EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Ich hatte noch eine Meldung bei Golem gefunden.
https://www.golem.de/.../...-und-baut-personal-ab-2305-174107.amp.html
Es ist schon unglaublich. Die Autohersteller bekommen das Softwaretopic einfach nicht gebacken. Muss mal meinen Freundlichen fragen. Hatte 2Q/2024 avisiert bekommen.
Ähnliche Themen
Ich hatte ja sogar einen festen Termin bekommen, wann der EX90 bei meinem Händler eintreffen sollte, den 15.04.2024.
Mal sehen, wo ich lande, ob es noch bei 2024 bleibt.
…ich hatte ja auch den X5 als Hybrid auf dem Radar. Ok ok, PHEV, aber trotzdem würde der auch passen. Also wenn die nicht in die Pötte kommen, dann halt nicht. Oder sie lassen sich was Sinnvolles einfallen.
Wenn ich ehrlich bin, dann hatte ich mich schon sehr auf den EX90 konzentriert. Der Weg zurück zu einer "Rüttelplatte" (ICE) ist für mich momentan nicht vorstellbar. Ich werde auf jeden Fall bei einem BEV bleiben.
Eventuell verlängere ich meinen e-tron, wenn die Konditionen stimmen. Oder ich gehe auf eines dieser Mietmodelle. Irgendwie finde ich auch den Fisker Ocean interessant, aber ich kann mich noch nicht dem Servicemodell anfreunden. Andererseits wird Service im Sinne von Inspektionen bei BEV immer unwichtiger.
Erster Ansprechpartner bleibt erst mal mein Volvohändler und ich warte jetzt mal ab, was er mir anzubieten hat. Dann kann ich ja weitersuchen.
Zitat:
@Aramith schrieb am 12. Mai 2023 um 07:01:18 Uhr:
Irgendwie finde ich auch den Fisker Ocean interessant,
Fisker liefert erstes Auto in Deutschland aus und kämpft mit Software-Problemen
😁
(Diese erste Auslieferung fand übrigens an den Firmenchef selbst statt)
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 12. Mai 2023 um 07:07:00 Uhr:
Fisker liefert erstes Auto in Deutschland aus und kämpft mit Software-Problemen
😁
(Diese erste Auslieferung fand übrigens an den Firmenchef selbst statt)
Na super 😁
Irgendwie bekleckern sich die Hersteller alle nicht mit Ruhm, wenn es um die Software geht. Es wäre ja gelogen, wenn ich behaupten würde, dass die Software des MMI beim e-tron das gelbe vom Ei sei.
Ich glaube, ich läute das Wochenende heute schon mal früher ein und schaue nach, ob ich einen Whisky finde, der zu dieser frühen Tageszeit passt 😎
Zitat:
@Aramith schrieb am 12. Mai 2023 um 07:01:18 Uhr:
Wenn ich ehrlich bin, dann hatte ich mich schon sehr auf den EX90 konzentriert. Der Weg zurück zu einer "Rüttelplatte" (ICE) ist für mich momentan nicht vorstellbar. Ich werde auf jeden Fall bei einem BEV bleiben.Eventuell verlängere ich meinen e-tron, wenn die Konditionen stimmen. Oder ich gehe auf eines dieser Mietmodelle. Irgendwie finde ich auch den Fisker Ocean interessant, aber ich kann mich noch nicht dem Servicemodell anfreunden. Andererseits wird Service im Sinne von Inspektionen bei BEV immer unwichtiger.
Erster Ansprechpartner bleibt erst mal mein Volvohändler und ich warte jetzt mal ab, was er mir anzubieten hat. Dann kann ich ja weitersuchen.
Geht mir ähnlich... Soll ja im Oktober nen XC90 als Überbrücker bekommen. Für 6 Monate wäre das OK gewesen. Aber für ein Jahr? Das will ich nicht.
Gucke mir auch mal die Mietmodelle an und dann für zwei Jahre...
Weiß aber ehrlich gesagt gar nicht, ob ich aus dem Vertrag rauskomme. Der ist ja so allgemein gehalten. Aber wenn die Arbeitsplätze abbauen, dann rechnen die ja mit keinem schnellen Hochlauf der Produktion...
Mein Volvohändler hat mir heute gesagt, dass er die Info über die Verschiebung erst heute bekommen habe. Die Begründung seien wohl "Qualitätssicherungsmaßnahmen" und ein Software-Up-Date gewesen, um dem EX90 State of the Art Technology zur Verfügung zu stellen. Aber konkrete neue Termine habe er selbst auch noch nicht erhalten, so dass er mich vertrösten müsse.
Ganz ehrlich, ich glaube ihm das sogar, dass Volvo Deutschland hier keine genauen Daten liefert/liefern kann. Ich fürchte sogar, dass Volvo Cars Sweden selbst nicht genau weiß, wo sie terminlich landen werden. Und das macht mir dann wieder etwas mehr Angst.
Klar, mein Händler will mich "mobil halten", was auch immer das heißt. Jetzt werde ich ihn fragen, wie er sich das im Detail vorstellt, was er mir als Ersatz für einen e-tron/EX90 zur Verfügung stellen will? Zur Not werde ich versuchen, aus dem Vertrag herauszukommen. Wenn der Händler will, dass ich ggf. auch zukünftig mal wieder den einen oder anderen Volvo oder Land Rover/Range Rover bei ihm kaufe, dann sollte er sich da mal Gedanken machen.
Ich hatte gestern in eigentlich ganz anderem Zusammenhang (lautes mechanisches Schnarren aus dem Antriebsstrang des C40Twin bei Kickdown) ein Telefonat mit dem Serviceleiter meines 🙂 mit sehr ähnlichem Hintergrund:
Ich fahre jetzt seit ziemlich genau 6 Monaten mit einem defekten Wagen, zwei RepVersuche waren ohne Erfolg. Nachdem mein 🙂 das in meinem Interesse bei VCG eskaliert hat, kam von dort die Rückmeldung, dass die Ursache noch ermittelt werde (es sind wohl eine ganze Reihe C/XC40 betroffen) und er als Werkstatt keine weiteren Teile austauschen dürfe, bis von VCG „was“ komme.
Das ist jetzt inzwischen knapp 8 Wochen her, trotz wiederholter Nachfrage mit Dringlichkeitsvermerk bekommt mein 🙂 keine Infos von VCG, wann und wie es weitergeht.
Die Händler sind da „zwischen Baum und Borke“ - uns als Kunden stehen sie unter vertraglichen Gewährleistungsgesichtspunkten in der Pflicht, andererseits brauchen sie auch Input vom Hersteller, der aber ausbleibt.