Experenblick gefragt

BMW 8er E31

Hallo,

ich hätte da eine Frage.
Habe mich in einen 850i von 1991 verliebt und überlege den zu kaufen.

Alles funktioniert, Fehlerspeicher leer, es brennen keine Lämpchen, toller Zustand, 156000km, kein Wartungsstau.
Simmering der Kurbelwelle ist schon getauscht, die Automatik hat schon eine größer Ölpumpe ? wahrscheinlich MOPF nehme ich an ? erhalten. Er sagte etwas davon dass sie nicht so warm wird.
Es scheint das Automatikgetriebe ist überholt, schaltet alles perfekt.

Eine andere Sache ist die Verfärbung der Ansaugspinne die ja silber ist aber hier schon leicht verfärbt ist wie Ihr unschwer am Foto sehen könnt. Hat das was zu bedeuten ?

Ich danke Euch für eure Antworten!

LGW

4 Antworten

Das ist Serie - haben alle 12 Zylinder Modelle. Hatte BMW als "Versandschutz" drauf und die Entfernung ist sehr mühsam ohne spezielle Mittel...
Das mit einer anderen Ölpumpe für den Automaten höre ich zum ersten Mal.

In den beiden 8er Clubs clube31.de und 8er.org gibt es Checklisten zum Kauf eines 8ers - unbedingt Kontakt aufnehmen. Jeder 8er kostet mindestens 25'000 €URL - für diesen Preis ist er in einem guten Zustand, kaufst du einen für 5'000 steckst nochmals 20'000 rein für einen guten Zustand.

Nun wieder mein Standartspruch: Sicherlich schreibt nun der eine oder andere "Besserkenner" etwas anderes - wenn er dir gefällt und dich glücklich macht: kaufen :-)

Erstmal schönen Dank für die Antwort.

Das mit den Preisen kenne ich von anderen "Luxusautos" und kann da nur begrenzt zustimmen, nicht alles was teuer ist ist auch gut, und nicht alles was billig ist schlecht. Wenns so einfach wäre, wäre alles einfach. Ises es aber nicht.

Die normalen E31 mit 300PS werden kaum für 25 Kilo einen Käufer finden, dafür gibt's dann schon ein S dazu. Dafür gibt's auch zu viele von den Normalen.

Es kommt ja auch immer darauf an wo man kauft, und abgewichste Händler verkaufen Schrott teuer und gaukeln damit Qualität vor. Privatleute verkaufen aus verschiedenen Gründen, weil sie knapp sind, weil sie in der Garage keinen Platzt mehr haben und einer dann gehen muss, weil die Karre nie aufhört Probleme zu machen, weil die Frau das Auto nicht mag oder die Farbe scheußlich findet, weil sie mehr auf neue Autos stehen und die alten Autos abdrücken- der Geschmack ändert sich im Leben mehrmals, etc.

Jedenfalls würde ich nie im nüchternen Zustand einen 850i aus 91 für 25 Mille kaufen, der Preis ist völlig überzogen, wenn er nicht original 20000 km hat.

LGW

Der 'Gilb' auf dem Motor ist Cosmoline, ein auf Petroleum und Paraffin basierendes Schutzwachs.
Das Zeug gibt's schon seit dem 2.Weltkrieg und wird seit dem als Korrosionsschutz, besonders bei der Marine eingesetzt.
Motorreinigung-Sauberer Motor
Für Enthusiasten, die das unansehnliche, schmutzanziehende Cosmoline im Motorraum oder auf Lack entfernen möchten, bietet zwizoel eine Lösung an: swizöl Engine, ein nicht ätzender, säure- und chlorfreier Reiniger. Die mit Zitrus-Ölen angereicherte Rezeptur wurde speziell zum Entfernen von Cosmoline, Öl und Fett auf allen Oberflächen entwickelt. Oder viel Muskelkraft, das Zeug ist nicht so einfach abzubekommen, danach muss aber lackiert werden, sonst wird das Metall ganz fade und unansehnlich.

Groessere Oelpumpe im 4HP24 hat es nie gegeben. Ich vermute mal, es ist der Drehmomentwandler gemeint, aber der ist immer groesser im 4HP24 als im 4HP22, weil das Glockengehaeuse groesser ist, was an dem M70 angeschlossen ist.

"brennen keine Lämpchen":
naja, wenn man die Zuendung anschaltet, dann sollten doch so manche Laempchen angehen und dann wieder ausgehen, denn wenn z B die EML Lampe ueberhaupt nicht angeht bei Zuendung ein, dann laeuft er garantiert im Notlauf. Sie muss bei Zuendung EIN 2-3 Sekunden leuchten und dann ausgehen. Bleint sie an: Notlauf.
Genau so ist es mit der Batterieleuchte, eigentlich ein falscher Name, denn die muss auch kurz angehen, damit die Lima Erregerspannung bekommt und die Lima ueberhaupot Saft produzieren kann. Und wenn sie bei laufendem Motor weiter an ist oder glimmt, dann ist halt eine oder mehr Dioden defekt in der Lima.

Schönen Dank!

Das Cosmoline (nie gehört) stört mich nicht weiter wenns normal ist, ich dachte nur dass solch eine Verfärbung vielleicht von zu viel Hitze stammen könnte, welche auf einen anderen Schaden schließen lässt. Aber scheint ja nicht so zu sein.
Das mit den Lämpchen ist klar, wenn er fährt sollte nichts brennen. Der fährt auch nicht im Notlauf sondern ganz normal.
Keine Ahnung was der mit der Ölpumpe gemeint hat, für mich ist jetzt erstmal wichtig dass der sauber schaltet, was soll dann schon groß sein.
Allerdings bin ich ehrlich, vor dem Auto hab ich einen großen Respekt, so richtig trau ich dem Auto nicht über den Weg. Ich mein das jetzt insgesamt, nicht auf das eine Fahrzeug bezogen dass ich kaufen will. Allerdings sind die Stutgarter aus der Zeit auch nicht der Hit (W140 und danach wurde es auch nicht viel besser).

LGW

Deine Antwort