Exzenter- oder Winkelverschlüsse für hintere Klappe besser?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin,

ich hoffe, ich habe die beiden Mechanismen jetzt richtig benannt.

Welches ist der bessere Verschluss? Ich vermute, Winkelverschlüsse sind robuster und weniger anfällig für Probleme, wenn sie mit Dreck in Berührung kommen (also Schwergängigkeit usw.).

Hintergrund: Ich schaue immer mal wieder nach günstigen Angeboten für einen ungebremsten Anhänger und bei Stema ist mir aufgefallen, dass der günstigere "nur" diese Exzenterverschlüsse haben. Sieht für mich immer ein bisschen filigran und nicht so haltbar aus.

15 Antworten

Kannst du mal Fotos aus dem Internet raussuchen was du meinst?
Sind die Winkelverschlüsse die wo der Haken durch eine Öse durchgeht ung mit einem Extra Drahtbügel gesichert wird?
Gruß

Mein Barthau Anhänger hat stabile Winkelhebelverschlüsse. Kann ich nur empfehlen.

Da dürfte kaum ein Unterschied sein, in der Gewichtsklasse.

Klar kann ich ein Beispiel liefern:

https://www.amazon.de/.../?...

https://www.ebay.de/itm/183951394977?...

@Bitboy Meinst du, weil beides in der Klasse nichts taugt oder weil es bei dem geringen Gesamtgewicht egal ist und beides gleich gut geht?

Ähnliche Themen

Mit schwebt da sowas in Richtung Stema Variolux oder Stema FT750 vor. Beim Stema Opti sind im Gegensatz zu den vorgenannten Modellen diese Exzenterverschlüsse verbaut. Da sind auch serienmäßig keine Verzurrhaken angebracht.
Bei den beiden anderen ist zumindest in den Ecken jeweils ein Haken. Finde ich zwar auch suboptimal, aber die kann man ja vermutlich recht einfach gegen einklappbare Haken oder Ösen austauschen.
Ob beim Opti die Nachrüstung so einfach ist, weiß ich nicht.

Ich habe mir neulich so einen Anhänger geliehen, um Altholz zur Deponie zu fahren. Ich hatte den ziemlich vollgeladen bis knapp unter die Plane (natürlich ordentlich verzurrt) und hatte dann ein Gewicht von 430kg drauf (Waage bei der Deponie). Und soviel hab ich selten zu transportieren, daher würde mir etwas in der Größe durchaus reichen. Einziger Nachteil bei dem war, dass 10Zoll-Räder montiert waren. Da hätte ich schon gern 13 Zoll.

Der Stema Variolux kostet bei Obi derzeit 900 EUR ink. Hochplane, Heckstützen und Stützrad. Da bin ich jetzt ein bisschen am Rumschauen, ob man sowas kaufen sollte oder ob man vergleichbares auch günstiger bekommt. Aber meine Recherche zeigt bislang, wenn man Stützen, Stützrad und Hochplane haben will, kommt man unterm Strich kaum billiger weg.

Ich hatte da gleich änliche gesehen. Die du hier von Amazon verlinkt hast sind altbewärt und gut, springen auch nicht auf wenn das zuhaltehäkchen mal verbogen ist.

Der hier ist so änlich klemmt aber toll die Finger-- https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

Schau unter die Anhänger wie die Achse am Kasten fest ist und wie die Verarbeitung ist. Da siehst du schnell die Unterschiede. lieber 200€ mehr ausgeben, der hält auch trocken gestellt 25 Jahre
Hier siehst du was ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=aZSBa7rmwH4

Das Video hatte ich auch gesehen und da hat der Stema ganz gut abgeschnitten.

Daher dachte ich mir, ist in dem Preisbereich wahrscheinlich das beste, was man rausholen kann.

Ich könnte ihn auch nicht unterm Dach abstellen, allein schon deshalb nur mit Plane. Ggf. muß dann irgendwann mal die Plane neu, aber der Hänger bleibt weitestgehend trocken von innen.

