Exotisches/Sportliches Auto 15.000€
Hallo Motor Talk Community!
Bin neu hier und auf der suche nach einem Auto.
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem etwas seltenen/exotischen Auto, vorzugsweise Heckantrieb.
Der Spritverbrauch ist relativ egal, da ich nur ca. 5000km I'm jahr wenn überhaupt fahre.
Das Auto ist für mich eher Spielzeug als wirkliches Fortbewegungsmittel.
Meine 3 Favouriten, suche aber Alternativen.
1. Nissan Skyline gt-r r34
Schönes spaßiges Auto, leider aber rechtslenker was teilweise Probleme bereiten könnte.
Des Weiteren Sind Ersatzteile schwer zu finden glaube ich.
2. Ford focus St
Sportliches Auto mit viel Ps und relativ selten.
Was mir nicht so gefällt der Frontantrieb (Zerren am Lenkrad)
3.Bmw e90 325i
Fällt zwar aus der Reihe seltenes Auto, hat aber eleganz Ps uns Heckantrieb.
Was mir nicht gefällt mit 20 Jahren fühle ich mit einem MittelklasseWagen nicht so wohl.
Ich wäre auch allgemein nicht Von einem Oldtimer abgeneigt, da mich Autos schon immer faszinieren.
Die 3 genannten Wagen sollen bisschen mein Problem schildern, dh es geht nicht um die Autos sondern um Alternativen.
Falls ihr noch was wissen wollt Werd ich das ergänzen!
Vielleicht habt ihr ja n Tipp für mich ;-)
Grüße an alle Auto Fans!
Beste Antwort im Thema
Ware jetzt mehrer Monate vom Studium her im Ausland was mich einiges an Geld gekostet hat.
Für die, die es interessiert ich fahre jetzt einen BMW E46 320i 2001 ;-)
Ich halte es für das Beste, zuerst mein Studium erfolgreich abzuschließen und dann über einen Corvette C5 nachzudenken!
Danke nochmal!
Keep it easy!
Grüße an alle!
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich verstehe das nicht. Du suchst ein Spielzeug für die Straße, mit dem Du auf´s Jahr gerechnet kaum fährst, sondern vermutlich nur Deinen Spaß haben willst. Warum braucht es dann vier Sitzplätze?Zitat:
Original geschrieben von luxlambo227
Vorzigsweise 4 Sitze.
Du nimmst Dir damit so viele Optionen.
Das ist in letzter Zeit hier immer wieder zu beobachten. Da wird einerseits höchste Sportlichkeit und Fahrdynamik erwartet, aber andererseits muss die Karre dann vier Personen transportieren können.
Das ist ein Widerspruch!
Das ist kein Widerspruch ! - Ich stand auch immer auf 4-Sitzer obwohl ich eigentlich nur einen 2-Sitzer
wirklich gebraucht hätte - Leistung fand ich auch teilweise interessant, aber 2-Sitzer immer irgendwie doof
Wenn wir beim Thema "verstehen" sind, ich verstehe nicht, wieso man sich in irgendeinen engen 2-Sitzer zwängen soll, wenn man die gleiche Fahrdynamik und die gleichen Fahrleistungen auch in einem größeren Auto bekpmmen kann ...
Das ist doch alles Geschmackssache, und jeder soll sich doch von seiner Kohle genau das kaufen, was ihm gefällt
Ich sehe auch überhaupt nicht, daß sich der Threadersteller da um sehr viele Möglichkeiten bringt, bei der Masse an Angeboten, die es gibt
Ich finde interessant in diesem Zusammenhang :
- BMW 850
- Porsche 928
- Corvette
- Jaguar XK 8
- Maserati 3200 GT
Auch der Jaguar und der Maserati liegen absolut im Budget und sind in Anbetracht der sehr geringen jährlichen Fahrleistung auch reperaturmäßig zu riskieren - Speziell den Jaguar gibt es schon ab 6.500 ,-
(mit 140.000 Km) - da wären dann also noch 8.500 ,- für Unterhaltskosten und Reparaturen übrig 😉
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Wenn wir beim Thema "verstehen" sind, ich verstehe nicht, wieso man sich in irgendeinen engen 2-Sitzer zwängen soll, wenn man die gleiche Fahrdynamik und die gleichen Fahrleistungen auch in einem größeren Auto bekpmmen kann ...
Weil genau das unmöglich ist, ein großer 4sitzer erreicht niemals auch nur annähernd die gleiche Fahrdynamik wie ein kleines leichtes Fahrzeug. Höchstens die gleiche Beschleunigung mit dickem Motor - aber Fahrdynamik ist anders. Oder brauchst du nur eine "Prollkarre" für Ampelrennen?
Fahrdynamik geht z.B. so:
http://suchen.mobile.de/.../185493904.html?...
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Das ist kein Widerspruch !...
Wenn wir beim Thema "verstehen" sind, ich verstehe nicht, wieso man sich in irgendeinen engen 2-Sitzer zwängen soll, wenn man die gleiche Fahrdynamik und die gleichen Fahrleistungen auch in einem größeren Auto bekpmmen kann ...
Und genau hier liegt der Widerspruch!
Fahrdynamik und Agilität haben auch immer was mit dem Fahrzeuggewicht zu tun. Je größer das Fahrzeug ist, desto schwerer wird es logischerweise auch. Auf der Längsachse kann man das noch einigermaßen mit Motorleistung kompensieren, aber auf der Querachse kann man die Masse nicht einfach wegdiskutieren. Also bleibt die Frage, warum ein großes Fahrzeug mit ggfs. auch vier Sitzplätzen mit mir rumschleppen, wenn ich doch eigentlich auf Fahrdynamik aus bin?
Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst, dann fahre doch einfach mal einen BMW 850i oder einen Porsche 928 und setz Dich danach mal in einen Opel Speedster (oder den genannten Lotus Elise), dann wirst Du vielleicht merken, was ich meine. Und solltest Du den Unterschied nicht merken, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Zitat:
Das ist doch alles Geschmackssache, und jeder soll sich doch von seiner Kohle genau das kaufen, was ihm gefällt
Keine Frage, das sehe ich genau so. Aber er hat nach was Sportlichem gefragt und da ist ja nur logisch, dass er auch entsprechende Empfehlungen bekommt. Dass jeder seine Empfehlungen auch immer an seinen persönlichen Geschmack gebunden hat, ist ja auch nur verständlich. Dafür sind es dann auch nur "Empfehlungen".
Bmw 850i
Corvette c3
Porsche 928
Sind interessant war es das denn schon an vorschlägen, Wenn es denn so umengen an Möglichkeiten gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Weil genau das unmöglich ist, ein großer 4sitzer erreicht niemals auch nur annähernd die gleiche Fahrdynamik wie ein kleines leichtes Fahrzeug. Höchstens die gleiche Beschleunigung mit dickem Motor - aber Fahrdynamik ist anders. Oder brauchst du nur eine "Prollkarre" für Ampelrennen?Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Wenn wir beim Thema "verstehen" sind, ich verstehe nicht, wieso man sich in irgendeinen engen 2-Sitzer zwängen soll, wenn man die gleiche Fahrdynamik und die gleichen Fahrleistungen auch in einem größeren Auto bekpmmen kann ...
Wie ist denn mit dem Viersitzer BMW M3 oder dem entsprechenden Alpina-Modell mit der Fahrdynamik ?
Bist du jetzt im falschen Film ?? Wieso brauche ich eine Prollkarre für Ampelrennen ?
Hallo ? - Suche ich hier ein PS - starkes Auto oder der Threadersteller ??
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Und genau hier liegt der Widerspruch!Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Das ist kein Widerspruch !...
Wenn wir beim Thema "verstehen" sind, ich verstehe nicht, wieso man sich in irgendeinen engen 2-Sitzer zwängen soll, wenn man die gleiche Fahrdynamik und die gleichen Fahrleistungen auch in einem größeren Auto bekpmmen kann ...
Fahrdynamik und Agilität haben auch immer was mit dem Fahrzeuggewicht zu tun. Je größer das Fahrzeug ist, desto schwerer wird es logischerweise auch. Auf der Längsachse kann man das noch einigermaßen mit Motorleistung kompensieren, aber auf der Querachse kann man die Masse nicht einfach wegdiskutieren. Also bleibt die Frage, warum ein großes Fahrzeug mit ggfs. auch vier Sitzplätzen mit mir rumschleppen, wenn ich doch eigentlich auf Fahrdynamik aus bin?
Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst, dann fahre doch einfach mal einen BMW 850i oder einen Porsche 928 und setz Dich danach mal in einen Opel Speedster (oder den genannten Lotus Elise), dann wirst Du vielleicht merken, was ich meine. Und solltest Du den Unterschied nicht merken, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Zitat:
Was soll der Scheiss ?? "Wenn du das nicht merkst kann ich dir auch nicht helfen" usw
Wenn du nicht kapierst, daß man auch unterschiedlicher Meinung sein kann und trotzdem nicht unverschämt werden muß dann kann ich dir nicht mehr helfenIch bin schon so einiges sehr unterschiedliches mit Leistung gefahren, und wenn man ein Beispiel für perfekte Fahrdynamik bringen will nennt man ein Kart und keinen Opel Speedster du "Experte"
Der Threadersteller hatte nach einem Leistungsstarken Auto für seinen Spaß gefragt, und nicht daß er dringend ein Gefährt mit maximaler Fahrdynamik sucht, sonst hätte ich ihm einen Lotus Super Seven empfohlen
Wenn du dich nicht benehmen kannst, dann bleib gefälligst dem Forum fern oder trink demnächst ein Bierchen weniger
Zitat:
Original geschrieben von luxlambo227
Bmw 850i
Corvette c3
Porsche 928Sind interessant war es das denn schon an vorschlägen, Wenn es denn so umengen an Möglichkeiten gibt?
Da gibt es wirklich Unmengen, aber sehr vom individuellen Geschmack und von der Definition von "Sportlich" und "Exotisch" abhängig. Es lohnt daher nicht jedes Auto zu nennen das diese Kriterien irgendwie erfüllt und wo du dann erstmal schauen musst was das für ein Auto ist und ob es dir optisch oder von der Fahrdynamik zusagt.
So bspw. ein Alpina B3 auf Basis des E36 oder E46. Das sagt dir wohl zuerst mal gar nichts => du musst erstmal googlen was das für Autos sind, was für eine Leistung diese haben und wie oft gebaut usw usw. Es lohnt sich daher weder für dich noch für mich jedes Auto aufzuschreiben.
=> geh auf mobile.de (oder autoscout24.de) und gib deine Kriterien ein. Dann schaust du dir mal an was du für dein Geld alles so bekommst, suchst dir ein paar schöne Modelle aus und schreibst die hier rein, bzw informierst dich darüber hier im entsprechenden Unterforum.
Ist viel einfacher 😉
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Was soll der Scheiss ??...
Meine Güte, wie schnell brennen Dir denn die Sicherungen durch?
Mag ja sein, dass meine Bemerkung ein wenig flapsig war, aber das ist noch weit von dem entfernt, was hier sonst so manchmal für ein Ton vorherrscht.
Außerdem hast Du diese Bemerkung im Prinzip selbst provoziert mit Deiner Aussage, dass man die selbe Dynamik auch mit einem größeren (und dann in in letzter Konsequenz auch schwereren) Auto haben könne, was schlichtweg falsch ist und auf dem Irrglauben basiert, dass Mehrgewicht einfach durch ein paar zusätzliche PS ausgeglichen werden könne.
Es sei denn, man fährt damit nur und ausschließlich auf die Autobahn, wie es so Viele gerne machen, und das ganze dann "Probefahrt" nennen. Dort merkt man die Unterschiede wahrscheinlich wirklich kaum.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Meine Güte, wie schnell brennen Dir denn die Sicherungen durch?
Vielleicht war die Bemerkung mit Prollkarre für Ampelrennen unfreiwillig zutreffender als gedacht. 😛
Auch wenn es letztlich nur als Joke gemeint war bezüglich sportlich = nur dicker Motor. Wer mal Fahrzeuge wie Lotus Elise und Co gefahren hat merkt ziemlich krass dass Gewicht viel mehr ausmacht und mit PS nicht zu kaschieren ist. Längsdynamik ist das Eine, das bekommt man mit viel PS hin. Querdynamik geht über gutes Fahrwerk, niedrigem Schwerpunkt und geringem Gewicht.
Um Gottes Willen, solche Exoten sind absolut nicht empfehlenswert! Das sind tolle Autos, den BMW 850iA E31 hatte ich kurzzeitig selbst in meinem Besitz, aber für den Alltagsbetrieb sind sie nur dann geeignet, existiert ein "bürgerlicher" Zweitwagen für die Alltagshandlungen.
Die Unterhaltskosten solcher Automobile fressen einen auf, und teure wie kompliziert zu beschaffende Ersatzteile würzen das Leben zusätzlich, wenn man einen solchen Außenseiter fährt. Da hört der Spaß am Fahren sehr schnell auf und wandelt sich in Unzufriedenheit.
Die Idee mit dem Alpina-BMW finde ich von allen noch am besten; diese Autos sind zumindest alltagstauglich und auch beim BMW-Betrieb zu warten/zu reparieren. Beim 850i kann der BMW-Händler oft gar nicht mehr helfen; der E31-Besitzer ist heute im Grunde auf eine Spezialwerkstatt angewiesen, die BMW-Klassiker betreut. Außerdem sind auch die anderen gelisteten Fahrzeuge (Skyline, Lotus, 928, Corvette etc.) Liebhaberstücke. Teilweise kommt man mit 15.000 Euro auch schon hart an die Grenze des finanziell Machbaren, wenn man sich diese Autos ansieht.
Und der Kaufpreis ist nur das Kleinste; der Porsche 928 zum Beispiel besitzt zwei Zahnriemen - die Kosten, die beim Wechsel entstehen, kann man sich erdenken. Der Skyline findet in Deutschland offiziell gar nicht statt, entsprechend klein sind Angebot und späterer Ersatzteilmarkt sowie die Wahrscheinlichkeit, einen Ansprechpartner für Kundendienstleistungen jedweder Art zu finden. Bei anderen Fahrzeugen sehe ich die Problematik auch.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Um Gottes Willen, solche Exoten sind absolut nicht empfehlenswert! Das sind tolle Autos, den BMW 850iA E31 hatte ich kurzzeitig selbst in meinem Besitz, aber für den Alltagsbetrieb sind sie nur dann geeignet, existiert ein "bürgerlicher" Zweitwagen für die Alltagshandlungen.Die Unterhaltskosten solcher Automobile fressen einen auf, und teure wie kompliziert zu beschaffende Ersatzteile würzen das Leben zusätzlich, wenn man einen solchen Außenseiter fährt. Da hört der Spaß am Fahren sehr schnell auf und wandelt sich in Unzufriedenheit.
Die Idee mit dem Alpina-BMW finde ich von allen noch am besten; diese Autos sind zumindest alltagstauglich und auch beim BMW-Betrieb zu warten/zu reparieren. Beim 850i kann der BMW-Händler oft gar nicht mehr helfen; der E31-Besitzer ist heute im Grunde auf eine Spezialwerkstatt angewiesen, die BMW-Klassiker betreut. Außerdem sind auch die anderen gelisteten Fahrzeuge (Skyline, Lotus, 928, Corvette etc.) Liebhaberstücke. Teilweise kommt man mit 15.000 Euro auch schon hart an die Grenze des finanziell Machbaren, wenn man sich diese Autos ansieht.
Und der Kaufpreis ist nur das Kleinste; der Porsche 928 zum Beispiel besitzt zwei Zahnriemen - die Kosten, die beim Wechsel entstehen, kann man sich erdenken. Der Skyline findet in Deutschland offiziell gar nicht statt, entsprechend klein sind Angebot und späterer Ersatzteilmarkt sowie die Wahrscheinlichkeit, einen Ansprechpartner für Kundendienstleistungen jedweder Art zu finden. Bei anderen Fahrzeugen sehe ich die Problematik auch.
Ja so n E46 E30 sind eher unseren Freunden aus der Türkei vorbehalten 😁
Ich weiß ein Auto muss man immer mit Fahrer sehen und sich ein Auto aufgrund eines Klisches zu kaufen ist Schwachsinn.
Guter Beitrag der mir geholfen hat!
Danke, ich werde jetzt mal mich umschauen und mich dann nochmal melden mit meinen Favouriten!
Grüße
Schön, wenn ich helfen konnte. Wenn es ein exklusives und trotzdem einigermaßen beschaffbares und gut zu wartendes Fahrzeug sein soll, würde mir noch ein BMW 740iA/750iA E38 einfallen: Gute Exemplare kosten vielleicht 7.000 Euro, die Ersatzteile sind überall zu bekommen und haben zwar ein gewisses Preisniveau, sind aber auf jeden Fall immer problemlos erhältlich - und man braucht für den E38 keine Spezialwerkstätte; den kriegt wirklich jeder BMW-Händler hin, alternativ könnte man es auch bei einem guten freien Betrieb versuchen. Jedenfalls sind Unterhaltung und Teileversorgung immer noch nicht billig, aber bedeutend entspannter als bei anderen hier genannten Autos dieser Klasse. Zudem fährt man Oberklasse - das kostet immer mehr als der Unterhalt eines Ford Mondeo oder VW Golf.
Ein E38 ist sicherlich eine Überlegung wert und steht auch nicht an jeder Ecke. Zudem hat er den weiteren Vorteil, dass es sehr alltagstauglich ist und überaus standfest.
Gleiches gilt für die Mercedes S-Klasse W140 oder den ersten Audi A8.
Wieso kann man mit einem E31 nicht zu einer normalen Werkstatt, mit einem E38 mit gleichem Motor aber schon? Das verstehe ich nicht.
Der E31 wird wohl kaum so komplex sein, dass man einen Mechaniker braucht der auf dem Fahrzeug gelernt hat.
Vom Verbrauch und den Steuern her ist der E38 mit dem Motor ja gleich teuer, dafür aber lange nicht so exotisch oder "sportlich".
Daher wenn dann einen 850i, wobei 400€ im Monat schon mal etwas knapp werden könnten 😉
Auch der rote Audi S2 ist ein Auto, das man sich ansehen könnte. Die Fahrzeuge sind zwar nicht unbedingt sportlich, auch nicht exotisch - so etwas fällt allenfalls echten Audi-Kennern und Fachleuten auf, die das dann aber auch würdigen und erfreut zur Kenntnis nehmen - aber dafür liegt der Reiz eines Audi dieser Baujahre um 1985-1995 herum in geradezu unerschütterlicher Solidität und fast unbegrenzter Haltbarkeit. Könnte ein Tipp sein!