nach:

am 29. Juni 2007 um 15:37

Hier kannste es noch finden:

Zitat:

Original geschrieben von kadettentreiber

Das gute Stück ist Bj. 88 und hat 4-Gänge. Zumindest gibt der Gangknüppel nicht mehr her.....

Ich hab jetzt mal genau nachgeschaut und festgestellt, dass auf dem Getriebedeckel inden das Schaltgestänge läuft eine 5-Gang Schaltkulisse steht.

Daher meine erste Frage, hat Opel nur einen Deckel für 4/5-Gang verbaut, oder hat mal ein böser Bursche das Getriebe gegen ein Asconagetriebe getauscht ( den Kadett gab es doch nur mit 4-Gang ) und hat den Gangknüppel nicht angepasst.

Auf fast jedem neueren Getriebe im Kadett ist das 5-Gang Schaltschema abgebildet, heisst aber nicht, das das Getriebe auch 5 Gänge hat. Im Inneren von dem Deckel ist nämlich noch eine Sperre drin, das man nicht aus versehen beim 4-Gang Getriebe in den 5. will (der ja logischerweise nicht vorhanden ist). Das entfernen dieser Sperre ist somit auch sinnlos, zudem müsste man eh noch im Innenraum an der Schaltkonsole eine Sperre wegschneiden.

 

Zitat:

Original geschrieben von Tigra2.0 16V

Doch,die Nummer steht dort.Aber nur ganz schwach.Musste sorgfältig suchen und säubern.

Die Nummer muss nicht unbedingt auf dem Getriebe stehen, es gibt auch Getriebe, dort steht rein garnix drauf. Ich hatte mal ein paar hier liegen, die habe ich komplett abgewaschen, aber weder oben das Fxx, noch irgendeine Nummer waren drauf. Am Ende hab ich die als Bastelpaket für nen 10er hergegeben, weil eh keiner wusste welche Übersetzung usw. drin steckt....

Jo, die nummer steht nicht auf jedem Getriebe. Auf manchen steht garkeine, bzw. war sie nur mit nem Aufkleber drauf gebabbt. Ich hab schon das zweite drin, auf dem keine Nummer zu finden ist.

Also wenn du nichts findest, nciht verzweifeln ;)

Themenstarteram 1. Juli 2007 um 16:09

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Die Sache mit der sehr schwachen Stempelung hab ich auch schon gefunden. Ich hatte erst mal mit einer klaren Kennzeichnung im Guss gerechnet.

Mit sehr viel Bremsenreiniger, Zahnbürste und Kontrastlack hab ich dann die Nummern freigelegt.

Ich habe insgesamt 2 Getriebe und es wäre halt schön, wenn ein 5-Gang dabei wäre. Schaut aber wohl nicht danach aus.

Das Eine hat die Nummer: 261 620 659 W 394

Das Zweite: 168 820 024 W 419

Kann man anhand der Nummern irgendwie feststellen, ob es sich um 4 oder 5-Gang handelt? Nur so rein interessehalber, wenn ich mich auf die Suche nach einem anderen Getriebe begebe.

 

Oder hat rein zufällig jemand was passendes auf Halde liegen?

Gruss

KT

am 1. Juli 2007 um 16:16

schau mal hier: http://www.ascona-info.de/Ascona_Getriebe.html

vielleicht haste hiermit ein kleinen überblick ;)

Ein 5-Gang F16 aus nem C20NE hab ich noch hier liegen. Wurde wenig gefahren, da aus nem Cabrio und das Auto steht schon 3 Jahre hier rum.

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 11:08

Hallo,

danke für die Infos. Werde dann mal nach etwas passendem fahnden.

@Bunny Hunter

Du hast PN

 

Gruss

KT

Na ja, ich könnte mir vorstellen, daß der 1.6D mit dem C20NE F16 endgültig zum Verkehrshindernis wird.

Ich denke, das hat seine Gründe, daß im 1.6D ein F16 mit ner 4,19er oder 3,72er Achsübersetzung verbaut wurde...

Themenstarteram 7. Juli 2007 um 14:49

Hallo,

ich hab mir mal eine Tabelle gemacht mit den absoluten Übersätzungsverhältnissen in den einzelnen Gängen und die Drehzahl im Bezug zum 419er 4-Gang gerechnet.

Das 355C ist in den Gängen 1-3 sogar kürzer als das 419/4.

Der 4.-Gang ist dann aber wesentlich länger, jedoch immer noch kürzer als der des 419/W/5. Der 5.Gang ist auch kürzer übersetzt als der 5. der 419/5.

Das 372/W/5 ist so abartig lang, da frage ich mich wirklich, wie man mit dem Boliden Steigungen über 2% überhaupt noch hochkommen soll.

Passen eigentlich die F16 Getriebe 1 zu 1 von Motor zu Motor oder sind die Glocken unterschiedlich?

Also kann ich einfach ein Getriebe beim 1,8er Vectra abschrauben und an meinen 1,6er Diesel anschrauben?

Wie schaut es mit den Antriebswellen aus? Gibt es da unterschiedliche Verzahnungen / Durchmesser der Verzahnung, die ins Getrieberitzel kommt?

Gruss

KT

Interessante Sache mit der Tabelle. Kannst das mal Online stellen?

Am End könntest du dir ein paar Getriebe kaufen und die für dich besten Übersetzungen einbauen. Anhand der Tabelle sollte das dann ja kein Problem sein ;)

Zum Rest: Die Big Block Getriebe passen untereinander, Antriebswellen usw. auch. Nur Smallblockteile kann man keine verwenden. Kannst sogar F20,23, 25 etc. verbauen...

Themenstarteram 8. Juli 2007 um 11:18

Hallo,

die Tabelle hab ich gerade in Exel gemacht, allerdings ohne die Drehzahlen. Die hängen eh vom aktuellen Getriebe ab und muss sich dann halt jeder selber rechnen.

Die Tabelle ist auch nicht ganz komplett, hab halt nur die gemacht, die für mich interessant waren. War trotzdem eine elendige tipperei auf dem Elektronengehirn.

Wenn mir jetzt noch einer sagt, wo ich die hinmailen soll, kann man die online stellen.

@ Bunny Hunter, Du hast PN

Gruss

KT

Moin,

interessiert mich auch.

Wenn Du mir sie sendest stelle ich sie online.

Mail: ochsenwerder@gmx.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen