EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Energie sparen? Hinten breiter wegen Traktion (400-500 PS!), vorne schmaler wegen weniger Rollwiderstand.
Der XC40 Pure Electric hat auch unterschiedliche Reifenbreiten.
An der Traktion kann es nicht liegen, da der P6 (bisher) Frontantrieb und der P8 Allrad hat.
In den COC-Papieren sind alternativ auch vorne die breiteren Reifen aufgeführt.
Vielleicht gilt das ja auch beim EX90.
A....BILD findet halt nur diese Antworten...
https://www.autobild.de/.../...fengroessen-an-einem-auto-21270025.html
Aber vielleicht einfach mal VOLVO selbst anschreiben ?!
PS: "Mischbereifung" stand i.d. Vergangenheit doch eigentlich für unterschiedliche Reifentypen/bauart etc.
Statt auf die Größe bezogen...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. Februar 2023 um 21:17:12 Uhr:
(…)
PS: "Mischbereifung" stand i.d. Vergangenheit doch eigentlich für unterschiedliche Reifentypen/bauart etc.
Statt auf die Größe bezogen...
Das ist aber schon _etwas länger_ nicht mehr so…
Unterschiedliche Formate werden (wenn nicht aus optischen Gründen, wie nachträglich beim alten Dreier-BMW ;-)) vom Hersteller zur Optimierung der Fahreigenschaften montiert. Bauartbedingte Defizite lassen sich damit kaschieren/vermeiden. Beim RS3 hatte Audi auf der Vorderachse die breiteren Reifen montiert, um ihm das bauartbedingte Untersteuern ein wenig abzugewöhnen und ein sportlicheres Kurvenverhalten zu erzielen (hilfreicher für diesen Eindruck war dafür vermutlich noch die Präsentation in irgendeinem arabischen Golfstaat, dessen Straßen immer einen leichten Sandschleier trugen).
Bei einem EX90 wird die Sportlichkeit nicht im Vordergrund gestanden haben. Meine Vermutung: der „schwere“ Frontmotor und somit die narrensichere Untersteuerneigung fehlt, die Gewichtsverteilung ist durch die tiefliegende, flächige Batterie und die kleinen Motoren vorne und hinten viel gleichmäßiger, das Ding sollte deutlich besser um die Kurven gehen. Um das Heck stabiler zu halten, erhöhen breitere Reifen hinten die Haftung, die Übersteuerneigung nimmt ab, die Elektronik hat weniger zu regeln.
Erinnere mich an Fahrstabilitätstest-Videos vom Polestar-2 ohne Assistenzsysteme im Schnee, wenn die echt waren, war das schon recht beeindruckend (und/oder die Fahrer ziemlich gut).
Ähnliche Themen
Mittlerweile haben Polestar 2 und XC40/C40 hinten den kräftigeren Motor eingebaut. Vorne den freier laufenden.
Bin gespannt wann sowas im EX90 kommt.
Ok, klingt plausibel mit dieser neuen Gewichtsverteilung und quasi entgegenwirken für volvo-gewünschtes Fahrverhalten.
Danke @Noch ein Stefan
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 13. Februar 2023 um 11:50:35 Uhr:
Mittlerweile haben Polestar 2 und XC40/C40 hinten den kräftigeren Motor eingebaut. Vorne den freier laufenden.
Bin gespannt wann sowas im EX90 kommt.
Bei der Performance Version ist der Heckmotor stärker, als der Frontmotor.
Im Gegensatz zu den 40ern kann nicht der Frontmotor spannungslos geschaltet werden, sondern der Heckmotor mit Kupplungen abgekoppelt werden, die auch für das Torque Vectoring genützt werden.
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/306974/file/pdf
So langsam tut sich etwas bei den Händlern. Mein erster Händler der mir 5% Rabatt angeboten hat. Sonst bisher wollten alle nur Listenpreis haben. Hat jemand bessere Konditionen und möchte sie gerne mit mir teilen? ??
Die 5% hatten wir allerdings auch schon direkt nach der Präsentation bei etwas flexibleren Händlern. 😉
Heute einmal EX90 bestellt (Performance und alle anderen, wenigen Extras).
Bin sehr gespannt, ob es eine gute Entscheidung war/ist.
Mein 🙂 meinte, dass im Laufe des Jahres Popup Events kommen würden, wo man zumindest das Auto mal anschauen kann.
Preis leider schlechter wie im November, anscheinend scheint es auch im März die nächste Preiserhöhung zu geben.
Bei mir LF jetzt 1,1. passt für mich. Aber halt keine 0,7 wie wir schon mal beim XC90 hatten, manche noch darunter.
Also hast du auch das Tailored Wool Polster geordert? Ich nämlich auch, aber ich habe die anderen Polster auch vorher nie gesehen (mein Händler hat entsprechende Proben erst dieses Jahr bekommen)..
Ok, Du hast recht, das wäre noch möglich gewesen, Sitzerhöhung brauche ich auch nicht mehr bei erwachsenen Kindern.
Tailored Wool ist mir zu riskant, außerdem ist dann das Holz sehr hell. Ich wollte was Dunkleres, und da bleibt nur Nordico Schwarz.
Außenfarbe aktuell schwarz, damit ist er aber fast ein zu dunkler Brocken. Mal schauen.
Family findet Vapour Gray toll, aber halt kein Metallic.
Bin aber froh dass es nicht so viele Optionen wie bei meinem 911er gibt, da dreht man durch beim konfigurieren.
Vapour Grey ist metallic. 😉
Aber nur sehr reduziert metallic