EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Oktober 2022 um 15:44:45 Uhr:
um das gesamtzitat mit eigen-text mal ein wenig zu entwirren,
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Oktober 2022 um 15:44:45 Uhr:
aha. also das hier meinst du ?Zitat:
@ro.h schrieb am 30. Oktober 2022 um 15:31:53 Uhr:
..
…C40-Vergleich bezog sich übrigens auf die gestrichelten Rückleuchten nach oben…https://uploads.diariodopoder.com.br/.../...ch_img_20220317_144425.jpg
PS: Also dort oben dann ähnliches...
Ja, genau das…
versuch doch mal deinen eigenen satz aus dem zitat heraus zu nehmen - einfach unter die Zitat-einfassung setzen.
bzw. als direkt, unmittelbar folgende antwort ist doch gar kein (voll)zitat nötig - die zuordnung auch ohne nachvollziehbar.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:49:54 Uhr:
Zitat:
@Raddilein schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:48:32 Uhr:
Und das kommt aus dem offiziellen Video vom Volvo Cars Kanal:
Na, dann: Freiwillige vor! Bis das alles so "rund" läuft wie in der Präsentation, werden wieder Jahre vergehen. Ich gebe diesmal nicht das Versuchskaninchen, so wie beim XC90II.
Und wie immer: Just my two Cents.
Meiner soll kommendes Jahr auch gegen eun E-Auto getauscht werden, aber mir ist das Risiko diesmal auch zu groß, denke da gleich wieder an 2016, was wir da alles beim XC90 II mitgemacht haben, wobei ich noch einigermaßen gut weg kam.
also lieber was "ausgereiftes" anderes, was schwebt dir da vor ?
Ähnliche Themen
Genau - was soll man da nehmen?
Viel bleibt nicht. Tesla ModelX, eventuell dann Polestar3, BMW iX, Audi eTron (alt) oder Mercedes.
Alle haben Kinderkrankheiten und Volvo wäre prinzipiell ahead of the pack, diesmal mit all den Sensoren und LIDAR.
Also trau Euch
Boyz. Ihr seht den Wald vor lauter Bäumen nicht: EQV. Platz ohne Ende und Cockpit aus den 90ern 🙂 Fahre ihn nun seit einem Jahr. Nächstes Jahr Facelift auch innen. Will ihn nicht mehr missen. Hoffe aber, dass ich meiner Frau den EX90 unterjubeln kann. Würde auch dann und wann mal wieder ein cooles Auto fahren 😁
EQV? Das ist doch nen Bus…
Ich plane fest bidirektionales Laden ein, wenn Ihr alle keinen EX90 der 1. Generation haben wollt, opfer ich mich. 😉
Ich denke darüber nach den I-Pace noch länger zu fahren als ursprünglich geplant. Er tut es nämlich ohne Macken und Murren und erfüllt meinen Fahrbedarf sehr genau.
Das Risiko First Mover würde ich beim BEV nicht eingehen. Wenn ich so markenübergreifend die E-Autoforen lese….
Nö, der war schon 2 Jahre auf dem Markt. Und es gab eine große Baustelle die mit einer Umstellung, das war mein Risiko, gelöst wurde. Aber die Probleme, die ich bei Audi (fast flächendeckend), stellenweise bei BMW und MB sowie hier im Volvo-Bereich lese, sind den Jaguar fremd. Einzig die KIA-Gruppe scheint mir von existenziellen Fehlern verschont.
EX90 ist für mich sehr spannend. Aktueller e-tron wird mit 3 pubertierenden Jungs langsam zu eng. 3.Quartal 24 muss der Neue da sein. Hoffe im Prinzip auf ein Raumwunder 7 Sitzer a la XC90 in elektrisch. Wenn wie bei Polestar das Auto Ende 23 zu den Händlern kommt, kann man Probefahren und bestellen, so dass es vielleicht bis Ende 24 klappt. Allerdings könnten explodierende Leasingraten den Traum von dieser Fahrzeugklasse platzen lassen....
