EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3178 weitere Antworten
3178 Antworten

Infos von meinem Händler zum Start des EX90 MY2026: "Volvo gab heute bekannt, dass alle Produktionsslots für das Modelljahr 2025 ausverkauft sind, mit Ausnahme des Ex90, bei dem in einigen Monaten die Umstellung auf my26 erwartet wird."

Dass der Ex90 noch nicht ausverkauft ist, kann ich mir gut vorstellen, aber „Monate“ kann ich mir nicht vorstellen. Ich werde das woanders fragen....

Wie ist das gemeint? Alle anderen Volvo-Modelle sind ausgebucht? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen im Februar

Zitat:

@Yellsid schrieb am 11. Februar 2025 um 22:37:29 Uhr😁as kann ich mir irgendwie nicht vorstellen im Februar

Nun, sonst war es immer so im März der Fall. Offenbar war 2024 ein gutes Jahr.

Soweit ich mich erinnere beginnt im Jahr das neue Modelljahr, also in drei Monaten.

KW 16 oder 17 beginnt wohl bei Volvo das neue mj

Ähnliche Themen

Zitat:

@danfried schrieb am 10. Februar 2025 um 23:04:55 Uhr:Ich beobachte ja immer genau die Bedienungsanleitungen zum EX90 auf der Volvo-Seite.
Nachdem in der ersten Zeit Änderungen meist darin bestanden, daß neue Features dazu kamen, so ist mir nun aufgefallen, daß zwei Optionen, die erst am 07.02. neu verzeichnet waren, heute (10.02) schon wieder entfernt wurden. Da war wohl der Praktikant zu voreilig 😉
Es handelt sich um
1) Apple Car Play
2) Park Pilot Assist
Ich bin weiter gespannt und werde weiterhin die pdfs fleißig vergleichen 🙂

Das finde ich lustig...
Bei unserer ersten Probefahrt hat mein Sohn Car play ausgiebig probiert. Lief ziemlich gut... Keine Ahnung, was da war/ist.
Park Assist haben wir nicht probiert.
Unser gemeinsamer Eindruck war: es läuft -im Bereich Software- so ziemlich alles besser, als im XC40.

Wir sind etwas im Harz rumgedüst, er war vom Fahrverhalten sehr angetan. Bei grösseren Fahrzeugen kommt man schnell ins Wanken, bzw. starke Seitenneigung, das war praktisch gar nicht. Auf der anderen Seite war das Fahrwerk nicht so brutal straff, wie man es sonst oft geboten bekommt. Zumindest die Luftfederung fand ich klasse. Ein Vergleich zum XC40 verbietet sich natürlich.

Von daher tue ich mich -gefühlt- mit so mancher extrem kritischen Aussage hier, etwas schwer. Aber, klar: der Preis ist extrem ambitioniert. Und, ja, auch richtig: eigentlich fehlen ein paar Dinge.

Am Samstag ist eine weitere Probefahrt, da schau ich mal speziell drauf. Jetzt bekommen wir ein Auto OHNE Luftfederung, ohne B&W, dafür mit der normalen Polsterung.

Zum Thema Produktionsslots alle belegt: das bedeutet nichts anderes, als dass das Modelljahr 2025 ausverkauft ist. Wer jetzt ein entsprechendes Modell kauft, bekommt ein Fahrzeug nach den Spezifika des Modelljahres 26. Nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 12. Februar 2025 um 15:34:19 Uhr😁as finde ich lustig...
Bei unserer ersten Probefahrt hat mein Sohn Car play ausgiebig probiert. Lief ziemlich gut... Keine Ahnung, was da war/ist.
Park Assist haben wir nicht probiert.
Unser gemeinsamer Eindruck war: es läuft so ziemlich alles besser, als im XC40. Wir sind etwas im Harz rumgedüst, er war vom Fahrverhalten sehr angetan.

Von daher tue ich mich -gefühlt- mit so mancher extrem kritischen Aussage hier, etwas schwer. Aber, klar: der Preis ist extrem ambitioniert. Und, ja, auch richtig: eigentlich fehlen ein paar Dinge.

Ich finde, deine Berichte machen mir richtig Lust, jetzt selber eine Probefahrt zu machen. Mein Händler hat mich erst letzte Woche wieder angerufen und mir gesagt, dass er seinen EX90 gerne für mich reservieren würde.

Allerdings finde ich deinen Vergleich mit XC40 schwierig. Auf der einen Seite kann ich dich verstehen, da er deine Referenz ist, die du gut kennst. Auf der anderen Seite ist der EX90 mindestens zwei Klassen über dem XC40 positioniert. Er will Wettbewerber zum BMW iX 50, Mercedes EQE SUV, Lucid Gravity oder ggf. auch dem KIA EV9 sein. Daher vergleiche ich die technischen Capabilities des EX90 mehr mit den Wettbewerbern.

Trotzdem, jetzt freue ich mich auf die Probefahrt, obwohl ich bekanntlich meinen EX90 im letzten Jahr storniert habe, weil Volvo nicht das liefern konnte und wollte, was mir bei Bestellung versprochen und auch vertraglich zugesichert wurde.

Und dir wünsche ich eine weitere schöne und lehrreiche Probefahrt in dem etwas schlechter ausgestatteten EX90 demnächst. 😁

Nicht vergessen: ich hab noch einen XC60 T6 (den fährt meine Frau), den 2019er XC60 D4 und einen etwas älteren V60 D5 auf dem Hof…. Wenn ich vergleiche, dann nur das AAOS des XC40 mit dem EX90.
Ein Vergleich XC40 vs EX90 in anderen Disziplinen wäre nicht zielführend. Ich hab das Posting etwas angepasst, so dass man deutlich die Trennung zwischen Software und anderen Disziplinen sieht.

IMHO: Nur der eigene Versuch macht klug……

Wie gesagt, ich bin ja auf der Suche nach dem Nachfolger des XC40 Firmenwagens. Und der EX90 hat mir von der ersten Vorstellung an gefallen. Klar, die Konkurrenten sind alles prima Autos… EQE SUV, BMW iX, Etron….. den iX bin ich ja schon gefahren, hmmm. Es gibt ja auch noch KIA EV9, Ioniq 9….. Oder ich warte auf den EX60?

Runter von der Liste sind bei mir Fahrzeuge von Porsche. Ich wohne auf dem Land und in meinem Umfeld gibt es weit und breit keine….

Meine Frau wird am Samstag ihren Senf zum Thema Auto dazu geben.

Moin,
Es gibt auch ein Video von Oliver. Finde, er macht es immer sehr sachlich.
https://youtu.be/fIUNdI-018s?si=OHpdHe_9tJ0VLdlD

Habe mir mal das Video von "Einfach elektrisch" angeschaut. Dort wurde mit dem Performance Modell der konstante Verbrauch bei unterschiedlichen Autobahntempi gemessen:

100 km/h 24 kWh
120 km/h 29 kWh
140 km/h 41 kWh
160 km/h 49 kWh

Puh, das finde ich aber ganz schön heftig.

Zum Vergleich mein BMW iX40 (bei 2,5 Grad mehr Außentemperatur):

100 km/h 20 kWh
120 km/h 26 kWh
140 km/h 30,5 kWh
160 km/h 36,6 kWh

EINE Erklärung ist der cw-Wert Unterschied von 0,29 zu 0,25. Bei identischer Breite ist der EX90 zudem 5 cm höher.

Ein Tesla Model X ist totzt eines cw-Werts von 0,24 kein Vorbild in Sachen Verbrauch (rund 55 kWh bei 160 km/h).
Den "Flundereffekt" kann man anhand der Werte des Model 3 ablesen. Ein Ioniq 6 ist da noch effizienter.

Schrankwand plus

Verbrauchskurven

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 14. Februar 2025 um 08:38:25 Uhr:Habe mir mal das Video von "Einfach elektrisch" angeschaut. Dort wurde mit dem Performance Modell der konstante Verbrauch bei unterschiedlichen Autobahntempi gemessen:

100 km/h 24 kWh
120 km/h 29 kWh
140 km/h 41 kWh
160 km/h 49 kWh

Puh, das finde ich aber ganz schön heftig.

Jetzt muss ich mir das Video doch mal ansehen. Die Zahlen sind hoch, für ein Fahrzeug des Jahres 2025 unzeitgemäß hoch. Auf der anderen Seite ist der EX90 schon in der Mitte seines Lifecycles angekommen, es fällt wegen der Verzögerungen nur noch nicht so auf.

Und das andere ist seine "klassische" SUV Bauform mit allen Vor- und Nachteilen. Der große Innenraum und die eher altmodische Karosserie-Form bedingen den schlechteren cw-Wert.

Bedeutet also bei 120km/h ca. 350km Reichweite bei Akku Netto 107kWh. Unglaublich.

Zitat:

@TomZed schrieb am 14. Februar 2025 um 09:43:38 Uhr:Bedeutet also bei 120km/h ca. 350km Reichweite bei Akku Netto 107kWh. Unglaublich.

Nicht ganz. In der Regel ist der Akku nur bei Fahrtantritt zu 100% SoC geladen. Und die wenigsten fahren den Akku auf unter 10% SoC.

Aaber: 120 km/h kontinuierlich zu fahren ist selbst in Deutschland nicht so häufig möglich, meistens liegt man im Schnitt darunter. Beim "Winter-Reichweiten-Test" des ADAC wurden aus 130 km/h Zielgeschwindigkeit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 111 km/h.

Auf jeden Fall bleibt der EX90, wie auch alle anderen BEVs, weit unter der „Idee“ der Hersteller was die real erzielbaren Reichweiten betrifft.
Ich fahre aktuell einen Fiat 500e mit einem 37,4kWh Netto Akku, im Sommer ist es möglich, auf ca. 80% der WLTP Reichweite zu kommen, aber dann maximal 100-110/h.
Ich bin aktuell froh, keinen EX90 genommen zu haben, mit meinem XC90 B5 fahre ich mit einem Tank an den Lago und zurück, über 800km.

Das ist kein wirkliches Argument, Öl verbrennen zu müssen.
Die Strecke schaffe ich z. B. bei 130 bis 140 km/h mit dem EX40 ER mit jeweils einem kurzen Ladestopp, der gerade mal zum Erledigen menschlicher Bedürfnisse ausreicht.

Beim EX90 würde man dann am Zielort nur mit weniger SoC ankommen.

Man sollte bedenken, welche Energiemenge ein XC90 Verbrenner verbraucht und das ins Verhältnis zum EX90 setzen. Da ist der EX90 immer noch deutlichst effizienter und schont nicht nur die Menschen im Stadtbereich.
Wir haben hier bei uns im Moment eine inverse Wetterlage und wie gut wäre die Luft trotzdem, wenn nur BEV fahren würden und keine Öl- und Holzheizungen in Betrieb wären.

Ich möchte den zu hohen Verbrauch des EX90 nicht schönreden, aber die Relationen aufzeigen.

P.S.: Einer meiner A6 Avant kam bis zu 1.400 km mit einer Tankfüllung, das war für mich aber kein Argument gegen ein BEV. Weder 700 noch gar 1.400 km wären wir ohne Pause durchgefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen