Extremes Ruckeln beim Teillast
Schönen guten Abend zusammen.
Solangsam verzweifel ich an einem 1.8 16V Vectra B mit X18XE Motor.
Das Auto lief bis vor einigen Monaten einwandfrei.
Dann war es vor einigen Monaten in der Werkstatt weil der Dichtungsring auf der Kurbelwellenseite defekt war. Dort wurde dann der komplette Motor mit alles was dran ist aus dem Fahrzeug entfernt und wieder eingebaut und ab diesem Punkt beginnen die Probleme, wovon einige bereits behoben werden konnten aber andere, und das sind die schlimmeren, nicht.....
Nun zum Problem:
Das Fahrzeug ruckelt extrem in einem Drehzahlbereich von 1500-2800 U/min, und geht hin und wieder einfach aus. Das Ruckeln findet in jedem Gang statt und sobald genug Drehzahl vorhanden ist hört es auf. Aber das Auto kann doch nicht non-stop mit 3-4000 Umdrehungen gefahren werden.....
Nun hab ich die Fehlersuche mit ein paar Punkten abgeklopft.
- Luftmengenmesser - 2x getauscht. Einmal einen billigen verbaut und einen teuren -> bringt nichts, fehler bleibt gleich.
- Zündkerzen überprüft - Brennbild ist soweit OK, der 1 Zylinder ist einen ticken dunkler aber nicht komplett verrust mit Ölkohle oder so nem Schlonz.
- Benzinfilter wurde auch schon gewechselt, aber das weil er undicht war.
- Luftfilter wurde vor dem Werkstattbesuch auch schon von mir getauscht.
- Dann hab ich mir die Drosselklappe angeschaut, diese war zwar leicht verdreckt aber jetzt nicht so dass ich dort den Fehler gefunden hätte. Habe sie trotzdem einmal mit Drosselklappenreiniger sauber gemacht und das Ergebnis war dass das Ruckelt anfangs nicht mehr so schlimm war.
So langsam bin ich mit meinem Wissen am Ende und finde auch nirgendwo irgendwelche weiteren Anhaltspunkte. Ich hab schon überlegt ob beim Ausbau irgendwie Dreck in die Zuleitung der Einspritzdüsen gekommen sein könnte, nur wie kann ich sowas prüfen und macht es überhaupt Sinn?
Gruß
Einherjer18
11 Antworten
Teillastruckeln kommt oft vom AGR-Ventil.
Testhalber mal stilllegen mittels Blinddichtung. Ruckelt er denn nicht mehr, hast du den Fehler.
Zum Drosselkappe sauber machen würde ich diese ausbauen. Du hast jetzt alles von oben sauber
gemacht. Das meiste sitzt unterhalb von der Scheibe. Vom Ventildeckel kommen 2 Schläuche.
Ein dicker und ein dünner. Den dicken machste oben auf dem Luftsammler ab und pustest rein.
Das selbe machste mit dem dünnen. Bei dem dünnen pustest du auch in die Drosselklappe rein.
Wenn da was verstopft ist ruckelt er auch. Agr ist aber auch ein Kandidat. Siehe cocker.
Da die Probleme erst nach dem Werkstattbesuch gekommen ist tippe ich noch auf verkehrt
gesteckte Leitungen.
Hallo!
Danke für die Info, davon hab ich auch schon gelesen, aber dann geprüft habe ich es nicht....
Diese Blinddichtung kann ich die beim Händler kaufen oder vllt sogar irgendwie selber machen? Hab gesehen das das nur n Stück Blech ist das die Öffnungen verschließt ist.
Das AGR-Ventil wollte ich ausbauen hatte aber keine neue Dichtung und habe es deshalb dann gelassen. Sollte es das AGR-Ventil sein muss ich ein neues einbauen oder kann ich es auch reinigen?
Zum Thema Drosselklappe, ich habe einen Golf 4 dessen Drosselklappe auch von Oben sauber war aber auf der Unterseite war fast 1 cm Ölschmodder. Mit diesem Wissen habe ich dann die Drosselklappe über den Gaszug geöffnet und mit einer Taschenlampe reingeleuchtet und mir auch die Unterseite angeschaut. Auch diese war soweit sauber aber ich habe trotzdem alles kräftig eingesprüht.
Mit falsch Gesteckten Leitungen meinst du was genau? Benzindampfrückführung oder Abgasrückführung ?? Oder falsch angeschlossene Unterdruckleitungen, soweit der Vectra so etwas hat.
MfG
so eine Dichtung kannste dir aus ner Blechdose grob zurechtschnippeln und mal testhalber einbauen.
So wie die schwarze links sollte sie in etwa aussehen, rechts ist die Originale
Ähnliche Themen
Super vielen Dank :-D
In dem Fall sollte ich die Dichtung soweit selber hergestellt bekommen :-D
Ich werde nächstes Wochenende einmal das AGR-Ventil prüfen und mich dann noch einmal melden.
So sah meine auch aus von innen, Die Scheibe darf nicht abdichten zum Rand sondern hat
einen wenn auch kleinen Spalt. Wenn noch minimal Schmodder da sitzt passt das auch nicht.
Ja meine Unterdruckschläuche. Die sitzen zb. auf dem Agr und ziehen das mit auf und oder zu.
Mkl kommt aber nicht? Die Bohrung von kleinen Schlauch vom Ventildeckel ist frei? Ein mm.
Hallo.
Ja genau also der Schlonz sorgt nicht dafür dass zwischen Drosselklappe und Gehäuse eine Art Schmutzdichtung entsteht, das passt soweit.
Nein die MKL leuchtet nicht auf. Das Auto ruckelt einfach nur extrem.... Schläuche habe ich noch nicht auf durchgängigkeit geprüft. Das werde ich nächstes WE machen da ich z.Z. keinen Zugriff mehr auf das Fahrzeug habe.
Danke für die weiteren Fehlerquellen. Ich werde am Wochenende alles angesprochene Kontrollieren und dann einen Statusbericht abgeben :-)
Gruß
Einherjer18
Schönen guten Abend,
Ich möchte mal kurz Mitteilen wie es aussieht mit dem Vectra. Ich habe heute mal alles angesprochene Kontrolliert, und ein AGR-Blindstopfen aus einer Dose gebastelt. Alles hat nichts gebracht.
Habe dann den Motor noch einmal gestartet und im Stand laufen gelassen. Das ganze habe ich aber schon 2 mal gemacht, ohne etwas zu sehen. Heute dann den Grund gefunden. Die Zündleitung vom 3ten Zylinder war komplett abkorrodiert, und hatte sehr schlechten Kontakt. Nachdem dann der Kontakt vollständig nicht mehr möglich war, ist die Spannung ÜBER den Zündverteiler auf den Motorblock übergesprungen. Ich konnte der Spannung, über den Lichtbogen den Sie hervorgerufenen hat, folgen von dem Punkt an dem sie den Stecker verlassen hat.
Ich hab die Stecker schon 4 mal abgezogen und HEUTE dann hat sich das Problem gezeigt nach dem ich den Stecker ohne Kabel in der Hand hatte.
Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfe und wünsche einen angenehmen Abend
Einherjer18