existenzgründer

Tagchen!!!

ich will mich nächstes jahr mit einem lkw selbstständig machen jetzt meine frage wäre ein leasings szm oder sogar eine komplettleasing szm mit auflieger eine gute idee?
möchte nämlich zuerst in meinem jetzigen beruf weiterarbeiten in dem ich auch mein fahrzeug einsetzen würde und dann einen fahrer einstellen und den fahren lassen sodass ich samstags und auch mal unterderwoche abends selber eine fuhre fahre wäre nämlich möglich
achso... meine tätigkeit würde im kies und aushub fahren bestehen!
bräuchte also eine szm mit kipp auflieger 24 m³
bitte ernstgemeinte antworten !

Beste Antwort im Thema

Aus einigen Jahren ErFAHRUNG.
Ein LKW rechnet sich wenn man gute Auftrage hat und selber Fahrt. Zwei LKW rechnen sich nicht, weil du fur den Fahrer Fahrst.
Drei LKW rechnen sich, weil du Fahrer hast, DU die Auftrage, die Werkstaatt und Aushilfsfahrer bist.
5 LKW rechnen sich, weil du einen Mechaniker hast, der Abends und am Wochenende mit DIR an den LKW's schraubt. Du machst Kundenbetreuung und bist Aushilfsfahrer.
DEINE Frau macht die ganze Buchfuhrung MUNDGERECHT fur den Steuuerberater. -Spart Kosten-.
Rudiger

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Du kannst soviel rechnen wie du willst. Wieviel Blödsinn dein Fahrer verzapft und wie schlecht die Auftragslage wird, kannst du nie vorher sehen. Es ist nur eins wichtig, du musst bei deiner Kalkulation im Umsatz deutlich über den Kosten liegen, wenn etwas überbleiben soll. Das wichtigste ist ein solventer Auftragsgeber der pünktlich zahlt. Wenn du nur Einfluss auf deinen Umsatz hast, wenn du bei deinem Auftragsgeber im Büro oder wo auch immer sitzt, ist schon schlecht. Dann ist da schon was faul. Wenn du schon von einer Teilzeitkraft so schlecht denkst, dann wundere dich nicht über deinen angestellten Fahrer. Spätestens nach 8 Wochen fangen die Faxen an. Chef ich brauche frei. Chef ich bin krank. Chef ich habe Gerichtstermin. Chef,Chef, Chef....
Außerdem braucht dein Fahrer noch ca 300 € mehr Spritgeld wie du im Monat.

Tagchen!

Das ist nämlich das gute in der Firma die zahlt alle 2 wochen! Und das ist sicher.
Könnt Ihr aber ja nicht wissen! Und wenn ein Familienmietglied Betriebsleiter ist hmm kann ich davon ausgehen das ich arbeit habe! Und die habe ich das ganze Jahr wenn ich weiter im Betrieb bleibe!
Und ich sitz nicht im Büro ich arbeite Draussen!
Ich würde es nicht machen wenn ich mir nicht sicher wäre!
Mir ging es von anfang an ums Leasing das war meine frage! Und wie ich eben günstiger Fahre wollte allgemeine informationen haben übers Leasing!
Und eben Erfahrungsberichte von euer Seite her.

Naja, da kann ich Dir ganz allgemein sagen: Höchstwahrscheinlich fährst Du auf Dauer mit einem Kauf günstiger. Da Du ziemlich genau weißt, wieviele km gefahren werden kannst Du Dir ja ein recht genaues Leasingangebot oder auch CharterWay-Langzeitmiete-Angebot machen lassen und vergleichen.

Dann lass Dir noch den selben LKW als Kaufangebot ausrechnen und entscheide. Bei Mercedes gibt´s das ja alles aus einer Hand.

MFG Sven

Ich kenne niemand, der als Existenzgründer einen LKW im Leasing bekommen hat. Das hängt aber in erster Linie von deinen Sicherheiten ab und wieviel Leasingsonderzahlung du bereit bist zu zahlen. Zwischen Leasing und Finanzierung ist kein großer Unterschied in der monatlichen Belastung. Beim Leasing wird der Betrag mit MWSt berechnet und zählt sofort in den Kosten. Die MwSt bekommst du dann, von der abzuführenden Umsatzsteuer gutgerechnet. Bei einer Finanzierung ist zusätzlich zur Anzahlung die MwSt sofort zu bezahlen, also ca 20.000 €. Diesen Betrag bekommst du ebenfalls mit deiner eingereichten Umsatzsteuer zurück. Bei einer Finanzierung kannst du jeder Zeit verkaufen oder Tauschen, bei Leasing normalerweise erst bei Vertragsende. Du kannst den Leasingvertrag aber an einen Interessenten umschreiben lassen, falls du das Fahrzeug nicht mehr benötigst.
Außerdem wird eine Finanzierung in der monatlichen Belastung günstiger je länger die Laufzeit ist, da sie meistens mit einem den Restwert entsprechenden Schlussrate gekoppelt ist.
Für eine Neugründung ist aber Miete von Charterway, Scaniarent, PEMA, Euroleasing und wie sie alle heißen die einfachste Variante um den Auftrag und das Konzept zu probieren.

Danke an Euch!
So Beiträge hatte ich mir erhofft, gewünscht. Gerade als Neuling sind solche entscheidungen eben auch wichtig von Leuten die erfahrung damit haben!

Mal eine andere Frage, mehr Persönlich.
Was fahrt ihr denn für lkws??? und welche Auflieger?
Und welche erfahrungen habt ihr damit?

Scania R500 nagelneu von Scaniarent mit allem Schnick & Schnack.

Image

Nicht schlecht!
Kleppert da der Kompressor auch so??? ich kenn jetzt 4 stück mit einem 500 und alle kleppern lach

Zitat:

Original geschrieben von arocs


Nicht schlecht!
Kleppert da der Kompressor auch so??? ich kenn jetzt 4 stück mit einem 500 und alle kleppern lach

So alt werden die Autos bei mir nicht. Der letzte ging bei 293.000 km nach 1,5 Jahren wieder weg.🙂

Zitat:

Original geschrieben von arocs

Zitat:

Und wenn ein Familienmietglied Betriebsleiter ist hmm kann ich davon ausgehen das ich arbeit habe!

Geschäfte mit der Familie, das geht nicht auf dauer gut, das gibt früher oder später riesen Probleme. Wenn es ums Geld geht kannst du nicht mal der eigenen Familie trauen. Ich hab das in meiner Familie/Verwandschaft erlebt, und im Bekanntenkreis gesehen. Verlass dich auf niemanden sonst bist du verlassen!

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von arocs

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Und wenn ein Familienmietglied Betriebsleiter ist hmm kann ich davon ausgehen das ich arbeit habe!

Geschäfte mit der Familie, das geht nicht auf dauer gut, das gibt früher oder später riesen Probleme. Wenn es ums Geld geht kannst du nicht mal der eigenen Familie trauen. Ich hab das in meiner Familie/Verwandschaft erlebt, und im Bekanntenkreis gesehen. Verlass dich auf niemanden sonst bist du verlassen!

Genau das habe ich weiter oben auch schon zum Ausdruck gebracht. Aber wir sollen uns ja mit guten Ratschlägen zurück halten und uns zum Thema Leasing äußern.🙂

Ich kann dir nur raten: Hände weg von der Selbstständigkeit! In Deutschland wird es vermutlich nicht besser sein als bei uns, in Österreich.
Wenn du soviel Geld hast, dass du dir kein bis wenig Geld aufnehmen mußt, dass du dir einen fast neuen Zug kaufen kannst, eine gute Arbeit mit wenig Verschleiß und Diesel und Maut hast, so wird dir, wenn ein Fahrer fahrt, so steuerfrei 500-1000,- überbleiben. Fährst du selbst kommt du in deinem Leben zu sonst nichts mehr, weil du eben mehr als dein Fahrer fahren wirst, erlaubt oder nicht, du den Zug wartest, du das Büro machst etc., so kannst du den Fahrerlohn dazuzählen, aber, du zahlst dafür eben mehr Einkommenssteuer. Dazu kommen natürlich viele andere Abgaben und Prüfungen, die du wahrscheinlich gar nicht berücksichtigt hast.
Mein Rat: Fahre selber für eine gute Firma, sie wird dich fürstlich entlohnen wenn du soviel leistest als wenn du selbstständig wärst. Da verdienst du. Bei allem anderen bist du ein Knecht. Aber du wirst dich nicht aufhalten lassen, in einigen Jahren kannst du dies lesen und so manches wird leider stimmen.
Die Zeiten für Unternehmer sind leider vorbei, so fürchte ich...

