extrem lautes DRÖHNEN im Fahrzeug - HILFE
Hallo zusammen,
ich stehe echt vor einem rießengroßen Problem!
Mein C-Klasse T-Modell C230 Kompressor (Baujahr 03/1998) dröhnt seit ungefähr
3 Wochen ganz extrem!
Ich versuche euch nun möglichst präzise das Problem zu beschreiben:
Egal ob das Auto bzw. der Motor betriebstemperatur hat oder nicht,
bereits beim Anlassen des Motors bemerkt man ein extrem lautes Dröhnen
im Fahrzeuginnenraum.
Nach gehöhr kommt es aus dem Kofferraum bzw. dem Auspuff.
Im Standgas ist das Dröhnen nicht vorhanden.
Es tritt nur auf, wenn der Motor die Drehzahl von 1200 u/min
bis 1500 u/min erreicht.
In normalen Fahrbetrieb kommt es immer im genannten Drehzahlband
zum Dröhnen! Egal welchen Gang die Automatikschaltung eingelegt hat.
Ich kann es im Stand mit Wählhebel auf Stufe "N" oder "P" reproduzieren indem
ich die Motordrehzahl auf die oben genannte Drehzahl langsam steigere.
Wenn ich zusätzlich die Fahrstufe "D" einlege und mit dem linken Fuß
auf die Bremse trete und mit dem rechten Fuß die Drehzahl wieder langsam
auf die oben genannte Drehzahl steigere, tritt das Dröhngeräusch noch viel lauter
auf!
Außerhalb des Fahrzeugs ist das Dröhnen auch zu höhren, jedoch lange nicht so laut
wie im Innenraum.
Ein Freund von mir meinte, dass das Geräusch, wenn man neben dem Auto steht aus dem
Bereich unter der beiden Vordertüren kommt.
Es ist aber auch hinten an den Auspuffrohren im oben genannten Drehzahlbereich zu höhren.
Eine Mercedes Niederlassung hier bei mir hat mir bereits den Auspuff ab dem Katalysator
gewechselt.
Das Dröhnen ist jedoch nicht verschwunden. Es wurde nicht einmal leiser.
Was kann das sein?
Ich bin hilflos!
Vielleicht hatte einer von euch schon einmal das selbe Problem und kann mir einen
Lösungshinweis geben!
Liebe Grüße
Simon
PS: Kleiner Spaß am Rande: Nein, ich habe keinen Sportauspuff montiert :-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Hallo und danke für deine Antwort,Zitat:
Original geschrieben von Hektorious
Frohes neues!Ich hatte mal ein aehnliches Problem.
Es war ein droehnen im vorderen Teil des Fahrzeugs, allerdings besonders im Stand, wenn ich das automatik Getriebe auf "D" gestellt hatte. Auf "P", "N" & "R" war dieses droehnen nicht zu hoeren, nur im Vorwertsgang "D" war das nervige Geraeusch da!
Es wurden die Motor sowie Getriebelager getauscht, danach lief der Schlitten wieder rund :-)
Ich hoffe das hilft Dir etwas bei der Fehlersuche und Behebung...
Gruss
Hektoriousbei meinem Wagen ist das Dröhnen ja leider unabhängig von der Fahrstufe!
Ob die Automatik auf "P", "R", "N" oder "D" steht ist völlig egal. Sobald der Drehzahlmesser
die Drehzahl von etwa 1300 U/MIN anzeigt, dröhnt der ganze wagen!Denke ich werde nächste Woche die Motor- und Getriebelager tauschen lassen!
Liebe Grüße
Simon
Hallo ,
ich habe bei meinem 250 Turbodiesel auch seit gestern starke Dröhngeräusche aus dem rechten Innenbereich , von draußen nicht hörbar . Diese treten auch bei erhöhter Drehzahl auf sowohl im Stand als auch bei der Fahrt .
Grüße
Hallo zuasmmen,
in diesem Zusammenhandg, möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die sich hier beteiligt haben
und mir Lösungsmöglichkeiten präsentierten! VIELEN DANK!
Das Problem ist gelöst.
Der Wagen ist wieder so leise, wie ich es von ihm gewöhnt war.
Gelöst hat sich das Problem (dröhnen) folgendermaßen:
Vor ca. einer Woche wollte ich einen Bekannten von mir am Bahnhof abholen.
Also, Garagentor auf, Wagen aufsperren, Tür auf, platz nehmen, Zündschlüssel reinstecken
und umdrehen........ und nichts tat sich.
Ich hörte deutlich den Anlasser drehen. Und dies vergeblich.
Mein C230 Kompressor wollte nicht anspringen!
Also, den Schlüssel nochmal abgezogen, 30 Sekunden gewartet und nochmal einen
Startversuch riskiert!
Es drehte erneut der Anlasser und nach gefühlten vier Sekunden sprang er an!
Da es eine Außentemperatur von unter -5°C hatte, drehte der Motor sofort
auf die Warmlaufdrehzahl von ca. 1300 U/min.
Auf einmal hörte ich einen richtig lauten Knall aus dem Auspuff!
Vorerst machte ich mir Sorgen um meinen Wagen, aber als ich bemerkte,
dass er noch ganz "stabil" lief, legte ich die Fahrstufe "R" ein und fuhr rückwärts
aus der Garage.
Bereits beim Anfahren in der Fahrstufe "D" kam mir der Wagen extrem leise vor!
Ein Blick auf den Drehzahlmesser verschaffte mir ein extremes Grinsen und Lächeln
ins Gesicht! Dieser zeigte nämlich ca. 1300 U/min an! Genau dies war die kritische
Drehzahl für das Dröhngeräusch!
Auf der Fahrt zum Bahnhof und wieder zurück war keine Spur mehr vom Dröhnen zu hören!
Besser gesagt, bis heute nichts mehr!!!
Einfach traumhaft dieser Wagen!!!
Es waren also weder die Motorlager, noch der Auspuff noch sonst irgend etwas!
Hier waren eindeutig "Selbstheilungskräfte" am werk!
Nun die Frage, soll ich die Motor- und Getriebelager trotzdem wechseln lassen.
Meine Mercedes Niederlassung hat mir dafür ein Angebot erstellt. 352,32 Euro!
Der Wagen hat jetzt ca. 153000 KM drauf. Lohnt es sich die Lager trotzdem zu
tauschen?
Also, nochmals Danke!
Liebe Grüße
Simon