Extravagantes Auto für maximal 20.000
Hallo liebe Community,
kurz meine Ausgangslage: Ich bin 21 Jahre alt und habe vor Kurzem meine Ausbildung abgeschlossen. Zur Belohnung möchte ich mir einen neuen Gebrauchten gönnen. Ich habe bereits 20000 Euro angespart und verdiene 3000 netto im Monat, die Unterhaltskosten sollten also kein großes Problem darstellen. Ich fahre ca. 15000 km im Jahr.
Das Auto sollte nach Möglichkeit nicht alle zwei Minuten auf der Autobahn zu erblicken sein, also kein VW Golf und Konsorten. Ansonsten bin ich prinzipiell für alle Anregungen offen, habe aber folgende Tendenzen:
Die Optik ist mir sehr wichtig, ein Coupé wäre klasse. Sportlich darf es auch gerne zu fahren sein, wobei im Vergleich zu meinem bisherigen Gefährt (Opel Astra Bj. 1996) wahrscheinlich alles sportlich ist. Zwei Sitze reichen, 4 Sitze wären natürlich ein schönes Extra. Es sollte für die Reise in den Winterurlaub nutzbar sein, also kein zu kleiner Kofferraum. Der Verbrauch ist eher irrelevant, wenngleich ein geringer natürlich wieder meine Augen funkeln lassen würde. Weitere Details fallen mir gerade nicht ein, aber ich beantworte gerne Rückfragen.
Was mir bisher in den Sinn gekommen ist:
-Nissan 350Z (leider ziemlich kleiner Kofferraum und nur zwei Sitze),
-BMW 3er Coupé Bj. 2006 und neuer (leider etwas langweilige Optik)
-Ford Mustang Bj. 2005 und neuer (leider sehr billige Innenausstattung)
-Audi A5 Coupé (leider ein Paar Euro zu teuer)
Meine Frage: Habt ihr noch Alternativen? Falls ihr euch zwischen den genannten Autos entscheiden müsstet, welchen würdet ihr nehmen und warum (gerne auch subjektiv)?
Ich freue mich über jede Antwort!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von atco
Danke für die Antwort! Ich sollte vielleicht noch "extravagant" genauer beschreiben. Deutsche Autos sind schon in Ordnung. Sie sollten halt diesen Hinterherschau-Effekt haben. Und einem 3er Coupe oder A5 Coupe schaue zumindest ich gerne hinterher.
Challenger und Charger sind meiner bisherigen Recherche zufolge nicht im Budget 😉
Also imho hat weder ein 3er BMW (da fahren zumindest hier gefühlt tausende rum) (ausser es ist ein M) noch ein Audi A5 einen "Hinterherschau-Effekt".
Subaru WRX STi hat das schon eher, weil man die eher seltener sieht. Ansonsten würde mir noch einfallen:
Lotus Elise/Exige (haben beide keinen Kofferraum)
TVR Tuscan (weiss man nie, ob der nochmal anspringt), Hierherschaufaktor 120% (mindestens)
Chrysler 300 (sieht man auch seltener), (ist aber ein imho nachgucker, muss man nicht mögen)
Chrysler Crossfire
Opel Speedster (Die Deutsche Elise)
Ford Capri (oder vergleichbare Youngtimer)
33 Antworten
Mir fehlt hier ganz klar noch ein Chevrolet Camaro! Wobei ich zugeben muss das mobile gerade mal 5 Stück ausspuckt für das Budget.
Mazda RX-8. Damit hast du auch einen sehr außergewöhnlichen, drehfreudigen Motor (Wankel). Aber leider auch nur ein kleiner Kofferraum.
GT86 ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atco
Ich bin 21 Jahre alt und habe vor Kurzem meine Ausbildung abgeschlossen. Zur Belohnung möchte ich mir einen neuen Gebrauchten gönnen. Ich habe bereits 20000 Euro angespart und verdiene 3000 netto im Monat
Hut ab. 3000€ netto bekommen nicht mal fertigstudierte Akademiker die in Großstädten bei Konzernen anfangen. Finde ich aber super, dass Ausbildungsberufe dermaßen aufgewertet wurden.