Ja und Leasing, eine Finanzierungsform. Ich bin der Meinung, dass man kein Unternehmen gründen dürfte, wenn man nicht mind. die Hälfte eines Zuges bar anzahlen kann, es also in Reserve auf der Kante liegen hat.
Ja und zur Marke: Vorne weg ein Daimler V8, je nach Einsatz mit Planetenachse oder nicht und hinten Schmitz, was sonst ;-)

wenn ich was im kopf habe setze ich das auch um *ggg* sorry ! Da könnt ihr mir noch so schlecht einreden😁
Bin halt ein Sturkopf hehe.
Das früher ein Fahrer König war wirt wahrscheinlich nicht mehr kommen. So weiss ich es halt von den älteren Fahren her. Ich weiss von einer größeren Firma so 100 Züge, die fuhren für einen Auftraggeber hat immer alles gepasst. Bis eben die Fahrer Aslim, Hanakusch, ... kamen die fuhren die Ware 30% günstiger ist echt so! Die Firma mit den 100 Zügen wären fast verreckt! Doch die gefahrene Ware hatte immer mehr schäden, unpünktlichkeit, .... usw. Jetzt hat die Firma ihren Auftraggeber wieder und sie blühen auf. Hmm denke prezision, verlässlichkeit, sauberkeit... wird irgendwann wieder einen höheren stellenwert bekommen! Hoffe ich doch mal!
Bei uns ist eine Zeit lang Gott und die Welt gefahren alle wieder weg!

Da könnt ihr noch soviele Beiträge posten, das klingt doch alles abgedroschen was er antwortet. Und soviele Grammatik Fehler sowie Ausrufezeichen so schreibt und argumentiert keiner der ja so gut darsteht von den Konditionen. Überlegt doch mal, Schlitten fährt man nur im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Da könnt ihr noch soviele Beiträge posten, das klingt doch alles abgedroschen was er antwortet. Und soviele Grammatik Fehler sowie Ausrufezeichen so schreibt und argumentiert keiner der ja so gut darsteht von den Konditionen. Überlegt doch mal, Schlitten fährt man nur im Winter.

Das ist ein klasse Beitrag,bin begeistert. Wenn ich auf die Nase fallen sollte, dann soll es so sein.
Bin ja immer noch in der Anfangsphase und habe nicht gesagt das ich den vollen Durchblick habe.
Aller Anfang ist schwer und das vieles auf einen zukommt habe ich mir schon gedacht. Wie wenn du ein gleich perfekt warst

Wenn uns dein Wohl egal wäre, so würden wir dir nicht antworten! Ich will dir nichts mies machen, oder dir deine Freude rauben, aber es wird immer schwieriger die Räder am laufen zu halten. Die Zeit der Transportunternehmer ist im Umbruch und da gibt es nichts zum Schönreden.
"Aslim, Hanukusch", wie du sie nanntest, sind längst nicht nur Fahrer, sie kommen mit ihren top LKW als Unternehmer, ihre Fahrer sind oftmals eingeschworene Familienmitglieder, sie können all das was "wir" können, genauso gut, nur viel günstiger. Eines Tages wird kein Auftraggeber an diese Frächter vorbeikommen um wettbewerbsfähig zu bleiben, daher wir "FERN-SCHNELL-GUT" für Deutschland und Österreich überholt sein- wenn es nicht schon längst soweit ist.

Ist zwar OT, aber die erste Stufe läuft doch schon seit etlichen Jahren: Die "Ausflaggung" ...

Unternehmen aus D und A gründen Niederlassungen in den von den Fixkosten — vor allem Steuern — billigeren EU-Ländern (PL, CZ, H, HR, .. usw) und setzen dann noch ebenfalls billigere Fahrer aus diesen Ländern auf die Zugmaschinen.

Da fährt dann die "renommierte deutsche Spedition" XY eben mit polnischen Kennzeichen rum, und die Fahrer heißen statt Paul nun Pawel ...

Deine Antwort