EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3177 weitere Antworten
3177 Antworten

Zitat:

@TomZed schrieb am 6. Februar 2025 um 15:37:45 Uhr:


Statt Nappaleder sollte sich Volvo um die Software und Hardware kümmern.

Ich hab jetzt 2 Probefahrten im EX90 hinter mir.

Abgesehen von der nennen wir es "Lidar-Geschichte", was missfällt dir am Software-Stand?
OK, man könnte einwenden: es gibt bei anderen Auto, das eine oder andere mehr. Meinst Du das?

Ich vergleiche mit meinem XC40: der ist überall im Lichtjahre hinter dem EX90.
Ja, die Verkehrszeichenerkennung ist immer noch nicht top. Aber um gefühlte Lichtjahre besser.
Lenkassistent: deutlich besser.

Was ist weiterhin bescheuert?
- permanente Alternativrouten im Navi....

Ich finde: VOLVO sollte beim EX90 sich sowohl um Nappaleder, als auch um bestimmte Details, als auch um die Software kümmern. Ich hab mal meine Vorschläge zusammengefasst, ich mache einen neuen Thread.

Changelog 1.2.6:
https://www.volvocars.com/.../software-release-notes

Grüsse

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 7. Februar 2025 um 13:18:19 Uhr:


Changelog 1.2.6:
https://www.volvocars.com/.../software-release-notes

Grüsse

Wow, Volvo hat sich daran gehalten, daß in der 6.KW ein Update kommt 🙂

Ich zitiere aus dem
Changelog:

„Der Kofferraumdeckel wird nicht geschlossen, während Gegenständen aus dem Kofferraum genommen werden.“ 😁 😁

Ähnliche Themen

Was meint Volvo mit "Schalten bei niedrigen Geschwindigkeiten"? Gibt es ein Getriebe???
Oder meinen die damit das Umschalten zwischen "D", "R" und "N"?

------------

Warum kann man die Updates erst nach drei(!) Wochen nutzen/bekommen?

@danfried
Ich denke auch, dass sie die Wählhebelsteuerung damit meinen.

Ganz einfach: Sollten erhebliche Bugs festgestellt werden, haben diese dann noch nicht alle Fahrzeuge auf einmal drauf. Man hat also noch etwas Zeit, um solche Bugs auszumerzen.
Das ist übrigens schon seit es OTA bei Volvo gibt.
Zudem weiss der Otto-Normal-Kunde gar nicht, dass das Update in der Werkstatt früher aufgespielt wird. Ergo spielt es für die meisten auch nicht so eine grosse Rolle.

Grüsse

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. Februar 2025 um 12:52:33 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 6. Februar 2025 um 15:37:45 Uhr:


Statt Nappaleder sollte sich Volvo um die Software und Hardware kümmern.

Ich hab jetzt 2 Probefahrten im EX90 hinter mir.

Abgesehen von der nennen wir es "Lidar-Geschichte", was missfällt dir am Software-Stand?
OK, man könnte einwenden: es gibt bei anderen Auto, das eine oder andere mehr. Meinst Du das?

Ich vergleiche mit meinem XC40: der ist überall im Lichtjahre hinter dem EX90.
Ja, die Verkehrszeichenerkennung ist immer noch nicht top. Aber um gefühlte Lichtjahre besser.
Lenkassistent: deutlich besser.

Was ist weiterhin bescheuert?
- permanente Alternativrouten im Navi....

Ich finde: VOLVO sollte beim EX90 sich sowohl um Nappaleder, als auch um bestimmte Details, als auch um die Software kümmern. Ich hab mal meine Vorschläge zusammengefasst, ich mache einen neuen Thread.

Volvo scheint sich ja langsam zu bemühen…

Aber was fehlt…

-LiDAR
- Querverkehrs- und Abbiegewarner
- automatische Einstellung der Geschwindigkeit nach der VZE im
PA Mode
- genau die VZE geht weiterhin nicht (auch im XC90 FL u.a.)
- es steht wohl immer noch der Austausch des Zentralrechners
an
- Ich denke auch im Umfeld Battery Drain gibt es noch keine
wirkliche Lösung
- kommt jetzt Ac-Laden mit 22kW oder nicht? Bei einer 107kWh
Batterie dringend nötig (siehe Zeekr 7X)
- wie schaut es aus mit zumindest V2H
- …

Ich bleibe dabei, dass ich nicht gewillt war und bin, für all diese fehlenden Dinge fast 1.400€ / Monat im Leasing zu bezahlen.
Daher bin ich ausgestiegen.

Wie gesagt, gut zu sehen dass sich langsam aber was tut…

Zitat:

Aber was fehlt…

- automatische Einstellung der Geschwindigkeit nach der VZE im
PA Mode

Um Gottes willen, nein!!
Ich will nicht, daß er auf einmal auf der Autobahn ohne Vorwarnung auf z.Bsp. 30 abbremst, nur weil die VZE meint, ein entsprechendes Schild erkannt zu haben! Das ist kreuzgefährlich!

…wenn die VZE nicht funktioniert vielleicht.
Bei anderen Autos klappt das prima und fast ohne Fehler. Zudem ist es abschaltbar.

Volvo muss u.a. Auch die VZE in den Griff bekommen. In meinem Sensus XC90 geht es ja auch, also die VZE, leider keine automatische Gwschwindigkeitsanpassung.

Na, ja.... am Dienstag hatte ich Probefahrt mit einem BMW iX 50. Da funktionierte die VZE, was Temposchilder betraf, nun auch nicht 100%..... In etwa so, wie bei der letzten Probefahrt im EX90. Ich habe nächsten Samstag wieder eine Probefahrt, ich achte darauf.

Was mich bei der VZE frustriert, ist die Tatsache, dass es bei meinem 2019er XC60 zu bestimmt 95 % funktioniert hat. Jetzt mit dem g*Betriebssystem, was ja alle als das non-plus ultra feiern, funktioniert die VZE vielleicht zu (gefühlt) 50%. Ich find es alles andere als lustig, wenn auf der A2, wo letztes Jahr eine Baustelle war, mir immer noch die 80 angezeigt werden..... Wer von den Entwicklern ist auf die Schwachsinns-Idee gekommen Tempolimits allein aus einer Datenbank zu lesen.

Zum Batterie-Drain: da hatte ich in 2 Autohäusern gefragt, da konnte keiner was dazu sagen, offensichtlich ist das geklärt. Gleiches für den Zentralrechner. Es gibt da für die Fahrzeuge, die jetzt in den Autohäusern stehen, auch keine Anweisung seitens VOLVO D. Das betraf wohl wirklich nur die allerersten Fahrzeuge, die in den USA verblieben sind.

Was die Übernahme der Tempolimits betraf: ich hatte das Gefühl, das wird übernommen. Allerdings muss man da im entsprechenden Modus sein. Zum Querverkehrs-Warner und Abbiege-Assi: das habe ich nicht separat geprüft, da hatte der iX aber auch irgendwie "nichts".

Was schön ist: man kann sich im kleinen "Bildschirm", jetzt wie in den Teslas anzeigen lassen, was das Auto "so an Verkehr erkennt". Ich denke, bis zur Ampelerkennung ist es dann nur noch 3 Schritte....

Was die 22KW AC-Laden betrifft: ich kann mir NICHT (!!!!) vorstellen, dass dass nicht kommt.
Ich hatte noch ein paar andere punkte, die mich stören. Schaut in meine Pseudo-Preisliste.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. Februar 2025 um 15:10:50 Uhr:


Na, ja.... am Dienstag hatte ich Probefahrt mit einem BMW iX 50. Da funktionierte die VZE, was Temposchilder betraf, nun auch nicht 100%...

Zum Querverkehrs-Warner und Abbiege-Assi: das habe ich nicht separat geprüft, da hatte der iX aber auch irgendwie "nichts".

Ich fahre jetzt seit knapp 65.000 km BMW iX. Schildererkennung funktioniert sehr gut, schätze so zu 95%.

Auch der Querverkehrswarner funktioniert so wie er soll.

Was ist genau ein Abbiege-Assi?

Gestern kam mir ein EX90 auf einer Landstraße entgegen. Das Abblendlicht war eingeschaltet, allerdings mit einem Totalausfall auf der rechten Seite; im Rückspiegel konnte ich sehen, dass die Heckbeleuchtung vollständig intakt war.

Würde der beschriebene Ausfall im Display angezeigt resp mitgeteilt ?

Zitat:

SW 1.2.6 wird jetzt bei den Händlern verfügbar sein.
Changelog habe ich noch keinen.

https://www.volvocars.com/de/support/car/ex90/software-release-notes

Einen Querverkehrswarner gab es schon 2012 im V40.
In einem 2025er sog. "Flagschiff" ist das sicher nicht zu viel erwartet.
Das Volvo unfertige Fahrzeuge anbietet und dafür volle Leasingraten verlangt und auch bei Kauf keinen entsprechenden Nachlass gewährt, ist aktuell kein zwingender Grund, einen EX90 zu bestellen.

Damit ist aber der Querverkehrswarner VORNE gemeint, da das Frontalsystem erweitert wurde. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen