EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Zitat:

@ashork schrieb am 13. März 2023 um 17:22:13 Uhr:


Das steht im Pressetext vom EX90

Als Alternative zum Fahrzeugschlüssel lässt sich der Volvo EX90 mit dem Smartphone ver- und entriegeln. Die auf dem UWB-Industriestandard basierende Technologie ist mit einer Vielzahl von Smartphone-Marken und -Modellen kompatibel. Dadurch wird es möglich, den Schlüssel mit Familie und Freunden zu teilen.

https://www.media.volvocars.com/.../...exibel-mit-dem-neuen-volvo-ex90

Na dann hoffen wir mal, dass auch iPhones und vielleicht sogar Apple Watch unterstützt werden. Das wäre endlich mal echter Komfort.

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 13. März 2023 um 17:42:38 Uhr:


der Fernstart eines Verbrennungsmotors ist in D nicht erlaubt, das Öffnen schon.

Redet Ihr nicht von einem Elektroauto?

Zitat:

@Bertone schrieb am 13. März 2023 um 18:10:14 Uhr:



Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 13. März 2023 um 17:42:38 Uhr:


der Fernstart eines Verbrennungsmotors ist in D nicht erlaubt, das Öffnen schon.

Redet Ihr nicht von einem Elektroauto?

Es ging um ältere Modelle. Was beim EX90 genau gehen wird, werden wir wohl erst nächstes Jahr erfahren.

Eigentlich steht in den Texten auf der Website genau was kommt: KeyCard + App.
Interessant ob noch ein physischer Schlüssel kommt…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 13. März 2023 um 18:35:39 Uhr:


Eigentlich steht in den Texten auf der Website genau was kommt: KeyCard + App.
Interessant ob noch ein physischer Schlüssel kommt…

Dann hab ich das bisher übersehen. Lieber so als andersrum.

Sehe ich auch so! Für meinen EQV gibts nicht mal keyless. Muss immer per Fernbedienung aufmachen und dann den Schlüssel in das „Zündschloss“ stecken. Wird ein riesiger Sprung für mich!!

Hier aus einer Information die mir von Volvo vorliegt, ob sich hier noch was ändert, wir werden sehen…

„SMARTPHONE-SCHLÜSSEL
Der Volvo EX90 ist unser erstes Fahrzeug, das die Möglichkeit bietet, über das Smartphone vollen Zugriff auf das Fahrzeug zu haben. Um das Auto zu öffnen und loszufahren, muss man nur das Smartphone mit dem heruntergeladenen digitalen Schlüssel bei sich tragen, der in der Volvo Cars App des Telefons gespeichert wird.
Wenn man sich dem Fahrzeug nähert, erkennt es das Smartphone und gewährt vollen Zugang. Es genügt, die Tür zu öffnen, sich auf den Fahrersitz zu setzen, den Gang einzulegen und loszufahren. Und um das Auto zu verriegeln, muss man nur die Tür schließen und weggehen. Das Fahrzeug ist mit Sensoren ausgestattet, die erkennen können, wenn sich der Fahrer dem Fahrzeug mit einem Telefon oder einem Funkschlüssel aus bis zu 10 Metern Entfernung nähert. Die Ultrabreitband-Antennen (UWB) können auch die Geschwindigkeit und Richtung des Trägers des Telefons erkennen. Wenn der Fahrer die Funktionen zum Annähern und Weggehen nicht nutzen möchte, kann er sie über den Touchscreen des Fahrzeugs ausschalten. Wenn das Telefon UWB-fähig ist, hebt der Fahrer zum Entriegeln einfach den Türgriff an und setzt sich auf den Fahrersitz, um loszufahren. Wenn das Telefon nur NFC-fähig ist, kann es als NFC-Karte verwendet werden. Halten Sie das Smartphone zum Entriegeln vor den Türgriff und legen Sie es auf die kabellose Ladestation in die Mittelkonsole, um loszufahren. Um das Fahrzeug zu verriegeln, halten Sie das Telefon einfach über den Türgriff. Dieser NFC-Modus ermöglicht auch die Nutzung des Fahrzeugs, wenn der Akku Ihres Telefons leer ist – diese Funktion ist nur für eine begrenzte Anzahl von NFC-Transaktionen (etwa zehn) über einen bestimmten Zeitraum möglich. Man kann das Fahrzeug dank Smartphone-Schlüssel auch ganz leicht im Familien- und Freundeskreis gemeinsam nutzen: Dazu muss lediglich eine
Einladung über eine App an die Person geschickt werden, die das Auto ausleihen möchte. Um den digitalen Schlüssel installieren zu können, benötigt die andere Person ein mobiles Gerät, das den digitalen Schlüssel unterstützt – der gemeinsam genutzte digitale Schlüssel wird in der Volvo Cars App gespeichert. Der digitale Schlüssel kann auch auf zukünftige smarte Geräte übertragen werden. Der Smartphone- Schlüssel ist auch mit dem persönlichen Fahrerprofil verbunden, so dass die Sitze, die Außenspiegel, das Lenkrad, die Infotainment- Einstellungen, das Google-Konto und die individuellen Konten in Apps von Drittanbietern genau so eingestellt sind, wie bei der letzten Verwendung des Smartphones für das Fahrzeug. Die Ultrabreitband- Technologie (UWB) bietet außerdem Schutz vor Relaisstation-Angriffen. Der Smartphone-Schlüssel ist für UWB-kompatible iPhones (ab iPhone 11 und aufwärts) und Google Pixel-Smartphones verfügbar. Er wird auch für Samsung, Oppo, Xiaomi, Huawei und andere Marken mit digitalem Schlüssel/UWB-Unterstützung erhältlich sein. Die Einführung hängt von der jeweiligen Zertifizierung ab.
FERNBEDIENUNGSSCHLÜSSEL & NFC SMART CARD-SCHLÜSSEL
Um das Fahrzeug zu entriegeln und loszufahren, reicht auch der Fernbedienungsschlüssel oder die NFC Smart Card. Die NFC-Karte ist eine smarte Reservelösung, falls Sie aus irgendeinem Grund Ihr Smartphone nicht bei sich haben. Bewahren Sie die Karte einfach in Ihrer Geldbörse auf, damit Sie bei Bedarf Ihr Fahrzeug entriegeln und fahren können, indem Sie die Karte an den Türgriff halten und anschließend an den dafür vorgesehenen Platz im vorderen Bereich der Mittelkonsole ablegen.“

Wie oben schon erwähnt wurde: Die Technik zumindest für den Digital Key per Smartphone ist im Hause Volvo zumindest beim Polestar 2 schon längst funktional und im Einsatz. Noch nicht so weit wie die UWB-Schilderung oben, aber eben all das, was der normale Schlüssel auch kann.

Mir ist es schon etliche Male passiert, dass ich unterwegs war und erst beim Wiedereintreffen zuhause gemerkt habe, dass ich keinen Schlüssel dabei hatte - meine Haustür hat tatsächlich ein klassisches Schloss. 😁

"Und um das Auto zu verriegeln, muss man nur die Tür schließen und weggehen."

Das hat Volvo wohl bei Renault abgeguckt 😉
Unser ZOE hat diese programmierbare Funktionalität. Sowohl beim Annähern als auch beim Weggehen. Einen Türgriff braucht man nicht zu berühren. Sozusagen Keyless 2.0.
Schade, dass das Volvo bei den XC- und V-Reihen nicht ermöglicht.

Zitat:

@gseum schrieb am 13. März 2023 um 23:12:03 Uhr:


Mir ist es schon etliche Male passiert, dass ich unterwegs war und erst beim Wiedereintreffen zuhause gemerkt habe, dass ich keinen Schlüssel dabei hatte - meine Haustür hat tatsächlich ein klassisches Schloss. 😁

Was das Auto betrifft, wie oft bin ich schon zum Haus zurück, weil ich den Autoschlüssel vergessen hatte.
Bei der Haustür sind wir schon weiter. Ging aber eher um die Kinder, damit die keinen Schlüssel mitschleppen müssen (und verbummeln können), wenn sie nach der Schule nach Hause kommen und mal niemand im Home Office ist. Letzteres ist allerdings auch sehr selten. Hat aber auch andere Vorteile. Tür wird nachts automatisch abgeschlossen, Haus-Sitter, wenn wir mal im Urlaub sind, kriegt zeitbegrenzt Zugang, Protokolle (ist Kind wirklich zu Hause angekommen?)...
Ich bin ja ein Fan von Technik, wenn sie mehr Komfort bietet und - ganz wichtig - auch zuverlässig funktioniert (gerade im Bereich Smart Home).

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 14. März 2023 um 00:28:06 Uhr:


"Und um das Auto zu verriegeln, muss man nur die Tür schließen und weggehen."

Das hat Volvo wohl bei Renault abgeguckt 😉
Unser ZOE hat diese programmierbare Funktionalität. Sowohl beim Annähern als auch beim Weggehen. Einen Türgriff braucht man nicht zu berühren. Sozusagen Keyless 2.0.
Schade, dass das Volvo bei den XC- und V-Reihen nicht ermöglicht.

Solche Technik ist nicht gerade trivial und erfordert an einigen Stellen komplett neue Technik (Antennen, Türgriffe, Steuergeräte...). Sowas kann meist nicht bei einer Modellpflege gemacht werden, eher bei einem komplett neuen Fahrzeug.

https://evmagz.com/.../

Mal sehen, ob Volvo irgendwelche Abos anbieten wird. Hoffentlich nicht. Von mir aus wie bei Tesla über einen einmaligen Kauf.

Ich bin der Meinung, dass das was im Vertrag steht nicht nachträglich in ein Subscription Modell umgewandelt werden kann.
Wenn zusätzliche Features per OTA angeboten werden sollten, dann wird man sehen ob das Sinn macht oder nicht. Gab es beim XC90 auch schon, bspw. der PA2 als Software-Update gegen Kohle.

Es geht wahrscheinlich bei dem Abo um das autonome Fahren, welches erst später über OTA freigeschaltet wird.

Zitat:

@TomZed schrieb am 14. März 2023 um 18:23:31 Uhr:


Ich bin der Meinung, dass das was im Vertrag steht nicht nachträglich in ein Subscription Modell umgewandelt werden kann.
Wenn zusätzliche Features per OTA angeboten werden sollten, dann wird man sehen ob das Sinn macht oder nicht. Gab es beim XC90 auch schon, bspw. der PA2 als Software-Update gegen Kohle.

Das ist ja per se möglich, nur rechtlich aktuell nicht erlaubt resp. Volvo will die Verantwortung (noch) nicht übernehmen.
Denke jedoch nicht, dass Autonomes Fahren als Monthly Fee kommen würde, eher als OnTimeCharge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen