EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3177 weitere Antworten
3177 Antworten

Der ES90 bekommt also 800V - schon hochgradig peinlich für den EX90, der noch nicht mal erschienen ist und mit 400V rumdümpelt. Was denken die sich eigentlich?

Screenshot_20250226_110542_Instagram.jpg

Ich lese da kein 800V raus. Der ES90 sitzt auf der gleichen Plattform wie der EX90. 40% (von 5-45 %) Ladung in 10 min schaffen auch 400V-Fahrzeuge.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 26. Februar 2025 um 11:50:38 Uhr:


Ich lese da kein 800V raus. Der ES90 sitzt auf der gleichen Plattform wie der EX90. 40% (von 5-45 %) Ladung in 10 min schaffen auch 400V-Fahrzeuge.

Volvo kommuniziert auf allen möglichen Kanälen bereits, dass der ES90 mit 800V-Technik starten wird. Das kannst du glauben, brauchst du aber auch nicht, ändert aber nichts.

Der ES90 kommt definitiv mit 800 Volt.

Ähnliche Themen

Hier noch die offizielle Presseerklärung von Volvo dazu:

Presseerklärung

Danke für den Link. VOLVO wird nicht umhinkommen, den EX90 entsprechend „aufzurüsten“.

Schon vor langer Zeit – als eine BEV/ICE-Plattform noch diskutiert wurde – deutete Volvo an, dass SPA2 mit 400 V beginnen und dann auf 800 V hochgestuft werden würde. Der EX90 wird (irgendwann) auch 800-V-Technologie erhalten.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 26. Februar 2025 um 11:50:38 Uhr:


Ich lese da kein 800V raus. Der ES90 sitzt auf der gleichen Plattform wie der EX90. 40% (von 5-45 %) Ladung in 10 min schaffen auch 400V-Fahrzeuge.

Man muss die Grösse des Akkus im Verhältnis zur Ladezeit im Auge haben. Ein Prozentwert alleine sagt erstmal nichts aus. Entscheidend ist, dann am Ende wieviel km nachgeladen wurden.

Mit bis zu 350 kW lädt kein europäisches Konkurrenz-BEV. Selbst der bisherige Spitzenreiter (Porsche Taycan FL) kommt "nur" auf max. 320 kW.

Wobei ich durch den EX90 sehr vorsichtig bin, was die Ankündigungen von Volvo angeht. Der EX90 wurde vor über zwei Jahren u.a. mit LiDAR und bi-direktionalem Laden angekündigt. Davon ist bis 2025 noch nichts in der Wirklichkeit angekommen.

Trotzdem sind 350 kW Ladeleistung eine Ansage. Wenn dann wie bei Porsche eine durchschnittliche Ladeleistung von mehr als 270 kW rauskommt, wäre ich zufrieden.

Zum Thema bidirektionales Laden bin ich zufällig auf Folgendes gestoßen:
"Die Hardware Ihres EX90 (ab Produktion MY26) ist für die Stromversorgung Ihres Hauses vorbereitet."

Ich dachte, jeder EX90 wäre bereits darauf vorbereitet...?

Nein, das hat Volvo bereits 2023 bei der Präsentation in Köln verkündet, dass der EX90 bis auf weiteres kein bi-direktionales Laden unterstützen würde.

Echt? Ist an mir vorbeigegangen. Gut dass ich storniert habe, denn bidirektionales Laden war mir wichtig.

… das ist in der Tat spannend. Denn als ich als vor mehr als zwei Jahren konfiguriert habe, war dies im im Konfigurator.
Dass es nun auf einmal eine andere Hardware sein soll, typisch Volvo.

Ich war zu so einem Road-Show Event von Volvo in Köln eingeladen, und da hat der Produktmanager des EX90 das so offen vor dem Publikum angesprochen.

Zitat:

@Aramith schrieb am 27. Februar 2025 um 19:26:38 Uhr:


Nein, das hat Volvo bereits 2023 bei der Präsentation in Köln verkündet, dass der EX90 bis auf weiteres kein bi-direktionales Laden unterstützen würde.

Was hier jedoch gesagt wurde, ist, dass die Software und die Servicesoftware später kommen würden.

Aus der Volvo

Pressemitteilung

zum Launch 2022: „Der Volvo EX90 ist unser erstes Auto, das über die gesamte erforderliche Hardware für bidirektionales Laden verfügt.“

Deine Antwort
Ähnliche Themen