1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. exact mw 15/18

exact mw 15/18

hallo zusammen,

kann mir bitte jemand den unterschied der beiden tmt´s erklären? mal abgesehen von der einbaugröße 😁. mit was sollte man am besten einen dieser tmts anfahren?

27 Antworten

das klingt doch gut 🙂. hast du die chassis mit dem mw18 zusammen probegehört? wo liegen bei den probanden die großen unterschiede? ausser dem preis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


könnte man z.b. auch einen dt-284 entsprechend tief ankoppeln?

Also ich würds nicht tun, wenn deine Ohren dir lieb sind 😉

Bei 2kHz Trennung bruzzelt der dir das Trommelfell.

zum probehören bin ich leider nie gekommen, deshalb hab ich das projekt ja auch wieder an den nagel gehängt und mir ne einfachere lösung gesucht. aber frag mal alexfinger, der hat schon mit 2wege-systemen mit kleinen breitbändern statt hochtönern experimentiert (aurasound nsw1 / nsw2) und war recht begeistert soweit ich mich recht erinnern kann...

mfg.

ich würde auch lieber zu einer grösseren kalotte vllt mit koppelvolumen greiffen.
falls der scan zu teuer ist, könnte man sich mal den hertz space one anschauen. für 160€ bekommt man hier imho einen sehr schönen tweeter, der auch etwas weiter runter spielt.

vllt würde sich auch der space k8l als tmt eigenen, allerdings habe ich ka wie er sich in den unteren lagen verhält, habe den 20er noch nicht gehört.

mfg eis

nen 20er im bora? und das auch noch als 2wege-konzept? also ich würd das von vorne herein als onfug einstufen zumal man aus ner golf4 / bora-türe mit nem vernünftigen 16er schon recht viel bass herausbekommt...

mfg.

sven, der m18w ist doch aber auch kein standart 6,5" oder?

stimmt flux die herren von elettromedia haben wohl gepennt, als sie ein 2 wege compo mit dem 20er entworfen haben, müssten mal vorher in den foren schauen, ob da nicht einer helfen kann 🙂

war auch nur mal ein vorschlage, vllt hätte ja ein händler mal etwas zu dem system schreiben können.
wenn wirklich nie ein woofer zum einsatz kommt, würde ich auf jedenfall auf 3 wege(fs) hinarbeiten und min. einen 20er t(m)t verbauen.
das 8" space compo wäre vllt noch ein mittelweg.
da die kombi scan/m18w das buget wohl etwas überstrapaziert, ebenso wie 3 wege, habe ich als alternative das hertzcompo in die runde geworfen.

mfg eis

3wege lassen sich im bora / golf4 nur schwer sinnvoll realisieren und erfordern einen hohen aufwand. auch das hatte ich nämlich mal geplant (m18w, µp 7.28 und dazu ein 3" mt) und aus technischen bzw. zeitlichen gründen wieder verworfen. 😉

@ nickon:

der m18w ist kein standard 16er da er in einem sehr massiven korb untergebracht ist. die membranfläche ist für einen 16er tendenziell sogar eher recht klein, selbst die membran vom a16w ist flächenmässig grösser...
aber mal was anderes: wenn du ohne subwoofer auskommen willst und das auch noch einigermassen einfach / preiswert, warum holst du dir dann nicht einfach ein carpower preset system, da hast dann auch gleich ne richtig gute passivweiche dabei! dann noch ne ordentliche endstufe dazu (evtl. ne phase evolution rs4 für bi-amping) und du solltest recht gut bedient sein und auch keine grösseren probleme beim einbau bekommen (mal davon abgesehen dass die chassis auch keine genormten einbaumasse haben). aber prinzipiell hat man im bora variant ja eigentlich viel platz zum einbau, einzig das verlegen der kabel von vorne bis in den kofferraum ist etwas schlecht weil direkt hinter der rücksitzbank eine recht massive querstrebe verläuft... 🙁

mfg.

hallo sveni, wie spielt denn das preset so?

das preset hat genau wie das neoset für diese preisklasse einen sehr guten hochtöner und der predator 6/4 (tieftöner) spielt recht dynamisch und ist dabei relativ pegelfest für seine preisklasse, das wäre im prinzip ein vorteil wenn das system als standalone ohne subwoofer betrieben wird. okay, der predator ist nicht ganz so tiefbassgewaltig wie der m18w, dafür lässt er sich besser bzw. einfacher in einem 2wege-system an einen hochtöner ankoppeln ohne dass man im mitteltonbereich extreme schwächen zu verbuchen wären, ausserdem liegt der wirkungsgrad höher so dass man auch schon mit weniger leistung auskommt. da sich die bora-türe aber ohnehin sehr bassbetonend auswirkt denke ich dass der predator hier sogar recht kräftig aufspielen sollte ohne dass man wirklich viel vermissen wird. das ist zwar nur eine vermutung a ich den predator noch nicht im golf / bora gehört habe, aber ich weiss aus erfahrung dass in der golftüre fast jeder tieftöner recht bassgewaltig spielt und deshalb denke ich wäre dieses system hier eine recht gute option bei diesem budget. auch die frequenzweiche ist recht hochwertig und durchdacht, sie lässt sich dank wählbarer flankensteilheit auch recht gut an kritische umgebungen anpassen (für eine passivweiche).

mfg.

vielen dank sven, das klingt sehr interessant. ich werde mir das system mal genauer ansehen 🙂. wa sgibt es denn evtl. noch an alternativen?

wenn's etwas mehr kosten darf wär sicher auch noch das rainbow germanium interessant, meiner meinung nach ein sehr interessantes system das sich nicht hinter der profiserie aus gleichem haus verstecken muss... 😉

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen