Extreme Vibration durch Motor-/Getriebelager w212 E500 4Matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
bin mit dem Auto ins Ausland. In Bulgarien hat es angefangen, dass der Wagen beim Beschleunigen (meist Bergauf oder in den Kurven) extrem zu zittern/vibrieren.
Letztens hab ich beim Videoschauen auf YouTube gesehen, wie ein Mercedes Spezialist die Motorlager testen und dasselbe habe ich auch getan. Fahrerseite geht der Motorblock locker 2-4cm hoch.
Kann die Vibration damit zusammen hängen?
Könnt ihr mir bitte die Teilenummer raussuchen? Bin im Ausland und habe kein Zugriff auf das EPC 🙁
Eventuell möglich die Motorlager von der C-Klasse zu verwenden?
Schlüsselnunmer 1313 BJL

Danke Euch :*

21 Antworten

Das passt aber nicht zusammen, wenn der Motor im Vorderwagen "tanzt" und die Lager i.O. sein sollen. 4 cm sind schon nicht wenig, selbst wenn immer etwas Bewegung drin ist. Mein M273 bewegt sich geschätzt im Millimeterbereich. Ist auch schwer vorstellbar, dass man das mit draufschauen erkennt.

Ich hatte das am 211er auch, beim langsamen abtouren. Lager getauscht, Problem war weg. Rein optisch war das am Lager nicht zu erkennen....

Wobei sich Vibrationen am Antrieb natürlich auch aus Richtung Wandler melden können. Wann war der letzte Ölwechsel oder die letzte Spülung?

Dann wird es wohl für die Verhältnisse hier in Ordnung sein. Sollte ich nochmal überprüfen lassen sobald in DE bin.
Möglich das es eine Kombination aus beiden ist.

Wandler und Getriebe sind vor ca 20.000km generalüberholt reingekommen

Hallo,

leider kenne ich die Teilenummer nicht, da der Defekt damals auf Gewährleistung repariert wurde und ich keine Rechnung dazu gesehen habe.
Bin mir auch gar nicht sicher, ober der Antriebstrag vom 63er identisch zum 500er ist.

@Tetz1307 vielen Dank noch für den Erfahrungsaustausch. Tatsächlich war es bei mir auch das Tripodegelenk auf der Fahrerseite Vorderachse. Hab es aus Verdacht einfach tauschen lassen und fertig sind die Vibrationen.

@Moderatoren: bitte im Titel „durch Motor-/Getriebelager“ rausnehmen und Beitrag auf „gelöst“ stellen 🙂

Ähnliche Themen

@powerbenz1 , cool, danke für die Rückmeldung. Kannst du bitte noch die Teilenummer hier reinstellen?

@tigu
Da es sehr schwer ist/war im Ausland eine passende Antriebswelle zu finden und die Reparaturteile so nicht einzeln beim freundlichen zu kaufen gibt, musste ich viel online suchen. Da bin ich auf folgenden Link gestoßen, welche mir das Reparurkit bis ins Ausland versendet hat. Einzig die Verzollung musste ich dann vornehmen. Es wurde am selben Tag versendet. Innerhalb eines Tages wäre es in DE gewesen. Da Ausland mit Zollkram kam es trotzdem Innerhalb von 4 Tagen bei mir - im tiefsten Dorf - an.

https://shop.febest.eu/de/...gelenk-innen-links-27x34-1611-221flh.html

Zitat:

Motorlager vorne links: A 212 240 57 17
Motorlager vorne rechts: A 212 240 58 17
Motorlager hinten: A 212 240 04 18

Guten Tag,

Ich finde auch noch andere Teilenummern, nämlich:

A2122403617 MOTORLAGER VORN LINKS
A2122405717 MOTORLAGER VORN LINKS
A2122403717 MOTORLAGER VORN RECHTS
A2122405817 MOTORLAGER VORN RECHTS

Quelle: u.a hier…
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Diesem Katalog entnehme ich außerdem, dass die Teilenummern bis/ab bestimmten Fahrgestellnummern und Produktionsdatum gelten.

http://www.catcar.info/.../?...

Was mich daran irritiert: ich habe eine Fahrgestellnummer mit A 085…, produziert aber 2009. für mich widerspricht sich das.

Welche Lager/Nummern brauche ich denn nun? Meine Vermutung: Die unterscheiden sich für 5,5 Liter Sauger und den nachfolgenden 4,7 Liter Biturbo, also M273 und M278.

Hat jemand Rat?

Danke schon mal und Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen