EZ Datum rausbekommen !!!
hallo Leute,
ich war heute auf der zulassungsstelle und wollte meinen olds BJ 72 als oldtimer zulassen.
jetzt habe ich folgendes problem: Alle unterlagen sind vorhanden und damit meine ich wirklich alles was man normalerweise zum zulassen braucht aber weil die deutschen behörden wie immer alles ganz genau nehmen habe ich trotzdem kein schild bekommen.
das problem ist wie folgt:
In meinem gutachten zur erlangung einer einzelbetriebserlaubnis steht folgendes--->
nach recherche und plausibilitätsprüfung folgt modelljahr 1972,
möglicher tag der Erstzulassung 1.07.1972
Sooooo jetzt will die blöde f.... das genaue erstzulassungsdatum sonst bekomme ich keine zulassung.
sie gab mir folgende internetseiten mit denen ich null anfangen kann: www.gov.dot und carfax.com
wobei bei carfax schonmal gar nix geht und beim anderen blick ich nicht durch.
Was kann ich tun? hat jemand Erfahrungen damit? Habe ich alternativen zb andere zulassungsstelle oder anderes? würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen kann weil ab nächste woche soll das wetter besser werden und ich will endlich mit meinem v8 durch die gegend blubbern 🙂
also leute seit so gut und legt euch für mich und auch für andere die dieses problem haben oder noch bekommen werden ins zeug ich bedank mich schonmal im voraus
Beste Antwort im Thema
Das dürfte schwierig werden. Deutschland ist das einzige Land, das absurderweise das Erstzulassungsdatum für die Altersbestimmung benutzt. In allen anderen Ländern ist das entweder das Modelljahr oder das Herstellungsdatum. Logischerweise werden dort für die Zulassung auch die Zulassungsvorschriften zum Zeitpunkt der Herstellung zugrundegelegt, in Deutschland dagegen die von heute. Somit wäre es hier unmöglich, einen Neuwagen von 1972 zuzulassen, da er noch nie "in Verkehr" war und die Vorschriften von heute - egal welche - verrückterweise nicht erfüllt, dies aber müßte. Hätte man also einen Neuwagen 1979 in die Garage gestellt und wollte ihn heute anmelden, müßte er die Abgasvorschriften und den Fußgängerschutzblödsinn erfüllen!
Im Falle von US-Fahrzeugen, z.B. von 1972 erklärte der Hersteller auf dem Door Tag in einer Konformitätserklärung die Übereinstimmung mit allen zum Zeitpunkt der Herstellung gültigen Vorschriften. Diese werden auch heute noch als gültig erkannt, denn man kann sie ja logischerweise nicht nachtträglich ändern. Deswegen wird beispielsweise ein Wagen von 1976 beim jährlichen Smogtest nach der Norm FTP75 getestet (Federal Test Protocol 1975) und nicht nach dem von heute und genau dieses muß er erfüllen.
Dieser Tag zeigt auch verbindlich das Herstellungsdatum, bzw. den Monat. Die VIN dagegen zeigt das Modelljahr.
Da in den USA das Datum der Erstzulassung irrelevant ist, wird dieses in der Regel auch nicht gespeichert. Ausnahme: der Wagen befindet sich noch in Erstbesitz und hat den ersten Title.
Da dieser Sachverhalt bei den deutschen Prüfbehörden normalerweise bekannt ist, wird als fiktives EZ-Datum üblicherweise der 01.07. des Modelljahres angenommen - was Schwachsinn ist, aber immerhin die Zulassung möglich macht. Der Wagen läßt sich nur zulassen wenn diese fiktive Erstzulassung anerkannt wird.
Die einzige andere Möglichkeit ist das Aufspüren des ersten Besitzers und das Ausfertigen einer eidesstattlichen Erklärung über die Erstzulassung. Die muß dann aber wahrscheinlich durch einen vereidigten Übersetzer ins deutsche transskriptiert werden, da der durchschnittliche Zulassungsstellenmitarbeiter natürlich nicht in der Lage ist einen simplen, englischen Dreizeiler zu verstehen und dich wahrscheinlich auch mit diesem Dokument wieder nach Hause schicken würde - Auch wenn der Erstbesitzer es mit seinem letzten Atemzug auf dem Sterbebett signiert hat...
32 Antworten
Poste mal die VIN, bei Nachricht oder offen.
Decode 13 digit VIN
http://www.ehow.com/how_8487228_decode-13-digit-vin-number.html
Rudiger
@ Rüdiger
Ich habe das anders kennengelernt. W2 so früh als möglich und klar mit einer bestimmten Frist. Aber am 30.04. war Ende und ohne Verlängerung gibts einfach Strafe.
Während dieser zeit sind Leute von HR Block sogar bei Autohändlern, weil man die Steuer der Kunden macht und denen gleich einen Scheck in die Hand drücken kann, der dann beim Autohändler gleich wieder als Anzahlung dient.
SO zumindest in IN und IL.
Übrigens hatte ich weder von Neuwagen noch von Gebrauchtwagen gesprochen, sondern nur allgemein von Fzg.
Und bevor eine Korrektur kommt, ja, man bekommt die Steuerrückerstattung auch innerhalb von 2 Wochen aufs Konto. Und es wird sogar eine Versicherung angeboten, falls sich die Leute bei der Steuerrückerstattung zum Kundennachteil geirrt haben. Und, so ist es uns passiert, hat sich sogar das IRS gemeldet und erklärt, daß wir zu wenig zurückerstattet bekamen. Sowas würde hier in DE nie geschehen. Und wir haben auch mal diese Versicherung in Anspruch nehmen können und so fast 3500 USD mehr bekommen.
So, und jetzt warten wir einfach mal auf die VIN und sehen dann weiter.
Bis denne.......
Ronny
Könntest Du einem Unwissenden bitte Deine diversen Abkürzungen erklären? 😕
Das wäre super, denn ich verstehe ehrlich gesagt kein Wort.
Es geht hier wohl eher nicht um steuerzurückerstattung 😁
hier hat sich ja einiges getan! MEINE VIN lautet: 3G87H2z100588
Original geschrieben von deville73
Könntest Du einem Unwissenden bitte Deine diversen Abkürzungen erklären? 😕
Das wäre super, denn ich verstehe ehrlich gesagt kein Wort.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cutless
hier hat sich ja einiges getan! MEINE VIN lautet: 3G87H2z100588
Year: 1972
Division: Oldsmobile
Series: Cutlass S
Body: Holiday Hardtop (2 door)
Engine: 350 (5.7) V8 2BBL
Plant: Fremont, California
Serial Number: 100588
ich kenne mich bei Olds nicht so aus, aber die Serial No. ist recht niedrig, das könnte heißen der Wagen war einer der ersten die gebaut wurden. Produktionsstart war meistens der 1. August, in deinem Fall also 1971. Würde auf eine EZ im August hindeuten...
Zitat:
Original geschrieben von D.W.
...
aber die Serial No. ist recht niedrig, das könnte heißen der Wagen war einer der ersten die gebaut wurden. Produktionsstart war meistens der 1. August, in deinem Fall also 1971. Würde auf eine EZ im August hindeuten...
Genau DAS ist der Knackpunkt, um den es geht.
Das Produktionsdatum können wir annähernd aus der VIN herleiten.
Aber wissen wir denn, wie lange der Wagen auf Halde, beim Händler oder im Schaufenster stand?
Und weil die Behörde nun mal das ZULASSUNGSdatum wissen will, hilft uns das nicht wirklich viel weiter, fürchte ich.
Davon mal abgesehen halte ich persönlich es für ein Unding, so stur auf das Datum der EZ zu pochen.
Letztlich ist das doch Jacke wie Hose, ob der nun ein halbes Jahr länger auf den Highways in den Staaten gerollt ist.
Aber, wie Spechti schon sagte, die deutsche Gesetzgebung ist mal wieder deutscher als wir es glauben mögen.
Und die SachbearbeiterInnen verstecken sich sofort hinter ihren Vorschriften.
Mut zur Lücke findet man zwar auch in den Behörden, aber eben nicht in jedem Falle.
Ich empfehle den Gang zu einer anderen Zulassungsstelle bzw. zum leitenden Beamten.
Mit freundlichem Auftreten kommt man so möglicherweise doch noch zum Ziel. 🙂
Hallo,
ich habe gerade genau das gleiche Problem.
Weiß jemand, wie die Sache ausging.
Oder hat jemand noch irgendwelche Tipps dazu.
Die wollen mir meinen 71er El Camino nicht zulassen ohne dem EZ-Datum.
Und ich muss es liefern.
Gruß
Martin
Es ist allgemeine Vorgehensweise bei den Zulassungsstellen, den 1.7. des Baujahres (Modelljahres) als Datum des ersten Inverkehrbringens fiktiv anzunehmen und einzutragen. Das Herstellungsdatum geht aus dem Build Sheet oder dem Door Tag hervor.
Eine genaue Ermittlung des Erstzulassungsdatum bei einem aus dem Ausland (USA) stammenden Fahrzeug ist unmöglich, da andere Länder diese Betrachtungsweise nicht haben. Den Blödsinn mit dem "ersten Inverkehrbringen" gibt es nur in Deutschland. In den USA ist das Datum der Herstellung für alle anzuwendenen gesetzlichen Regelungen relevant. Das Datum der Erstzulassung interessiert keine Sau. Ausnahme: das Fahrzeug wäre seit 1971 in Erstbesitz, durchgehend zugelassen und hätte noch den Original-Title. Spätestens beim Fahrzeugverkauf wird dieser vom DMV eingezogen und ein neuer ausgestellt, in dem keine Erstzulassungsdaten stehen, nur das Modelljahr.
Wenn sich die Zulassungsstelle nicht auf diesen Fakt einläßt hat sie ein Problem mit existierenden Realitäten und lebt vielleicht in einer Parallelwelt...
Ja, der Tüv hat auch 1.7.71 eingetragen. Das wird aber nicht anerkannt, da der Tüv das eben nur annimmt.
Die Frau in der Zulasungsstelle hat sogar mit dem Regierungspräsidium telefoniert. Ergebnis: ich soll das EZ-Datum liefern. Ich soll bei carfax.de (geht nicht, nimmt nur 17stellige VINS) oder dot.gov schauen. Auf der Seite findst du gar nix.
Sie hätten dir genau so gut die Quest auferlegen können, etwas grünen Käse vom Mond zu holen.
Es ist unmöglich.
Ja, das wird mir langsam auch klar.
Aber was soll ich jetzt tun?
Hat sonst keiner dieses Problem gehabt?
Wie bekommen andere ihren Oldtimer zugelassen?
Eine Möglichkeit dürfte sein, eine andere Zulassungsstelle zu finden - notfalls auch in einem anderen Bezirk - und den Wagen dort zuzulassen. Einige Bezirke haben mehrere Zulassungsstellen. Bei uns im Landkreis Harburg bespielweise gibt es drei: Winsen, Hittfeld und Buchholz. Da würde sich die Chance verdreifachen, einen halbwegs kompetenten Mitarbeiter zu erwischen.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Beauftragung eines Anwaltes, der auf dem Wege eines juristischen Verfahrens die Zulassung erzwingt. Er dürfte da über bessere Argumentationsmöglichkeiten und Zugriff auf Präzedenzfälle haben.
OK danke mal.
Irgendwie muss es ja gehen.
Es sind ja wohl auch andere Oldtimer in meinem Kreis unterwegs.
Manchmal hilft es schon zu sagen, dass man den Amtlseiter sprechen möchte.
Oft sind die umgänglicher und kompetenter.