EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Der aktuelle Enyaq (ca. 4,7m) bietet schon nahezu den gleichen Innenraum des Kodiaq (knappe 5m).

Elektroauto macht's möglich. Da man auch beim Tschechen den Kofferraum weit nach hinten gezogen hat, rechne ich mit keinem großen Unterschied zum XC90 und Raumgewinn im Vergleich zur E:-Klasse, die ebenfalls knapp 5m misst.

Auch ich finde die Studie des Olaf vielversprechend.

MfG Paule

Klingt alles sehr sehr gut. Gott sei Dank hab ich meinen EQV nur abonniert. 😁

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 1. Juli 2021 um 11:15:29 Uhr:


Der aktuelle Enyaq (ca. 4,7m) bietet schon nahezu den gleichen Innenraum des Kodiaq (knappe 5m).

Elektroauto macht's möglich. Da man auch beim Tschechen den Kofferraum weit nach hinten gezogen hat, rechne ich mit keinem großen Unterschied zum XC90 und Raumgewinn im Vergleich zur E:-Klasse, die ebenfalls knapp 5m misst.

Auch ich finde die Studie des Olaf vielversprechend.

MfG Paule

Kodiaq misst 4697mm ….

In der Tat, Fehlinfo auf meiner Seite.

Uns als doppelte Hundebesitzer interessiert der Kofferraum, neben Breite und Tiefe (bis auf 3cm identisch mit dem XC90, da dessen Trenngitter wegen der verstellbaren Rückenlehne 10cm in den Kofferraum ragt) auch die Höhe. Vorteil des Enyaq: Die Ladekante ist ca. 10cm tiefer als im XC90, trotzdem 70cm+ Innenhöhe. Für uns perfekt.

Der Alltagsnutzen wird sich zeigen.

MfG Paule

Ähnliche Themen

Ich leg mich jetzt mal auf Emil fest 😁 Mil sind in Schweden 10km, oder auch Meilen. Emil ist im deutschsprachigen Raum als Michel aus Lönneberga bekannt.

Ich glaube auch nicht, dass das Platzangebot im Innenraum allzu sehr unter der neuen Form leiden wird. Alle Fahrzeuge, die auf einer reinen Elektro-Plattform aufbauen (Tesla 3, VW ID.3) haben einen deutlich großzügigeren Innenraum als gleich lange Autos auf Verbrenner-Basis.

Auf die Sitze und Sitzkonfiguration bin ich gespannt. Einerseits kann ich mir vorstellen, dass es die gezeigten Einzelsitze in die Serie schaffen. Warum sollten sie sonst so ein TamTam wegen der integrierten Höhenverstellung für Kinder machen? Andererseits wünsche ich mir aber tatsächlich ein Auto, mit dem ich meine 5-köpfige Familie transportieren kann (gerne auch wieder als 7-Sitzer).

Den gegenläufigen Türen gebe ich keine Chance. Das ist einfach ein beliebter Trick bei Studien, um den Innenraum besser zeigen zu können. Hat es schon tausendfach gegeben.

So wie es bisher vermutet wird, kommen ja zwei: Ein "echter" XC90 Nachfolger mit bis zu 7 Sitzen und ein eher Coupehafter XC100 (oder Polestar3) mit max 5 -Sitzen.

Aber spricht nicht die größere Länge des xc100 gegen den Coupe Gedanken?

Das die Türen nicht so kommen vermutet auch die AMS

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 1. Juli 2021 um 15:43:42 Uhr:


Aber spricht nicht die größere Länge des xc100 gegen den Coupe Gedanken?

Nein, eher im Gegenteil. Der "kleine" XC90 wird das praktische Auto für Hinz- und Kunz. Der XC100 braucht nicht mehr praktisch sein, die Blagen sind aus dem Haus und für so profane Dinge wie Möbel holen gibts Dienstleister / Butler. Das zeigt man dann mit so einem dicken Hose Auto. Schau Dir den Daimler EQS an, 5,27 Länge und nicht viel mehr nutzbarer Raum als ein CLS.

https://www.autonews.com/.../...yle-crossover-coming-volvo-dealers-say

Der XC100 ist eher als Konkurrenz zum X7 gedacht.

Automotive News lag schon bei den Infos zum C40 richtig. Die Infos kommen von einer Händler Tagung in Las Vegas von März 2020.

Eine Coupé-Form würde demnach nur der Polestar 3 bekommen.

Vielleicht machen sie es ähnlich Seat/Cupra mit dem Formetora, dass sie das vermeintlich sportliche Auto auslagern auf Polestar.

X100 ist wohl eher für andere Märkte wie den amerikanischen. Da ist der im Vergleich eher klein.

Die gezeigte Studie ist ja dann wohl eher ein Polestar3 oder der V100 😕 Oder sehe ich da was falsch? Wie wird dann der XC90 III wirklich aussehen??

Hier ein Spekulationsvideo, inkl. einem V6 3l Mild Hybrid 😁

https://youtu.be/m_AYSY59oJ8

Alles Kaffeesatz lesen also - wie wissen es nicht was kommen wird. Der in dem Video gezeigte (gerenderte) XC100 könnte aber schon nahe am XC90 III sein. Ich glaube auch nicht dass Volvo aktuell noch die Zeit hätte, sich Richtung des diese Woche vorgestellten Conceptcars zu bewegen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen