Expertenmeinung zu hohem Ölverbrauch und Kolbennummern, Motor Z16SE. Nur neue Kolbenringe ?

Hallo Motor Talk Gemeinde.

Nun ist es soweit, der Zylinderkopf ist runter und nun werden diesmal die Kolbenringe mit ausgetauscht.

Beim letzten Mal habe ich die Ventilschaftabdichtungen erneuert, aber der Ölverbrauch liegt immer noch bei 1 Liter auf ca. 800- 1000 km.

Die Laufleistung beträgt zur Zeit 65.000 km.

Was mir Kopfzerbrechen bereitet sind die Zahlen auf den Kolben, ich habe mal hier 4 Bilder von den Kolben mal reingestellt. Es stehen hier auf den Kolben 2 mal H08 H4 (Kolben 2 und 4)und 2 mal H09 H4 (Kolben 1 und 3).

Demnach wäre die Zahl H08 für Kolben mit 79,08 mm Durchmesser, H09 für 79,08 mm oder liege ich hier falsch?

Die Zylinderdurchmesser werde ich morgen ausmessen, wenn ich die Kolben gezogen habe und hier reinstellen.

Zusätzlich habe ich noch die Kolbenbrennräume vom Zylinderkopf fotografiert.

Ach ja, Hohnspuren auf den Zylinderlaufflächen ist auch noch vorhanden, nur die Fotos werden nicht so gut, werde mal morgen Bilder mit der Kamera meines Sohn machen.

Ich Danke euch im vor raus für zahlreiche Tipps und Meinungen.

Gruß Werner

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Die Messung des Kolbenringstoßspiel habe ich durchgeführt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Ich habe von 2 Kolben die Ringe abgezogen und einen Stoßspalt von fast 0,50 mm ermittelt.

Somit also am oberen Grenzwert und verschlissen. Nun muß ich mal schauen welche Kolbenringe da reingehören. Mal schauen was die Werkstatt morgen sagt, wo ich den Kopf planen lasse. Eigentlich wollte ich die Ringe bei meinem Teilehändler kaufen, aber wenn der Preis stimmt und die Beratung, dann eben halt dort.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun zu Dir Black13i.

Ja Du darfst fragen nach der ursprünglichen Geschichte fragen.

Zugelassen worden als Firmenwagen, Opelhändler in Aachen 08.2003.

1. Inspektion 07.2004 bei 15.170 km, Ölsorte 0W-40.

Dann Verkauf an eine Dame, 06.2004.

2. Inspektion bei, jetzt kommt es bei 43.385 km !!!

Also ca. 30.000 km in einem Jahr, sollte ja kein Problem sein, aber mit einer Ölfüllung??

Ich vermute mal hier das Problem von minderwertigem Öl, das eventuell nachgefüllt wurde.

Es darf bei den Long Life Intervallen nur Öl der GM-LL-B-025 nachgefüllt werden, anderes Öl reduziert den Wechselintervall.

Wir kauften den Wagen 10.2006 mit ca. 53.000 km und leider bemerkte ich zu spät, erst ein 1/2 Jahr danach das der Ölverbrauch zu hoch ist.

Soviel zu der Geschichte des Z16SE.

Ich habe noch keinen 1.6 8 Ventiler gehabt der soviel Öl verbraucht hat.

Max. 1 Liter auf 5000 km bei meinen alten Ascona C, Astra F 1 Liter auf 10.000 km.

Warum fragt Du, habt ihr auch einen so hohen Ölverbrauch?

Ich sage immer max. 15.000 km oder 1 mal im Jahr Ölwechsel und min. 5W-40, selbst wenn es das Öl aus dem Praktiker Baumarkt für ca. 16,00€ ist auf HC- Basis.

Mein Omega B bekommt 5W-40, nimmt sich 1 Liter Öl auf 6000 km, hat 125.000 km runter, eine Kompression von ca. 13,5 Bar auf allen Zylindern, schnurt wie ein Kätzchen und verbaucht keine 10 Liter Benzin auf 100 km.

Gruß Werner

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Der Z16SE benötigt kein GM Longlife Motoröl.

Es reicht ein handelsübliches 10W40 das die ACEA A3/B3 erfüllt, selbst für die 30TKM Intervalle. Schlechtes Öl gibts eigentlich nicht mal mehr im Baumarkt.

Es sei denn man nimmt Rasenmäheröl 😉

MFG

ECOTEC

Hallo Ecotec.

Genau hier liegt Dir ein Irrtum vor.

Laut Inspektionsheft und Vorschrift ist für den ECOService2-Flex Wechselintervall (30.000 km) die Ölsorte 0W-30, 5W-30 oder höher also 40 und der Spezifikation GM-LL-A-025 für Benzin Motore vorgeschrieben.

Es steht dort sogar das max. 1 Liter innerhalb des Ölwechselintervall einmalig nachgefüllt werden darf, das dann nicht der GM-LL-A-025 Spezifkationen entspricht.

Wenn ich mir das Inspektionsheft anschaue, steht dort zwar was von 0W-40, aber kein Haken bei der GM Spezifikation!

Das heißt für mich, vielleicht hat der FOH schon bei der 15.000 km Inspektion nicht das vorgeschriebene Öl eingefüllt für einen ECOService2-Flex Wechselintervall.

Ist egal, mein Motor läuft, habe keinen Ölnebel mehr und warte nun ab was der Ölstand bei Kilometerstand in 1000 km sagt.

Sage mal, kannst du herausbekommen welche Motornummer dein Kunde im Combo verbaut hat, steht im Car Pass.

Vielleicht liegt ja hier auch ein Montagefehler vor, z.B. waren meine Ölabstreifringe nicht versetzt eingebaut worden, bzw. die Verdichtungsringe 1 und 2 nicht um 180° versetzt.

@Reinhold.

Ja das ist mir bekannt das der Ölverbrauch am Anfang noch etwas höher sein wird, aber ich kann euch ja mal ein Video zeigen was der Meriva beim starten für eine Wolke produziert hat.

Gruß Werner

Was Opel vorschreibt, und womit der Motor klar kommt, steht auf einem anderen Blatt Papier. 

2001 zb. kam er noch mit normalem 10W40 Motoröl das die geforderten Spezifikationen erfordert hat, gute 30TKM weit.

Erst beim 50TKM Flex Intervall, brauch man teilweise dieses GM-LL Motoröl, aber nicht bei so einer von der Konstruktion her alten Maschine wie dem Z16SE. 

Mein Kunde hat bisher noch nichts machen lassen.  Der wartet noch ab bis er Geld übrig hat.

MFG

ECOTEC
 

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Was Opel vorschreibt, und womit der Motor klar kommt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

2001 zb. kam er noch mit normalem 10W40 Motoröl das die geforderten Spezifikationen erfordert hat, gute 30TKM weit.

Erst beim 50TKM Flex Intervall, brauch man teilweise dieses GM-LL Motoröl, aber nicht bei so einer von der Konstruktion her alten Maschine wie dem Z16SE.

Mein Kunde hat bisher noch nichts machen lassen. Der wartet noch ab bis er Geld übrig hat.

MFG

ECOTEC

Hallo.

Der 30TKM Flex Intervall ist nur für die Benziner, 50TKM sind für die Diesel Fahrzeuge steht so im Inspektionheft.

Zu den Kosten kann ich nur soviel sagen.

Einen Satz Kolbenringe von "NPR" für ca. 102€.
Kopf-, Ansaugkrümmer-, Abgaskrümmerdichtung, Zylinderkopfschrauben und einen Satz Ventilschaftabdichtungen ca. 60€.
Zylinderkopf planen 45€. Nun noch das Werkzeug in diesem Falle für mich eine Bügelmeßschraube 75- 100 mm, Innenfeinmeßgerät, Kolbenspannband und Kolbenringzange ca. 100€.

Zusammen ca. 300 €, eine Sache die sich für mich gelohnt hat. Gut jetzt kann man sagen für 300 € kann ich mir auch das Öl kaufen, aber wie sieht es mit der ASU aus.

Ich glaube nicht das ich die Plakette in 3 Monaten bekommen hätte, denn die Abgasfahne aus dem Auspuff war schon eigenartig, was jetzt nun nicht mehr der Fall ist, vollkommen neutral so wie ein geregelter Kat riechen soll.

Gruß Werner

Hallo Gemeinde.

Hier nun mein Bericht nach 1100 km.

Der Ölverbrauch lag bei ca. 0,5 Liter nach 1100 km mit den neuen Kolbenringen, also in der Einlaufphase und komplett ohne Öl im Motor bei der Neubefüllung.

Könnte sein das ca. 0,2 Liter sich im Motor anderweitig verteilt haben, Zylinderkopf, Hydrostößel etc.

Das Zündkerzenbild ist einmalig, von rehbraun bis hellgrau und nun endlich ohne Ölkohle.

Der Motor hängt nun sehr gut am Gas, reagiert nun spontan auf jede Gaspedalbewegung und der Vebrauch liegt nun so zwischen 8,0 (BAB 130 km/h Durchschittgeschw.) und 9,1 Liter (mix. Stadtverkehr BAB).

Das Öl war jetzt nach 1100 km immer noch honigfarben und nur leicht getrübt.

Für mich hat sich die Sache gelohnt und kann diese Maßnahme nur jedem der die Möglichkeit hat und das Können besitzt nur empfehlen.

Weil wenn schon der Zylinderkopf ab ist und der Ölverbrauch über die Norm liegt, kann man auch sofort die Kolben ziehen und die Kolbenringe erneuern.

Gruß Werner

Ähnliche Themen

Ich hab die Arbeit jetzt zwei mal beim Z22SE Benziner gemacht, ebenfalls mit großem Erfolg.

Neue Kolbenringe, alles sauber gemacht, der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen und hat endlich wieder Leistung.

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo Gemeinde.

Hier nun mein Bericht nach 1100 km.

Der Ölverbrauch lag bei ca. 0,5 Liter nach 1100 km mit den neuen Kolbenringen, also in der Einlaufphase und komplett ohne Öl im Motor bei der Neubefüllung.

Könnte sein das ca. 0,2 Liter sich im Motor anderweitig verteilt haben, Zylinderkopf, Hydrostößel etc.

Gruß Werner

Hallo Werner,

wenn in den Laufbüchsen neue Kolbenringe montiert wurden, ist der Ölverbrauch am Anfang etwas erhöht. Das sollte sich aber mit zunehmender Laufstrecke verringern.

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard.

Ja das ist mir schon klar das am Anfang der Verbrauch etwas erhöht ist.

Aber wichtig ist mir zumindest, das der Motor nun eine Top Leistung hat, lässt sich nun wunderbar niedertourig fahren so wie ich es von diesem Motor kenne und genauso dreh freudig ist er nun nach oben.

Und vor allem die Zündkerzen machten mir sorgen mit dieser Ölkohle, was schon zu Fehlzündungen in Massen führte.

Mal schauen wie die nächsten 10.000 km über die Bühne gehen.

Werde dann noch mal einen Bericht abgeben, bzw. wann 1 Liter Öl nachgefüllt werden müssen.

Nächte Woche geht es zum TÜV, bin mal gespannt was die ASU ergibt. Ich hoffe mal das der KAT keinen Schaden ab bekam.

Gruß Werner

Hallo Leute,

hab da mal ne Frage und zwar erhöht sich der Ölverbrauch eigentlich,
wenn ich z.B. ein 0W40 fahre im vergleich zu einem 10W40?

MfG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo Leute,

hab da mal ne Frage und zwar erhöht sich der Ölverbrauch eigentlich,
wenn ich z.B. ein 0W40 fahre im vergleich zu einem 10W40?

MfG aus dem schönen Allgäu

Hallo,

warum soll sich der Ölverbrauch erhöhen????

Wenn der Motor sonst OK ist, dann erhöht sich der Ölverbrauch nicht.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo Leute,

hab da mal ne Frage und zwar erhöht sich der Ölverbrauch eigentlich,
wenn ich z.B. ein 0W40 fahre im vergleich zu einem 10W40?

MfG aus dem schönen Allgäu

Hallo,
warum soll sich der Ölverbrauch erhöhen????
Wenn der Motor sonst OK ist, dann erhöht sich der Ölverbrauch nicht.
Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

dachte mir wenn das Öl dünnflüssiger ist, steigt der Ölverbrauch!
Na ja war nur so ne Vermutung.

Gruß Harry

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo,
warum soll sich der Ölverbrauch erhöhen????
Wenn der Motor sonst OK ist, dann erhöht sich der Ölverbrauch nicht.
Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

dachte mir wenn das Öl dünnflüssiger ist, steigt der Ölverbrauch!
Na ja war nur so ne Vermutung.

Gruß Harry

Hallo harry,

in erster Linie sind verschliessene Zylinderlaufbahnen (Kolbenfresser), defekte Kolbenringe, undichte Ventilabschirmkappen und defekte Kurbelgehäuse-Entlüftungen für einen erhöhten Ölverbreauch verantwortlich. Nicht aber dickflüssigeres oder dünnflüssigeres Öl.

Gruß Reinhard 

OK, Danke

Gruss Harry

Hallo also ich fahre das opel LL 5w30 im z22se und im z16se ölverbrauch ist gleich null..... bekommt man bei ebay sehr günstig habe für 61 euro 3x 5l gekauft inkl versand..... kann dieses nur empfehlen.....

Das Ölsaufen hat mit dem Öl absolut gar nix zu tun.

MFG

Ecotec

Hallo Gemeinde.

Hier nun mal einen Zwischenbericht nach ca. 3500 km.

ASU ohne Probleme bei der HU.

Der Ölverbrauch beträgt bis jetzt ca. 0,3 Liter geschätzt auf diesen 3500 km nachdem ich nach 1100 km nochmal das Öl gewechselt habe um den restlichen Schmutz rauszuspülen.

An allen 4 Zylindern liegt eine Kompression zw. 16,2 und 16,8 bar an.

Die Zündkerzen sehen einwandfrei aus, keine Spur von Ölkohle bzw. Öl, anbei ein aktuelles Bild und Leistung satt, laut GPS 180 Km/ h in der Ebene, angegeben lt. Papiere 170 Km/ h!

Eine Frage habe ich noch.

Wenn der Kopf geplant wurde, in welche Richtung verschiebt sich das max. Drehmoment aufgrund der Winkelveränderung, nach unten oder nach oben auf der Drehzahlskala?

Denn ab ca. 2500 U/min. habe ich einen wahnsinnigen Schub, der leider ab ca. 4500 U/min. nachlässt. Zum Bummeln im Stadtverkehr optimal, aber wenn man beschleunigt von Nachteil beim ausdrehen.

Ich überlege schon ein verstellbares NW- Rad einzubauen um das Drehmoment wieder etwas nach oben wieder zu verlegen.

Was meint ihr.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen