Expertenrat gesucht
Guten Morgen,
offenbar stimmt bei meinem 190e irgendetwas nicht mit dem Mengeneinsteller der Einspritzanlage.
Kennt sich jemand damit aus?
Viele Grüße
rechtsanwalt
14 Antworten
Bitte schön:
Mein 190E BJ 87 springt schlecht an, wenn er kalt ist. Der Motor dreht zu niedrig, blubbert komisch und geht manchmal aus! Offenbat stimmt im kalten Zustand das Benzin-Luft-Gemisch nicht. Jemand meinte, es könnte am Mengensteller der Einspritzanlage liegen!
Hat er recht, was kann ich tun, wo und was ist der Mengensteller der Einspritzanlage?
rechtsanwalt
😰 ooohh, war das einer von Diesen "Ich hab Ahnung frag mich" Jemands?
Stimmt mit 92,3%iger 😉 Sicherheit nicht das es am Mengenteiler liegt, dann würde er das auch im warmem Zustand machen.
Ich tip ma ganz Spontan aufs Kaltstartventil oder die Zündanlage 🙂
Hallo Heiko,
Mhhhh, ist ja fast wie bei uns Anwälten: Stelle zwei Rechtsverdrehern dieselbe Frage und Du erhältst drei verschiedene Antworten 🙂
Wo befindet sich denn das Kaltstartventil? Muss man das dann erneuern und was kostet so ein Teil ungefähr????
Viele Grüße
rechtsanwalt
😉 soll ich Dir das jetzt tasächlich beschreiben?
Na gut;
Luftfiltergehäuse abbauen,
dann siehst Du den Mengenteiler,
links daneben geht eine Leitung zum Kaltstartventil.
😰 Warum fährst Du mit dem Baby nicht mal zu DC?
Kosten? Weiß ich nicht, aber unser Alex wird Dir sicher den Preis und die Teilenummer sagen wenn er den Beitrag hier liest 😉
🙁 ööööhh da fällt mir gerade ein;
wenn Du Rechtsanwalt bist dann ist diese Aussage ohne Gewähr, nich das Du mich noch verklagst 😉
aber mal im Ernst, wir können hier keine Ferndiagnose stellen sondern nur sagen was es sein KÖNNTE 😰
Fazit: Also Du kannst durchaus auch 10 und mehr unterschiedliche Antworten erhalten auf:
"Mein Wagen läuft im kalten Zustand nicht so richtig"
So jetz gehts ab zur Weihnachtsfeier;
schönes WE allen Talkern
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
[BKosten? Weiß ich nicht, aber unser Alex wird Dir sicher den Preis und die Teilenummer sagen wenn er den Beitrag hier liest 😉
A 104 070 00 46
(KALTSTART) VENTIL
EUR 182.12
Alle obigen Angaben ohne Gewähr!!!
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer in der gesetzlichen Höhe von 16 Prozent.
Im Folgenden wird lediglich eine Teilenummer und der dazugehörige Preis mit Stand von heute genannt. In keinster Weise soll diese Aussage aber bedeuten, dass es sich hierbei um das tatsächlich defekte Teil handelt.
Änderungen vorbehalten.
Zitat:
Original geschrieben von rechtsanwalt
Bitte schön:
Mein 190E BJ 87 springt schlecht an, wenn er kalt ist. Der Motor dreht zu niedrig, blubbert komisch und geht manchmal aus! Offenbat stimmt im kalten Zustand das Benzin-Luft-Gemisch nicht. Jemand meinte, es könnte am Mengensteller der Einspritzanlage liegen!
Hat er recht, was kann ich tun, wo und was ist der Mengensteller der Einspritzanlage?
rechtsanwalt
...was mich wundert ist...wieso "blubbert" er...Herr Rechtsanwalt?
Besitzt das betroffene Fahrzeug eine Abgasreinigungsanlage oder nicht?
Hallo sinnlos,
na ja, blubbert ist vielleicht auch der falsche Ausdruck. ´Der Motor kommt halt im kalten Zustand nicht auf Touren. Dreht sehr niedrig und geht dann auch hin und wieder aus. Wenn ich Gas gebe, dreht er auch nicht richtig. Aber wie gesagt: nur im kalten Zustand!
Falls Du mit einer Abgasreinigungsanlage einen Kat meinst: ja den hat er!!
Viele Grüße
rechtsanwalt
KAT nennt man es im Volksmunde.
Ich fragte, weil der Verdächtige könnte auch Lambda-Sonde und /oder Katalysator heissen.
Ich schlage vor, dass der Geschädigte sich mit Rechtsbeistand zu einem nahegelegenen BOSCH-Dienst begibt und ein Gutachten in Auftrag gibt.
Die Vielzahl der möglichen Defekte ist einfach zu groß.
Hoffe, geholfen zu haben.
Hochachtungsvoll,
Alexander (:O))
Tja bevor Du Dich zu einer Werkstätte Deine Vertrauens begibst, könntest Du, so es die Juristerei zulässt, mal schauen, ob am Motor noch alle Stecker richtig sitzen, nicht korrodiert sind und alle Kabel noch heil sind und die Isolierung nirgendwo gebrochen ist.
Ansonsten schließe ich mich vollinhaltlich meinen Vorrednern an 😉
Temperaturfühler (15-25 Euro bei MB) oder eine defekte Kaltsstartanreicherungseinspritzdüse (tolles Wort, wie?)!
Den Temp.fühler kann man selbst relativ leicht wechseln - die Kaltstartdüse nur mit etwas Bastlergeschick!
Wenn der Wagen im warmen Zustand ordentlich fährt und der Verbrauch auch normal geblieben ist, dann schließe ich einen Fehler am Mengenteiler, Luftmengenmesser, KAT oder Lambdasonde aus!
Hallo Higgi,
im warmen Zustand läuft der Motor rund und der Wagen startet eigentlich auch gut.
Kabel und so hat kürzlich kein befreundeter Mechaniker kontrolliert.
Du meinst also auch, dass es das Kaltstartventil, ein kaputter Temparaturfühler oder die Kaltstartanreicherungseinspritzdüse sein könnte?
Ein "Experte" meinte halt zu mir, dass es beim Mengenteiler eine ca. 7mm große Scheibe gäbe, die das Mischungsverhältnis von Luft und Benzin regelt. Wenn diese verdreckt ist, klappt das nicht mehr. Ist der Wagen allerdings warm. würde sich der Fehler nicht bemerkbar machen.
Na ja, ich lass das mit der Scheibe einfach mal prüfen.
Vielen Dank erstmal an alle
Gruß
rechtsanwalt
Hi
ich will mich ja nicht einmischen, aaaaber:
erst möchtest Du einen Expertenrat.
Den bekommst Du ( mit relativ hoher Warscheinlichkeit ist er sogar richtig )
Dann beschliesst Du aber trotzdem erstmal dem Rat von diesem "jemand" nachzugehen.
Verstehen muss ich das jetzt aber nicht, oder ?
Gruß
AKL33
MOD MB Foren
Zitat:
Original geschrieben von rechtsanwalt
...
Kabel und so hat kürzlich kein befreundeter Mechaniker kontrolliert....
Wer dann wenn es
keinbefreundeter Mechaniker war?? 😁
Die "Scheibe" die Dein sog. "Experte" meint ist wohl die Stauscheibe des Luftmengenmessers! Sie ist hat allerdings ca. 8 cm Durchmesser und keine 7mm!
Über diese wird das Mischungsverhältnis mit geregelt - soweit richtig!
Da, wenn sie verdreckt ist, dieser Dreck wohl kaum bei warmen Motor weg währe, würde der Fehler immer auftreten!
Mal abgesehen davon, daß die Scheibe kaum sooo verdreckt sein kann.....