Aber zu deiner Frage:
1) Hast du dir auch schon eine Obergrenze für laufende Kosten gesetzt, oder bist du da voll flexibel?
2) Du schreibst 15TKM p.a. - wie ist das Verhältnis Stadt/BAB/Landstrasse?
3) Was macht dir mehr Spaß -> schneller Antritt? Schnelle Endgeschwindigkeit? Oder schnell ums Eck? Sitzt du lieber hoch, oder lieber nah an der Strasse?
4) Wieviel Parksraum gibt es dort wo das Auto stehen soll? Insbes. Laternenparker im Stadtgebiet? Oder reservierter Stellplatz vorhanden/geplant?
5) Wozu brauchst du Kofferraum? Planst du regelmäßige Reisen? (Wieviele Personen?) Oder möchtest du größere Einkäufe transportieren? Wenn es ein Alter gibt in dem auf den "Nutzwert" pfeifen kann, dann als 21jähriger Single oder eben als angehender Senior wenn die Kiudner aus dem Haus sind. Für die zweimal im Jahr wo man größere Sachen transportieren muss, kjann man auch ein Fahrzeug leihen/mieten.
Es gibt keinen pauschalen "Hinterherschau-Effekt" durch alle Zielgruppen. Technisch orientierte Leute schauen den Asiatischen Sportwagen vlt. hinterher - aber von vielen anderen werden Sie nur belächelt. Den deutschen Premiummarken schauen wieder andere hinterher, deren Fahrer werden dann aber dafür von anderen in bestimmte Schubladen gesteckt. Bei den meisten Damen haben interessanterweise Kleinstwagen den besten Flirtfaktor, dafür wird man von anderen Männern belächelt.
Wenn du selber keine Präferenzen hast bzw. nur eine ABneigung gegen Kleinwagen, und ansonsten eine preisliche Obergrenze gesetzt hast und gezielt nach ebrauchtwagen schaust, dann ist die beste Empfehlung tatsächlich eine asiatische Marke. Die haben meist einen relativ gesehen höheren Wertverlust am Anfang und sind bei gleichem "funktionalem" Wert zu einem besseren Einstandspreis zu haben. Außerdem haben Sie in der Regel eine bessere Serienausstattung im Vergleich zu Premiummarken wo der Erstbesitzer aus Geldmangel nur die Sparbrötchen-Ausstattung gewählt hat. Vom Fahrerischen und der Zuverlässigkeit her sind die die meist ziemlich gut, den Charme des Innenraums muss man halt mögen bzw. akzeptieren können. Wenn man auch "häßliche" Autos fahren zu bereit ist, bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt natürlich noch attraktiveres geboten - solange man den Wagen nicht in wenigen Jahren wieder verkaufen will (dann rächt sich das wieder...)
Vor einer genauen Empfehlung würde ich auf Basis der o.g. Fragen erstmal eine Größen/Gewichtsbestimmung machen um zu entscheiden welche Fahrzeugklasse am ehesten passt.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Hut ab. 3000€ netto bekommen nicht mal fertigstudierte Akademiker die in Großstädten bei Konzernen anfangen. Finde ich aber super, dass Ausbildungsberufe dermaßen aufgewertet wurden.
Da hat er wahrscheinlich Brutto und Netto verwechselt...
GT 86 ist ne gute Geschichte, finde ich.
3 er E92 mit nem R6 Benziner finde ich auch gut, wenn auch nicht hundertpro exotisch. Dafür mit super Fahrgefühl und tollem Sound.
Ford Mustang ist cool, allerdings finde ich den innen recht billig gemacht.
Saab ist toll, aber ob das mit den Teilen noch lange klappt?
Audi A5 kann ne Wundertüte sein, schöne Optik aber evtl mit Rasterlenkung inklusive und keiner Lösung seitens Audi. Würde ich nicht nehmen.
Ne Rarität wäre ein Honda bzw Acura Coupe, ähnlich dem Accord hierzulande. Nennt sich glaube ich MDX. Gibts mit V6 und sieht gut aus.. 🙂 Sehr selten hier!
Danke für die vielen weiteren Vorschläge, ich gehe mal chronologisch durch:
-Ford Mustang fänd ich von der Optik so genial, dass mir der Innenraum ziemlich egal wäre. LPG ist eine gute Idee, behalte ich im Kopf. Letztens wurde mir jedoch gesagt, so ein Mustang hätte einen sehr großen Wertverlust. Trifft das auch noch auf Modelle unterhalb der 20000 Euro zu, vor allem im Vergleich zu anderen Autos? Oder widerfährt dem Mustang ab da der selbe Wertverlust wie jedem Auto?
-Camaro leider zu teuer
-Brera...gefällt mir leider nur so lala. Außerdem sagte man mir, Alfa sei qualitativ nicht so auf dem Stand der Dinge. Wie seht ihr das?
-RX8 - ja, ich schwanke hin und her, was ich von dem halten soll 🙂 Tatsächlich kleiner Kofferraum und Mazda-Fan bin ich eigentlich nicht, aber objektiv betrachtet hat er all das, was ich mir wünsche.
-GT86 leider zu teuer, ebenso wie Subaru BRZ
@Sencer: Erstmal danke für die wirklich ausführliche Antwort, hat mich sehr gefreut.
1) Bei den laufenden Kosten habe ich schon eine Obergrenze. Über die habe ich mir aber noch keine großen Gedanken gemacht, weil ich mir überlegt habe, dass ein Auto unterhalb der 20k wohl kaum im Unterhalt so teuer sein könnte, dass es mir über den Kopf wächst...oder liege ich da falsch?
2) Ich fahre ca. 40% Stadt, 30% Autobahn, 30% Landstraße.
3) Schneller Antritt und mittiges Sitzen 😉
4) Ich habe einen reservierten Stellplatz.
5) Das Auto sollte für eine Reise in den Skiurlaub mit 2 Personen reichen. Sprich 2 Koffer, nach Möglichkeit Skier im Innenraum, sonst halt oben drauf. Im Alltag muss es für eine große Sporttasche reichen...typische Tennis-Tasche.
Frauen stehen auf Männer in Kleinstwagen? 😁 Das ist ja mal eine interessante Info! Aber davon werde ich wohl nicht mein Auto abhängig machen 😉
Und wie gesagt: Der Hinterherschaueffekt sollte weniger bei anderen Menschen wirken, sondern ich möchte ein Grinsen im Gesicht haben, wenn ich morgens ins Auto steige. Ich weiß, ihr könnt mir nicht in den Kopf schauen, aber ihr könntet mir mit Vorschlägen sehr viel weiter helfen 🙂
Die Innenausstattung sollte bloß nicht der letzte Mist sein, ansonsten bin ich recht anspruchslos. Mit Radio/CD, funktionerender Klimaanlage und vllt. Ledersitzen bin ich schon zufrieden. Schnickschnack wie Navi, Einparkhilfe etc. brauch ich nicht.
-Nein, netto hat schon seine Richtigkeit
-Dieses Honda bzw Acura Coupé finde ich auch ziemlich schnittig, allerdings scheint es das Coupé nicht in der Preisklasse zu geben 🙁
Die Rasterlenkung hat nur der Facelift, mittlerweile scheint es einigermaßen behoben zu sein, es gibt kaum noch neue Beschwerden.
Ich fahre meinen S5 4.2 V8 immer sehr gern, er hatte nie irgentwelche Defekt, sondern ist immer sehr zuverlässig. Wirklich ein Top Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von atco
Hallo liebe Community,kurz meine Ausgangslage: Ich bin 21 Jahre alt und habe vor Kurzem meine Ausbildung abgeschlossen. Zur Belohnung möchte ich mir einen neuen Gebrauchten gönnen. Ich habe bereits 20000 Euro angespart und verdiene 3000 netto im Monat ...
Wenn ich fragen darf, was arbeitest Du? 3 000 € Netto als Einstiegsgehalt nach einer Ausbildung
(vermutlich kein Studium?)ist mal eine Ansage.
Ansonsten noch ein paar Ergänzungen:
- Dodge Charger R/T (2006) Daytona gelb (ziemlicher Proll in dieser Variante)
- Maserati 3200 GT
- Maserati Cambiocorsa
- Maserati Quattroporte
- Honda Legend (eher bieder, wenn auch extravagant)
- Cadillac CTS 3.6 V6
- Hyundai Genesis 3.8 V6
- Corvette C5 5.7 V8
Zitat:
Original geschrieben von atco
1) Bei den laufenden Kosten habe ich schon eine Obergrenze. Über die habe ich mir aber noch keine großen Gedanken gemacht, weil ich mir überlegt habe, dass ein Auto unterhalb der 20k wohl kaum im Unterhalt so teuer sein könnte, dass es mir über den Kopf wächst...oder liege ich da falsch?
Ja, einfach gesagt liegst du da schon falsch. Unterhaltskosten sind bei einem Gebrauchtwagen nicht vom Kaufpreis abhängig, sondern v.a. von zwei Dingen:
a) die Fahrzeugklasse
b) Hubraum/leistung
Ersteres bestimmt die Wartungskosten & die Reparaturkosten, Inspektionen,
und zusammen mit a) hat b) dann Einfluss auf Versicherungskosten und auf Verschleiß (Reifen, Kupplung, Bremsen...) und Ersatzteile
Die Regel gilt nicht immer, aber ein grundsätzlicher Zusammenhang ist unbestritten (es gibt immer wieder vereinzelte Ausnahmen). Auch wenn es dir wohl nicht über den Kopf wachsen wird, da können schnell Unterschiede in Höhe von 4-stelligen Beträgen pro Jahr zusammen kommen.
Zitat:
2) Ich fahre ca. 40% Stadt, 30% Autobahn, 30% Landstraße.
3) Schneller Antritt und mittiges Sitzen 😉
4) Ich habe einen reservierten Stellplatz.
5) Das Auto sollte für eine Reise in den Skiurlaub mit 2 Personen reichen. Sprich 2 Koffer, nach Möglichkeit Skier im Innenraum, sonst halt oben drauf. Im Alltag muss es für eine große Sporttasche reichen...typische Tennis-Tasche.
Du hast verhältnismäßig wenig Autobahn, fährst vermutlich nur vereinzelt Langstrecke (brauchst also weder Radstand, Gewicht, noch hohe Endgeschwindigkeit), magst einen schnellen Antritt und brauchst nur Platz für Zwei. Das sind alles Punkte die sprechen stark dafür sich nicht bei den großen Coupés (Mittelklasse) umzuschauen. Ich denke du bist auch mit etwas kurzem mit kleinerem Radstand zufriedenzustellen - die sind meist leichter (bessere Beschleunigung bei gleicher Leistung) und sind wendiger und gerade im Stadtverkehr m.E. auch angenehmer.
Da du noch sehr jung bist und man sich nach einer konstanten Zeit immer an Fahrzeugklasse und Leistung gewöhnt und sich dann mehr wünscht, hat das weiterhin die Vorteile dass du
1) nicht dein gesamtes Erspartes fürs Auto raushaust sondern noch Rücklagen hast für die Einrichtung deiner ersten/nächsten Wohnung oder andere Dinge wie Reisen
2) du kannst dich auch beim nächsten Fahrzeug noch bequem weiter nach oben entwickeln ohne dass du dich damit finanziell zu sehr belastest
3) du lernst mit kleineren Fahrzeugen die nicht eine übertriebene Leistung haben (es fielen ja schon 6 und 8 Zylinder) auch besser Auto fahren da du dich nicht so schnell in Bedrängnis bringst. Es macht immer mehr Spaß mit langsamen Gerät schnell zu fahren, als mit schnellem Gerät langsam fahren (zu müssen).
Wenn du etwas fahraktives suchst, würde ich nach etwas mit Heckantrieb Ausschau halten: ich persönlich mag da den mx-5 oder auch den schon mehrmals genannten GT86. Die sind auch gutmütig zu fahren. Ein Honda S2000 ist recht selten und auch ein heißer Kandidat - allerdings sind gerade die älteren Modelljahre sehr schwierig/anspruchsvoll zu fahren (sehr schmaler Grenzbereich), das soll sich aber mit den späteren Modelljahren gebessert haben. Ein Z4 ggf. als Coupe ist auch was feines - der ist wohl der am weitesten verbreitete, aber dafür wird man ihn später auch am einfachsten wieder los wenn man was anderes sucht. Alle sind Saugmotoren mit um die 200PS, das ist noch gut zu handeln, macht aber schon Spaß und man ist besser motorisiert als ein Großteil des Verkehrs. Gleichzeitig in Versicherung noch Bezahlbar und leistungsmäßig genug Luft nach oben für zukünftige Fahrzeuge.
