Extremes Beschlagen nach Starten
Hallo Leute,
meine Frau hat einen Corsa D Bj 2012 1.4i....
Jetzt bei der kalten Witterung haben wir folgendes Problem.Morgens direkt nach dem Starten wenn die Lüftung anfängt zu laufen ist die komplette Kiste so dermaßen beschlagen das Sie erstmal eine viertel Stunde stehen bleiben muss bis wieder alles halbwegs frei ist.
Der Corsa ist definitiv nicht vorher schon beschlagen von innen....das fängt erst so richtig an wenn man gestartet hat.Einmal war er sogar leicht gefroren von innen.Also er hat definitiv eine extreme Feuchte im Innenraum.
Ist diese Sache bekannt ..... und vorallem was kann ich machen...? Irgendwelche Sachen die ich nachschauen kann oder sonst irgendwas...?
Hoffe das mir hier einige mit Tipps Tricks oder sonstigem helfen können.
Gruß
Jumpkat
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Ist schon richtig, nur nicht jeder pendelt nur 5 min zur Arbeit. Ich habe es nicht weit (ca 12-13km) und bin ca 20min Unterwegs. Das sind schon mal 40min täglich + zusätzliche fahrten. Also wird die relevanz schon recht groß sein - auch bei Wenigfahrern.Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
ACK und richtig. Die trockene Luft als erkrankungsfördernder Parameter spielt aber nur eine Rolle führ Langzeitfahrer. Für die die mal eben zur Arbeit pendeln oder zum Einkaufen fahren ist das eher irrelevant.
Gerade im Winter ist man den Rest des Tages i.d.R. eh viel zu niedrigen Luftfeuchten ausgesetzt.
Ich pendel auch keine 5 min zur Arbeit. Ich pendel noch deutlich länger wie Du zu Arbeit (>45 min. einfach) - und ja, ich selbst muß besonders aufpassen das meine Schleimhäute nicht zu stark austrocknen. Wenn ich da 60min am Tag im Auto, für gesundheitliche Probleme wegen ausgetrockneter Schleimheute verantwortlich machen will ist die Relation verschoben und andere Ursachen, imho, nicht erkannt. Im Winter ist es eh Nonsens das Klimakompressoren bei Frost nicht mehr anspringen und man i.d.R. 24/7 viel zu niedrigen Feuchten ausgesetzt ist.
Im Sommer wäre eine aktive Klima im Auto ein Argument da zumindest die absolute Luftfeuchte damit deutlich gesenkt wird. Wer dann schon nach 30min stark ausgetrocknete Schleimhäute hat, hat sicher ein anderes Problem als die Klima. Entweder stimmt der Wasserhaushalt generell nicht oder es liegt ein HNO-Problem vor das man nur durch den Mund atmet.
Wenn bei Kurzzeitfahrern (nicht Berufsfahrern) die Klimas zu Problemen führen, dann wohl eher weil sie Bazillenbrutkästen sind.
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Aber Probleme mit der Klima hatte ich auch noch nie, auch noch nie eine "Stinkeklima" die ja durch falsche Anwendung (dauerhaft an usw.) verursacht wird.
Und das ist, wie schon angesprochen, das eigentlich kritische an Klimas das Menschen krank macht. Das dürfte um einige Größenordnungen über "trockene Luft im Auto" anzusiedeln sein.
ich habe das gleiche prob wie der te... mit dem unterschied dass ich die klima so gut wie nie nutze...
gefroren war die scheibe letztens ebenfalls (innen)
die klima im fall der fälle einzuschalten mag abhilfe schaffen löst aber die ursache des problems nicht wirklich.
wo sitzt der innenraumfilter? ich vermute unter den scheibenwischern irgendwo?! wie kommt man da ran?
ich finde meine heizung echt lausig... selbst nach 20 km fahrt bringt die kaum wärme... scheint nicht normal zu sein - hat jemand eine idee?
Dann stimmt was nicht. Nach 300m kommt bei mir mit Quickheat die erste warme Luft raus, nach 3 km ist es warm und nach 6 km würde ich schwitzen, wäre der Regler komplett auf warm gestellt.
Der Innenraumfilter? Sitzt glaube ich hinter dem Handschuhfach.