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 31. Oktober 2022 um 20:31:05 Uhr:
EX90 ist für mich sehr spannend. Aktueller e-tron wird mit 3 pubertierenden Jungs langsam zu eng. 3.Quartal 24 muss der Neue da sein. Hoffe im Prinzip auf ein Raumwunder 7 Sitzer a la XC90 in elektrisch. Wenn wie bei Polestar das Auto Ende 23 zu den Händlern kommt, kann man Probefahren und bestellen, so dass es vielleicht bis Ende 24 klappt. Allerdings könnten explodierende Leasingraten den Traum von dieser Fahrzeugklasse platzen lassen....
Wie lange wollen denn die jetzt pubertierenden Kinder denn noch mitfahren? Wie alt sind sie in frühestens 2 Jahren und welche Interessen haben sie dann??
Ob Du dann noch ein Raumwunder brauchst.. 😉
Zitat:
@pat19230 schrieb am 31. Oktober 2022 um 17:00:39 Uhr:
EQV? Das ist doch nen Bus…
Ich plane fest bidirektionales Laden ein, wenn Ihr alle keinen EX90 der 1. Generation haben wollt, opfer ich mich. 😉
Naja, man ist ja kein "Opfer" im eigentlichen Sinne. Das Problem ist eher die Zeit für die Fehlerbehebung, oder noch schlimmer, das Abschleppen in die Werkstatt, die man nicht hat, wenn man das Fahrzeug überwiegend beruflich nutzt. Ich durfte das insbesondere beim ersten Katastrophen-Elch und auch bei den Nachfolgern durchmachen. Bei den Nachfolgern sind hier als Stichpunkte "Softwareupdates", "Powerpulse-Schläuche" und "Adblue" zu nennen. Was mir das an Nerven gekostet hat, mag ich in Geld nicht beziffern. Alleine beim Kunden anzurufen und Termine abzusagen, da das Auto in der Werkstatt steht oder, im schlimmsten Fall, auf dem Weg dahin ist.
In Sachen Zuverlässigkeit hat Volvo sehr viel Kredit bei mir verspielt. Das ist nicht alleine Volvos Problem. Andere Hersteller haben natürlich ähnliche Probleme. Die Komplexität des Systems "Automobil" wir immer grösser und damit auch die Anfälligkeit. Ich fürchte, das wird beim EX90 nicht anders seinen. Ich habe den Eindruck, daß sich besonders Volvo, als kleiner, aber auch innovativer Autobauer, im Moment im Segment "BEV" und autonomes Fahren / Sicherheit etwas "überhoben" hat. Ich sage es mal etwas überspitzt: es ist einfacher, ein dickeres Blech, Stahlstreben in Seitentüren oder Gurte an Sitzen zu befestigen als hochkomplex elektronische Systeme zu entwickeln bzw. zu emplementieren. Siehe AAOS. Es funktioniert, aber die Funktionalität gegenüber Sensus ist immer noch eingeschränkt. Und Volvo bekommt es nicht in absehbarer Zeit hin, das zu realisieren. Meine Vermutung: Man hat zu viele "Baustellen" auf einmal und zu wenig Manpower. Darum bin vorsichtig und abwartend geworden. Obwohl mir das "wahrscheinliche" Design des EX90 sehr gut gefällt. Die wahrscheinliche Reichweite könnte für mich auch passen.
Interessant, meine individuelle Erfahrung ist eine ganz andere. Alle Volvos (Familie und Firma) waren zuverlässig, der XC90 D5 hatte ein paar der üblichen Macken, aber immer ohne eingeschleppt werden zu müssen. Mein aktueller T8 ist so zuverlässig, der war nur zu den Inspektionen in der Werkstatt (fast schon unheimlich).
Bezüglich AAOS denke ich, dass der EX90 kein komplett neues System bekommt und die Kinderkrankheiten mit den aktuellen Modellen größtenteils ausgemerzt werden. Der Rest wird sich zeigen, aber alle Hersteller kämpfen eh alle mit den selben Herausforderungen.
Kann ich genauso bestätigen. Mit dem D5 in 3 Jahren 2x manueller Reset mit dem Schraubenschlüssel und einmal Werkstatt wegen PowerPulse, im T8 danach aber kein einziges Problem mehr. Ich bin von der Qualität also durchaus angetan und hoffe auf eine positive Überraschung am 09.11.