Für den Ski-Urlaub mietest du dir vom Gesparten Geld ein Fahrzeug mit Allrad für die 1-2 Wochen. Wenn du in der Ski-Region wohnst und oft Ski fahren willst, kannst du die Ski-Ausrüstung ja vor Ort in den Skigebieten lassen oder mieten. Davon würde ich persönlich jedenfalls keine Autoauswahl abhängig machen.
Ein sehr guter Beitrag von Sencer, kann ich nur so unterschreiben! Als kleine Ergänzung könntest du dir evtl. noch einen Toyota Celica angucken.
Vielen Dank an euch alle, insbesondere an Sencer, du hast mir sehr weitergeholfen! Mit so einem Interesse an diesem Thread habe ich nicht gerechnet.
Okay, ich habe meinen Kandidaten! Nachdem nun zum x-ten mal der Toyota GT86 gefallen ist, habe ich ihn mir mal genauer angeschaut. Das habe ich vorher noch nicht gemacht, weil leider bei mobile.de und autoscout24 nur ein einziges Fahrzeug unterhalb von 20k zu finden war. Jetzt habe ich festgestellt: Dieses Auto ist ja ganz neu auf dem Markt, sieht genial aus, ist nicht übertrieben motorisiert (ich bin schließlich immer noch so gut wie Fahranfänger mit erst 4 Jahren Fahrerfahrung) und dennoch sportlich, hat sogar vier Sitze (wenn auch zwei Notsitze, aber das ist ja egal...Hauptsache man kann auch mal vier Leute transportieren), angemessener Kofferraum, der wohl für alle Bedürfnisse ausreicht, Sportsitze (schönes Extra) und generell wie ich finde ein gelungenes Inneres. Dazu ist weder der Verbrauch, noch weitere Unterhaltskosten zu groß. Und: man sieht ihn nicht an jeder Ecke 😉
Insgesamt also mein großer Favorit. Bezüglich des Preises habe ich nun folgenden Plan: Den Winter fahre ich noch meinen Opel, der Toyota würde wohl kaum schöner werden während dieser Zeit. Bis zum Frühling sind dann hoffentlich die Preise so weit gepurzelt, dass er für mich erschwinglich wird und dann kann ich zuschlagen!
Sind einem von euch vielleicht schon irgendwelche Mängel bekannt? Oder übersehe ich an diesem Auto etwas, das ihm die Favoritenposition wieder wegnehmen könnte?
Sonstige Bedenken?
Wie sieht es aus mit dem Subaru BRZ, der ja nahezu baugleich ist. Welchen würdet ihr mir empfehlen und warum?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von atco
...der Toyota würde wohl kaum schöner werden während dieser Zeit. Bis zum Frühling sind dann hoffentlich die Preise so weit gepurzelt, dass er für mich erschwinglich wird und dann kann ich zuschlagen!
...
Da er eh gebraucht ist, muss er so oder so durch den Winter.
Desweiteren würde ich nicht unbedingt auf einen Preissturz zum Frühling hoffen - gerade bei "Fun-Cars" ist oft das Gegenteil der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von atco
Wie sieht es aus mit dem Subaru BRZ, der ja nahezu baugleich ist. Welchen würdet ihr mir empfehlen und warum?Viele Grüße
Der BRZ hat gegenüber dem GT86 eine etwas sportlichere Abstimmung und ein paar (optische) Details sind anders (afaik sind die Scheinwerfer geringfügig unterschiedlich). Ansonsten sind beide absolut identisch. Ich würde, wegen höherem Exotenfaktor zum BRZ greifen, weil der eben noch nen Tacken seltener ist als die GT86 (in gewissen Kreisen sieht man die aber schon häufiger, scheinen recht beliebt zu sein).
Hat eigentlich schon einer nen Ford Focus ST Mk3 ins Rennen geschickt? (Wäre mein Favorit, wenn ich noch ein Auto suchen würde und nicht schon einen hätte <g>)