Schon mal gut, wenn du das Video kennst siehst du auch die Unterschiede der Achse selbst und der Befestigung.
War neulich bei Hornbach da standen 2 versch. hochkannt und hier konnte man das gut erkennen.
Kennst du sowas für hochkannt unter Carport o.ä.
https://unitrailer.de/...zrad-Hochplane-und-Hochspriegel-uniw.html?...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../679600896-276-4559

Du meinst Anhänger, die man hochkant hinstellen kann? Ja, kenne ich, hatte ich auch kurzzeitig überlegt.

Aber

- man muß dafür jedesmal Plane und Spriegel abnehmen

- in die Garage paßt es bei mir auch nicht hochkant rein. Ich könnte es auf dem Einstellplatz machen, aber freistehend ist auch Mist, da kommt ein Windstoß und der Anhänger fällt um. Alternativ an die Garagenwand von außen mit entsprechender Umkippsicherung in der Wand. Aber bleibt das Problem mit Plane/Spriegel.

Daher würd eich auch nur einen Hänger mit 201cm langer Ladefläche nehmen. Bei Horbach gab es zeitweise den sog. Heldenanhänger, der war preislich ein super Angebot. Aber 250cm lang. Kann natürlich nicht schaden, aber wirklich benötigen tue ich die Länge nicht und letztendlich sind es wieder 50cm mehr, die man wegparken muß.

Also Winkelhebel, die anderen komme nmir nicht an die Heckklappe.

Ja, das ist auch mein Gefühl. Sieht für mich einfach solider und stabiler aus.

Große Kräfte müssen sie ja nicht aushalten bei so einem kleinen Anhänger, aber ich traue den Winkelhebelverschlüssen eine längere problemfreie Funktion zu.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 1. November 2021 um 20:48:24 Uhr:


Mit schwebt da sowas in Richtung Stema Variolux oder Stema FT750 vor. Beim Stema Opti sind im Gegensatz zu den vorgenannten Modellen diese Exzenterverschlüsse verbaut. Da sind auch serienmäßig keine Verzurrhaken angebracht.
Bei den beiden anderen ist zumindest in den Ecken jeweils ein Haken. Finde ich zwar auch suboptimal, aber die kann man ja vermutlich recht einfach gegen einklappbare Haken oder Ösen austauschen.
Ob beim Opti die Nachrüstung so einfach ist, weiß ich nicht.

Ich habe mir neulich so einen Anhänger geliehen, um Altholz zur Deponie zu fahren. Ich hatte den ziemlich vollgeladen bis knapp unter die Plane (natürlich ordentlich verzurrt) und hatte dann ein Gewicht von 430kg drauf (Waage bei der Deponie). Und soviel hab ich selten zu transportieren, daher würde mir etwas in der Größe durchaus reichen. Einziger Nachteil bei dem war, dass 10Zoll-Räder montiert waren. Da hätte ich schon gern 13 Zoll.

Der Stema Variolux kostet bei Obi derzeit 900 EUR ink. Hochplane, Heckstützen und Stützrad. Da bin ich jetzt ein bisschen am Rumschauen, ob man sowas kaufen sollte oder ob man vergleichbares auch günstiger bekommt. Aber meine Recherche zeigt bislang, wenn man Stützen, Stützrad und Hochplane haben will, kommt man unterm Strich kaum billiger weg.

wenn du nicht sofort einen brauchst würde ich warten bis zum Ende November da gibt es wieder von Stema ein Black Friday Angebot da habe ich letztes Jahr auch zugeschlagen...

Hier mit dem Preis was er Heute noch kostet...
https://www.stema.de/de/kastenanhaenger/ft-75-20-101b.496.html

Stema

Danke für den Hinweis.

Nein, es ist überhaupt nicht eilig. Ich gucke halt immer mal, ob es irgendwo ein gutes Angebot gibt.

Der sieht ja zornig aus, ganz in schwarz. Aber der kostet jetzt über 1400 EUR regulär.

Das gleiche Modell in silber und mit grauer Plane gibt es für regulär 954 EUR bei Stema.

Ist der nur wegen der Farbe so viel teurer? Oder habe ich da was übersehen?

Wird nur der Anhänger während der Aktionswoche reduziert oder andere auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen