extremer ölverbrauch mercedes c220 cdi
hallo zusammen . ich habe seit ca 1 monat das problem das mein w202 cdi extrem viel öl verbraucht . sind ca 1L pro 250 km. fahre fast nur autobahn , verwendetes öl ist 10w40. kilometerstand 180000, baujahr 2000 .wer kann mir sagen warum der verbrauch so hoch ist? motor ist von außen trocken. gruß marco
Beste Antwort im Thema
war heute bei mercedes , ergebniss , ein zylinder hat fast keine kompression mehr, irgendwo soll wohl ein riss sein. das wars dann wohl :-( gruß marco
22 Antworten
Das dem Verkäufer anzukreiden wird schwierig, ist nahezu aussichtslos, vor allem dann, wenn der Verkäufer nicht an seinem Preis festgehalten hat, mit sich handeln liess.
Ein Koben mit passendem Gewicht lässt sich schnell und günstig beschaffen, sodass das Wuchten der Kurbelwelle überflüssig wird.
Je nachdem welcher Kolben das ist, Motor- Getriebe lösen, kippen, Ölwanne ab, Pleuel lösen, Kolben oben raus... Pleuel umziehen, Kolben mit neuen Ringen bestücken, Kolben mit Pleuel versehen, Zylinder honen, Kolben einfädeln, an der K-Welle befestigen, Kopf mit neuer Dichtung versehen, ca. 3,5-4 Std. Ölwanne mit Dichtung montieren, Motor ablassen, befestigen Öl drauf, noch mal ca. 45min...
Je nachdem wer das macht, 30-120 Euro je Std, + Teile, Kolben- Ringe, Lager, je nach Lieferant, ca. 60-135 Euro + Öl...
ja wird schwierig werden.. aber er hat im kaufvertrag die gewährleistung NICHT ausgeschlossen. das ist doch schon mal gut oder?gruß marco
Nur wenn der Rest (Ausstattung und Zustand) überdurchschnittlich ist.
Ähnliche Themen
Ein wirtschaftlicher Totalschaden mit Heckschaden lässt sich oft günstig zum Restwert von Haftplichtversichern erwerben.
Für wenige 100 Euro gibt es ein ganzes Auto aus dem sich Motor- Getriebe, nebst aller Anbauteile, meist noch guter Türensatz, die Schnauze, die komplette Ausstattung und anderes bunkern lässt, sodass man bis fast ganz hinten, seinen Wagen doppelt hat...
Ein geprüfter Motor vom Schrott kostet etwa, je nach Abwracker 500- 3500 Euro da muss man verhandeln, Dank der Abwrackprämie / des Mitnahmeeffekts sind auch schon 1999/2000er und etwas ältere MBmotore zu finden 🙂
Wie auch immer, mit intakter Maschine, ATM oder überholt, lässt sich jedes Fahrzeug weitaus besser verkaufen, falls man seinem Wagen nicht mehr traut. Sollte aber der Motor gemacht oder getauscht werden, wird man selbst erleben, wieviel Spass ein Auto macht, das nach Infarkt entgegen aller "Unkenrufe" wieder läuft 😉
Ein paar 100Euro "ärmer" mit Fahrspass im Auto, der nach der Rep. unbezahlbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Ein wirtschaftlicher Totalschaden mit Heckschaden lässt sich oft günstig zum Restwert von Haftplichtversichern erwerben.Ein geprüfter Motor vom Schrott kostet etwa, je nach Abwracker 500- 3500 Euro da muss man verhandeln, Dank der Abwrackprämie / des Mitnahmeeffekts sind auch schon 1999/2000er und etwas ältere MBmotore zu finden 🙂
Du meinst sicher die Restwertbörse ! Da dürfen sich nur Händler bedienen gegen eine entsprechende Gebühr und der TE hat sichen keinen Zugriff drauf...ODER KENNST DU andere Restwertbörsen?? Her damit !Einen CDI Motor findet man sicher nicht beim Schrotthändler für kleines Geld. --dann lieber reparieren,da weiß man was man hat.
Ich kaufte selbst mal einen Wagen vor der Versicherung auf, ohne dass ich bieten musste oder einen Gewerbenachweis besass.
Ich sah den Unfallwagen dort stehen und fragte direkt im Schadenbüro nach, wie und ob ich den Wagen bekommen kann.
Das war kein Problem, nachdem das Gutachten fertig war, der Restwert ermittelt wurde und der Wagenbesitzer keinen Einwand gab, über gab ich dem Wagenbesitzer den Restwert den der Sachverständige ermittelt hat, zuzüglich der Abmeldekosten, .
Fahrzeug wurde abgemeldet mit Brief und bisherigen Kennzeichen übergeben, gerichtet, über den TÜV gebracht und über viele Jahre selbst gefahren...
lo. also die sache geht erst mal zum anwalt. mal sehen was rauskommt. welchen wert hat ein solcher wagen mit motorschaden denn noch? gibt es da auch richtwerte? gruß marco