Explosion eines Autogastanks bei Alarm für Cobra 11

Wie es scheint, hat RTL nun auch das Thema "Alternative Kraftstoffe" für sich entdeckt. In der gestrigen Folge "Formel Zukunft" von Alarm für Cobra 11 sah man außer eines Elektroautos mit revolutionärer Lithium-Ion-Technik auch einen auf Autogas umgerüsteten Kastenwagen, welcher aber von den Bösewichten gleich mit einer Schnellfeuerwaffe zur Explosion gebracht wurde. 😉

Schaut euch die Szene doch einfach mal selbst an: http://rtl-now.rtl.de/cobra.php?player=1&play_now=1 (etwa bei 05:15)

Meine Fragen: Ist die Szene tatsächlich realistisch oder gehört sie eher dem Reich der Fabeln an? Konkret interessieren mich folgende Punkte

1. Reicht die kinetische Energie eines Projektils aus einer Schnellfeuerpistole tatsächlich aus, um den Stahlmantel eines Zylindertanks zu durchschlagen?
2. Hätte sich das ausströhmende Flüssiggas nicht schon beim ersten Treffer des Tanks, bei dem dieser durchschlagen wurde, entzünden müssen?
3. Kommt es beim Entzünden des ausströhmenden Flüssiggases tatsächlich zu einer Verpuffung / Explosion des Autogastanks?
4. Führt die bei der Verpuffung des Autogastanks frei werdende Energie tatsächlich zu einem Überschlag des Fahrzeugs oder wäre es nicht realistischer, wenn der Laderaum zerborsten wäre?

Vielleicht habt ihr ja Lust, den ein oder anderen Punkt zu diskutieren.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thomas(OH)


Schreibt doch einfach an die Myth Busters

Du wirst lachen, das hat wohl schon jemand getan

http://www.scienceforums.net/topic/25952-lpg-gas-stored-in-cylinders/

😁

Edit: Hier sogar ein Video von der Aktion http://www.youtube.com/watch?v=20ZLefQC_oU (interessant ab 2:00)

Zitat:

Original geschrieben von Thomas(OH)


Schreibt doch einfach an die Myth Busters

LOL genau das wollte ich auch gerade schreiben... *g*

dann wissen wir es bestimmt denn Theorie und Praxis liegen wie immer sehr weit auseinander....

Da hab ich doch gleich ne Marktlücke - schusssichere Weste für Gastanks 🙂

Das bau ich gleich nach dem Benzinsparmagneten ein...

Also die Dicke des Gastanks stellt sich sicherlich kein Hinderniss für ein gutes Gewehr dar, G36 und G3 durchschlagen auch locker Stahlträger...

wenn du nen Feuerstoss auf den tank loslässt wird er bestimmt hochgehen, bei einer einzigen Kugel vielleicht nicht (je nach Aufprallwinkel etc)

1. Reicht die kinetische Energie eines Projektils aus einer Schnellfeuerpistole tatsächlich aus, um den Stahlmantel eines Zylindertanks zu durchschlagen?
Ja 100% kommt natürlich aber auch auf die Waffe an

2. Hätte sich das ausströhmende Flüssiggas nicht schon beim ersten Treffer des Tanks, bei dem dieser durchschlagen wurde, entzünden müssen?

Eventuell ja noch kein Sauerstoff im Tank ist? noch unterdruck herrscht...

3. Kommt es beim Entzünden des ausströhmenden Flüssiggases tatsächlich zu einer Verpuffung / Explosion des Autogastanks?

Schiess doch mal auf eine Gasbottle :-)

4. Führt die bei der Verpuffung des Autogastanks frei werdende Energie tatsächlich zu einem Überschlag des Fahrzeugs oder wäre es nicht realistischer, wenn der Laderaum zerborsten wäre?

Halte ich für totaler Käse, das soll natürlich nur den Effekt bei Cobra11 verstärken

Ähnliche Themen

Für was eine Waffe?

Kleb doch einfach 20 Grillanzünder an den Tank und zünd sie an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dj.tifosi


Wie es scheint, hat RTL nun auch das Thema "Alternative Kraftstoffe" für sich entdeckt. In der gestrigen Folge "Formel Zukunft" von Alarm für Cobra 11 sah man außer eines Elektroautos mit revolutionärer Lithium-Ion-Technik auch einen auf Autogas umgerüsteten Kastenwagen, welcher aber von den Bösewichten gleich mit einer Schnellfeuerwaffe zur Explosion gebracht wurde. 😉

Schaut euch die Szene doch einfach mal selbst an: http://rtl-now.rtl.de/cobra.php?player=1&play_now=1 (etwa bei 05:15)

Meine Fragen: Ist die Szene tatsächlich realistisch oder gehört sie eher dem Reich der Fabeln an? Konkret interessieren mich folgende Punkte

1. Reicht die kinetische Energie eines Projektils aus einer Schnellfeuerpistole tatsächlich aus, um den Stahlmantel eines Zylindertanks zu durchschlagen?
2. Hätte sich das ausströhmende Flüssiggas nicht schon beim ersten Treffer des Tanks, bei dem dieser durchschlagen wurde, entzünden müssen?
3. Kommt es beim Entzünden des ausströhmenden Flüssiggases tatsächlich zu einer Verpuffung / Explosion des Autogastanks?
4. Führt die bei der Verpuffung des Autogastanks frei werdende Energie tatsächlich zu einem Überschlag des Fahrzeugs oder wäre es nicht realistischer, wenn der Laderaum zerborsten wäre?

Vielleicht habt ihr ja Lust, den ein oder anderen Punkt zu diskutieren.

Natürlich ist das zu 100 % realistisch - das ist doch die ganze Serie!

Ganz ehrlich: Die Serie macht Spaß, aber mehr nicht. Realistisch ist da dran gar nichts.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen