extrem sporadische Zündaussetzer

Opel Corsa B

Hallo und ein frohes neues Jahr!
Ich bemühe mich, mein Anliegen prägnant und bündig zu formulieren.

Mein Problem:
2x in Abstand von etwa 1000 km hatte ich Zündaussetzer - jeweils 2-3 und dann war wieder gut.
Also der Motor schnurrt normal und plötzlich ist der Schub weg und sofort wieder da. Dabei leuchtet kurz die MKL auf.
In beiden Fällen fuhr ich mit 90 hinter nem LKW eine Steigung hinauf. Beide Male hatten wir etwa 0°C.
Der Fehler ist beim besten Willen nicht reproduzierbar.

Hintergrund:
Vor ein paar Monaten bemerkte ich nach dem Einbau des Lexmaul Fächerkrümmers ein sporadisches Ruckeln beim Beschleunigen, egal ob Teil- oder Volllast. Das kam alle paar Kilometer mal. Die MKL meldete sich noch nicht.
Nach dem Einbau eines Unifit-Metallkats wurde es gefühlt noch schlimmer, eigentlich bei jeder Beschleunigung, sobald der Motor warm war.
Ein Tausch der Lambdasonde brachte nichts, aber die war eh alt.
Die Zündkerzen waren schon ziemlich alt, aber nicht übermäßig verrust oder gar feucht, deren Tausch hat das Ruckeln dann eliminiert. Seitdem habe ich aber oben beschriebenes Problem.

Ich habe mir Zündkabel und Batteriekabel genau angesehen und im Betrieb mal dran geruckelt, konnte leider nichts feststellen.
Heute habe ich das Motorsteuergerät ausgeblinkt, leider ist der Fehlerspeicher offenbar leer (er gibt mir immer nur die 12 aus, die ja den Diagnosebeginn anzeigt).

Mit so sporadischen Fehlern kann man ja auch nicht in der Werkstatt auftauchen, außerdem habe ich einen Gewissen Ehrgeiz. 😉 Also was sind eurer Meinung nach die nächsten Schritte?
Ich würde mal in neue Zündkabel investieren, oder was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Da dein Profil nicht ausgefüllt ist und du auch sonst keine Angaben
zu deinem Fahrzeug machst wird es schwierig dir da zu helfen.

Bitte schreibe die Daten ins Profil, in den Beitrag oder häng sie in deine Sig .
Dann braucht man nicht nachzufragen was du fährst .

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:49:46 Uhr:



Zitat:

Zieh bitte mal den Stecker des Luftmassenmessers ab und fahre eine Runde...


Das war der Beste Tipp von allen.

😁

Der hat doch gar keinen LMM

Mal kucken wann sie es merken.

FU 😁

Einen Fehler zu finden, der ev. mal alle paar hundert Km auftritt ist eh schwierig zu finden. Wenn es meiner wäre würde ich es erstmal dabei belassen bevor ich unnötig Investiere. Ist es was von Bedeutung, wird es im laufe der Zeit schlimmer und somit auch wesentlich besser zu finden.

Ähnliche Themen

Opa matze hat es auf den Punkt gebracht!

Also einfach nichts machen halte ich für Mist, es kann andere Gründe haben, die auf Dauer das Steuergerät zerschlagen. z.B. Defekte Zündanlage

Blödsinn! Was willst du denn machen, wenn es nur alle paar 100 oder gar nach 1000 km auffällt?

Seh ich genauso. Was nur alle paar Monde kommt und geht dann wieder ist eh nicht zu verfolgen.

Die beiden Schläuche waren recht ölig und ein wenig dreckig von innen. Der dicke führt zur Einspritzung, der dünne zum Ansaugkrümmer. Welcher hat welche Funktion? Was kann zur Verunreinigung geführt haben?

Dsc-0005

Das ist die Kurbelgehäuse Entlüftung.
Früher durfte die noch ins Freie.
Irgendwann nicht mehr und geht dann wieder
durch den Motor, Sind halt die Öl,Verbrennungsdämpfe.

Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Das ist normal das da Öldunst durchgeht und da auch kondensiert

Klasse, danke!
Vielleicht hat ja jmd. noch die Möge, mir zu erklären, warum der eine Schlauch dann in der Einspritzung und der andere im Ansaugkrümmer endet?

Frohes Fest! =)

Zur Entlüftung bei offener und bei geschlossener Drosselklappe.

Gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen