F 150 mit Autogas?

Hallo Leute,

ich habe vor einen F 150 mit Autogas auszurüsten, finde jedoch keinen Beitrag zu diesem Thema. Hat jemand damit Erfahrung?

Vielen Dank für 1tausend Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe vor gut 2 Wochen meinen 2006er F-150 mit 5,4L Triton-Motor mit LPG ausgerüstet.
Es funktioniert alles prima. Ich habe mich für eine BRC-Gasanlage entschieden, denn die wurde mir empfohlen.
Worauf ich geachtet habe:

1) es werden weiterhin 30% Benzin eingespritzt.
2) So ein Valve-Protector (oder so) wurde verbaut. (Da wird durch einen dünnen Schlauch ständig eine Flüssigkeit zusätzlich eingespritzt...)
3) Bei hohen Drehzahlen wird automatisch auf Benzin umgeschaltet, weil der Motor sonst zu heiß werden könnte (laut Aussage des BRC-Mitarbeiters)
4) Der Gastank ist da, wo sonst das Reserverad ist. So wird kein Platzt auf der Ladefläche vergeudet.

Wie sich die Anlage auf Dauer auswirkt, weiß ich noch nicht, da ich ja erst seit 2 Wochen mit Gas fahre.
Die ersten 2.000 km gingen aber ohne Probleme. Wir nutzen das Fahrzeug beruflich im Anhängerbetrieb und fahren sehr viel. (60.000km/Jahr)
Der BRC-Mitarbeiter, der uns die Anlage empfohlen hat, war allerdings erstaunt, dass wir mit diesem Fahrzeug Anhänger ziehen wollen.
Er meint, für unser Vorhaben wäre der Motor nicht ausgelegt. ("Ein F-150 ist überhaupt nicht zum Anhänger ziehen geeignet"😉. Das hat uns ein wenig verunsichert. Seit gut einem Jahr (entspricht 60.000km) funktioniert es aber bestens. (mit Benzin)
Stimmt es, dass der Motor vom F-150 nicht zum ständigen Anhängerziehen geeignet ist? Wie sieht es mit Gas aus?

Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Beide Motoren sind klasse - sowohl laufruhig und genug Power . Der 5.4 ist mit niedrigsten Drehzahlen zu bewegen - die 2000 u/min Marke muss eigentlich nie überschritten werden , auch im Hängerbetrieb nicht .
Ich verkaufte den mit knapp 200.000 km auf dem Tacho 2007 - er läuft heute noch ohne Probs auf LPG und hat ca. 300.000 km gelaufen . Ohne dieses komische Flashlube .
Und wenn du ziehen willst , sollte er in der Tat das Towing Package haben mit Getriebeoilkühler halt . Ich wechsel alle 60.000km das ATF komplett d.h. abpumpen lassen , sind ca. 11 ltr. die da raus kommen . Dann hält auch das Getriebe .

Stefan

Zitat:

Ich wechsel alle 60.000km das ATF komplett d.h. abpumpen lassen , sind ca. 11 ltr. die da raus kommen . Dann hält auch das Getriebe .
Stefan

Getriebeöl abpumpen/ absaugen? Noch nie gehört.

Und was ist mit dem Filter? Der sollte auch gewechselt werden, sonst nützt das regelmäßige Ölwechseln überhaupt nichts.

ely

Natürlich du Schlaumeier , der Filter wird natürlich gewechselt .
Geh mal zu einer guten Werkstatt die sich mit automaten auskennt , die müssten dann auch über diese Maschine verfügen .

Ich hatte nen 180ltr. Tank quer auf der Ladefläche liegen - da lohnte das Tanken in Belgien ...

Stefan

Mein Freund hat den 2010 Ford F150 Harley Davidson 5,4. Auf auf Gas umgerüstet. Seit 40tkm kein Problem. -ISt ne Laufleistung die nicht viel aussagt?!.
Mit Benzin verbraucht die Karre 14L mit Gas 20. Umgerüstet in Gelsenkirchen bei Autogas-King. Das Angebot war günstiger als die anderen.
http://www.autogasking-nrw.de/

Ähnliche Themen

Hallo Sebastian,

vielen Dank für deine Antwort. Das ist doch mal ne`klare Aussage, die mir weiter hilft!🙂

VG

CT

Kann das Ford towing package nur empfehlen. Beim Expedition kann man 9200lbs ziehen. Beim F150 bin ich mir nicht sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen