Extremer Verschleiß auf der Innenseite der Reifen durch Sturz HA

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Community,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich bin seit knapp 3 jahren besitzer eines w212 350cgi
Habe den wagen damals mit 94.000 km gekauft inzwischen sind es 171.000.
Das fahrzeug war beim kauf schon deutlich tiefergelegt, H&R federn verbaut und es sind 20 zoll etabeta Felgen drauf.
Nun zu meinem Problem:
Seit ich das Fahrzeug habe, welches ich wie man sich denken kann, täglich und viel fahre, schon sehr oft neue reifen auf der hinterachse hab draufziehen müssen da der sturz sichtbar deutlich zu negativ ist. Der sturz ist wohl nicht einstellbar bei dem modell, deswegen wollte ich mich erkundigen ob es eine Möglichkeit gibt um den Sturz zu korrigieren sodass die hinterräder gleichmäßig abgefahren werden und mir nicht alle 3 monate auf der Autobahn ein reifen wwgplatzt aufgrund der extremen abreibung auf der innenseite. Gsollte ich vllt die federn anpassen sprich neuen satz federn bestellen ? Ich würde mich freuen um konstruktive hilfe, ich bin neu hier und auch nicht sehr versierte mit solchen Foren.
Lieben Gruß und danke im Voraus schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 9. Januar 2017 um 20:01:24 Uhr:


.. wenn ich die Bilder so sehe, dann sollte man denen sofort die Zulassung entziehen.

Ich hoffe, dass so ein "Fetzenflieger" bei einem Abflug nicht mich erwischt, sondern direkt einen Baum bevor auch noch andere zu Schaden kommen.

Besonders abartig finde ich dann noch die Frage, wie einem da geholfen werden könnte.
Steht doch alles in den Fahrzeugpapieren wie der zu Bereifen ist.

Falls da nicht am Fahrwerk manipuliert wurde wie tiefer oder breiter und die Felgen- und Reifendimensionen der Herstellervorgabe entsprechen und es das Problem trotzdem besteht, dann tippe ich darauf, dass man den Wagen nicht neu gekauft hat und er zuvor verbogen wurde (Unfall oder auch sonst wo drüber gewürgt).

Die Zulassung für was? 😕 Wenn Du schnell genug bist, dann hast du Glück! 😁

Danke, für Deine qualifizierte Antwort, die den TE um Meilen weiter zum Ziel bringt! 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Kann einer das Vermessungsprotokoll mal posten?

Klar kann ich (siehe unten). Mit freundlicher Genehmigung von EDO darf ich hier das Protokoll posten.

Zu beachten:

Es geht hier um einen W212 Mopf, Ez 3/2015, E400, mit folgender relevanter Ausstattung:

  • 950 Sportpaket
  • 486 Sportfahrwerk
  • 770 AMG-Speichenräder 19" mit Michbereifung (HA: 275 / VA: 245; Sommerreifen Pirelli PZero, ca. 10.000km ohne Probleme nach der Fahrwerksvermessung)
  • HA/VA 245/45/18 auf Rial M10, Winterräder Conti TS850, ca. 5.000km ohne Probleme nach der Fahrwerksvermessung

Zitat:

[edit] So ein Verschleiß nach 5000 km wie bei wolle1969 kommt nur von einem Vorspurfehler

Ich hatte das Auto zu dem Zeitpunkt als ich das bemerkt habe 5.000km gefahren, wie viel km die Reifen vorher schon runter hatten, weiß ich nicht. Habe mir die Innenflangen der Reifen beim Autokauf ehrlich gesagt nicht so genau angesehen.

Ich würde bei dem Sturz immer eine negative Spur wählen. Die Radinnenseite ist eh schon mehr belastet und dann die offene Ausrichtung zu einem V, damit reibt sich die Innenseite noch mehr ab. Die Achse spurstabilisierend einrichten auf Gesamt -0,20' bis -0,30'

also, seit ich erhöhten Luftdruck fahre ( 3 bar auf der Hinterachse ) nutzen sich die Reifen gleichmässig ab. Ergo, kein verstellter Sturtz, lediglich zu wenig Luft im Reifen.
Gruß

Zitat:

@Clusterkopf schrieb am 16. Januar 2017 um 07:24:45 Uhr:


also, seit ich erhöhten Luftdruck fahre ( 3 bar auf der Hinterachse ) nutzen sich die Reifen gleichmässig ab. Ergo, kein verstellter Sturtz, lediglich zu wenig Luft im Reifen.
Gruß

.. genau so ist es, sehr viele Reifen werden vorzeitig kaputtgefahren auf Grund zu niedrigem Reifendruck.

Ich fahre jetzt auch eher 1-2 Zehntel mehr als im Tankdeckel steht (VA 2,7 und HA 2,8 bei 245/40/17) und die Reifen fahren sich sehr gleichmäßig und gerade ohne Sägezahn oder ähnliche Merkmale ab.
Der Komfort ist daurch auch nicht wirklich schlechter. Die Lenkung reagiert etwas empfindlicher, aber auch präziser.
Man gewöhnst sich aber sehr rasch und ist bestimmt sicherer und länger mit den Reifen unterwegs.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen