extreme Vibration beim Bremsen, wenn warm

Mercedes E-Klasse S210

S210 Bj. 2000 320 Benziner Mopf

Hallo zusammen.

Bei kalten Bremsen kann ich auf der Autobahn stark bremsen, ohne vibrationen, aber je heißer sie werden, desto stärker treten diese sxtrem starken vibrationen auf. Es hört sich an, als würde da etwas gewaltig schlagen. Sowohl das ganze Auto vibriert, als auch das Lenkrad.
Aber....
ich habe vorne links alles erneuert, einschließlich neuer Bremsscheiben und Klötze.
Das Traggelenk, Querlenker ober Schwinge.
Rechts habe ich das noch nicht gemacht, da es sich sehr fest anfühlte, und auch soweit so gut aussah.
Hinten habe ich alles neu gemacht: Radlager, Alle Streben usw. Traggelenk, Bremsscheiben und Klötze, als auch die Feststellbeläge. Alles fest.
Was ich also nicht gemacht habe: rechte Seite vorne und die 4 Hauptlager/träger der Hinterachse.

Ein paar Tage vorher hatte ich eine neues gebrauchtes Generalüberholten Differenzial und die gesamte Aufhängung erneuert, ebenso beide Hardyscheiben.
Das Mittellager der Kardanwelle ich auch neu.
Und genau hier ist der Punkt, wo ich nicht mehr weiterweiß.
Hat irgendein Profi ein Idee, wonach ich suchen kann?
Ich bin zwar selber KFZ-Schlosser, aber eben kein Hellseher.
Auch ich weiß nicht alles, und kann auch nicht alles prüfen, als wenn es eine Werkstatt könnte.
Achja, ich war sogar beim TÜV und fragte, ober er sich das mal auf deren Bühne anseen kann, da die ja diese Verschiebeplatten haben. Der Prüfingenieur und ich haben 10 Minuten gesucht, gehebelt und gebogen was das Zeug hält, aber.... NICHTS
Man kann verzweifeln

Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Als, wie du schreibst, gelerntem KFZ-Schlosser ist dir ja die dringende Empfehlung, Bremsscheiben und -beläge stets paarweise zu erneuern, sicherlich nicht neu. Dafür gibt es zwar zwingendere Gründe als lästigen Scheibenverzug oder nervig rappelnde Klötze, aber in deinem Fall waren genau das ja wohl die naheliegendsten Beweggründe zur Erneuerung.

Warum also ausgerechnet dabei halbe Sachen und nur links 😕

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also nochmal,

man kann sehr gut erkennen, wie wichtig eben die Kommunikation ist!
Ich habe vor vielen Jahren bei einem jap. Autohersteller gearbeitet. Dort hatte man lange Zeit das Problem des vibrierenden Lenkrades bis hin zum Aufvibrieren des gesamten Vorbaus des Autos. Das wurde damit begründet, dass eben im Herstellungsland und der USA nicht derart hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, wie das bei uns der Fall ist. Ob es immer noch derart mangelhafte BS gibt, auch noch vom Markenhersteller, wage ich zu bezweifeln, würde allerdings auch nicht mein Hinterteil darauf verwetten.

Also, was tun? Ich würde jetzt sehen, dass ich einen Termin in einer guten Reifenwerkstatt- eine die auch direkt am Fahrzeug auswuchten-vereinbaren kann. Dann würde ich die Kiste warm fahren und warm bremsen und direkt zum Auswuchten fahren. Dort solltest du sehen können, an welchem Rad diese Unwucht besteht und wodurch diese Vibrationen ausgelöst werden.

Und ich komme nochmal auf meinen ersten Kommi zurück!
Hast du diese Vibrationen immer oder nur beim Bremsen?
Hast du mal versuchsweise einen anderen Satz Reifen gefahren??

Wünsche dir viel Erfolg!

Grüße

Kotehineri

Hallo Günter,

du hast völlig recht.
Ich habe es bisher nur nicht gemacht, weil die Zeit nicht da war.
Jetzt habe ich sie, und werde am Montag alles restliche auf der rechten Seite tausche.
Nur Lehmförder, um den Besserwissern zuvorzukommen.
Drummer, genau das werde ich auch machen, einmal die originalen von DB kaufen und verbauen, obwohl ich das noch nie nötig hatte, denn gerade die von Textar waren immer absolute spitze,
Aber wenn ich drüber nachdenke, war das bei meinem alten Benz ähnlich. Nie war mal wirklich Ruhe bei dem Typ Fahrzeug.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 2. Mai 2020 um 13:56:34 Uhr:



Zitat:

@bausanierer schrieb am 1. Mai 2020 um 17:16:24 Uhr:


S210 Bj. 2000 320 Benziner Mopf

Hallo zusammen.

Bei kalten Bremsen kann ich auf der Autobahn stark bremsen, ohne vibrationen, aber je heißer sie werden, desto stärker treten diese sxtrem starken vibrationen auf. Es hört sich an, als würde da etwas gewaltig schlagen. Sowohl das ganze Auto vibriert, als auch das Lenkrad.
Aber....
ich habe vorne links alles erneuert, einschließlich neuer Bremsscheiben und Klötze.
Das Traggelenk, Querlenker ober Schwinge.
Rechts habe ich das noch nicht gemacht, da es sich sehr fest anfühlte, und auch soweit so gut aussah.

Man kann verzweifeln

Gruß
Jörg

Laufleistung des Autos?

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die Bremsscheiben/ Beläge schon ein paar mal erneuert, ohne das sich an den Vibrationen im heißen zustand etwas geändert hätte!?
Bedeutet eigentlich das die Ursache im Auto ist!??
Also ich würde zuerst einmal auch rechts die Aufhängung erneuern, bevor ich weiter suche!

MfG Günter

Zitat:

@bausanierer schrieb am 2. Mai 2020 um 09:22:04 Uhr:


Deine dummen Sprüche kannst du bei kleinen Mädchen loslassen

Zitat:

@bausanierer schrieb am 2. Mai 2020 um 09:22:04 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 1. Mai 2020 um 21:06:09 Uhr:


Ach Jungs, nun seid doch nicht ah so, er wollte doch nur Geld sparen, wahrscheinlich wechselt er auch immer nur eine Hälfte vom Motoröl und der Rest ist beim nächsten mal dran.

Dann solltest du deine Texte vielleicht mal Korrektur lesen und nicht so einen Kauderwelsch hochladen, den offensichtlich nicht nur ich falsch verstanden habe. Ausserdem war es wohl ersichtlich das meine Antwort mehr als Satire zu verstehen ist.

Zitat:

@bausanierer schrieb am 2. Mai 2020 um 09:21:05 Uhr:


ich glaube, ihr habt da was falsch verstanden!
ich habe alles erneuert, auch die Bremsscheiben paarweise, und das sogar 3 mal hintereinander, für viel Geld.
Selbstverständlich habe ich auch die Radlager erneuert.
Ebenso achte ich immer sehr genau auf sauberen sitz der Räder auf der Nabe.
Mit nicht erneuert meine ich nur folgendes: Das Traggelenk und den oberen Querlenker/Wippe.
Alles ander wurde neu gemacht.
ALLES, bis auf die 2 genannten Dinge.
Gruß
Jörg

Rost zwischen Bremsscheibe und Radnabe führt zur Unwucht.

Vielleicht ist auch die Radnabe ungleichmäßig weggefault,dann neu.

Ähnliche Themen

Oder die Nabe hat Rundlauf Differenz - also krumm.

Kann passieren wenn jemand einen zu großen Hammer verwendet hat...

Hier mit Messuhr prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen